Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 34 Minuten schrieb Nature-Base:

Nene, die Faserstruktur ist einseitig einfach sehr viel dichter. Da lässt sich nichts abziehen.

Ich mache morgen mal Fotos

Ich denke, das ist normal so. Bei meinem Apex war das immer so. Auf einer oder beiden Seiten liegen die Fasern "flach in einer Ebene", was dem Material Festigkeit gibt. In der Mitte ist es dann "bauschiger" und hält nicht so gut in sich zusammen. Wenn ich es auseinanderziehe, wird es dershalb nur in der Mitte auseinandergezogen, die "Deckschichten" halten zusammen. Das macht die Verarbeitung sehr viel einfacher als z.B. Primaloft. Auch lässt es sich so recht gut in zwei halb so dicke Schichten auftrennen. Diese haben dann immer noch eine stabile Seite.

Aber vielleicht meinst Du auch was anderes...

Geschrieben

Bei mir ist's Apex geworden, über die Feiertage wird die Maschine angeworfen, wenn das Schoeller Stöffchen rechtzeitig da ist.

Wann geht's bei dir los? Halt uns auf dem laufenden!

Offline bei https://www.ultraleicht-trekking.com, jetzt auf zu neuen Welten!

Geschrieben
vor 14 Stunden schrieb questor:

Wann geht's bei dir los? Halt uns auf dem laufenden!

Nicht vor Ende Januar.

Vorher bin ich unterwegs bzw. hab genügend zu tun. Anfang Februar bin ich auf Wintertour (ohne den Quilt)

  • 3 Monate später...
Geschrieben

die liebe Arbeit hat mich wieder (zu lange) abgehalten.

Aber immerhin bin ich mir jetzt klar:

Es wird ein Daunenquilt mit aufknöpfbaren Apex Schichten.

Ich plane in den Quilt ca 250g Daunen zu packen.

Innenmaterial das Ecorepel Nylon von As Tucas, Kammertrennung Netz.

Das Obermaterial ist noch unklar. Ich habe winddichtes RipStop-Nylon hier welches ursprünglich die Aussenlage werden sollte, aber da es jetzt 2, aus je 100er Climashield HL bestehenden, optionalen Lagen versehen werden soll, ist schon die Frage ob es nicht Sinn macht die jeweilige Aussenschicht windddicht zu haben.

Also folgende Lagen / Optionen:

- leichter und klein verpackbarer Daunenquilt (DQ)

- optional eine Lage HL mit winddichter Aussenhülle (HLw)

- optional eine Lage HL nur mit Netz umsäumt, welche zwischen DQ und HLw geknöpft werden kann.

 

Oder eben lieber den DQ gleich mit der winddichten Aussenhülle? Oder eben dort auch?

Dann fehlt aber noch das 3. Material, falls es nicht beim DQ und beim HLw das winddichte RS nehme.

Da PTX oder Nylon Taffeta? für das Taffeta spricht die größere Farbauswahl, denn komplett schwarz soll der DQ nicht unbedingt werden. Sonst Vor- und Nachteile?

 

Geschrieben

Wie ne Frau  :D (kenne nur von denen die Farbdiskussionen bei der Ausrüstung).  Beim Rucksack oder Jacke kann ich ja die Farbwahl noch verstehen. Aber bei sowas wie Schlafsack/Quilt, welcher im Zelt liegt (im dunkeln) und von niemanden nie gesehen wird. Man selbst hat ja auch die Augen zu  ;)  Und auch wenn den wer sieht..?  Ich hab nen leuchtorangenen (absolut nicht meine Lieblingsfarbe) Schlüpper von Decathlon - und? Sieht nie jemand. Und wenn, dann passiert auch nichts...  :-) 

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb AlphaRay:

Wie ne Frau  :D (kenne nur von denen die Farbdiskussionen bei der Ausrüstung)

Na, na: Wir werden hier doch keine Geschlechterrollenklischees bedienen. ;-) Zumal Du hier ja siehst, daß das nicht zutrifft - und auch sonst, wenn man aufmerksam die Geschehnisse im Forum verfolgt...

Take what you need and leave the rest.

 

wissenschaft-schreiben.de

Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb AlphaRay:

Wie ne Frau  :D (kenne nur von denen die Farbdiskussionen bei der Ausrüstung).

Wenn ich die Wahl habe. und das habe ich ja auch bei anderen Ausrüstungsgegenständen, da ich mich viele selber mache- entscheide ich mich natürlich für eine Farbe die mir gefällt.
Du möchtest ja auch nicht nur in pink rumlaufen?

Aber ich habe ja nach dem technischen Hintergrund gefragt. Also macht es keine Unterschied ob PTX oder Taffeta?

Geschrieben (bearbeitet)

Also ich habe beides hier - zumindest das alte Quantum mit 32g (2009er Bestellung) und erst von letzter Woche das 38er Tafetta.  Das 38er kommt auf jeden Fall innen hin, da es sehr weich ist und sich nicht so plastikartig anfühlt. Das Quantum hat zudem Ripstop, was sich außen doch etwas besser machen sollte. Und Wasserabweisend wars glaube ich auch, oder nicht?

Bearbeitet von AlphaRay

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...