Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich überlege mir, einen Center Bag für einen Zweierkanadier zu bauen (Ally Tour 16.5 dr). Hat jemand hier das schon mal gemacht? Vielleicht materialmässig so etwas wie ein Packraft, aber dünner? 

Bin noch am Ideen sammeln, und hoffe auf eure Tipps! (Materialien, Verarbeitung).

 

Geschrieben (bearbeitet)
Am 16.8.2021 um 17:27 schrieb ULgeher:

... und hoffe auf eure Tipps! (Materialien, Verarbeitung)

Frag doch mal bei @derray an. Er hat gerade erfolgreich ein Packraft zusammengelötet.

VG. -wilbo-

Bearbeitet von wilbo

- Signatur von mir gelöscht -

Geschrieben (bearbeitet)

Diesen Sommer war ich auch viel mit einem Ally 16,5 unterwegs und die Sachen lagen meist lose rum. Nicht wirklich ul, eine Gitarre, 10 l Wassersack, Ortlieb Bigzip für die Vorräte. Bei Bootswagen Umtragungen habe ich den mittig unter das Kanu geschnallt und alles schwere darüber gepackt. 

Da macht ein Centerbag schon Sinn. 

In der Ebene ließ es sich super leicht schieben, so dass ich auch im Alltag schon mehrmals das Ally an den Berufspendlern vorbei auf den Supermarktparkplatz zum Großeinkauf geschoben hab. 

Bald gibt es sicher wieder diese riesigen Gewebe Laubsäcke zu kaufen, wenn die auch nicht wasserdicht sind. 

Tpu beschichtetes Nylon ist vielleicht das was du suchst. 

Bearbeitet von Omorotschka
Geschrieben (bearbeitet)

Danke für eure Antworten so weit. Beim Center Bag geht es mir um eine Auftriebshilfe und "Füllung" für den leeren Raum in der Mitte beim Fahren auf Wildwasser, nicht um das Verstauen von Gepäck. Beim Kentern gerät dann nicht so viel Wasser ins Boot, und es lässt sich im Idealfall einfach und schnell auf dem Fluss wieder wenden, ohne dass allzuviel Wasser reinkommt.

So was:

https://outdoorcenter.de/kanuzubehoer/auftriebskoerper/kanadier/552/centre-bag-l

Hier noch ein Bild in einem ausgerüsteten Kanadier:

https://farm4.staticflickr.com/3914/15022105611_ee0e07f173.jpg

Was ich benötige ist also dünnes (aber nicht zu dünnes TPU) und ein Ventil, sowie Tipps für die Verarbeitung und Befestigunglaschen.

Bei AdventuteXpert habe ich Ventile gesehen, am liebsten wären mir aber die langen 'Nachfüllventile' wie bei meinen end bags (siehe unten). Für diese habe ich eine kleine elektrische Pumpe, die sich per USB wieder aufladen lässt.

Bisher habe ich End Bags von NRS, aber das leere Volumen in der Mitte des Boots ist mir noch viel zu gross.

Meine Idee ist ein Bag, der den Raum zwischen den beiden Querspanten in der Mitte füllt. Mit einem Netz könnte der Beutel dann festgezurrt werden. Im Boot wäre dann immer noch genügend Platz für ein wenig Gepäck.

Bearbeitet von ULgeher
Geschrieben
Am 18.8.2021 um 09:03 schrieb Klaetterhaexa:

Wofür braucht man das? Das Ally hat doch als Auftriebskörper komplett die Matte unten drin.

Das Boot geht dann schon nicht unter, aber es bietet sehr viel Angriffsfläche, und wenn es volläuft ist es nicht mehr zu handlen. Das ist ein Sicherheitsrisiko, gerade wenn es schnell gehen muss.

(Übrigens habe ich es auf einem See bei einer testweisen Kenterung nur mit viel Anstrengung wieder geflippt und leer bekommen, und das ohne Wellen und Wind. Mit den jetzt installierten Endbags geht's einigermassen. Diese habe ich seitdem immer dabei. Für WW möchte ich aber mehr 'Füllung' installieren.)

Geschrieben

Hallo ULgeher! 

Wie Wilbert schrieb, hab ich in letzter Zeit einen Packsack mit selbstgebautem Ventil, eine Schwimmweste mit Kiteventil und ein Packraft mit Boston-Ventil gebaut. TPU-beschichtetes Nylon gibt es bei extremtextil, Ventile bei Aliexpress und manchmal auch im Bootszübehör, zum Schweißen reicht am Anfang ein Haushaltsbügeleisen, aber es gibt auch besser regelbare Lederbügeleisen bei Aliexpress. 

Was hast du denn sonst noch für konkrete Fragen? 

mfg

der Ray 

"The greatest threat to the planet 
is the belief someone else will take care of it"
  Robert Swan

Geschrieben

Ok. Danke. Wir sind mit dem Ally wohl eher im seichten Gewässer unterwegs (Havel und Oderbruch). Da hatte ich solche Probleme noch nicht. Im Bereich des Center Bags sitzen bei uns aber auch die Kinder auf einer Mittelsitzbank. Da werden von uns wohl unterschiedliche Ansprüche ans Boot gestellt. Aber wenn das Ally das alles mitmacht, umso besser. Wenn die Kinder dann mal raus sind, können wir ja auch umrüsten.

Geschrieben (bearbeitet)

Will dir den Selbstbau nicht ausreden, aber ich würde einfach grosse Packsäcke wie Travel Air Pumpsack oder diese Air Longe Säcke nehmen. Super leicht, sehr preiswert und schon fix und fertig. (Air Longe Sack ggf. kürzen)

Für den Selbstbau oder zur Modifikation: vieleicht noch ein Paar Rucksackriemen für steile Tragestrecken dran. Meine Erfahrung: Tragegurt sollte breit sein, gepolster muss gar nicht. Z.B. Auto Sicherheitsgurt-Band eignet sich. Nur so lang machen wie nötig, unten dann dünnes Band oder Schnur wegen dem Gewicht und Packmass.

TPU pur ist zu empfindlich, es muss immer ein TPU oder Silikon beschichtetes Gewebe sein, als Basis.

 

Bearbeitet von VersuchMachtKluch
Geschrieben

Materialmässig dachte ich an das 70D TPU ripstop von AdventureXpert. @derray Vielleicht ginge es aber auch leichter. Beim Ventil bin ich mir noch unsicher. Ursprünglich dachte ich an das Ventil, welches in den NRS Endbags, die ich bereits habe, ist. Das Ventil gibt's zwar einzeln, ich müsste aber noch einen passenden Schlauch finden, den ich einsetzen kann. Aber ein Bostonventil müsste genausogut gehen. Wie (mit was) hast du diese eingeklebt? 

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb ULgeher:

Wie (mit was) hast du diese eingeklebt? 

Habe Ventile aus TPU gefunden. Die habe ich einfach eingeschweißt, ohne Kleber.

Für die NRS-Ventile brauchst du auch noch eine Verbindung von Schlauch zum Stoff, zum Beispiel sowas.

Den Stoff von AX kenne ich noch nicht persönlich. @Barbarix kennt sich mit leichten TPU-Stöffchen besser aus.

mfg
der Ray

"The greatest threat to the planet 
is the belief someone else will take care of it"
  Robert Swan

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...