Zippi Geschrieben 28. März Geschrieben 28. März Am 30.11.2024 um 20:13 schrieb ultraleichtflo: Toaks 550 37g Welcher Toaks 550 wiegt denn 37g ?
Epiphanie Geschrieben 29. März Geschrieben 29. März vor 9 Stunden schrieb Zippi: Welcher Toaks 550 wiegt denn 37g ? Mit Deckel & Beutel komm ich auf 80g, aber der Beutel ist auch recht dick und muss ich mal gegen was leichteres tauschen. Ist aber ein super Teil wenn man nur Wasser kochen will 😍 Con Calma Y Con Alma
Blickpunkt Geschrieben 29. März Geschrieben 29. März vor 10 Stunden schrieb Zippi: Welcher Toaks 550 wiegt denn 37g ? Bei mir in der Liste steht er mit 42 g. Das ist die Version ohne Henkel und dann auch ohne Deckel. Das ist jetzt nicht mehr ganz weit weg von 37 g aber 5 g fände ich jetzt für eine Produktionsschwankung für so einen kleinen Topf schon recht viel. Falls es tatsächlich so einen 37 g Toaks 550 gibt, gerne her mit einem Link, ich hätte Interesse 😉
ultraleichtflo Geschrieben 29. März Geschrieben 29. März vor 7 Stunden schrieb Blickpunkt: Bei mir in der Liste steht er mit 42 g. Das ist die Version ohne Henkel und dann auch ohne Deckel. Das ist jetzt nicht mehr ganz weit weg von 37 g aber 5 g fände ich jetzt für eine Produktionsschwankung für so einen kleinen Topf schon recht viel. Falls es tatsächlich so einen 37 g Toaks 550 gibt, gerne her mit einem Link, ich hätte Interesse 😉 Die Schwankungen sind aber Dam mein Toals 650 ml wiegt dafür einige Gramm mehr als angegeben. Also ausgleichende Ungerechtigkeit
Blickpunkt Geschrieben 29. März Geschrieben 29. März vor 21 Minuten schrieb ultraleichtflo: Die Schwankungen sind aber Da *neidischdreinblickend* 😇
felic Geschrieben 13. September Geschrieben 13. September Wenn ich zu zweit auf Tour bin (was überwiegend der Fall ist) hat sich folgende Kombi seit >10 Jahren (als Originalteile!) bewährt: GSI Pinnacle Dualist (Set aus 1.6 L beschichteten Topf + 4 Becher/Behälter), Edelrid Opilio Schlauchkocher (gibs heutzutage nicht mehr), ein aus einer Alugrillpfanne gebastelter Windschutz. Da ich nicht nur Wasser aufkoche, sondern ganze Gerichte im Topf mache, brauche ich das Volumen des Topfes. Zwei der vier Becher/Behälter des GSI Sets lasse ich i.d.R. zu Hause, ebenfalls den mitgelieferten Sack und die Deckel für die Becher/Behälter. Brauch ich nicht. Im Topf haben Platz: der Windschutz, die Becher, der Kocher, Opinal Messer, Tuch etc. Also im Grunde alles was zum kochen gebraucht wird. Die Kartusche (ich brauche i.d.R. 230er) wird extern verstaut. Besteck ebenfalls (diese dem Set beiliegenden faltbaren Sporks etc. sind mir zu fragil, bzw. sind eher ein Marketing-Gag). Ich habe weder Lust noch Zeit mich im Detail mit Effizienzwerten von bspw. Kochern zu beschäftigen, respektive die Gelegenheit, sie zu vergleichen,- es gibt heute bessere bspw. Kocher (heutzutage würde ich mich sehr für den Soto Fusion Trek interessieren da Schlauchkocher für mich ein guter Komprommiss zwischen Stabilität und Effizienz (zumindest mit Windschutz) sind),- aber der Edelrid läuft und läuft seit vielen Jahren ohne einen einzigen Defekt oder Problem. Robustes Teil. Das GSI Dualist Set hat einfach den Vorteil, dass ich es kompakt gepackt bekomme. Und ich nicht so viel Probleme mit angebrannten Speisen habe durch die Beschichtung des Topfes. Da nehme ich die paar Gramm mehr - bislang - gerne in Kauf.
wiederfrei Geschrieben 14. September Geschrieben 14. September vor 14 Stunden schrieb felic: Wenn ich zu zweit auf Tour bin Du hast es auf den Punkt gebracht. Die Lösung des "Gewichtsproblems " ist die Anzahl Personen. Sehr vieles was hier genannt wird sind Lösungen für eine Person. Für mehr Personen kann sogar ein Benzinkocher sinnvoll sein. Zu zweit wird auch UL leichter.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden