Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Rangliste

Beliebte Inhalte

Anzeigen von Inhalten mit der höchsten Reputation auf 08.06.2023 in Beiträge

  1. T-Travel

    Schnäppchen-Thread 2.0

    Jop. Ob nur dort oder auch bei anderen Filialen im Norden weiß ich allerdings nicht.
    1 Punkt
  2. https://www.extremtextil.de/monofil-ripstop-nylon-20den-34g-qm.html Im Gegensatz zu allen anderen Moskitonetzen ist dies Material extrem stabil und trotzdem sehr leicht. 1,6 x 1,6 m würden nur gut 100 g wiegen. Hängen kannst Du Netz an eine Firstleine im Tarp. Und wenn Du ans Netz keine Aufhängung annähen möchtest, könntest Du einfach einen kleinen Kiefer-Zapfen o.ä einknoten. VG. -wilbo-
    1 Punkt
  3. T-Travel

    Schnäppchen-Thread 2.0

    @MondCM und alle Alpkit Schnäppchenjäger: Einfach freundlich antworten, dass es sich wohl schwerlich um einen Preisfehler handeln kann, wenn es die Fizan Compact, welche leichter und dazu noch aus Alu sind, auch bereits für 49€ gibt. Dann gehts.
    1 Punkt
  4. wenn wirklich sehr klein, Tropfen Seamgrip +WP, wenn was groesser, zunaehen mit der Hand, wenn noch groesser, Tasche austrennen und vernuenftig mit Naehmaschine und Material machen
    1 Punkt
  5. ja letztes mal habe ich auch meinen Buff genommen. als es dann abends frisch wurde habe mir einen trockenen Buff gewünscht^^
    1 Punkt
  6. Zum Thema Schutzhütten am Westweg muss ich nochmal meinen Senf dazu geben: An vielen Schutzhütten am Westweg steht direkt vom Schwarzwaldverein beschildert, dass viele Hütten für Wanderer zum übernachten freigegeben sind: einige Bsp.: - Wie bereits erwähnt: Die Hohenlochenhütte oberhalb von Hausach. - Die Langmartskopfhütte oberhalb von Kaltenbronn. - Die Hasemannhütte auf dem Farrenkopf bei Hausach. - Die Wegscheidhütte oberhalb von Forbach. - Die Bücherneckhütte ca. 12 Km hinter Hausach am Weg. - Die neugebaute Rufenplatzhütte. .... und viele Andere! Alle diese Hütten haben gemein, dass sie vom Schwarzwaldverein zum übernachten für (Fern)wanderer freigegeben sind und zum Teil ausgebaute sog. Biwakierböden, Öfen oder auch extra breite Bänke zum Liegen haben.
    1 Punkt
  7. Ist Schlangenoel = macht keinen Sinn, wenn man nicht an der uebelsten Stelle sein Wasser holt, sind die Schwebeteilchen zu fein, um von so etwas ausgefiltert zu werden, ausserdem musst Du dann staendig den Vorfilter bei groeberen Sachen reinigen. Besser Hirn einschalten, ueberlegen, wo am wenigsten Schwebeteilchen im Bach sind (ist ja simple Physik), ich gehe dann lieber 50 m am Bach entlang und zapfe an der besten Stelle... Wenn es dann doch mal Wasser mit vielen Schwebeteilchen sein muss, hilft Dekantieren prima... Ich nutze die Sawyer Filter schon sehr sehr lange und viel und ausser einmal vor vielen Jahren beim Mini (tja wenn man das Ding zwischen den Ohren nicht einschaltet und bei Zisternenwasser mit Pumpe im Winter nicht vorpumpt) musste ich noch nie bei einem eigenen Filter Backflushing machen, egal ob Mini, oder (Micro) Squeeze...
    1 Punkt
  8. Einfach vorher anrufen, Fragen, da die sehr haeufig ehrenamtlich betreut werden, beim Anruf ueberlegen, wann man am Wenigsten stoert (ich denke mir am fruehen Abend, nach Arbeit, vor Abendessen und Chillen, aber viele geben auch eine Mobilnummer fuer tagsueber an) und falls es nix kostet, eine Spende geben, damit es die Plaetze weiter gibt...
    1 Punkt
  9. Jan

    Bikepacking - eure Räder

    Da warte ich schon lange drauf! Bikepacking Taschen von Huckepacks . Will ich haben! Revelate, Miss Grapes und Apidura etc. machen ja wirklich auch gutes Zeugs aber du bist halt Kult und noch besser @LAUFBURSCHE! Sag doch bitte Bescheid wann es Bikepacking Taschen bei dir zu bestellen gibt.
    1 Punkt
  10. Biker2Hiker

