Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich überlege, mir ein Alpha Direct Longsleeve zu schneidern, um zwecks Gewichtsoptimierung ein Fleece aus meinem Zwiebelsystem zu ersetzen. Genutzt werden soll es für südlichen Kungsleden im Anfang bis Ende September und deutsche Mittelgebirge primär zwischen September und April. Meine Kleidung am Oberkörper besteht in der Regel aus Merino Tanktop, Merino Longsleeve, im Camp und bei mehr Kälte Fleece (oder eben Alpha) und darüber ggf. Decathlon Puffy und/oder Patagonia Torrentshell Regenjacke (notfalls auch als Windjacke gedacht, aber vielleicht mache ich auch noch ein Windjacke aus Resten vom MYOG Quilt).

Die Frage: Welche Stärke macht mehr Sinn? Reicht das 80er oder doch lieber das 135er? Ich habe bisher keine Erfahrung mit dem Material und kann das nicht einschätzen.

Viele Grüße!

 

Geschrieben

Kleidung und das dazugehörige Wärmeempfinden sind sehr individuell.

Im Zwiebelsystem mit KuFa-Longsleeve, MYOG Polartec 135g und Windjacke hat es bei mir trotz kurzer Hose bis 0°C bei Schneefall gereicht. Das war mMn das Limit trotz anstrengender Bewegung.

Ab 10°C solo (ohne Baselayer) ist es zu warm.

Das passt bei mir, da ich eher der Typ Heizer bin und bis auf 5°C mit dem KuFa-Baselayer und Windjacke runtergehen kann.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 17 Stunden schrieb Maalinluk:

... für südlichen Kungsleden im Anfang bis Ende September und deutsche Mittelgebirge primär zwischen September und April. 
... und bei mehr Kälte Fleece (oder eben Alpha) und darüber ggf. Decathlon Puffy 

Die Frage: Welche Stärke macht mehr Sinn? Reicht das 80er oder doch lieber das 135er? Ich habe bisher keine Erfahrung mit dem Material und kann das nicht einschätzen.

Bei sonnigem, windstillem Wetter reicht auch 80er, aber wenn es im Fjäll feuchtkalt und richtig windig ist, wirst du für den 135er dankbar sein. (

Du könntest dann natürlich auch den Puffy anziehen, aber der ist in Bewegung (außer unter extremen Bedingungen) nicht wirklich komfortabel, weil zu wenig atmungsaktiv (= Stärke von PA!). 

Und wenn du es unbedingt wissen willst, machst du dir zwei 80er in leicht unterschiedlichen Größen und ziehst sie bei Bedarf übereinander ;) 

Puffy würde ich übrigens unbedingt zu den genannten Zeiten (!)  mitnehmen, für Ruhephasen und extreme Verhältnisse. Da kommt PA vielleicht doch an seine Grenzen. 

P.S. Offenes Fjäll und deutsches Mittelgebirge sind dann doch noch ein bedeutender Unterschied, besonders wenn der Wind stundenlang an einem zehrt ... 

Bearbeitet von Linnaeus
Ergänzung
Geschrieben

Danke für die Antworten. 135er scheint mir für mich am sinnvollsten zu sein. @Linnaeus: Der Puffy kommt auf jeden Fall mit nach Schweden. Dass da der Wind ordentlich pfeifen kann ist mir bekannt (obwohl ich bisher auf meinen Touren dort geradezu unverschämtes Glück mit dem Wetter hatte).

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Linnaeus:

OT: Geht's eigentlch schon morgen los? In jedem Fall: God tur! 

OT: Leider nicht, wegen Zahnproblemen die ich nur ungern im Fjäll aussitzen wollte und einem kranken Haustier habe ich den Reisestart verschoben. Am Wochenende oder spätestens Montag dann hoffentlich!

Geschrieben (bearbeitet)

OT: O weh, da kommen Erinnerungen hoch: Vor Jahren war ich mal mit erheblichen Zahnschmerzen nach einer Wurzelbehandlung und einem Päckchen Antibiotikum, das mir mein Zahnarzt mitgegeben hatte, auf dem nördlichen Kungsleden unterwegs. Das war nicht gut! 

Ich wünsche dir alles erdenklich Gute, vor allem die richtige Entscheidung! 

Bearbeitet von Linnaeus
  • 4 Wochen später...
Geschrieben

@Linnaeus OT Hatte tatsächlich auch eine Wurzelbehandlung und bin mit Antibiotika für den Notfall und dem Segen der Zahnärztin los. Letztendlich nun doch nur auf den Sörmlandsleden (s. Reisebericht), weil die Wetteraussichten sich sehr verschlechtert hatten, war aber trotzdem schön. Noch ein Jahr weiter Ausrüstung optimieren, dann hoffentlich nächsten September...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...