Michafoto Geschrieben 11. Oktober Geschrieben 11. Oktober Hallo zusammen, dank eurer vielen Tipps ist meine Ausrüstung inzwischen ziemlich rund und angenehm leicht geworden. Was mir jetzt noch fehlt, ist eine gute Softshell-Jacke als Ergänzung zwischen Baselayer/Midlayer und Hardshell. Ich bin meist alpin oder in Wäldern unterwegs, daher sollte sie abriebfest, windabweisend, atmungsaktiv und kompakt im Packmaß sein, also etwas, das beim Gehen ausreichend Schutz bietet, ohne zu überhitzen. Eine wasserdichte Outer Shell habe ich bereits, mir geht es also eher um eine komfortable, bewegungsfreundliche Schicht für Übergangszeiten wie Frühling und Herbst in den Bergen oder bei kurzzeitigen Kälteeinbrüchen. Touren im tiefen Schnee plane ich nicht, leichter Frost oder kurze Schneeschauer können aber durchaus vorkommen. Ideal wäre also etwas leichtes, robustes und vielseitiges, das sich gut ins Layering-System einfügt. Habt ihr Empfehlungen oder eigene Erfahrungen mit leichten Softshells, die sich auf Tour bewährt haben? Danke schon mal und viele Grüße, Micha
reiber Geschrieben 11. Oktober Geschrieben 11. Oktober Ich habe 2 Softshell-Jacken im Schrank hängen und nehme die nie mit. Die sind weder soft noch leicht und brauchen auch rel. viel Platz im Rucksack. Heute gibt es vielleicht bessere Softshell-Jacken oder Hybridjacken. Ich nutze lieber eine dünne Fleecejacke mit glatter Außenseite. So etwas ist leicht, nicht zu warm, rel. Wind abweisend und pflegeleicht. Aber jeder hat sein eigenes Kleiderkonzept.
gerritoliver Geschrieben 11. Oktober Geschrieben 11. Oktober Ich hab die arcterix Gamma sl - zwar nicht beim wandern im Gebirge aber als funktionelle Shell kommt sie oft zum Einsatz. Michafoto reagierte darauf 1
Michafoto Geschrieben 11. Oktober Autor Geschrieben 11. Oktober Das hatte ich bei der letzten Tour auch ähnlich, ich hatte eine dünne Fleecejacke als Midlayer bzw. Softshell-Ersatz dabei. Es hat gut funktioniert, da es insgesamt milder war, selbst auf 2500–3000 m. Für diese Jahreszeit hätte ich aber gern noch etwas zusätzlich Wärmeres, das sich leicht ins Layering integrieren lässt. vor 3 Stunden schrieb reiber: Ich habe 2 Softshell-Jacken im Schrank hängen und nehme die nie mit. Die sind weder soft noch leicht und brauchen auch rel. viel Platz im Rucksack. Heute gibt es vielleicht bessere Softshell-Jacken oder Hybridjacken. Ich nutze lieber eine dünne Fleecejacke mit glatter Außenseite. So etwas ist leicht, nicht zu warm, rel. Wind abweisend und pflegeleicht. Aber jeder hat sein eigenes Kleiderkonzept.
