Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Hilfe im Versicherungs Chaos (eine Versicherung ist ja auch eine wichtige Ausrüstung)


Namie

Empfohlene Beiträge

Bei der Bergrettung Salzburg kann man als Förderer mit 32 EUR jährlich ebenfalls in den Genuss der Bergungskostenvorsorge ("Bergungen aus unwegsamen Gelände") kommen, evtl. interessant für diejenigen, die keine Lust auf Vereinsbeitritt haben, wurde hier ja auch schon erwähnt. Geht zudem auch für Nicht-Österreicher!

Bedingungen der Versicherung Generali sind hier als PDF verlinkt - Risikosportarten wie Eisklettern und alles über 6000 Meter plus paar andere Sachen sind natürlich auch hier wieder ausgeschlossen.

Zitat

Unwegsames Gelände bedingt eine Bergung zur nächstgelegen, mit einem normalen KFZ
(Rettungsfahrzeug) befahrbaren Straße, bzw. zum Übergabepunkt an ein anderes
Rettungsmittel oder bis zum – dem Unfallort nächstgelegenen – medizinisch erforderlichen
Arzt oder Spital.
Unfälle im nicht unwegsamen Gelände, wie z. B. auf öffentlichen Straßen, Sportplätzen,
oder in Haus und Garten, sind vom Versicherungsschutz nicht eingeschlossen.

 

Bearbeitet von fatrat
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 21 Stunden schrieb Aeros:

Das riecht doch fast nach einem riesigen Community-Excel-Sheet ;)

Das würde vermutlich ein ziemliches Unterfangen werden. Die Versicherungsbedingungen ändern sich ziemlich schnell. Nicht jede einzelne, aber in Summe… und ganz zu schweigen von den Dutzenden bis Hunderten Seiten einer einzelnen Unfallversicherung mit all den Ein- und Ausschlüssen.

 

Kreditkartenversicherungen sind mir die unsympathischsten. Früher war es üblich, dass die nur gelten, wenn für die Reise die KK eingesetzt wird. Ist bei den meisten wohl nicht mehr der Fall. Wäre aber dringend zu prüfen. Bei Amex und der Mietwagenversicherung gab es eine Klausel: gültig mit Einsatz der Amex und im Ausland, oder wenn außerhalb des Wohnsitzes im Hotel übernachtet wurde auch im Inland. Usw.

Bei Unfallversicherungen gibt es neben den vielen Ein- und Ausschlüssen auch noch zu beachten, dass es Gesundheitsfragen gibt und resultierend daraus manche gar nicht versichert werden, bspw. Diabetiker bei o.g. HanseMerkur. Dann kann zudem die Prämie je nach Beruf unterschiedlich hoch ausfallen. 
Wenn man aber eh schon eine Unfallversicherung hat, dann würde ich die zuerst prüfen.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 31.3.2023 um 16:44 schrieb Mattes:

Also ich bin in Spanien mal in ein privaten Krankenhaus gegangen, hat mich circa 245 Euro gekostet. Meine Krankenkasse (gesetzlich) hat circa 160 erstattet. Von einem Bekannten weiß ich das er durch ein schwere Erkankung (Herzinfarkt) per ADAC nach Hause geflogen wurde. 

Ein Freund von mir fliegt in 15 Tagen zum AT, ich frage ihn mal nach der Versicherung und poste es hier.

Ich zitiere mich selbst. Er hat die ADAC Langzeit Versicherung. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

Mal ein kurzes Update:

Also ich habe mich letztlich für eine Versicherung über den ADAC entschieden. Es gibt hier keine Begrenzung des Geländes,  10.000 € für Bergung (finde ich ok),  als ADAC Mitglied auch durchaus guter Preis und mit Partner Versicherung so wie so. 


Viele Grüße Namie
 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...