Alle Aktivitäten
Dieser Stream aktualisiert sich automatisch
- Gestern
-
smomb reagierte auf Beitrag im Thema:
2P DCF Einwandzelt (~600g) – Konzept & Fragen
-
smomb reagierte auf Beitrag im Thema:
2P DCF Einwandzelt (~600g) – Konzept & Fragen
-
Thech reagierte auf Beitrag im Thema:
Vogesen (Nordvogesen): so viele Routen
-
Ich nutze meine Altras immer mit orthodpädischen Einlagen aus dem Sanitätshaus und habe vorne locker 2cm Platz. solange der schuhe ordentlich geschnürt werden kann, so dass es keinen Schlupf gibt, ist es eigentlich egal wie viel Platz vorne ist. Je mehr, desto besser.
-
Bei langen Wanderungen schwellen die Füße, daher braucht man für Mehrtagestouren evtl. eine Nummer größer.
-
Ich verkaufe mein neues Tarptent Moment Li DCF Zelt mit mesh inner. Es wurde noch nie aufgebaut, ist aber selbstverständlich nicht komprimiert gelagert. Es ist eine Bogenstange aus Carbon dabei, zwei Stangen für den freistehenden Modus in Syclone (einmal Ersatz) und ein origonal Tyvek Groundsheed. 680 VB
-
Maalinluk reagierte auf Beitrag im Thema:
Erste Übernachtung bei Kälte
-
wilbo reagierte auf Beitrag im Thema:
2P DCF Einwandzelt (~600g) – Konzept & Fragen
-
Sastom reagierte auf Beitrag im Thema:
Vergleich der beiden imho besten :-) UL-Pumpen Flextail Zero Pump & Alpenblow Pump, Review & User-Erfahrungen
-
Die Ridgerest ist aber rel weich, genau wie die TAR Zlite d.h. bei etwas höheren Körpergewichten (ich würde die Grenze so grob bei 75-80 kg ansetzen, bei rel knochigen Hüften nach Erfahrungsberichten auch deutlich drunter) komprimert die Hüfte bei Seitenlage das Material und Du liegst mit der Hüfte fast ohne Isolierung "auf dem Boden" sinngemäß dasselbe wenn Du dich abends noch mit einem Ellbogen gegen die Matte abstützt usw Da mußte ich damals auch "Lehrgelb" bezahlen. Das kann die Exped Flexmat (Plus) deutlich besser. Aber eine Struktur -> Polsterung der Evazote Mastte brauchst Du eigentlich nur bei Soloeinsatz (vielleicht kommst Du ja da auf dem Geschmack) denn ansonsten erledigt das ja Deine Luftmatte. Wenn es also nur um mehr Isolierung geht und gelegentlich Noteinsatz z.B. wenn man abends keine Lust hat ein Loch zu flicken oder ne große Delamination hat, reicht auch ne normale Evazote und klar kann man ne 1m breite Platte bei Martin (Extremtextil) kaufen und der Länge nach durchschneiden, kann ich nur empfehlen, netter Laden mit netten Leuten, sozusagen seit x Jahren mein Lieferant für MYOG usw, aber du kannst natürlich auch einfach ne fertige Trangoworld Evazote Isomatte 190x49x0,9 cm kaufen, oder eben, wenn Dir Packmaß nicht so wichtig ist, da aussen am Rucksack ne Exped Flexmat (Plus) dann hast Du auch die Solo-Option.
-
Blickpunkt reagierte auf Beitrag im Thema:
Vergleich der beiden imho besten :-) UL-Pumpen Flextail Zero Pump & Alpenblow Pump, Review & User-Erfahrungen
-
khyal reagierte auf Beitrag im Thema:
Richtige Schuhgröße finden
-
Ich trage im Alltag 45, beim wandern und radfahren 47. Das ist aber auch eine Frage der Temperatur - ich bin bekennender Schönwettersportler.
-
Bin gerade über die modulare Powerbank Ziron Tactical EDC Modular Power Bank gestolpert, bei der man den 21700-Akku selbst tauschen kann (notebook-Bericht). Läuft allerdings als Kickstarter, technisch klingt das Konzept aber vielversprechend. Merkmal Nitecore NB10000 Gen3 Ziron Tactical EDC Modular Power Bank Gewicht ca. 150 g ca. 37 g Gehäuse + Akkus → geschätzt 167 g bei zwei 21700-Zellen Kapazität 10 000 mAh ca. 8600–9200 mAh bei zwei 21700-Zellen Input bis 18 W bis 25 W - laut Herstellerangabe Output bis 22.5 W bis 30 W - laut Herstellerangabe
-
Ein Schuh muss zu den Füßen passen. Da gibt es keine Faustformel. Jeder hat andere Füße und jeder Schuh ist anders. Eine Beratung vom Fachhändler kann da hilfreich sein und ist besser als viele Fehlkäufe und unnötige Beschwerden. Ob der Händler Schuhe mit breiter Zehenbox hat, muss man halt schauen. Vielleicht ist eine breite Zehenbox auch nichts für deine Füße oder Trailrunnigschuhe überhaupt?. Teure Fehlkäufe macht man leider immer wieder, da man manchmal erst während einem langen Wandertag Probleme bekommt.
-
Blickpunkt folgt jetzt dem Inhalt: Schnäppchen-Thread 2.0 und Richtige Schuhgröße finden
-
Irre ich mich vielleicht, aber hast du nicht zur selben Thematik schon Anfang Nov. eine Diskussion angestoßen? Im Verlauf der Diskussion wurden doch div. Hinweise zu „zu klein“ „zu groß“ „ausprobieren“ und „Probe tragen“ gegeben… mhmmmm.
-
Hallo 7even, habe das Problem auch. Ich glaube, umso älter man wird, umso schwieriger gestaltet sich der Schuhkauf. Egal ob ich ins Geschäft gehe oder Online kaufe, ich hatte viele Fehlkäufe. Zu klein, zu groß. Jetzt habe ich eine Schuhmarke gefunden und hatte 3 Größen bestellt, die kleinste habe ich zurückgeschickt. Die Mittleren sind perfekt, die Größten wären Ersatz gewesen und hätte sie wieder verkaufen können. Gleiche Marke, andere Schuhart und schon wieder passte die Schuhgröße nicht. Bin schon soweit, Schuhe auf Vorrat zu kaufen. Geld zurück bekommst du wohl nicht, aber vielleicht gebraucht verkaufen.
-
khyal reagierte auf Beitrag im Thema:
2P DCF Einwandzelt (~600g) – Konzept & Fragen
-
khyal reagierte auf Beitrag im Thema:
2P DCF Einwandzelt (~600g) – Konzept & Fragen
-
2P DCF Einwandzelt (~600g) – Konzept & Fragen
waldradler antwortete auf smomb's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Spannendes Projekt! Und eine tolle Skizze. Womit hast Du die erstellt? Inhaltlich fallen mir nur zwei Punkte auf: - 1mm Dyneema wird zwar nicht brechen, ist aber super dünn. Knoten kann man das kaum, bzw. unter Einsatzbedingungen dann die Knoten nur schlecht wieder aufbekommen. Das "Handling" der Leinen ist m.E. nicht ganz unwichtig, sonst ist es irgendwann stupid light. Bewährt ist z.B. Zingit mit 1,75mm und 1,7g/m. - Die Verstärkungen an den Abspannpunkten würde ich sogar aus dem schwereren 0.7 DCF machen und auf alle Fälle doppelseitig. Mir ist in Schweden mal ein Abspannpunkt direkt an der Verstärkung gerissen, der nur mit 0.51 DCF doppelseitig verstärkt war. Das 0.51er ist für die Flächen in Ordnung, aber da wo größere Kräfte wirken, braucht man mehr Dyneema-Fäden im Gewebe. -
Mich beschäftigt das Thema Schuhe aktuell. Wie wählt man denn Schuhe aus? Ich habe eine Fußlänge von 26,7 cm. Das ist Schuhgröße 41,5. Das habe ich heute erst gemerkt. Ich trage im Alltag allerdings 43. Oft höre ich, dass man eine Daumenbreite dazuzählen soll. Das wären ungefähr 2-2,5 cm. Womit ich bei 29,2 liege. Das wäre Größe 45,5-46. Ist das die Empfehlung für Trailrunningschuhe? Weil auf der anderen Seite gibt es Leute, die kein Problem damit haben, wenn der große Zeh vorne den Schuh berührt. Auf der einen Seite soll man Platz lassen, um nicht anzustoßen. Auf der anderen Seite lässt man keinen Platz und stößt auch nicht an. Es macht halt einfach gar keinen Sinn für mich. Wenn ich zum Beispiel auf Reddit schaue, dann sind das keine Außenseitermeinungen, vorne einfach kaum Platz zu lassen. Oder die gehen nur ne halbe Nummer größer. Ich hatte Topos in 43, da hatte ich von nichts eine Ahnung. Habe einen Zehennagel verloren. Jetzt habe ich welche in 44,5 und nur noch minimale Rötungen unter dem großen Zehennagel. Bei Topo soll man seinen Fuß messen und einen Zentimeter dazuzählen. Das ist keine Daumenbreite. Bei keinem Anbieter steht etwas davon 2 cm dazuzuzählen. Jetzt kann ich natürlich in ein Fachgeschäft gehen. Aber haben die überhaupt alle Schuhe, die passen könnten? Ich möchte welche mit breiter Zehenbox. Und können die dann vorhersagen, wie meine Füße und Zehennägel nach 30 km Wanderung aussehen? Wenn ich ohne Zehennägel in den Laden zurückkehre, verkaufen die mir dann nochmal die passenden Schuhe? Bekommt man sein Geld zurück?
-
Aaargh...Alter weißer Mann entschuldigt sich🤭🤣...
-
das angedrohte Fazit : Beide Pumpen haben sich bei mir bewährt. Ich seh den Einsatzzweck aber etwas unterschiedlich... Zero-Pump Hat mehr Power, auch für Packrafts geeignet, hat sich bei mir auch schon für Grill anblasen bewährt, das mit 34,4 g + 17 g (Akku) + 7,5-10g (Adapter) deutlich höhere Gewicht (wobei ja auch die Zero Pump schon schön leicht / klein im Verhältnis zu anderen Pumpen ist) relativiert sich etwas, wenn man als Stirnlampe eine Fenix HM50/51 oder als Led-Laterne eine CL09 (gibt es leider nicht mehr) einsetzt, da man dann den Pumpenakku gleichzeitig als Wechselakku für die Lampe benutzen kann. Bei der Zero-Pump kann schon mal ein Lager etwas Geräusch machen, wenn das bei jemand auftritt, kann ich gerne telefonisch beschreiben, wie man das wegbekommt, dafür ist das Alugehäuse rel unkaputtbar. Alpenblow Hat ausreichend Power für übliche Luftmatten, auch meine großen Klymit, nur für Packrafts nicht geeignet. Das Gewicht ist mit 7,7 g + 1-1,9 g (Adapter) natürlich sensationell leicht, ich finde, dafür kann man auch easy akzeptieren, daß man die Stromversorgung via USB-C Kabel (nicht dabei, hat man aber meist eh zum Smartphone / PB laden) machen muß. Was das Feuer Anblasen betrifft, hat sicherlich @Wander Schaf recht, daß es Fälle gibt, wo die Pumpe zum Anblasen besser geeignet ist, mir fällt da z.B. Anzünden eines Feuers mit Bohren / "Feuerstahl" und entsprechend Anblasen des Glutnestes ein, beim Grill hat sie aber zu wenig Luftstrom. Ein klarer Vorteil, wenn Andere abends nah sind, ist der "lautlose" Betrieb, nicht daß die Zero Pump tierisch laut wäre, meine Coolado und die Aldfipumpen (die noch mehr Power haben) sind lauter, aber wenn ich nachts sehr nah mit dem Zelt neben Anderen stehe bzw mit dem Boot im Hafen liege, habe ich bis jetzt zugesehen, daß ich mit der Zero-Pump nicht zu spät abends meine Matte aufpuste, um nicht zu nerven, zukünftig wird es dann eher zeitlich relaxed, da ich ja auch die Alpenflow habe . Klar dem niedrigen Gewicht ist das Kunststoffgehäuse geschuldet, aber jetzt mal realistisch, wir schaffen es doch auch, nicht ständig z.B. das Display vom Smartphone kaputt zu brechen, dann kriegen wir das wohl doch auch hin, zu vermeiden, auf die Pumpe drauf zu trampeln Was das Adapter aufsetzen betrifft, geht das imho rel easy, wenn man den Adapter zuerst unter den kurzen Rand näher an der USB-Buchse drunterhakt, dann den kompletten Adapter in die andere Richtung schiebt und dann runter über die lange Kante schiebt. Zum Abnehmen mit dem Fingernagel den Adapter unter der langen Kante hochhebeln. Eigentlich muß man ja auch nur dann die Adapter abnehmen / wecvhseln, wenn man unterwegs Matten mit unterschiedlichen Ventilen aufbläst, ansonsten kann er enfach drauf bleiben z.B. habe ich bei meiner Zero-Pump seit Jahren denselben Adapter drauf, da der für meine Packrtafts, egal ob MRS oder Alpacka (passt auch für Anfibio), meine Klymit Matten (altzs Ventil) und meine Exped Kopfkissen passt. Alpenflow Meine Empfehlung für alle, die bis jetzt aus Gewichtsgründen keine Pumpe mitgenommen haben bei < 10 g schleppt man sich nicht tot oder die häufig an Plätzen wie Campings übernachten, wo sie eine lautlose Pumpe angenehmer finden, oder natürlich, wer Gewicht gegenüber der Zero-Pump sparen will. Ich finde es schon fazinierend, wie leicht so etwas werden kann, wenn ein schlauer Kopf so etwas entwickelt. Zero-Pump Meine Empfehlung für die, die z.B. auch ein Packraft haben, denen es wichtig ist, daß die Pumpe Matten schnell aufbläst (z.B. wenn es mehrere Matten sind) die auch mal einen Grill oder ein größerres Feuer anfachen wollen, oder bei denen einfach das Geld knapp ist.
