Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Unterschiede "Nylon" und "Nylon 6.6" (speziell Silnylon)


Empfohlene Beiträge

Da ich vielleicht ein Mid nähen werde, und mir Reissfestigkeit und Dehnverhalten wichtig sind, interessiert mich der Unterschied zwischen den verschiedenen Silnylon-Arten.

Das Nylon 6.6 wird ja hier gehypt, da es offenbar stabiler ist (und sich ev. weniger dehnt). Was ist denn das "normale" Silnylon?

Hier habe ich einen Vergleich von Nylon 6 und 6.6 gefunden. Dort steht:

  • "Nylon 6 excels in damper conditions, having better impact strength and flex fatigue than nylon 66."
  • "Without fillers, it [Nylon 6.6] retains strength across the widest range of temperatures and the highest level of moisture exposure than any other nylon."
  • "Nylon 66 has high moisture absorption, low impact strength, and poor ductility. It is also the most susceptible to UV penetration and oxidative degradation."

Stimmt es, dass Nylon 6.6 mehr Feuchtigkeit aufnimmt, und gilt das auch für das käufliche Silnylon?

Wie sind die Silnylons von Extex und Adventure Expert da einzuordnen?

Extex hat ja jetzt das "Cordura-Silnylon", welches mit 50g/m2 spezifiziert ist, und das noch etwas schwerere Silnylon (nicht 6.6?) mit 55g/m2. Ist das das Endgewicht mit Beschichtung? AdventureXpert hat eins mit 45g/m2. Wie sind diese Stoffe im Vergleich in Bezug auf Wasseraufnahme, Durchhängen wenn Nass, und Reissfestigkeit?

 

 

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Stunden schrieb ULgeher:

Hier habe ich einen Vergleich von Nylon 6 und 6.6 gefunden. Dort steht:

Was auch immer Nylon 6 ist, es wird wahrscheinlich nicht das "normale" (also das "Gegenteil von 6.6") sein.

In der von dir verlinkten Quelle steht: "Nylon 6 is a cast material..." -> cast material bedeutet "gegossenes Material/Gußmaterial" - Nylonfasern werden vermutlich durch Extrusion erzeugt.

Die (Flächen-)Gewichtsunterschiede bei den von dir verlinkten Stoffen haben weniger mit dem Nylontyp des Ausgangsmaterials zu tun, als mit der Art der Verarbeitung der Fasern - also dem Gewebe (Durchmesser der Fäden, wie viele Fäden werden pro Flächeneinheit verwendet).

Ich bin gerade noch über diesen Abschnitt in der deutschen Wikipedia gestolpert, vielleicht hilft dir der erstmal weiter bei der Begriffsklärung:

https://de.wikipedia.org/wiki/Polyamide#PA_6.6_versus_PA_6

Wenn ich mich nicht täusche, ist Nylon ursprünglich ein "Markenname" für Polyamid 6.6 und wird mittlerweile auch für andere Polyamid-Varianten verwendet.

Willkommen in der organischen Chemie.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie schon geschrieben sind PA6 (Gewebe Markenbezeichnung Perlon) und PA6.6 (Gewebe Markenbezeichnung Nylon) chemisch unterschiedlich. Die Markenrechte existieren inzwischen nicht mehr, also kann jeder alles Nylon nennen.

Allerdings glaub ich das Bei der Faserherstellung das einen wesentlich geringeren Einfluss hat, als die Verarbeitungsparameter, also Molekülgewicht, Schmelztemperatur, Verstreckung, Abkühlungsgeschwindigkeit und Thermische Nachbehandlung (Nachkristalisation) und nicht zuletzt alle schönen Verarbeitungshilfen (Weichmacher, Farben) die noch so reinkommen.

Condura ist auch nur eine Nylon Variante und Kevlar ist chemisch auch ein PA.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich dachte, das 6.6 habe kürzere Ketten mit 6 C-Atomen zwischen den Amid-Bindungen (-CO-NH-), und beim Nylon 6 sei einer der Abschnitte deutlich länger, da ein längeres Monomer verwendet würde. Das würde schon passen mit der Wasseraufnahme, da die Amid-Bindungen die polaren  Anteil des Nylon ausmachen.

(Klar kann man dann das Nylon spinnen, giessen, oder andere verarbeiten.)

Bearbeitet von ULgeher
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Forumssponsoren









×
×
  • Neu erstellen...