Steintanz Geschrieben 11. Oktober Geschrieben 11. Oktober vor 4 Stunden schrieb Michafoto: Ideal wäre also etwas leichtes, robustes und vielseitiges, das sich gut ins Layering-System einfügt. Habt ihr Empfehlungen oder eigene Erfahrungen mit leichten Softshells, die sich auf Tour bewährt haben? Ich bevorzuge nach etlichen Versuchen in der Vergangenheit auf mehrtägigen Touren statt einer Softshell eine separate Fleece- und eine Windschutz-Schicht. Viele Windjacken (oder -westen) finde ich für ihr Material durchaus robust. Wenn das aber nicht ausreicht, käme eben eine etwas robustere Windschutzlage in Betracht, etwa https://www.engelhorn.de/de-de/bergans-of-norway-herren-windjacke-microlight-gruen-V1096446A.html Noch robuster aber schwerer dürfte es mit Jacken aus Schöller-Material u.ä. werden. Diese wird wohl noch eine der leichtesten in dieser Kategorie sein: https://eu.blackdiamondequipment.com/de/products/mens-alpine-start-hoody?_pos=4&_fid=3ec618837&_ss=c Möchte man unbedingt eine Softshell, also Isolation und Windschutz zusammengenäht, würde ich Modelle wie dieses anpeilen: https://www.nalehko.cz/panska-bunda-nalehko-alpha-aspiring/ Meine persönlich favorisierte Kombi für solche Wetter: vor 5 Stunden schrieb Michafoto: für Übergangszeiten wie Frühling und Herbst in den Bergen oder bei kurzzeitigen Kälteeinbrüchen 100er-Fleece-Shirt, Windjacke, syn. Puffy-Weste (und Regenschutz plus Daunenjacke im Rucksack). Michafoto und Blickpunkt reagierten darauf 2
Michafoto Geschrieben 11. Oktober Autor Geschrieben 11. Oktober vor 5 Stunden schrieb gerritoliver: Ich hab die arcterix Gamma sl - zwar nicht beim wandern im Gebirge aber als funktionelle Shell kommt sie oft zum Einsatz. Vielen herzlichen Dank :)
Michafoto Geschrieben 11. Oktober Autor Geschrieben 11. Oktober vor einer Stunde schrieb Steintanz: Ich bevorzuge nach etlichen Versuchen in der Vergangenheit auf mehrtägigen Touren statt einer Softshell eine separate Fleece- und eine Windschutz-Schicht. Viele Windjacken (oder -westen) finde ich für ihr Material durchaus robust. Wenn das aber nicht ausreicht, käme eben eine etwas robustere Windschutzlage in Betracht, etwa https://www.engelhorn.de/de-de/bergans-of-norway-herren-windjacke-microlight-gruen-V1096446A.html Noch robuster aber schwerer dürfte es mit Jacken aus Schöller-Material u.ä. werden. Diese wird wohl noch eine der leichtesten in dieser Kategorie sein: https://eu.blackdiamondequipment.com/de/products/mens-alpine-start-hoody?_pos=4&_fid=3ec618837&_ss=c Möchte man unbedingt eine Softshell, also Isolation und Windschutz zusammengenäht, würde ich Modelle wie dieses anpeilen: https://www.nalehko.cz/panska-bunda-nalehko-alpha-aspiring/ Meine persönlich favorisierte Kombi für solche Wetter: 100er-Fleece-Shirt, Windjacke, syn. Puffy-Weste (und Regenschutz plus Daunenjacke im Rucksack). Super, vielen Dank für den hilfreichen Input!
Steintanz Geschrieben 11. Oktober Geschrieben 11. Oktober Bergsportbereich, 130g Windjacke: https://www.denk-outdoor.de/dynafit-alpine-windbreaker
Anhalter Geschrieben 11. Oktober Geschrieben 11. Oktober Ich verwende seid ein paar Jahren Arcteryx Atom SL. Finde sie ziemlich vielseitung und auch zivil gut tragbar. Dürfte über alles hinweg mein meist genutztes Kleidungsstück sein. Sie ist nicht die leichteste. Wärme/Gewicht geht definitiv besser. Sie ist die letzten Jahre ekelhaft teuer geworden. Und mit dem aktuellen Updaten könnte es sein dass sie verschlimmbessert wurde (neue Kapuze), hatte ich aber noch nicht in der Hand, also nicht sicher. Michafoto reagierte darauf 1
Bernd153 Geschrieben Dienstag um 08:08 Geschrieben Dienstag um 08:08 Hallo , ich habe die Arc’teryx Atom jetzt seit 18 Jahren genutzt -ist letze Woche auseindergefallen- als Notfalljacke für zusätzliche Wärme - habe mir jetzt gerade eine neue im Acteryx Outlet geholt - da gibt es ziemlich gute Angebote. Ansonsten habe ich zu 60% ne Softshell von Mountain Equipment die ME Squall im Einsatz Michafoto reagierte darauf 1
Michafoto Geschrieben Mittwoch um 14:26 Autor Geschrieben Mittwoch um 14:26 Am 11.10.2025 um 21:56 schrieb Anhalter: Ich verwende seid ein paar Jahren Arcteryx Atom SL. Finde sie ziemlich vielseitung und auch zivil gut tragbar. Dürfte über alles hinweg mein meist genutztes Kleidungsstück sein. Sie ist nicht die leichteste. Wärme/Gewicht geht definitiv besser. Sie ist die letzten Jahre ekelhaft teuer geworden. Und mit dem aktuellen Updaten könnte es sein dass sie verschlimmbessert wurde (neue Kapuze), hatte ich aber noch nicht in der Hand, also nicht sicher. Dankeschön!
