Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Rangliste

Beliebte Inhalte

Anzeigen von Inhalten mit der höchsten Reputation auf 19.11.2021 in allen Bereichen

  1. Nachdem mein erster Alpha Hoody ja etwas schwer war, konnte ich jetzt eine kleine Menge 65g/m² Alpha Material von einem netten Dänen ergattern und so entstand mit optimiertem Schnitt folgender Hoody mit 94.2g. Ist damit immer noch ~10g schwerer als mein geliebter FarPointe Alpha UL, aber zumindest habe ich so mal einen zum Wechseln. Und er hat im Gegensatz zum FarPointe zwei dezente Thumb-Loops. Im übrigen gefällt mir persönlich Polartec Alpha bei all den aktuellen Möglichkeiten für aktive Isolation immer noch am besten. Primaloft Next lädt sich elektrostatisch auf und hat subjektiv ein schlechteres Hautgefühl. Teijin Okta ist weniger "fusselig" aber dafür auch leicht kratzig wie Wolle.
    1 Punkt
  2. definitiv vergleichbar, das X-Mid hat zwar etwas weniger Liegelänge, ist aber erheblich breiter. Bei der Höhe habe ich jetzt gesehen sind die wohl sogar gleich. Laut diesem Faden ist aber auch das X-Mid etwas schwerer als vom Hersteller angegeben: laut @zoppotrump Außenzelt: 540 g, Innenzelt: 291 g; relativiert sich also ein klein wenig. X-Mid 170x254, Höhe 117 High Route 107x259, Höhe 116 (Höhe laut Retailer)
    1 Punkt
  3. @heff07Ich hatte mir kürzlich auch so ein Teil genäht (nach dem Schnitt hier: Vuokatti, nur mit Kapuze, etwas länger und etwas breitere Ärmel). Ich hatte vorher auch über die Frage nachgedacht und mich dann entschieden, dass es so ein Zwischending werden soll. Der Pulli ist jetzt nicht besonders schlabberig, aber groß genug, dass ich ihn in Pausen für ein bisschen Extrawärme einfach mal schnell über meine Windjacke ziehen kann. Das funktioniert und ich bin sehr zufrieden mit dem Teil. Für den Schnitt hab ich es so gemacht, dass ich den ausgedruckten Schnitt mit einem passenden Pulli von mir verglichen habe und den Schnitt dann angepasst hab.
    1 Punkt
  4. Tatsächlich habe ich mir da gar nicht sooo große Gedanken gemacht - einfach den Stoff ausgebreitet, mein Schnittmuster drauf und zurecht geschnitten. :)
    1 Punkt
  5. Ich finde interessant dass hier schon mehrfach geäußert würde dass die Sohle Schwächen mit grip auf nassem, leichten Untergrund hat. Insbesondere da ich den Kundenservice bzgl dieses mangels informiert habe und als Rückmeldung völlige Verwunderung kam. Man hätte sich mit der Entwicklungsabteilung besprochen und könne das Problem des mangelhaften grips auf Nässe nicht nachvollziehen.
    1 Punkt
  6. hi capere, wie hast du den schnitt ausgelegt? eher so das der hoody über der anvisierten layerschicht eher locker oder schon leicht in die dehnung geht, wenn er z.b. als 2. layerschicht verwendet werden soll? vielen dank schönen gruss heff p.s. es gibt mir ein gutes gefühl wenn ich sehe wie handwerklich geschickt zahnärzte sein können..., werde mir von meinem denmächst auch erstmal ein paar nähproben zeigen lassen.
    1 Punkt
  7. Hallo zusammen,nachdem meine erste Bikepacking-Tour (Alpencross, siehe anderer Thread) so gut funktioniert hat und ich noch eine weitere Woche Urlaub hatte, hat es mich nach Dänemark verschlagen.Deutlich schlechteres Wetter, deutlich unspektakulärere Landschaft, deutlich mehr Pannen (2:0) und dennoch: Es hat unfassbar Spaß gemacht.Es ist tatsächlich etwas hügeliger als gedacht.Nachfolgend ein kleines Video meiner Tour - auch hier gilt: Ich mache die Videos in erster Linie für mich selber als Erinnerung. Freue mich aber, sollte es doch dem ein oder anderen gefallen und / oder als Inspiration dienen. @Esteban290EDIT VOM MOD-TEAM. VIDEOS VON REISEN BITTE HIER POSTEN:
    1 Punkt
  8. @grmbl Richtig gelesen, bin stolzer Besitzer eines High Route 3000 in schönem Grün. Habe gerade nachgemesssen, Küchenwagengenauigkeit gebe mal mit +-10g an: Aussenzelt (mit Abspannleinen): 565g Innenzelt (mit Abspannleinen+Haken): 400g Heringe mit Packsack: 91g Packsack Zelt: 24g Damit wäre ich 100g über dem angegebenen Gewicht. Ich war mit dem Zelt noch nicht mit auf Tour, vielleicht sind da irgendwo noch Etiketten oder Packschnürre drin. Das Aussenzelt habe ich nur einmal zur Probe im Garten aufgebaut. Danach war klar, dass das mein Tarptent Notch ersetzen wird, weil es mehr Innenraum hat (bin 1,95m) und die Stangen nicht im Weg stehen. Um Gewicht zu sparen, plane ich auf Tour statt dem Innenzelt ein Bivy (216g) verwenden. Da ich kein Winterwanderer bin, wird es wohl noch etwas dauern bis zu einem Praxisbericht.
    1 Punkt
  9. Danke :). Schönes Video, macht richtig Stimmung und es sieht mega abwechslungsreich aus. Wie hast du es geschafft, 2 Platte Reifen zu haben ?
    1 Punkt
  10. Hier noch die angekündigte Hose aus dem selben Alpha 80: Eng anliegend (sollte eigentlich lockerer werden, irgendwas mit dem Schnittmuster hat da nicht hingehauen... ) Wiegt 75g Wird meine Schlafhose und als Isoschicht unter der Wanderhose wenns kalt wird. Ist eher quick&dirty geworden, speziell die Naht am Bund.
    1 Punkt
  11. Absolut geht das, man muss nur wissen wie man es nutzen muss. Das ist ja das Schöne an dieser aktiven Isolation. Solo genutzt hat man gute Atmungsaktivität und ein prima Mikroklima - insbesondere perfekt für den Einsatz in den Bergen (Klettern etc.). In Kombi mit einer winddichten Schicht rückt dann die Isolation mehr in den Fokus und man hat ein sehr gutes Wärme/Gewicht Verhältnis.
    1 Punkt
  12. So den passenden Schlafsack gab's auch noch dazu, lächerliche 980 EUR, ich schau da halt auch bisschen auf Nachhaltigkeit und kaufe wenn dann gleich alles auf einmal, damit nicht zwei Pakete durch die Welt geschickt werden müssen. Aber mal ernsthaft... The Northface als Marke hat sich ja die letzten Jahre eh nicht mit Ruhm bekleckert und so diverse Shitstorms im Netz abfangen müssen, aber die Kolab da jetzt finde ich echt richtig richtig krass. Das beste daran noch der Werbetext: Egal wie viel Geld geflossen ist.. das ist einfach nur erbärmlich.
    1 Punkt
Diese Rangliste ist auf Berlin/GMT+02:00 eingestellt
×
×
  • Neu erstellen...