Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Alle Aktivitäten

Dieser Stream aktualisiert sich automatisch

  1. Letzte Stunde
  2. Man hockt in der Kuhle, um die Gefahr, direkt vom Blitz getroffen zu werden, zu reduzieren. Das sollte einleuchtend sein, sich kleiner als die Umgebung zu machen. Die Füße werden zusammen gemacht für den Fall, dass der Blitz in der Nähe einschlägt. Schlägt der Blitz irgendwo ein, breitet er sich trichterförmig über die Oberfläche aus. Und hier macht es dann tatsächlich einen Unterschied, ob deine Füße zusammen oder auseinander sind. Je weiter deine Füße, im Fall, dass der Blitz sich über den Boden ausbreitet, auseinander sind, desto größer ist die Spannungsdifferenz, die dein Körper erfährt und desto tödlicher sind die Auswirkungen. Kühe haben zum Beispiel durch ihre Körpergröße und Struktur (4 Beine, die weit auseinander stehen) eine große Schrittweite und bekommen so eine große Spannungsdifferenz ab. Deswegen sind tote Kuhherden unter einem Baum, in den ein Blitz eingeschlagen hat, auch ein regelmäßiges vorkommendes Phänomen. Was die Wahrscheinlichkeit angeht vom Blitz getroffen zu werden: Es ist 75mal wahrscheinlicher vom Blitz getroffen zu werden als eine Millionen im Lotto zu gewinnen. OT: Unter Golfern gibt es den Witz, dass man bei Gewitter das 1er Eisen hochhalten soll. Denn nicht einmal Gott kann das 1er Eisen treffen.
  3. Recht detailliert: https://www.t-online.de/nachrichten/panorama/id_100817948/australien-wie-kam-die-deutsche-touristin-so-weit-von-der-strecke-ab-.html
  4. Heute
  5. Läuft halt so, daß eine Zahlung auf dem eigenen PP-Konto auftaucht. Kurz danach bekommt man eine Nachricht, daß die Zahlung ein Irrtum war, Typo bei Eingabe des Kontos o.A., gerade auf denm Flohmarkt blabla, ob man bitte das Geld zurückzahlen können via Zahlung mit PP FF auf folgendes Konto.... Nachdem dies passiert ist, wird die ursprüngliche Zahlung, die nicht via FF kam, reklamiert und damit zurückgezogen. Oder andere Variante, das Ganze ist ein Dreiecksbetrug und die ursprüngliche Zahlung kam von jemand anders, der damit z.B. eine Ebay-Kauf zahlen sollte. Der Schutz dagegen ist einfach, natürlich darf man die ursprüngliche Zahlung nicht behalten...auf die Zahlung gehen, öffnen, die Funktion "diesen Betrag zurückzahlen" wählen
  6. Sorry, @Alpinwandern - solange nicht klar gesagt wird, was du mit dem "Titantopf" vorhast (Nur Wasser erhitzen, Trekkingnahrung, Schnellfress a la Kartoffelpü, Nudeln, Reis oder Kartoffeln kochen, Fleisch garen, wasweißich nicht alles....) , solange kann dir zwar jede Menge empfohlen werden, aber sinnvoll ist das weniger.... wesentlich leichter wäre es, wenn du dein "Kochen" definierst😉 Zur Frage: Haben wohl alle hier - ich schätze, dass so gut wie alle Titantöpfe (Toaks, Lixada, Tomshoo usw.) in China gefertigt werden. Ob's da nun große Unterschiede gibt, mag von der jeweiligen "Marke" abhängen. Ich sehe da keine großen Unterschiede, außer beim Gewicht. Schreib doch mal, was du in Tour so kochst/vorhast zu kochen, ok?
  7. Ist verkauft! Danke!
  8. Für mich nicht das gleiche. Folgende Vorteile für den Notbiwacksack: Einfacher Einstieg (im Sturm oder auf dem glatten sich Sinnvoll in einen Poncho einrollen - viel Spass), ohne dass irgendwo doch noch Wasser reinläuft. Farbe Metallbeschichtung für bessere Wärmeleistung Man kann sich drinnen umziehen Gegenüber dem Einwickeln hat man eine Luftschicht drinnen, welche auch noch isoliert Für mich ein essentielles Notfallequipment in bestimmten Regionen, dazu gehört der Alpine Bereich. Wiegt knappe 100g: Mountain Equipment Ultralite Bivi - Biwaksack online kaufen | Berg-freunde.ch (nur als Beispiel).
  9. Ich bin meist solo unterwegs und futtere Trekkingnahrung, da reichen 450ml max, deswegen habe ich den Toaks 550ml, tuto grob < 80g. Wenn ich zu zweit unterwegs wäre, würde ich mir warsch den Soto Titanium Pot zulegen
  10. In der SZ wurden ein paar mehr Infos zum Hergang veröffentlicht. Carolina Wilga ist mit dem Auto in ein noch sehr ursprüngliches Gebiet gefahren und aus irgend einem Grund ins Buschland abgebogen. "Der Wagen wurde weitab von befestigten Straßen gefunden." Da hat sie sich im Buschland festgefahren. Einen Tag lang hat sie versucht, den Wagen zu befreien, was nicht geklappt hat. Danach hat sie sich zu Fuß auf den Weg gen Westen gemacht, in der Hoffnung dort am ehesten Menschen finden zu können. Sie hat Wasser aus Pfützen getrunken, sich die Nahrung eingeteilt, in einer Höhle campiert. Durch puren Zufall ist sie von einer Landwirtin auf ihrem Quad gesehen worden. Eine "Survival-Fachfrau" empfiehlt, beim Auto zu bleiben. Geht man in derart entlegene Gegenden, immer vorher jemanden informieren, auch wann wieder Handyempfang zu erwarten ist, und hier ein Protokoll für das Ausbleiben einer Rückmeldung festzulegen. Ich würde noch anfügen, in so einer Gegend niemals im Dunkeln von einem brauchbaren Weg/Straße abzubiegen. Lieber stehen bleiben und auf Tageslicht warten.
  11. Meiner hat knapp über einem Liter. Da ich oft damit Nudel , Reis ... koche, darf der Topf nicht zu klein sein. 900 ml würden vermutlich auch reichen. Ich habe lieber einen größeren Topf, da kann ich unterwegs flexibel einkaufen, was viel Gewicht an Lebensmittel spart.
  12. Ich nutze den Toaks mit 900 ml wenn ich alleine bin. Da kann man noch etwas entspannter umrühren und auch mal größere Portionen essen, ohne es auf zwei Chargen aufteilen zu müssen. Beim Kauf solltest du im Hinterkopf haben, dass der angegebene Inhalt nicht dem nutzbaren Inhalt entspricht.
  13. Ich koche zwar nicht beim wandern, aber durchaus beim Camping. Warum Titan und nicht Aluminium? Aluminium leitet Wärme erheblich besser, es kocht schneller und braucht dadurch weniger Brennstoff. Die Mahlzeit wird schneller kalt. Aluminium ist leichter aber mechanisch empfindlicher.
  14. Hängt stark davon ab was genau du vor hast. Nur zum Wasser warm machen oder richtig kochen? Ich nutze einen 700ml Toaks wenn ich alleine bin. Da esse ich auch mal daraus ( Kartoffelbrei, Müsli usw). Noch kleiner haben hier viele, das ist mir allerdings zu unpraktisch. Zu zweit für die gleiche Anwendung habe ich einen 900ml Evernew. Richtung gekocht wird aber eben nicht.
  15. Gestern
  16. @Mia im Zelt Tut mir leid wegen der späten Antwort, ich kann leider nicht erkennen ob 2,5 oder 3 lagig. Könnte 3 lagig sein, sicher bin ich mir aber nicht.
  17. Hallo zusammen, ich möchte mir einen Titantopf zulegen. Was für Empfehlungen gibt es? Worauf sollte man da achten? Meist heißt es, dass er ca. einen Liter fassen sollte. Oft sehe ich Töpfe mit 900 ml. Reicht das aus für eine Person? Welche Größe wäre für zwei Personen sinnvoll? Habt Ihr Erfahrung mit Töpfen aus China?
  18. Ein durchaus ernst zu nehmendes Thema Ein Kollege von mir hat dort reanimiert! Zehn Verletzte nach Blitzeinschlag am Pfingstmontag „Nach dem Blitzeinschlag am Dresdner Elbufer am Pfingstmontag ist einer der Verletzten gestorben. Das sagte ein Sprecher der Dresdner Polizei am Dienstag MDR SACHSEN. Der 29-jährige Mann sei demnach seinen schweren Verletzungen erlegen. Neben dem Todesopfer schwebten zeitweise noch drei weitere Menschen in Lebensgefahr. Deren aktueller Gesundheitszustand ist nicht bekannt. Bei dem Blitzeinschlag am Pfingstmontag waren insgesamt zehn Menschen verletzt worden. Es waren 50 Einsatzkräfte vor Ort, um die Verletzten zu versorgen. Der Blitz war während eines Gewitters am Elbufer eingeschlagen“ MDR 4.6.2024
  19. Bei einem richtigen Gewitter mit Starkregen und Sturm bleibe ich lieber im Zelt, anstatt mich in eine Mulde zu setzen. Wenn es einen sicheren Platz gibt, wie z.B. auf Campingplätzen, suche ich den natürlich gerne auf. Die Platzwahl beim Zelten ist natürlich wichtig. Also nicht auf freier Fläche oder direkt am Gipfel. Ich vermute, wenn der Blitz in direkter Nähe des Zeltes einschlägt, ist es egal aus welchem Material das Gestänge ist.