    Schnäppchen-Thread 2.0

    Auf jeden Fall, aber eben nicht für UL Hiker!
    1 Punkt
  11. RaulDuke

    Schnäppchen-Thread 2.0

    Warum bestellt man Carbon Stöcke, die 205g wiegen, wenn man Fizan Compact Stöcke bekommt, die 158g wiegen und noch dazu aus Alu sind? Mal abgesehen vom aktuellen Preis auf diesem Angebot, sind die Fizan mit nem regulären Preis von 49.90€ auch nicht teuer…
    1 Punkt
  12. Jarod71

    Schnäppchen-Thread 2.0

    Die Luftmatten habe ich hier im Sommer auch im Einsatz, finde die echt gut und vom Preisleistungsverhältnis erstklassig. Die Schlafsäcke, hatte ich als Einsteigersommertüten auch schon benannt. @Nero_161 die Temperaturempfehlung bei 20 Grad kann ich jedoch nicht nachvollziehen. Ich würde die schon auch zwischen 10 und 15 Grad verorten. Natürlich erlebt das jeder ein wenig anders. Grüße
    1 Punkt
  13. Hallo @omnom! Nimm es nicht so schwer, irgendwie mußte ich mal abkotzen… entschuldige, das es dich traf! Wie oben ja schon geschrieben, es ist nicht persönlich gemeint. Zu deinem Schlafsack… Gerade wenn es in erster Linie für den Sommer ist, würde ich dir einen Quilt empfehlen. Ich finde Schlafsäcke im Algemeinen immer beengend und zweitens neige ich eher zum Schwitzen als zum Frieren. So einen Kunstfaser Quilt, von Liteway oder GramXpert, mit 167er Apex Füllung, wäre eigentlich ganz prima. Die reichen auch bis in den Herbst rein! Theoretisch auch einer mit ner dünneren Füllung, aber dazu kann ich nichts sagen, denn ich habe den oben empfohlenen. Komme gerade wieder, von einer Tour in Deutschland, nachts war es 10-12 Grad und mein ca 3 Jahre alter Quilt hat super gereicht. An Klamotten hatte ich nachts, ohne etwas drunter, einen dünnen Polartec Alpha Pullover von Outliteside und meine lange U-Hose, Sukoi von Liod an. Socken keine! Im Hochsommer, wenn es wirklich warm ist, liege ich auch schon mal „nackt“ in dem Quilt, aber sehr selten, da ich bei hochsommerlichen Temperaturen nicht wandern gehe… Meinen Liteway Quilt habe ich übrigens gebraucht beim Kleinanzeiger, dessen vollen namen man hier nicht nennen darf, gekauft. So, nun konnte ich dir vielleicht auch noch nen Tipp geben, ohne rum zu pupen!
    1 Punkt
  14. @Micha500 Bin ich gemeint? Wenn ja, wenn ja, haue ich alles in den Topf, aus dem ich esse, außer dem Zeug, was knusprig bleiben soll, also die Ceshews, und bedecke das ganze mit kochendem Wasser, so vieleicht 1cm über der „Hardware“ und rühre kräftig durch. Bei den Reisflocken nach ca. 2 Min nochmal durchrühren, dann ca 5 Min ziehen lassen, da sich sonst ein Klotz aus Reis bildet. Ich esse nicht aus meinem Titantopf, da ich da ja auch morgens mein Kaffeewasser da drin koche. Ich will nicht ständig etwas von meinen abgezählten Tropfen Dr Bronner zum Topfreinigen verschwenden und gut für die Umwelt isses auch nicht. In meinem Fall esse ich aus einem ausgespülten Soba Nudel Topf. Der fasst 0,3L Wasser und man hat noch Platz zum Umrühren. Er wiegt 26g mit Deckel. Den Soba Pot wische ich nach dem Essen mit einem Blatt Klopa aus. Das geht schonmal ohne Abwaschen für 3-4 Tage…
    1 Punkt
  15. Sooo, hier mal ein paar Rezepte aus meiner bescheidenen Trail Küche. Ich habe Cold Soaking ausprobiert, ist nix für mich, außer Müsli zum Frühstück. Gekocht wird bei mir nur das Wasser, der Rest muß mit Ziehen lassen gar werden, wegen dem Brennstoffverbrauch. REISFLOCKEN MIT MAGGI QUATRO FORMAGGI 150g. Reisflocken 90g. 312Kcl Quatro Formaggi 1P 30g 367Kcl Saatenmix 30g. 167Kcl 2 EL Öl. 240Kcl 1085Kcl Top + Lecker REISFLOCKEN MIT KNORR ZITRONENBUTTER SAUCE 182 g Reisflocken 90g 312Kcl Zitronenbuttersauce 52g Pack 280Kcl 2 El Öl Mix 240Kcl Ceshew Kerne 40g. 230Kcl 1060Kcl Top + Lecker Mix Öl besteht bei mir aus je 1 Teil Olivenöl