Michafoto Geschrieben Mittwoch um 14:28 Autor Geschrieben Mittwoch um 14:28 Am 11.10.2025 um 21:56 schrieb Anhalter: Ich verwende seid ein paar Jahren Arcteryx Atom SL. Finde sie ziemlich vielseitung und auch zivil gut tragbar. Dürfte über alles hinweg mein meist genutztes Kleidungsstück sein. Sie ist nicht die leichteste. Wärme/Gewicht geht definitiv besser. Sie ist die letzten Jahre ekelhaft teuer geworden. Und mit dem aktuellen Updaten könnte es sein dass sie verschlimmbessert wurde (neue Kapuze), hatte ich aber noch nicht in der Hand, also nicht sicher. Super, vielen Dank! Teuer ist sie leider allerdings, und es scheint einiges an Kritik zu geben an der neuen Ausführung...
Christian Wagner Geschrieben Donnerstag um 04:29 Geschrieben Donnerstag um 04:29 Am 11.10.2025 um 12:44 schrieb Michafoto: Was mir jetzt noch fehlt, ist eine gute Softshell-Jacke als Ergänzung zwischen Baselayer/Midlayer und Hardshell. Wie andere schon geschrieben haben: Du suchst eine Windjacke. Leichter und flexibler als eine Softshell. Das uralte Zwiebelprinzip eben. Softshells sind IMHO gut für die Stadt und ggf. noch kleine Tagestouren wobei sie bei letzterem eigentlich auch nerven. Windjacke und Fleece ist besser.
RaulDuke Geschrieben Donnerstag um 05:34 Geschrieben Donnerstag um 05:34 Windjacke und Polartec Alpha ist noch besser!!
reiber Geschrieben Donnerstag um 07:57 Geschrieben Donnerstag um 07:57 vor 3 Stunden schrieb Christian Wagner: Wie andere schon geschrieben haben: Du suchst eine Windjacke. Leichter und flexibler als eine Softshell. Das uralte Zwiebelprinzip eben. Die klassischen Windjacken, die ich kenne, sind aber nicht robust. Das, was hier teilweise als robustere Windjacke empfohlen wird, ist dann schon wieder eine Zwischending zwischen Windjacke und Softshell. Ich würde mich da nicht so sehr auf die Begriffe festlegen, sondern einfach im Laden schauen oder zusenden lassen und dann entscheiden. Oft sind es Details die mir nicht gefallen, wenn ich die Sachen in den Händen habe.
Michafoto Geschrieben Donnerstag um 08:48 Autor Geschrieben Donnerstag um 08:48 vor 4 Stunden schrieb Christian Wagner: Wie andere schon geschrieben haben: Du suchst eine Windjacke. Leichter und flexibler als eine Softshell. Das uralte Zwiebelprinzip eben. Softshells sind IMHO gut für die Stadt und ggf. noch kleine Tagestouren wobei sie bei letzterem eigentlich auch nerven. Windjacke und Fleece ist besser. Dankeschön! Ja genau, das klassische Zwiebelprinzip... keine Softshell, da habe ich mich mit dem Namen vertan, ein Midlayer... sollte halt etwas aushalten, da ich schon gerne auch mal im Wald oder durch felsiges unterwegs bin ;)
Michafoto Geschrieben Donnerstag um 08:52 Autor Geschrieben Donnerstag um 08:52 vor 50 Minuten schrieb reiber: Die klassischen Windjacken, die ich kenne, sind aber nicht robust. Das, was hier teilweise als robustere Windjacke empfohlen wird, ist dann schon wieder eine Zwischending zwischen Windjacke und Softshell. Ich würde mich da nicht so sehr auf die Begriffe festlegen, sondern einfach im Laden schauen oder zusenden lassen und dann entscheiden. Oft sind es Details die mir nicht gefallen, wenn ich die Sachen in den Händen habe. Vielen herzlichen Dank! Genau damit bin ich gerade beschäftigt. Leider gibt es keinen Laden hier der leichte Kleidung in dieser Richtung anbietet, ich muss es mir also schicken lassen und ausprobieren.
