Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Liebes Forum,

da frage ich doch einfach mal nach: Hat von Euch jemand Erfahrung mit Island im Winter? Muss da Mitte Dezember für eine Konferenz hin, so 3-4 Tage sollte ich anhängen können, und da will ich natürlich raus in die Natur. So ganz UL wird es nicht werden, das ist mir in unbekannten Terrain etwas heikel, aber natürlich so leicht wie möglich.

Vielleicht habe ich dazu auch noch ein paar Fragen, aber wichtiger wäre eigentlich: Kennt ihr gute Routen, sowohl mit Zelt als auch mit Hütten (wobei mir scheinen die alle zu zu sein im Winter), von Reykjavik halbwegs zu erreichen?

Ich muss nicht viele Kilometer machen, bin auch damit glücklich irgendwo weg von den Lichtern der Orte zu sein damit ich mir die Nordlichter anschauen kann.

Danke!

Geschrieben

Hey hlhh,

Du könntest per Bus (öffentliche, sind viel günstiger als die TouriBusse) nach Skaftafell fahren, da zelten und kleinere Touren von dort machen. Ist glaube ich sinnvoller als von Ryk loszustiefeln! Ich könnte dir einen Geheimtipp mit einer warmen Quelle bei Skaftafell geben. Allerdings hab ich keine Ahnung wie die Bedingungen im Winter sind (bezüglich Bussen, Schneehöhe, irgendwelchen Wanderwegen,...)

Grüße

die Zwiebel

Geschrieben

Skaftafell ist eine schöne Idee, weil es auf Meereshöhe und entsprechend vermutlich schneelos beginnt aber einen Haufen Möglichkeiten bietet sehr schnell in höhere, spektakuläre Lagen zu kommen. Wäre allerdings eher keine Streckenwanderung, sondern mehr oder minder stationär in dem Gebiet.

Geschrieben

Ich werfe da mal die Halbinsel Snæfellsnes in die Runde.

Mit einmal umsteigen (Bus) relativ (auch im Winter) gut zu erreichen.

Dann sind noch die heissen Quellen bei Hveragerði, deren Besuch sehr gut mit einer kleinen Tour verbunden werden kann.

 

Gletscher wie bei Skaftafell hat's bei meinen Vorschlägen aber nicht. Wenn's spektakulär sein soll gewinnt m.E. eindeutig Skaftafell. Die von mir vorgeschlagenen Optionen sind jedoch näher und günstiger zu erreichen.

 

Um die Wahl schwieriger zu gestalten..:

Selbst die klassichen, touristischen Tagesausflüge und ebenfalls die Nacht-Touren, ja selbst die Keflavik nahe gelegene Blue Lagoon kann ich sehr empfehlen (mehr als im Sommer).

Geschrieben

Da unten gibts den Reykjavegur...

Aber ob das so spannend ist? Relativ flach, Vulkanlandschaft. Dafür anscheinend auch im Winter möglich wegen der Nähe zur Zivilisation und weils keine Berge gibt...

Bin nur mit dem Auto vom Flughafen da lang gefahren, zumindest im Sommer sah es da nicht so spannend aus ;-)

 

http://nat.is/travelguideeng/hiking_reykjavegur.htm

http://www.isafold.de/reykjavegur01/default.htm

Geschrieben

Liebes Forum,

ganz vielen Dank für die Anregungen bisher, bin gerade dabei, das alles ein bisschen anzuschauen. Die eher einfacheren Sachen in Nähe der Stadt… na ja, glaube dafür muss ich nicht wirklich nach Island, oder? Also würde schon gerne an die Berge ran, auch wenn ich nicht bis ganz nach oben kommen.

 

Da reizt mich Skaftafell dann schon mehr, wobei ich da so das Gefühl habe, dass ich sobald ich weiter hoch laufe an Gletscher anstoße, und bei unsicheren Verhältnissen würde ich alleine nicht unbedingt auf den Gletscher gehen. 

 

Snæfellsnes klingt auch super, ein paar sehr nette Hügel und viele Blicke aufs Meer.

 

Die Tagesausflüge, klar, auch die Blue Lagoon muss man wohl mitnehmen beim ersten Besuch. Ibex, wo finde ich denn die von Dir erwähnten klassischen Tagestouren und Nacht-Touren?

Geschrieben

man könnte auch von reykjavik aus loslaufen (mit städtischen nahverkehr nördlich raus in das dorf, wo laxness lebte und rauf aufs plateau und ne runde zurück nach r drehen).

 

snaefellsnes = "iceland in a nutshell" hat genug gletscher für ne kleine tour. und spalten. kleine, die aber gross genug sind. kommt also sehr darauf an, wieviel schnee liegt (foto oben und unten). schöne küstenlinie vom gletscher rund um die spitze.

post-997-0-06436800-1447324813_thumb.jpgpost-997-0-81103900-1447324836_thumb.jpg

 

skaftafell mit schnee braucht wohl lawinenkenntnisse (fotos: der aufstieg zu den beiden ausblicken ist schon deutlich flacher).

post-997-0-71047600-1447324848_thumb.jpgpost-997-0-61586000-1447324886_thumb.jpg

 

ich war allerdings im winter noch nicht da und hab auch keine ahnung, wie dunkel es so ist!

 

gruesse, wr

 

 

 

edit:

http://www.guidetoiceland.is/connect-with-locals/regina/the-magical-snaefellsnes-peninsula

 

http://www.nat.is/gonguleidireng/gonguleidir_snaefellsnes.htm#Map

Geschrieben

Oh, danke für die Bilder, die von Skatafell geben doch noch mal eine bessere Perspektive als Google Terrain. Meine Lawinenkenntnisse sind so mittel, aber alleine und ohne massenweise Ausrüstung werde ich da kein Risiko eingehen. Ich kann natürlich auch Immer mal sehen, was die Schneelage so macht.

 

Snaefellsnes wäre damit erst mal der Favorit, wenn sich nicht vor Ort irgendwas konkretes ergibt, will auch noch mal die Kollegen dort an der Uni fragen ob jemand von ihnen viel outdoors unterwegs ist.

Jetzt muss ich noch schauen ob ich irgendwo eine günstige Daunenhose finde :-)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...