
Ingwer
Members-
Gesamte Inhalte
609 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von Ingwer
-
Du weisst, dass du ein wahrer ULer bist wenn...
Ingwer antwortete auf ibex's Thema in Leicht und Seicht
...wenn man die UL-Blogs so verinnerlicht hat, das man die Gearbilder aus den Blogs bei Ebayauktionen wiedererkennt. http://www.outdoor-blog.com/therm-a-rest-neoair/ http://www.ebay.de/itm/Therm-a-Rest-neo-air-smal-ultra-leicht-/221787627658?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item33a392a08a OT: Dumme Idee bei Ebay eine Auktion mit den Bildern anderer einzustellen... -
Hallo, es ist viel Zeit vergangen, ich habe eine ganze Zeit lang bei Ebay&Konsorten Ausschau gehalten, aber es ist nichts aufgetaucht. Vielleicht liegt es ja daran das ich bei vielen Sachen die Label zwecks Gewichtseinsparung entfernt habe? Laien kennen ja UL-Ausrüstung meist nicht und ohne die Infos vom Label findet man bei Google ja keine Infos. Danke fürs Anpinnen, ich glaube der Beitrag kann jetzt abgepinnt(?) werden! Grüße
-
"One Month After", die aktuelle Ausgabe von Nepali Times. In meinen Augen eine der besten Wochenzeitungen in Nepal. http://issuu.com/nepalitimes/docs/nepali_times__759?e=6921549/13028586 Für Interessierte, hier findet man weitere Ausgaben: http://nepalitimes.com/epaper/137
-
Schönheit als Orientierungshilfe bei komplexen Fragestellungen
Ingwer antwortete auf A+P's Thema in Philosophie
Persönlich halte ich es da immer mit Geoffrey Miller und seiner 37% Regel. Man schaut sich die ersten 37% der möglichen Lösungen an, und nimmt danach die erstbeste Lösung die ein wenig besser ist. http://de.wikipedia.org/wiki/Geoffrey_Miller http://de.wikipedia.org/wiki/Sekret%C3%A4rinnenproblem -
Das Problem mit den leichten und flexiblen Solarzellen ist, die sind meist nicht besonders effizient. Auch sind sie Zellen feuchtigkeitsanfällig, und die Folie in der die Zellen einlaminiert worden sind läßt leider Wasserdampf durch. Monokristalline Solarzellen sind da deutlich effizienter, aber nicht flexibel genug da die diese meist noch zu dick sind. Deswegen müßen diese Zellen noch in Glas einlaminiert werden oder auf einem Metallsubstrat aufgebracht werden. Glas ist leider nicht so leicht und wenn man das leichtere bzw dünnere Glas nimmt, so ist dieses aufgrund der Mikroriße in den den Kanten bruchanfällig. Persönlich habe ich schon ein paar private Solarzellen-Laminations Experimente mit dünnen und mikrorißfreien Glas gemacht, generell funktioniert das ganz gut, ist leicht/stabil/trekkingtauglich, aber preistechnisch einfach zu teuer.
-
Das gibt es auch als kaufbare Bastel-lösung mit verschieden starken Panelen und verschieden starken Akkus. https://blog.adafruit.com/2010/07/09/how-to-make-a-solar-mintyboost-a-solar-power-charger-for-your-gadgets/
-
Yupp, es ist der 1l Evernew Pasta Pot. Ich habe dir eine PN geschrieben.
-
Hallo, ich muß mal schauen, vielleicht habe ich noch einen neuen Evernew Pasta Pot (die große Version) zu Hause. Ich melde mich falls ich den tatsächlich finde. Grüße
-
OT: Liegt Ladakh in Nepal?
-
Hallo vermutlich hat User Ibex auch gute Kontakte in den Himalaya, ich habe bzw hatte auch Kontakte dorthin, welche momentan aber unterbrochen sind. Die Frage ist immer wie man am besten und sinnvoll helfen kann. Ein allgemeines und großes Problem in Nepal ist immer die Verteilung. Die hat vorher schon nicht funktioniert, und funktioniert jetzt erst recht nicht. Mit anderen Worten, es ist egal ob man am Stadtrand von Kathmandu wohnt oder in einen abgelegenen Bergdorf, die Hilfe kommt nicht an. Auch ist die Frage ob einfach nur Planen wirklich helfen, bald setzt der Monsun ein. Wer regelmäßig einen solchen Monsun erlebt hat, weiß das so eine Plane zwar hilft, aber eben auch nicht so besonders viel. Da werden eher Zelte UND Decken gesucht. Eine gute Übersicht von Organsiationen oder Crowd-Fundings die helfen, findet man aktuell unter anderem auf nepalitimes.com . Alternativ kann man auch vor Ort an Organisationen wie die GIZ (dem Entwicklungshilfe-Ministerium unterstellt) oder eben auch die Friedrich-Ebert Stiftung kontaktieren. Beide Organisationen sind vor Ort bestens organisatorisch und politisch vernetzt. Grüße
-
Wenn man Geld hätte sparen wollen, hätte man einfach vor Weihnachten bei Sackundpack bestellen sollen. Das Moment Solid Inner hat da 287 Euro gekostet, das Rainbow 257e und die Scarps waren auch verführerisch günstig.