- Letzte Woche
-
Verkauft!
-
Hat jemand hier den Bach Molecule 50 Rucksack?
Bimbola antwortete auf milamber's Thema in Ausrüstung
Mein Sohn hat den Bach Molecule 50l Rucksack in Grösse L bei seiner Körpergrösse von 1m84cm und 74kg. Das Tragegestell lässt sich herausnehmen was wir getan haben. Nach dem Herausnehmen des Tragegestells ist er mit und ohne Rucksack auf die Waage gestiegen und es gab einen Unterschied von 900g. Jetzt hab ich auch die Deckeltasche abgenommen und gewogen. Sie wiegt 124g. Also kann man den Rucksack bis auf etwa 800g abspecken. Das Rückenpolster kommt meinem Sohn bis zum 7. Halswirbel und wenn er den Hüftgurt anzieht sind die Bänder viel zu lang. Er findet aber Rückenpolster und Hüftgurt trotzdem sehr bequem. Ich habe ihn auch eine Weile beladen getragen und kann das nur bestätigen. Aber für mich ist das L mit meiner Körpergrösse von 1m70cm zu gross, zumal ich auch nie 50l herumtrage. Der Rucksack ist zwar immens aber kann auch klein zusammengerollt werden. Was praktisch ist, es gibt eine Hüftgurttasche in der ein Handy reinpasst, so kann man ohne den Rucksack auszuziehen Fotos schiessen oder auf der Karte navigieren. Ich denke, dass der Rucksack ausgezeichnet ist für jemanden der einen ultraleichten Rucksack haben will und der Ausrüstung und Profiant für mehrere Tage bequem tragen will. Er hat den Rucksack mit Sommertrekkingausrüstung für die schweizer Berge, 2-er Stangenzelt (etwas ähnlichem wie das Hubba Hubba Zelt) und Proviant für 2 Tage nicht vollgekriegt. -
OT: Weiß jemand, wie viele Nachkommastellen Lighterpack darstellen kann? 😂
-
Ab Do gibt es bei Lidl das richtige Produkt für ULer ... Silvercrest Präzisionswaage bis 200g auf 0,01 g genau 4,99 € Da waren Meine deutlich teurer...
-
Grüß euch, ich biete hier einen nagelneuen, nur Probe getragenen Alpha™ Cruiser by FarPointe an: Typ: Hoody Alpha Direct 60 Fleece-Hoody Größe XL Gewicht (Küchenwaage): 124 g Farbe: "Lichen" Preis: 130 € inkl. versicherter Versand innerhalb Deutschlands. (hab ich selbst bezahlt) Infos zum Produkt (bitte jeweils dort das Produkt 60 gsm wählen): https://farlite.fi/en/tuote/farpointe-alpha-cruiser-2/ https://www.garagegrowngear.com/products/alpha-cruiser-by-farpointe-outdoor-gear?variant=47066427162811 Ich habe das Textil auf Kleinanzeigen gekauft und möchte es gerne weitergeben, weil mir zu groß. Digitaler Zahlungsbeleg vom 5. Oktober 2025 via GarageGrownGear ist vorhanden. Größe XL ist true to size, meiner Meinung nach. Bei Farlite.fi wird darauf hingewiesen, eine Nr. größer als üblich zu wählen. Aber zumindest dieser Hoody aus dem letzten Drop ist mit XL größengetreu. Mir (172 cm, 90 kg) allerdings leider 1 Nr. zu groß. Ab 185 cm aufwärts und ab 85-90 kg Körpergewicht dürfte das Schätzchen vermutlich gut passen. Leider bekomme ich die Größe L nicht woanders (außer in Farbe grün), Die Farbe "Lichen" finde ich optimal -- ein grünliches Grau bzw. gräuliches Grün. Sehr dezent und hübsch. Falls du das Teil in Größe L hast, und XL brauchst, können wir auch gerne tauschen. Ich finde den Hoody spitze! Foto etc. spare ich mir aus Zeitgründen erstmal. Bei Fragen einfach anschreiben. Barzahlung/Abholung in Bad Meinberg, Lippe, möglich. Ansonsten gerne Paypal Friends oder Überweisung und versicherter DHL-Versand innerhalb Deutschlands. Tierfreier Nichtraucherhaushalt! -------------------- Dieses ist ein Privatverkauf. Der Verkauf erfolgt unter Ausschluss jeglicher Sachmangelhaftung. Umtausch und Rückerstattung ausgeschlossen. Ich bemühe mich, die von mir angebotenen Artikel nach bestem Wissen und Gewissen zutreffend zu beschreiben und mit Fotos zu bebildern. --------------------
-
@MarcG Steht doch in der Überschrift!
-
Vermutlich geht es um die Version/Dicke des Apex?
-
Die Frage verstehe ich ehrlich gesagt auch nicht?!