ConTour Geschrieben 10. Juli 2021 Teilen Geschrieben 10. Juli 2021 Heute in einem Toom Baumarkt ist mir eine kleine Schraubgaskartusche mit 60g Inhalt aufgefallen, die ich so noch nie gesehen habe. https://www.hornbach.de/shop/Nachfuellgas-CFH-SG-105-110-ml/947319/artikel.html Das Komplettgewicht wird mit 110g angegeben und die Größe entspricht etwa einem dieser Glasgewürzstreuer aus dem Supermarkt. Benutzt werden diese Gaskartuschen für kleine mobile Lötgeräte. Neben Butan und Propan ist dort auch Propylen und Aceton angegeben (obwohl ich glaube auf der gesichteten Kartusche stand kein Aceton, nur Propylen). Nun frage ich mich, ob man die auch zum Kochen verwenden könnte? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
dennisdraussen Geschrieben 10. Juli 2021 Teilen Geschrieben 10. Juli 2021 Kochen kannst du auf fast allem, die Frage ist eher ob der Kocher sich bei den Lötgasgemischen und den daraus resultierenden Temperaturen noch an seinen Aggregatzustand erinnert. fatrat, momper, Omorotschka und 4 Weitere reagierten darauf 7 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
dr-nic Geschrieben 10. Juli 2021 Teilen Geschrieben 10. Juli 2021 vor 11 Minuten schrieb dennisdraussen: Kochen kannst du auf fast allem, die Frage ist eher ob der Kocher sich bei den Lötgasgemischen und den daraus resultierenden Temperaturen noch an seinen Aggregatzustand erinnert. OT: Dazu sollte es ein Youtube Test Video geben. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Breaze Geschrieben 11. Juli 2021 Teilen Geschrieben 11. Juli 2021 Ich habe in Irland mal mangels Verfügbarkeit von Campinggas mit ähnlichen Kartuschen gekocht. Die waren deutlich größer, glaube für Brenner mit denen man Teerpappe verschweißt oder Unkraut verbrennt. Hat geklappt. Die Form ist natürlich unpraktisch für Schraubkocher, aber eingeklemmt zwischen ein paar Steinen und mit entsprechender Vorsicht ging es. Welches Gasgemisch da drin war, weiß ich leider nicht mehr. Von Aceton als Bestandteil in einer solchen Mischung habe ich ja noch nie gehört. Diese Minigröße ist schon interessant, allerdings reichen mir die kleinen 100g netto Gaskartuschen. ConTour reagierte darauf 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
dennisdraussen Geschrieben 11. Juli 2021 Teilen Geschrieben 11. Juli 2021 Also je nach Gasmischung erreicht man unterschiedliche Temperaturen, beim Löten ist das je nach Material halt relevant, beim Kochen würde ich schon aus Sorge um meinen Brennerkopf, Topf und eventuell unschuldige Umstehende von Lötgasmischungen absehen. 1000 Grad mehr machen da bestimmt einen Unterschied. https://www.linde-gas.de/de/images/Prospekt_Acetylen_tcm565-70345.pdf ConTour reagierte darauf 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
danobaja Geschrieben 11. Juli 2021 Teilen Geschrieben 11. Juli 2021 (bearbeitet) dann muss man halt das vollgas wegnehmen bevor sich die füsse unterm topf wegschmelzen... interessant ist aber auch wie es mit abgasen aussieht. was entsteht bei der verbrennung alles? Bearbeitet 11. Juli 2021 von danobaja ConTour reagierte darauf 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
schwyzi Geschrieben 11. Juli 2021 Teilen Geschrieben 11. Juli 2021 Ich denke, bei der "Größe" der Kartusche käme die eh nur für Schlauchkocher in Betracht ( oder für Leute, die dem Teufel gern mal ein Angebot machen - dann auch mit Aufschraubkocher) Standen die Gewichte im Baumarkt dabei, @ConTour? Ich find die nämlich nicht, weder in der Anzeige noch im Sicherheitsdatenblatt; vielleicht bin ich aber auch nur zu blöde... ansonsten find ich die nicht gerade günstig, 60g Inhalt 3,95, während meine kleinen 100g Inhalt für 4,95€ bieten. Ok, wiegen dann auch 200 g, haben aber zwei Drittel mehr drin, reicht für n WE. Ob so ne kleine reicht...? ConTour reagierte darauf 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ConTour Geschrieben 11. Juli 2021 Autor Teilen Geschrieben 11. Juli 2021 @schwyzi Das Gewicht habe ich von dieser Seite. Eine dieser Butan-Kartuschen mit 227g Inhalt wiegt leer 94g. Könnte hin kommen mit den 50g für die kleine 60er Kartusche. Vielleicht sogar etwas weniger. Wirtschaftlich natürlich nicht optimal. Ich denke da an Overnighter, Tagestouren, oder auch die abendliche Runde um den See. Da trinke ich gern noch einen Kaffee am Wasser. So eine kleine Patrone wäre da schon praktisch. schwyzi reagierte darauf 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ConTour Geschrieben 11. Juli 2021 Autor Teilen Geschrieben 11. Juli 2021 Die großen Patronen für Brenner habe ich auch schon gesehen. @Breaze Dachte auch daran die kleine zwischen Steine zu stellen oder ein Stück einzugraben. Wie du siehst @dennisdraussen habe ich vom Löten keine Ahnung. Danke für das interessante PDF zum Thema. Ob und wie da bei der Verbrennung ungesunde Stoffe entstehen würde mich auch interessieren @danobaja Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
dennisdraussen Geschrieben 11. Juli 2021 Teilen Geschrieben 11. Juli 2021 Ich bin bei Metallbearbeitung auch nur Zuschauer, aber die Leute die das professionell machen gucken immer erschüttert wenn ihnen das falsche Löt-Schweiß- was auch immer Gas geholt wird und weisen dann wortreich darauf hin das da nichts, zu viel, etwas schlechtes oder furchtbares passiert (Oder alles Gleichzeitig/ nacheinander) und das ich mit draufgehe wenn ich versuche Sie heimtückisch zu ermorden. Von daher habe ich eine antrainierte Grundvorsicht entwickelt. hwq, Breaze, schwyzi und 3 Weitere reagierten darauf 1 1 4 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lutz-berlin Geschrieben 15. Juli 2021 Teilen Geschrieben 15. Juli 2021 (bearbeitet) Rothenberger Minigas 100 70/30 Butan/Propan 150ml/85gr. 131gr nachgewogen: 141gr 3,75€ Bearbeitet 15. Juli 2021 von lutz-berlin Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lutz-berlin Geschrieben 16. Juli 2021 Teilen Geschrieben 16. Juli 2021 (bearbeitet) das ist Alles viel zu wackelig, besser eine 100er Schraubkartusche nehmen! Bearbeitet 16. Juli 2021 von lutz-berlin heff07 und schwyzi reagierten darauf 2 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.