  20. Ja, stimmt. Ich hab auch gehört dass dabei schreien und an Sex denken, das ganze noch unterstützen könnte. Ich finde die Vorstellung ur-komisch, wie der gebildete Heiker, seit Stunden schon seine Stöcke hinter sich lassend, ein Gewitter in einer Kuhle hockend aus sitzt. Aber ey, wenns Leben rettet!? 🙊 Schlagt auf mich ein, aber in Anbetracht der Naturgewalt eines Blitzes wirkt das schon irgendwie esoterisch, oder? Ggf erhöst du tatsächlich deine Überlebenschance innerhalb der Statistik, aber WIE LANGE schaffst dus bei dem Sauwetter in Deiner Kuhle zu hocken? 🤣 Ich möchte auch noch den statistischen Charakter eines Blitzeinschlages hervorheben. Das ist gar nicht immer die höchste Metalspitze im Umkreis. Sonst wärs echt einfach..... (Bis mich wieder die Bora "überrascht" und ich mich beim beten erwische... Meinefressealter)
  21. Fragen wir doch mal chatgpt: Abschätzung: Erhöhtes Risiko beim Campen 1. Basiswahrscheinlichkeit: Durchschnittliches Risiko in Deutschland: 1 zu 6.000.000 pro Jahr 2. Campen = 6 Wochen (42 Tage) im Freien 42 Tage sind ca. 11,5 % des Jahres. Aber: Nicht alle Tage beim Campen sind gefährlich – nur wenn es gewittrig ist und man ungeschützt im Freien ist. 3. Faktor für erhöhtes Risiko: Für Personen, die häufig im Freien sind (z. B. Wanderer, Camper, Golfspieler), wird die Blitzrisiko-Wahrscheinlichkeit in Studien etwa 5- bis 10-fach höher eingeschätzt – wenn sie sich nicht schützen. Fazit: Wenn du 6 Wochen im Jahr campst und dich nicht aktiv vor Gewittern schützt, könnte sich dein Risiko ungefähr verzehnfachen: Statt 1 zu 6.000.000 → etwa 1 zu 600.000 pro Jahr Klingt viel – aber das ist immer noch 40-mal seltener, als im Straßenverkehr zu sterben (1 zu 15.000–20.000 pro Jahr).
  22. Hatte mich mal vor einigen Wochen mit dem Thema beschäftigt, das Thema Aufenthalt bei Gewitter im Zelt wurde im Nachbarforum in epischer Breite diskutiert: https://www.outdoorseiten.net/vb5/forum/outdooraktivitäten/trekking-wandertouren/9029-verhalten-bei-gewitter-draussen Generell solltest du dein Zelt, egal ob mit Carbon oder Metallgestänge, nicht als sicheren Aufenthaltsort ansehen. Hohe Bäume sind nicht aus Metall, trotzdem schlägt da der Blitz ein und kann alles was darunter ist (z.B. Schafherde) ins Jenseits befördern. Schlägt der Blitz ein in dein Zelt, sieht es für dich wahrscheinlich nicht gut aus. Generell wird gesagt, dass nur Gebäude mit Blitzableiter oder Autos sicher sind. Das geht sogar so weit, dass es bei Gewitter auf dem Campingplatz besser wäre, Zelte und Wohnwagen zu verlassen und ins Auto zu steigen. Auch Schutzhütten ohne Blitzschutz (das werden einige sein), schützen dich nicht, sondern können, wenn sie exponiert stehen, zur Todesfalle werden. Auf Golfplätzen ist Blitzschutz z.B. ein großes Thema (freies Gelände UND man hat Eisenschläger in der Hand), daher findet man dort öfters Schutzhütten mit Blitzableiter. Empfehlung bei Gewitter ist letztendlich dich in einer Kuhle hinzuhocken mit angezogenen Knien und Füße nah beieinander, um Schrittspannung zu vermeiden. Und ja, das heißt, dass du zum Blitzschutz dein Zelt verlassen solltest, auch wenn es in Strömen regnet. In einem der Dörfer bei mir in der Umgebung wurde vor ein paar Wochen eine Frau auf der Weide beim Pferdefüttern vom Blitz erschlagen, man kann das Thema also ruhig ernst nehmen.
  23. Erledigt
  24. Guten Tag allen, … es wird öfter nach der Wind-/ Wetterstabilität eines Tarps/ Tarpzeltes/ Zeltes gefragt. Doch wer kann was über die Sicherheit bei der Verwendung von Treckingstöcken beim Lageraufbau (Zelt, Tarp) sagen. Wenn es mal wieder von oben blitzt und donnert… Ist so ein Treckingstock nicht ein ganz passabler Blitzableiter oder besser gesagt Blitzanzieher ? Habe dazu keine Erfahrung. Mensch könnte ja auf Carbon statt Aluminum als Stockmaterial setzen… Welche Erfahrungen habt ihr bezüglich der Gefährdung bei Gewittern durch Trekkingstöcke (Die Erfüllung der allgemeingültigen Vorsichtsmaßnahmen mal vorausgesetzt) ? Der neugierige Ein.Plattfüssler
  25. Moin! Für meine letzte Tour habe ich mir einen neuen Rucksack genäht. Den Schultergurten habe ich viele Befestigungsmöglichkeiten verpasst, um verschiedene Positionen für meine Kameratasche austesten zu können. Leider habe ich die Schlaufen innerhalb statt außerhalb der Schultergurttasche rechts weiterlaufen lassen, daher habe ich ein zweites Set genäht und dieses darf weiterziehen. Schultergurte sind ja manchmal die Crux für Nähmaschinen ... daher freut sich vielleicht jemand darüber Oben: Ultra 200 X Unten: Hex-Mesh von AdventureXpert Padding: 8mm (2 Lagen von 4mm Evazote EV50) Tasche aus UltraStretch, groß genug für 500-750ml Flaschen Mit den zwei Hooks (oben drittes Bild) lassen sich Load Lifter installieren Inkl. Sternum Strap Buckle Kit Preis: 20€ oder einfach was bieten Liebe Grüße Jacob Privatverkauf, daher keine Garantie oder Rücknahme.
  26. Hallo! Da die kleine Alpenblow-Pumpe gerade eingetroffen ist (ich konnte nun doch nicht mehr widerstehen ...), darf die Flextail Zero weiterziehen. 32€ inkl. versichertem Versand via DHL, für den Preis hatte ich sie im Dezember selbst gebraucht erstanden. Inklusive zwei Akkus und diverser Luftmatratzen-Adapter. Selbst hatte ich sie auf Tour nicht im Einsatz, habe sie aber zufrieden zuhause getestet. Liebe Grüße Jacob Privatverkauf, daher keine Garantie oder Rücknahme.
  27. Evtl wäre auch noch der Triton, der von Cedric (hier im Forum @Sever ) entwickelt wurde und produziert wird, eine Option, den gibt es auch für sehr lange Rücken...
  28. Mit Sugru habe ich nicht so gute Erfahrungen gemacht z.B. bei gebrochenem Knickschutz bei Notebook-Netzteilen, hat zwar erstmal gut gehalten, ber auf Dauer "zuviel ausgehärtet" und dann gebrochen bzw gerissen, da habe ich mit div Tapes bessere Erfahrungen gemacht, Aber es kommt natürlich auch immer darauf an, wieviel man das Gerät wie nutzt... Ich würde jetzt das Garmin vielleicht nicht mehr beim WW-Packraften einsetzen, wo auch immer mal nen Schwimmer drin ist...aber beim Segeln, wo es gelegentlich mal im Nasssen liegt, beim Wandern / MTB / Motorrad habe ich da auch bei Dauerregen keine Bedenken... Was die Silikonhüllen betrifft, nach meinen Erfahrungen (ich nutze ja Garmins ständig und auch bei sehr "gerätebelastenden" Sportarten), ich hatte noch nie das Gefühl, daß die Dinger den zusätzlichen Schutz beim Aufschlag brauchten. Was natürlich stimmt, daß man damit die Rep, die ja optisch nicht so schön aussieht, prima in sec unsichtbar kaschieren kann, aber wäre mir zuviel zusätzliches Gewicht, was dann auch evtl Halterungen, die eh an der Grenze sind, zusätzlich belastet, aber dafür habe ich x andere Sachen bei, die vermutlich Andere als "unnötiges Gewicht" empfinden... jeder wie er will, oder in diesem Fall, wie er es schön findet
  1. Ältere Aktivitäten anzeigen

Forumssponsoren









  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      15,2k
    • Beiträge insgesamt
      244,9k
×
×
  • Neu erstellen...