ambra Geschrieben 4. Mai 2017 Geschrieben 4. Mai 2017 (bearbeitet) Hallo, ich bräuchte ca 8 Laufmeter, mindestens 6. Ich habe zu meiner großen Enttäuschung festgestellt dass es diesen bei Extremtextil nicht mehr gibt :http://www.extremtextil.de/catalog/Ripstop-Nylon-downproof-ultralight-10den-27g-sqm::1680.html . Auch keinen schwereren. Jetzt das Internet durchforstet und auch alle anderen europäischen Händler, nix. Es gibt noch einen einzigen schwarzen bei Extremtextil der kostet allerings dann 24,90 den Laufmeter was ich mir nicht leisten möchte bei diesem Testprojekt. Hat jemand eine Idee ? lg ambra Bearbeitet 4. Mai 2017 von ambra Mr.magoo reagierte darauf 1
moritz Geschrieben 4. Mai 2017 Geschrieben 4. Mai 2017 Z.B. den hier? Wäre zumindest Ripstop, unbehandelt, nicht so wahnsinnig viel schwerer und günstig noch dazu. Bilder.
ambra Geschrieben 4. Mai 2017 Autor Geschrieben 4. Mai 2017 Oh, denkst du der ist Daunendicht ? Das hab ich vergessen dazuzuschreiben, es handelt sich um einen Teil von einem Schlafsack.
moritz Geschrieben 4. Mai 2017 Geschrieben 4. Mai 2017 Daunendicht wird der vermutlich nicht sein. Wenn es allerdings "nur" ein Testprojekt werden soll um Schnitt, Nähreihenfolge usw. asuzuloten, ist das Stoffgewicht ja vllt. auch erstmal egal? Bilder.
ambra Geschrieben 4. Mai 2017 Autor Geschrieben 4. Mai 2017 Also das Gewicht ist tatsächlich nicht so wichtig. Aber es sollte natürlich ungefähr so ähnlich sein sonst ist es auch kein Test mehr. Jetzt 200g per lfm schwere daunendichte Bio baumwolle für den Daunenschlafsack zu nehmen macht auch keinen Sinn. Ausserdem werde ich den wenn es gutgeht an meine Kinder weiterschenken, er sollte also schon überhaupt benutzbar sein.
crelm Geschrieben 4. Mai 2017 Geschrieben 4. Mai 2017 vor 34 Minuten schrieb ambra: ...Ich habe zu meiner großen Enttäuschung festgestellt dass es diesen bei Extremtextil nicht mehr gibt :http://www.extremtextil.de/catalog/Ripstop-Nylon-downproof-ultralight-10den-27g-sqm::1680.html . ... Als ich gerade bei ExTex nachgeschaut habe, gab es den Stoff noch und ich konnte auch 6 m in den Warenkorb legen.
ambra Geschrieben 4. Mai 2017 Autor Geschrieben 4. Mai 2017 Nein da musst du genau lesen der weinrote ist aus und nur der ist fc frei soweit ich das verstehe ?
AlphaRay Geschrieben 4. Mai 2017 Geschrieben 4. Mai 2017 (bearbeitet) Also ich "teste" mit dicker Baufolie (Tarp/Zelt), dünner Baufolie (Stoffersatz - Wie z.B. Quilt) und PP-Vlies - dafür wäre mir jeder Stoff zu schade..egal wie günstig. Das Polypropylen-Vlies (in Gartenabteilung) gibts ab 17g/m². Die 30er würde ich empfehlen, wenn es nicht direkt einreißen soll. 15 m² um 5-8 €. Ist aber alles andere als Daunendicht. Ich nähe Quilts aus diesem Material hier - aber die endgültigen Modelle. Es seehr schönes und weiches Material, weshalb ich direkt was nachbestellt hatte: http://www.extremtextil.de/catalog/Taftfutter-kalandriert-winddicht-37g-qm::3240.html Ripstop brauchst du bei einem Quilt nicht. Wo/was soll das denn zerreißen bzw. was hast du damit denn noch vor? Bearbeitet 4. Mai 2017 von AlphaRay
ambra Geschrieben 4. Mai 2017 Autor Geschrieben 4. Mai 2017 ich möchte den Testschlafsack (kein richtiger Quilt eigentlich da er fix mit der Isomatte verbunden ist) aber gern an meine Kinder weiterschenken falls ich mir dann einen perfekteren nähe. Ich stelle mir eine sehr seltsame Konstruktion vor und möchte diese auch am Berg testen. Das Ripstop war einfach was mir die Suche bei extremtextil unter daunendicht ausgespuckt hat. Das von dir vorgeschlagene Taftfutter ist tatsächlich billig und wäre eigentlich total super, auch wenn es nur "fast total" daunendicht ist wie der Text andeutet reicht mir das auf jeden Fall.. Womit das wohl imprägniert ist ? Ich werde mal nachfragen, heute konnte ich fürs erste niemanden erreichen bei Extremtextil.