mit Chili und Olivenöl mit Knoblauch und 2 Teilen Sesamöl. Ich führe es mit, in einer 0,1 Liter Plastikflachmann in dem vorher Vodka war. Das reicht für ne ganze Zeit. Für Over- oder „Overovernightern“ reicht auch ein mini Flachmann mit 5cl. Die Maggie Quatro Formaggie hat ein paar Kalorien mehr, als die von Knorr. Die Zitronenbutter Sauce von Knorr kommt der Kalorien Zahl immerhin nahe. Alle anderen fertig Saucen haben wesentlich weniger Kalorien. Hinzu kommt, das die beiden Saucen mit Reisflocken oder Nudeln sehr gut schmecken, Reisflocken haben aber mehr Kalorien auf 100g, als Wocknudeln. Top Frühstück: 178g Bananenchips gemörsert 162g Butterkekse gemörsert 3 El Zucker. 340g Kecks/Bananen/Zucker =1570Kcl Das reicht für 4-5x Frühstück wenn man jedes Mal 40-50g Haferflocken hinzugefügt. Das Frühstück schmeckt sowohl warm als auch kalt. VERKACKT NOCHMAL, HABE DIE REZEPTE AUS MEINER NOTIZAPP RAUS KOPIERT UND HABE DIE FORMATIERUNG RAUSGENOMMEN. JETZT SIEHT ES SCHEISSE AUS, EGAL WAS ICH MACHE. EGAL, KEINE ZEIT MEHR… HAPPY TRAILS… Grrrrr
    1 Punkt
  16. Ist jetzt natuerlich eigentlich hier Off-Topic, evtl verschiebe ich das auch noch in den Foren-Gestaltungsbereich... Erstmal vorweg, das Normale ist doch, dass man sich in einem Forum anmeldet, weil man ein Anliegen hat, etwas Fragen will, Unterstuetzung haben will o.A., da faende ich jetzt eine Woche Schreibsperre eine nicht unbedingt noetige Huerde, das aendert ja nichts am Anliegen und falls das der Einstieg in die Forums-Gemeinschaft ist, um laengerfristig daran teilzuhaben, ist es ja prima...falls das Forum (bzw seine User) eher nur als Dienstleistung gesehen werden, nach meiner persoenlichen Meinung nicht so... Ich glaube so Manches, was wir vom Team hinter den Kulissen regeln, bekommt nicht jeder mit bzw erinnert sich spaeter nicht dran, dass wir das vom Team angesagt haben... Nur mal ein paar Beispiele im Bereich Neuuser... Jeder neue User erhaelt seit langem schon bei der Anmeldung 2* einen Infotext mit Links auf alle wesentlichen Informationen, die das Forum und die geltenden Regeln betreffen. Im Admin-Bereich gibt es recht wirkungsvolle Moeglichkeiten, sich anzuschauen, wer sich da anmeldet und natuerlich gibt es auch Moeglichkeiten, bestimmte Sachen einzuschraenken usw Vielleicht erinnert sich der ein oder Andere noch dran, dass wir frueher ohne Ende Spam im Forum hatten, immer von neu Angemeldeten, was dann fuer uns vom Mod-Team hies, den Spam aus dem Forum entfernen den Spammer sperren...und stoerend war der Spam im Forum auch... Seit etwas Zeit habe ich das nun im Adminbereich nach Beschluss von uns als Team umgestellt, alle neuangemeldeten User und alle Altuser mit nur ein paar Beitraegen werden automatisch in die Gruppe "New Members" verschoben, diese Gruppe steht unter Moderation, die Beitraege werden also erst nach Freischaltung durch einen Mod sichtbar. Was natuerlich viel Mehrarbeit fuer uns Mods bedeutet und manchmal etwas Geduld von Neuusern erfordert, aber das Forum rel frei von Spammern und Trolls haelt, wobei ich fuerchte, dass in Zukunft das Thema Robots, die bis jetzt haeufig leicht zu erkennen waren, im Zeitalter von ChatGPT noch ein echtes Thema wird. Wenn nun der Neuuser einen Beitrag schreibt, der von uns wegen Verstoss gegen Regeln o.A. nicht freigeschaltet wird und nicht Spam oder ein Trollversuch ist, erhaelt er haeufig eine PN von Einem von uns, in dem ihm erklaert wird, weswegen der Beitrag nicht freigeschaltet wurde und wo er nochmal die entsprechenden Regeln / Anleitungen nachlesen kann. Hat nun ein Neuuser so einige "vernuenftige" Beitraege erstellt, wird er irgendwann in die Members Gruppe verschoben. btw hat @Dennis schon vor Langem die SW so eingestellt, dass sie Neu-Anmeldungen, bei denen bestimmten Indizien darauf hindeuten, dass es gut ein Spammer sein koennte, on hold setzt, so dass die Anmeldung manuell durch einen Admin freigeschaltet werden muss, oder auch nicht.... Vor einiger Zeit gab es nun Neuuser, die sich oeffensichtlich nur angemeldet haben, um eine Suchanzeige zu plazieren und dann nie wieder "gesehen wurden", inzwischen ist deswegen die Mindestbeitragszahl, die ein User haben muss, um im Suche-Forum zu schreiben, auf 10 gesetzt. usw usw usw und das waren jetzt nur mal ein paar Beispiele aus dem Bereich Neuuser, was wir vom Team (uns) so an Arbeit machen.......
    1 Punkt
  17. Ueblicherweise sind die Huetten Rast bzw Pausenhuetten, die von irgendeinem Wander/Sportverein bzw an Fluessen von einem Paddelclub oder Gemeinde erbaut wurden. Wenn ich jetzt schon mal beiseite lasse, dass es meist eh eine Bestimmung im Landesrecht gibt, die das Zelten da verbietet, ist es dass die Wandervereine usw das auch nicht wollen und die koennen ja vorgeben, wofuer die Huette genutzt werden kann. Und das wissen wiederum die Jaeger und die weisen Dich gerne darauf hin Ich kann das gut verstehen, dass man nur legal Zelten will und mit einer groeseren Gruppe erst recht, da ist das Risiko auf Stress bzw rechtliche / finanzielle Folgen noch groesser. Da wirst Du nicht drumherum kommen, intensivere Recherche zu betreiben, es gibt teilweise Gasthoefe o.A., wo man Zelten kann, ein paar Campings gibt es auch fast immer, manchmal von den Gemeinden Jugendzeltplaetze, wenn man nett fragt, gibt es schon mal "Festwiesen" o.A., Bauern sind da auch schon mal easy. Da auch die Nachfrage das Angebot schafft, wird das vermutlich besser in Gegenden funktionieren, wo die Wege viel begangen sind und darueber hinaus eine hohe Nachfrage nach Campingplaetzen ist, faellt mir schon mal der Eifelsteig ein, da kommen die ganzen Hollaender, die mit ihrern Caravans mal "in den Bergen" zelten wollen, dazu Jetzt mal Spass beiseite, da muesste das wirklich irgendwie gehen mit etwas Recherche. Was die " kilometerlange Umwege zum nächsten Zeltplatz " betrifft, klar, wenn man keine Karte, GPS o.A. mitnehmen will und blind irgendeinen sogenannten "Qualitaets-Wanderweg" laufen will, sind es Umwege, aber haeufig sind die Nebenwege eh viel netter und wenn man sich z.B. mit vernuenftigen 25 oder 50.000 Karten vorher hinsetzt, die div Uebernachtungs-Moeglichkeiten einzeichnet, kommt man schnell an den Punkt, dass man sieht, dass sich, um eine bestimmte Uebernachtungsmoeglichkeit zu nutzen, nette Weg-Alternativen auftun. evtl macht man sich auch mal voellig von den durchmarkierten Wanderautobahnen frei, sucht sich ein paar schoene Uebernachtungsplaetze raus und legt sich selber dazwischen eine schoene Route zurecht. Im Zeitalter von GPS und OSM-Karten ist man doch nicht (mehr) auf durchmarkierte Wege angewiesen, um entspannt zu laufen. Leichter hat man es meist als Paddler, da hat man nicht nur div Campings am Wasser, Gasthoefe, die auch Zeltuebernachtungen ermoeglichen, bei vielen Clubs kann man auch fuer ein paar € uebernachten z.B. Werra, weiter in die Weser, Lahn usw evtl kommt ja eine Wanderung entlang des Flusses in Frage und wenn man nett bei den Clubs anfragt, kann ich mir vorstellen, dass die einen auch als Wanderer nehmen, die haben nur keinen Bock auf die "Bierkasten-Fraktion". Naja und um es mal gesagt zu haben, natuerlich bieten sich bei laengeren Touren noch Laender wie Schweden usw an, wobei man klar sagen muss, dass das Allemansraeten nur fuer unmotorisierte Gruppen bis 5 Leute gilt, aber es treffen sich natuerlich immer wieder mal zufaellig 2 oder 3 Gruppen an einem Platz
    1 Punkt
Diese Rangliste ist auf Berlin/GMT+02:00 eingestellt
×
×
  • Neu erstellen...