-
Volle Zustimmung. Die Leute vom Zoll kennen sich wirklich verdammt gut aus, einerseits was bestimmte Waren wert sind als auch was die verarbeiteten Materialien angeht.
-
Ich kann mir vorstellen das die Lamination bzw lange haltbare Lamination ein Problem sein wird.
-
Ich habe mir einmal die Diskussion durchgelesen. Interessant, danke. Ich denke mal, solange es kein Sicherheitsdatenblatt gibt das den direkten Kontakt von dem verwendeten CFK mit heißen Wasser/Wasserdampf/salzigen Nudelwasser als unbedenklich einstuft, würde ich das Material nicht einsetzen. Epoxy im Essen, nein danke. Aluminium mag ja momentan aus Hype-gründen unbeliebt sein, die Probleme in Zusammenhang mit Lebensmitteln sind hier aber bekannt und dadurch gut zu managen.
-
Wenn hier schon die Alu-Sau wieder durchs Dorf getrieben wird, sind die Matrix Elemente von CFK tatsächlich lebensmittelkompatibel?
-
Ich verstehe es nicht, wieso soll ein schon hartanodisiertes Aluminium nocheinmal zusätzlich eloxiert werden? Willst du den Löffel färben?
-
Naja, die Doku ist ehrlich gesagt ziemlich unobjektiv und uninformativ. Die Aussagen der Doku muß man SEHR kritisch aufnehmen.
-
Die flexiblen bzw rollbaren Panele haben den Nachteil das einerseits der Wirkungsgrad relativ gering ist (weshalb mehr Fläche gebraucht wird) und andererseits die ganze Geschichte in dünner Plastikfolie einlaminiert ist, welche Feuchtigkeit in Form von Wasserdampf/Luftfeuchtigkeit durchläßt. Die Zellen sind aber anfällig auf Wasser und verlieren damit über die Zeit zusätzlich an Wirkungsgrad. Was man natürlich nicht bemerkt bzw darauf zurückführt dass die Zelle verschattet war, die Sonne nicht genug geschienen hat usw. Sie sind halt günstig. Das ist ihr Vorteil.
-
Welches Tarptent hast du dir denn bei der Sack&Pack Aktion bestellt?
-
Definitiv die richtige Wegwahl. Ich glaube auch nicht das am Wochende der Feldberg/Todtnau&zurück wirklich toll wäre. Habe das schon mal bei wolkigen Wetter gemacht, war irgendwie nicht so toll ohne Aussicht.
-
Du weisst, dass du ein wahrer ULer bist wenn...
Ingwer antwortete auf ibex's Thema in Leicht und Seicht
... wenn man die Bibel in die Hand bekommt, Sätze wie "Da Adam einsam ist und unter den Tieren keinen Gefährten finden will, schafft Gott aus einer Rippe Adams ein Weib" ließt, und einem Gedanken im Kopf schwirren wie "Multi-use von Rippen", "Gewichtsreduzierung durch wegschnippeln und weglassen"... und bei Eva zuerst an die Matte denkt... -
OT: Das ist das erste Mal das ich eine Evernew 800ml Titanflasche gesehen habe. Kenne die 300ml und 500ml Version, aber die 800er habe ich wirklich noch nie gesehen. Wo hast du denn das Stück aufgetrieben, wird ja schon seit langem nicht mehr verkauft?
-
Ich habe meine Daunenjacke geschlachtet
Ingwer antwortete auf tomas's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Ich wäre gerne dabei gewesen, das sieht nach viel Spaß aus! -
Halte ich für eine Unterstellung. Was habe ich entmündigendes geschrieben? Ich habe nur die Info hinzugefügt dass das Ding schon mal 2012 angeboten wurde. Eine Wertung habe ich nicht vorgenommen, das überlasse ich den "mündigen" Mitusern.