Nature-Base Geschrieben 4. Mai 2017 Geschrieben 4. Mai 2017 Das Material von AsTucas kann man als Meterware kaufen.
ambra Geschrieben 4. Mai 2017 Autor Geschrieben 4. Mai 2017 Weißt du was es ungefähr kostet pro Laufmeter ?
iinxx Geschrieben 4. Mai 2017 Geschrieben 4. Mai 2017 Ich habe den evtl. daunendichten Stoff von extex für 3.40€ (oben erwähnt) gekauft und einen quilt daraus genäht. Allerdings mit apex 200. Aber der scheint mir gut zu sein. Bin sehr zufrieden. Weich und dicht. Kann ihn empfehlen.
ambra Geschrieben 5. Mai 2017 Autor Geschrieben 5. Mai 2017 Also ich nehme jetzt mal den von Alpharay empfohlenen Stoff, der wird schon nicht echt giftig sein, der Preis ist das Argument . Bei der Frage ob die Imprägnierung gesundheitsschädlich sein könnte vertraue ich jetzt doch mal grob darauf das er für Kleidung verkauft wird und andere Menschen auch gut damit klarkommen. Extremtextil hat mir übrigens geantwortet, sie bekommen auch den fluorcarbonfreien in 6 Wochen wieder, wer weiß, vielleicht ist ja aus dem Testschlafsack dann was geworden und ich kaufe den dann doch auch noch für das nächste Modell.
AlphaRay Geschrieben 5. Mai 2017 Geschrieben 5. Mai 2017 Sonst halt mehrfach waschen...ich nehme den Stoff nur Außen, da ich von innen einen komplett unbehandelten und leichten Ripstopnylon nehmen will. Ist jetzt aber auch kein Daunenquilt, sondern Apex. Brauche also nur Außen was winddichtes und innen muss es nicht daunendicht sein.
Nature-Base Geschrieben 7. Mai 2017 Geschrieben 7. Mai 2017 Am 4.5.2017 at 16:53 schrieb ambra: Weißt du was es ungefähr kostet pro Laufmeter ? 2,5m haben rund 55,-€ inkl. Versand gekostet Am 5.5.2017 at 16:36 schrieb ambra: Also ich nehme jetzt mal den von Alpharay empfohlenen Stoff, der wird schon nicht echt giftig sein, der Preis ist das Argument . Bei der Frage ob die Imprägnierung gesundheitsschädlich sein könnte vertraue ich jetzt doch mal grob darauf das er für Kleidung verkauft wird und andere Menschen auch gut damit klarkommen. Am 5.5.2017 at 16:49 schrieb AlphaRay: Sonst halt mehrfach waschen... OHA, beides keine guten Ansätze! Auch, oder gerade bei Bekleidung Stoffen werden C8 Flourcarbone benutzt. C6 auch, aber das die weniger schädlich sind stimmt nicht. PFC ist flüchtig und wird über die Haut und die Atmung auf genommen. Vorab häufig waschen verlagert das Problem nur- auf die Umwelt und die kommenden Generationen. Über die Thematik findet man viele Informationen im Netz. Mich wundert dies bezüglich nach wie vor wie vieles es noch total egal ist...! Roiber reagierte darauf 1
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden