questor Geschrieben 1. April 2016 Geschrieben 1. April 2016 Der nächste hoax nach dem amply move - oder tatsächlich eine interessante Entwicklung? Man wird sehen... https://offgridweb.com/gear/fontus-self-filling-water-bottle/ bieber1 reagierte darauf 1 Offline bei https://www.ultraleicht-trekking.com, jetzt auf zu neuen Welten!
AlphaRay Geschrieben 1. April 2016 Geschrieben 1. April 2016 (bearbeitet) Theoretisch lustig - aber praktisch sehe ich da das Problem, dass man eine sehr hohe Luftfeuchtigkeit und viel Zeit braucht. In meinem Bad läuft ein Luftentfeuchter in einem unheiztem Raum - hier steigt die Feuchtigkeit ständig auf ~80%. Habe einen starken Luftentfeuchter hingestellt, welcher bis zu einem Liter Wasser pro Stunde aus der Luft zieht (bei 150 Watt glaube ich - die Solarzelle da dürfte bei ca. 2 Watt liegen). Das ganze basiert auf einem Rotationskompressor, was das ganze überhaupt so schnell macht. Der 2 Liter Tank wurde etwa zwei mal pro Woche voll bei mehreren Stunden Lauf pro Tag - Abschaltung erfolgt beim erreichen von 60%. Jetzt zu den Daten...habe ich wegen dem Entfeuchter damals selber geschaut, da mich das interessiert hat: 1 m³ Luft enthält z.B. bei 10°C und 60% Luftfeuchtigkeit (bei uns ja üblich) 5,64 Gramm Wasser. Bei 20°C schon mal 10,37 Gramm. Gehen wir von 30 m³/h bei dem Lüfter, dann wälzt dieser bei 60% Luftfeuchtigkeit eine theoretische Menge von 169,2 bis 311,1 Gramm Wasser pro Stunde - wenn der Wirkungsgrad bei 100% liegen würde, was ja unwahrscheinlich ist. Bei einem Wirkungsgrad von (wahrscheinlich zu) guten 90%, wären es immerhin 152 bis 279 Gramm Wasser je Stunde bei 10°C bzw. 20°C und 60% Luftfeuchtigkeit. Entspricht einer Laufdauer von 3,6 bis 6,6 Stunden für einen Liter Wasser - in denen die Sonne auch pausenlos scheinen müsste... Der Wirkungsgrad wird auch mit fallender Temperatur schlechter. Bei 0°C und darunter tut sich hier nichts mehr - hier riskiert man eher einen Defekt durch Frost. In der Werbung sieht das leider sehr oft viel schöner aus, als es in der Praxis ist Bei dem Gewicht, Packmaß, Aufwand und wahrscheinlich horrendem Preis, machen Filter irgendwie mehr Sinn Bearbeitet 1. April 2016 von AlphaRay bieber1 und Trekkerling reagierten darauf 2
die zwiebel Geschrieben 1. April 2016 Geschrieben 1. April 2016 Ich hab noch das Entfeuchtungsgerät im Kopf, das bei uns daheim rumsteht...das läuft 3 Tage lang (ununterbrochen mit Steckdosenstrom) und man muss einmal den Auffangbehälter mit evtl. 3-4L ausschütten... Außerdem ist das ja destilliertes Wasser. Man muss also irgendwelche Präparate für Mineralienaufnahme schlucken. Aber nice Idee
Freierfall Geschrieben 1. April 2016 Geschrieben 1. April 2016 vor 2 Minuten schrieb die zwiebel: Außerdem ist das ja destilliertes Wasser. Man muss also irgendwelche Präparate für Mineralienaufnahme schlucken. OT: Nur wenn man sich lange Zeit / aussschließlich damit hydrieren würde. Und selbst da dürften in der Nahrung genug Elektrolyte drin sein, um keine relevanten Symptome zu bekommen. Wenn überhaupt, könnte es gefährlich sein, riesige Mengen destilliertes Wasser zu trinken (in den Mengen ist aber auch jedes andere Wasser genauso gefährlich, beim Aqua dest. nur vllt ein klein bisschen früher) oder sich das Zeugs intravenös zu verabreichen. Hatte auch mal einen Luftentfeuchter in einem kalten, schimmligen Zimmer. Bestätige die Ergebnisse der anderen hier, daher denke ich auch, das kann gar nicht funktionieren. Selbst mit Steckdosenstrom würde es zu lange dauern, um gut nutzbar zu sein.
AlphaRay Geschrieben 1. April 2016 Geschrieben 1. April 2016 (bearbeitet) Normal reicht doch eine Prise Salz beim destilliertem Wasser um es trinkfähig zu machen. Soweit ich informiert bin, bricht der Mensch, wenn er destilliertes Wasser trinken würde... das soll auch schon bei kleineren Mengen der Fall sein. Gesund kann das jedenfalls nicht sein Bearbeitet 1. April 2016 von AlphaRay
Mittagsfrost Geschrieben 2. April 2016 Geschrieben 2. April 2016 Da bist Du falsch informiert. Destilliertes Wasser schmeckt nur etwas fade. Solange man nicht übermäßig schwitzt und normal isst, kann man sehr lange seinen Durst mit destilliertem Wasser stillen, bevor sich ein Mangel an Mineralstoffen bemerkbar macht. bieber1 und Freierfall reagierten darauf 2
Pico Geschrieben 3. April 2016 Geschrieben 3. April 2016 Vorsicht, schon wenn man etwas angestrengt wandert (und schlimmsten Falls etwas schwitzt) merkt man das seeeeehr schnell! die zwiebel reagierte darauf 1
die zwiebel Geschrieben 4. April 2016 Geschrieben 4. April 2016 Da stimme ich Pico zu. Wenn ich (v.a. im Sommer) zwei Stunden Training habe lechze ich nach Gewürzgurken und Kräckern! Und es gibt nicht umsonst Isodrinks...das ist einfach eine sehr viel schnellere Aufnahme.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden