Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen!

Wir, d.h. meine Freundin und ich, planen Ende August (19.8. - 3.9.) den Bohusleden in Schweden zu wandern, und haben gerade mit der Planung begonnen. Dazu haben wir noch ein paar Fragen, da die Quellen im Internet die wir bisher gefunden haben nicht auf ultraleicht ausgerichtet sind. Ausrüstungsmäßig werden wir uns an unserem letztjährigen 2500km-PCT-Sobo-Hike orientieren, Baseweight je nach Abschnitt ca. 5-5.5kg: 1x Tarptent Motrail (2 Personen Variante vom ProTrail), ULA Ohm, Cumulus Comforter, Exped Synmat Basic UL 7.

Wir haben momentan folgende Fragen, vielleicht könnt ihr uns helfen:

a) Vielleicht der wichtigste Punkt um das Gewicht gering zu halten: Gibt es eine Optionen sich irgendwo zwischendrin ein Paket hinzuschicken? Einkaufen geht zwar, die Auswahl ist für uns aber wegen Unverträglichkeit immer etwas eingeschränkt.

B) Auf dem PCT hatten wir keine Regenjacke und keine Regenhose mit, nur unsere Trekkingschirme + Windjacke. Wir überlegen für den Bohusleden eine der folgenden Kombinationen: Regenjacke +  Regenrock (knielang) + evtl. Gamaschen oder Regenjacke + Regenhose oder nur Regenjacke mitzunehmen. Kennt jemand den Weg/die Gegend zu der Jahreszeit und kann bezüglich Wetter und Regenkleidung Tipps geben?

c) Klima/Temperatur: Wir denken dass 1xShorts, 1xlange U-Hose, 2-3 Paar Socken, 1xT-Shirt, 1xLongsleeve, 1xdünnes Fleece, 1xMütze (pro Person, versteht sich) passen sollten. Denkt ihr das ist zu viel/zu warm? Oder ist das zu kühl? Daunenjacke statt Fleece?

d) Wie sind die Böden beschaffen und wie sieht es mit Stark-Wind bzw. Sturm aus? Sind Titan-Heringe für das Zelt ausreichend oder sollten wir besser Y-Heringe nehmen?

e) Etappen-Längen: In vielen Quellen zum Bohusleden (Baseweight teils deutlich > 15kg) wird von Etappen von ca. 10-20km berichtet...mit PCT Erfahrung und wohl auch für viele UL-ler klingt das nach recht wenig. Der Beschreibung nach scheint der Weg jedoch großteils eher einfach. Mir ist klar dass es von Person zu Person sehr unterschiedlich sein kann wie weit man an einem Tag kommt (auch von UL-ler zu UL-ler). Hat hier trotzdem jemand Erfahrungswerte, der nicht UHeavy unterwegs war?

f) Wie sieht es mit Moskitos aus? Mückennetz + Mückenspray notwendig?

g) Wie ist es mit Handy-Empfang auf dem Weg? Eher nur sporadisch oder ist die Netzabdeckung gut?

h) Kochen: Auf dem PCT wegen Zeitersparnis, und teilweisem Verbot von Alkohol/Holzkochern, hatten wir unseren Gaskocher dabei. Wir haben auch bisher keine Erfahrung mit Alkohol/Holz. In Schweden sollte das mit Holz/Alkohol kein Problem sein oder? Dann könnten wir evtl. mit Alkohol/Holzfeuer experimentieren. Insbesondere wenn man viel Holz verwenden kann, stelle ich mir vor dass das nochmal Gewicht spart. Was haltet ihr davon, und habt ihr Vorschläge für leichte Holz/Alkohol Kombi-Kocher?

Falls ihr sonst noch Tipps habt oder euch irgendwas einfällt was man unbedingt dabei haben sollte... wir freuen uns über jeden Vorschlag.
Danke für eure Hilfe!

Bastian (+ Lena)

 

P.S.: Ist schonmal jemandem aufgefallen, dass die Rechtschreibkorrektur des Forum "ultraleicht" anstreicht ?

Geschrieben
Am 2.7.2017 at 21:39 schrieb BastiNature:

Gibt es eine Optionen sich irgendwo zwischendrin ein Paket hinzuschicken? Einkaufen geht zwar, die Auswahl ist für uns aber wegen Unverträglichkeit immer etwas eingeschränkt.

Ich mache gerade ganz gute Erfahrungen damit, Campingplätze, STF-Stationen und Wandererheime im Zielgebiet per Mail anzuschreiben und freundlich zu fragen, ob man dort ein Paket hinschicken darf. Vielleicht klappt das auch am Bohusleden...

Am 2.7.2017 at 21:39 schrieb BastiNature:

Wie sind die Böden beschaffen und wie sieht es mit Stark-Wind bzw. Sturm aus? Sind Titan-Heringe für das Zelt ausreichend oder sollten wir besser Y-Heringe nehmen?

Waldboden, gelegentlich aber auch sandig, steinig oder Rasen. Ich würde ein paar "ordentliche" Heringe mitnehmen, zumindest für die Längsabspannung des Motrail. Im Wald ist bei Sturm oft weniger die Kraft des Windes ein Problem, sondern eher Totholz, das runterfallen kann (oder sogar Bäume, die umstürzen). Es lohnt sich, an einem möglichen Camp einmal einen Blick nach oben und in die Umgebung zu werfen, aber man sollte sich auch nicht verrückt machen. Im Herbst kanns natürlich mal windig sein, aber mir ist der Bohus jetzt nicht gerade als Sturmgegend bekannt.

Am 2.7.2017 at 21:39 schrieb BastiNature:

Etappen von ca. 10-20km

Ab Kungälv ist es so schön, das es schwer ist, nich alle 10km Camp zu machen...

Am 2.7.2017 at 21:39 schrieb BastiNature:

Moskitos

Es gibt definitiv welche ;) Im Herbst und mit Feuer würde ich auf Mückenmittel verzichten, so schlimm wars bisher nicht.

Am 2.7.2017 at 21:39 schrieb BastiNature:

Handy-Empfang auf dem Weg

Ist ganz passabel. Im tiefsten Wald klappts eher nicht, an Seen und auf Hügeln schon eher.

Am 2.7.2017 at 21:39 schrieb BastiNature:

Was haltet ihr davon, und habt ihr Vorschläge für leichte Holz/Alkohol Kombi-Kocher?

Ich würde den Spirituskocher weglassen und eine Säge mitnehmen. Wenn man eine Säge hat, brauchts auch nicht unbedingt einen Holzkocher. Ein Hobo o.ä. ist natürlich praktisch, wenn der Brennstoff knapp oder nass ist, oder mit Kleinzeug gekocht werden soll. Wir haben den Picogrill und sind zufrieden, funktioniert, ist leicht und faltbar, man macht sich nicht dreckig.

Falls ihr rein auf Feuer setzt, übt das ganze mal vorher mit dem was ihr auch unterwegs dabei habt und der Technik die ihr einsetzes wollt (z.B. Hobo oder nur Feuer). Auch im Regen und nach drei Tagen Regen.

DSC_0181_small.thumb.jpg.597922441fc8d7cc8e216bfc90afcbe6.jpg

Am 2.7.2017 at 21:39 schrieb BastiNature:

Falls ihr sonst noch Tipps habt oder euch irgendwas einfällt was man unbedingt dabei haben sollte... wir freuen uns über jeden Vorschlag.

Es gibt in den Seen am Bohus Hechte, Zander und Barsche - ne Spinnrute kann sich lohnen, wenn man daran Spaß hat, natürlich eine Ultraleichte :P

Nur weil man leicht unterwegs ist, muss man nicht hetzen... der Bohusleden ist kurz und wunderschön - genießt ihn!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...