Michafoto Geschrieben Donnerstag um 08:56 Autor Geschrieben Donnerstag um 08:56 vor 3 Stunden schrieb RaulDuke: Windjacke und Polartec Alpha ist noch besser!! Ist sicher gut, allerdings ist ein Polartec Alpha leider nicht das Stabilste... ich bin oftmals abseits der Wege oder auf sehr wenig begangenen Wegen die überwachsen sind, oder wo es durch Geröllfelder geht etc ;)
sbeigl Geschrieben Donnerstag um 09:20 Geschrieben Donnerstag um 09:20 (bearbeitet) "Klassische" Softshell zusätzlich zur Hardshell macht für mich überhaupt keinen Sinn, zumindest nicht UL. Entweder Windjacke und als Midlayer ein normales Fleece, oder evtl. auch statt dem Midlayer eine Hybrid-Fleecejacke die winddichte Partien am Torso hat, da gibt es einige Modelle. Bearbeitet Donnerstag um 09:22 von sbeigl
Christian Wagner Geschrieben Donnerstag um 11:14 Geschrieben Donnerstag um 11:14 vor 3 Stunden schrieb reiber: Die klassischen Windjacken, die ich kenne, sind aber nicht robust. Ich hatte mir mal einen UL- Rucksack aus Zeltstoff genäht. Selbst der Boden war nur aus diesem Material- einlagig. Damit war ich ettliche Wochenenden in den Dolomiten unterwegs. Dolomit ist jetzt nicht für seine runden und glatten Felsformationen bekannt. Der Rucksack hat das alles tadellos überstanden. Will sagen: Das dünne Kunstfaserzeugs kann mehr ab als man so denkt.
Christian Wagner Geschrieben Donnerstag um 11:18 Geschrieben Donnerstag um 11:18 vor 2 Stunden schrieb Michafoto: ...ein Midlayer. Als Midlayer wird üblicherweise die Isolationsschicht zwischen Unterwäsche/ T- Shirt und Aussenschicht bezeichnet. Das ist normalerweise Faserpelz, Fleece, Alpha oder eine Puffy.
Michafoto Geschrieben Donnerstag um 11:31 Autor Geschrieben Donnerstag um 11:31 vor 10 Minuten schrieb Christian Wagner: Als Midlayer wird üblicherweise die Isolationsschicht zwischen Unterwäsche/ T- Shirt und Aussenschicht bezeichnet. Das ist normalerweise Faserpelz, Fleece, Alpha oder eine Puffy. Ja, genau das suche ich. Anfangs dachte ich, es heißt Softshell, mein Fehler. Danke!
Michafoto Geschrieben Donnerstag um 11:38 Autor Geschrieben Donnerstag um 11:38 vor 5 Minuten schrieb Michafoto: Ja, genau das suche ich. Anfangs dachte ich, es heißt Softshell, mein Fehler. Danke! … und dann noch wie schon erwähnt einen Windschutz.
Michafoto Geschrieben Donnerstag um 11:45 Autor Geschrieben Donnerstag um 11:45 vor 26 Minuten schrieb Christian Wagner: Ich hatte mir mal einen UL- Rucksack aus Zeltstoff genäht. Selbst der Boden war nur aus diesem Material- einlagig. Damit war ich ettliche Wochenenden in den Dolomiten unterwegs. Dolomit ist jetzt nicht für seine runden und glatten Felsformationen bekannt. Der Rucksack hat das alles tadellos überstanden. Will sagen: Das dünne Kunstfaserzeugs kann mehr ab als man so denkt. Yup, das ist mir bewusst. War selber gerade 3 Wochen in den Westalpen unterwegs wo das Gestein teilweise sehr ähnlich ist. Allerdings bin ich auch oftmals in Wäldern, Wege führen durch Büsche etc, und daher sollte es schon etwas stabileres sein…
Sören Geschrieben Donnerstag um 11:52 Geschrieben Donnerstag um 11:52 (bearbeitet) Ich fahre seit zwei Jahren mit einer Kombi aus Merinoshirt, Puffy und Windjacke gut und friere nicht, auch nicht in den Bergen. Alternativ noch ein Merino Unterhemd und einen Buff für den Kopf oder um die Hüfte für die Nacht. Die Patagonia Houdini kann einiges ab und gibt es gebraucht bei zB Vinted ab und zu für um die 50€. Bearbeitet Donnerstag um 11:57 von Sören
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden