Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

[Frage] Verwendung SilNylon


Empfohlene Beiträge

Bis jetzt verwende ich das Ranger II Tarp von Begadi. Bin voll zufrieden damit.
Will mir aber jetzt doch mal ein möglichst leichtes Tarp mit Mückennetz machen, will einfach mehr mückenfreien Raum haben.

Habe mir ein Muster von ExTex bestellt, das einzigste 1.Wahl SilNylon was die haben, die Wassersäule, Gewicht, Reißfestigkeit ist ok, der Preis auch:
http://www.extremtextil.de/catalog/Ripst…g-qm::1198.html
Der Stoff hat auf jeder Seite eine SilBeschichtung. Jetzt wundert es mich, das eine Stoffseite glänzend und rutschig ist, eine jedoch eher matt und viel weniger rutschig.
Denke mal, das liegt an unterschiedlicher Beschichtungsdicke oder Beschichtungsart?
Ich kenne SilNylon nur beidseitig sehr glatt, glänzend und rutschig.
Welche Seite nimmt man denn am besten nach aussen ?

Die matte Seite, weil robustere ?
Die glänzende Seite weil "mehr Beschichtung" und somit dringt weniger Wasser in den Stoff und er dehnt sich weniger ?
Oder denke ich völlig falsch ?

Falls jemand eine Bezugsquelle für eine bessere Qualität (Wassersäule, (Weiter-)Reißfestigkeit) weiß, bitte um Info !!??
Gebe auch gerne nen Euro mehr pro Meter aus, soll mein persönliches "Prestigeprojekt" werden, habe da so ganz eigene Vorstellungen von Schnitt und Raumnutzung.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

ich hab auch ein Silnylon verarbeitet mit 2 unterschiedlichen Seiten. Anscheinend werden die Stoffe 3mal beschichtet, eine Seite einmal, die andere zweimal. Wahrscheinlich, dass die 2mal, stärker beschichtete Seite nach außen kommt um Regensicher zu sein und die weniger stark beschichtete Seite nach Innen, dass hier weniger Wasser aufgenommen wird bzw. abgegeben wird. Die Innenseite ist nun relativ glatt und die äußere leicht klebrig.

Viele Grüße

Mathias

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ mathiasc:

 

Hast Du explizit das selbe Material wie Tapsi verwendet?

 

Es gab bis vor wenigen Wochen bei Extremtextil ein Nylon mit 48g/m², das auf einer Seite mit Silikon, auf der Anderen mit PU beschichtet war.

 

@ TapsiTörtel:

 

Ich würde auch direkt bei Extremtexil nachfragen. Antworten erfolgen relativ schnell und kompetent.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ mathiasc:

Hast Du explizit das selbe Material wie Tapsi verwendet?

Es gab bis vor wenigen Wochen bei Extremtextil ein Nylon mit 48g/m², das auf einer Seite mit Silikon, auf der Anderen mit PU beschichtet war.

Hallo,

nein, ich habe es hier aus dem Forum bekommen.An eine PU-Beschichtung habe ich gar nicht gedacht. Bei meinem Stoff sind aber die beiden Seiten bis auf das klebrig sein ähnlich. Es bildet sich durch den Vortrieb etwas Abbrieb, als ich die Verstärkungen angenäht habe, der doch sehr stark auf Silikon schließen lässt. Ich arbeite momentan fast täglich mit Silikonen und das Zeug hat einen ähnlichen Geruch und Haptik. Kann es denn dann vielleicht auch sein, dass die Beschichtungen unterschiedlich dick sind? Evtl ist das ja auch bei meinem Stoff so.

Viele Grüße

Mathias

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

nein, ich habe es hier aus dem Forum bekommen.An eine PU-Beschichtung habe ich gar nicht gedacht. Bei meinem Stoff sind aber die beiden Seiten bis auf das klebrig sein ähnlich. Es bildet sich durch den Vortrieb etwas Abbrieb, als ich die Verstärkungen angenäht habe, der doch sehr stark auf Silikon schließen lässt. Ich arbeite momentan fast täglich mit Silikonen und das Zeug hat einen ähnlichen Geruch und Haptik. Kann es denn dann vielleicht auch sein, dass die Beschichtungen unterschiedlich dick sind? Evtl ist das ja auch bei meinem Stoff so.

Viele Grüße

Mathias

 

Ja, das gibt es tatsächlich, dass die Anzahl der Beschichtungsvorgänge von Vorder- und Rückseite abweicht.

 

Das mit dem Abrieb beim Nähen hört sich aber gar nicht gut an! Das habe ich noch nie gehabt. Entweder ist die Beschichtung minderwertig oder der Stofftransport Deiner Nähmaschine ist zu "aggressiv". Ist bei Dir evtl. der Nähfußdruck zu hoch?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

ich glaube, dass die Beschichtung nicht so super ist.

 

Insgesamt bin ich aber zu Frieden, das Material (60g/qm) hat 13€ für 4,5lfm gekostet und ich wollte einen Probeversuch nähen, den bei mir werden immer erst beim zweiten Versuch die Nähte schön und gerade. Das mit dem Nähfuß werde ich aber mal näher Testen, bei leichterem, teureren Silnylon sollte das nicht passieren, daher bin ich dankbar für deine Tipps.

 

Viele Grüße

Mathias

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...