Rangliste
Beliebte Inhalte
Anzeigen von Inhalten mit der höchsten Reputation auf 16.03.2025 in allen Bereichen
-
Einmal im Jahr laufen bei mir allen Rundzellen, die nicht extrem wenig benutzt werden (meine 21700 bzw 18650 Zellen in der Stirnlampe zum Nachtsegeln bzw Paddeln und der entsprechenden Taschenlampe mit ein paar Hundert m Reichweite) durch Diagnose-Lader um den SOC zu ermitteln. Also wieviel Energie können sie noch speichern, einerseits wichtig, damit ich Zellen die gebrauchs / alterungsbedingt weniger Kapazität haben, eher im Alltag benutze (für ein paar std Motorrad / Paddeln isses egal, wieviel Kapazität die Eneloop noch haben), als auf Tour und da wo man 2 Zellen nutzt (bei mir vor allem die Garmins) eben Zellen mit ca gleichem SOC benutzt. zuerst die Meßwerte : Fenix 16340 Lion Nenn 0,7 Ah, ohne Ladebuchse (wie man sie zb in den HM50 Stirnlampe hat) 1* 0,77 4* 0,68-0,65 ein Totallausfall (ist bei mir < 50% Nenn) Meine Zellen sind ca 6-7 Jahre alt, Die Stirnlampen werden als auch EDC genutzt, ich schätze im Schnitt 2 Zellenladungen / Woche, also im Schnitt haben die Zellen 100 Ladevorgänge hinter sich und das sind auch komplett-Ladevorgänge von BMS-Abschaltung - voll Eneloop AA LSD-NiMh schwarz Nenn 2,5 Ah 2* 2,38 1* 2,34 1* 2,13 Das 4er Pack ist ca 10 Jahre ? alt, wenn es hoch kommt, haben sie im Schnitt 40 Ladevorgänge hinter sich Eneloop AA LSD-NiMh weiß Nenn 1,9 Ah 2* 2 4* 1,97-1,95 3* 1,95-1,9 4* 1,9-1,85 5* 1,57-143 1* 1,25 4 Zellen sind neu, der Rest im Schnitt, schätze ich ca 18 Jahre, Ladevorgänge ausser den Neuen, die, die jetzt noch > 1,85 sind, ca 160 Ladungen / Jahr -> im Schnitt 320 Ladungen / Zelle die 6, die unter 1,85 wesentlch mehr, da ich sie als EDC ständig für GPS nutze (ich fahre ja eher MRD als Dose und bin auch viel auf Kurztouren mit MTB oder Packraft, bzw zu Fuss unterwegs). d.h. die sind früher irgendwann < 1,7 Ah gewesen und dann aus den Tourakkus aussortiert worden Eneloop AAA LSD-NiMh weiß Nenn 0,75 Ah 6* 0,73-0,71 1* 0,67 Schätze im Schnitt ca 15 Jahre, Ladevorgänge vielleicht 200 / Zelle (früher sehr viel für Zeltlaternen benutzt, seit ein paar Jahren nutze ich dafür nur noch Fenix CL09 mit 16340, seitdem nur noch für Flash-Recorder Fazit : Die teureren schwarzen Eneloop lohnen sich nicht, der Gewichtsvorteil ist viel kleiner als man annimmt, da die schwarzen 30 und die Weißen 26 g wiegen, 20% mehr Ladung bei 15% Mehrgewicht, dafür nur Nenn 1/3 Ladezyklen / ca doppelter Preis weisse Eneloop, gerade AA haben faktisch keine kalendarische Alterung und auch, wenn ich die angegebenen 1500 Ladezyklen für übertrieben halte, mal platt ausgedrückt, halt die Dinger bei Normalgebrauch (ist ja bei mir deutlich mehr, da verschleißt so etwas im "Zeitraffer") "ewig" Lion Akkus haben auch eine kalendarische Alterung, die sich aber bei Rundzellen ziemlich in Grenzen hält. Das Risiko eines Totallausfalls ist höher (habe über die Jahre bei Lion auch andere Marken ausprobiert, aber ausser samsung & Nitecore war die Ausfallquote heftig). Ich würde auf Tour bei Lion immer min einen Austausch-Akku bei haben, bei AA Eneloop kann man als leichtere Backup-Option einen Satz Lion-Bat mitnehmen, leicht, verlieren über viele Jahre "keine" Energie später ergänze ich noch 16340 mit Ladebuchse, die laufen gerade durch3 Punkte
-
1P Zelt
mtb_squirrel und ein anderer reagierte auf Thorsten81 für Thema
So, das Ganze mal in Kürze erklärt. Folgende Materialien braucht man: 2x DAC Featherlite NFL Segment Endstück mit Stiftaufnahme, 40cm, 9,3mm 1x DAC Featherlite NFL Segment, Mittelstück mit 2 Verbindungsstiften, 40cm, 9,3mm ca. 1,5 Meter, vermutlich weniger, habe nicht gemessen da ich 5 Meter bestellt hatte. : Elastische Kordel, rund, 3mm leuchtgelb (natürlich gehen auch andere Farben xD ) und die 2 Druckobjekte (siehe Anhang, wer keinen Drucker hat kann sich auch bei mir melden) Der Aufbau ist denkbar einfach: Kordel mit einem Ende durch den "Fuß" fädeln und von Außen einen Knoten machen. Danach "Endstück - Mittelstück - Endstück" zusammenstecken und die Kordel vom Fuß aus durchfädeln und oben dann von innen durch das "Kopfstück" die Kordel durchfädeln, das Ganze auf Spannung bringen (ruhig etwas straff ziehen) und wieder von Außen einen Knoten machen. Evtl. die Enden der Kordel mit einem Feuerzeug verschmelzen, damit es nicht aufribbelt. Das wars auch schon, super easy. Kosten lagen bei ca. 15,60€ ohne Versand mit 2 Meter Kordel, excl. Druckteile. Druckteile waren bei mir aus PETG mit 100% Infill, damit nix wegbröselt: Hier noch ein paar Fotos (Kopf als kurze Version) und viel Spaß beim Nachbau: Fuß: Kopfstück in kurz: Endergebnis: zelt Fuß final.stl Zeltspitze für Stange kurz.stl Zeltspitze für Stange lang.stl2 Punkte -
Schnäppchen-Thread 2.0
jetstream73 reagierte auf Thorsten81 für Thema
Sorry, es sind 92g Füllung und wiegt gesamt auf meiner „kaputten“ Waage 357g xD. Jaja, Asche auf mein Haupt1 Punkt -
Schnäppchen-Thread 2.0
EnjoyHike reagierte auf Biker2Hiker für Thema
Eine Decathlon Daunenjacke mit 92g? In 2XL? Waage kaputt?1 Punkt -
Ich habe nun ein neues Gerät erhalten. Auf der ersten Proberunde sah alles gut aus. 😀1 Punkt
-
Aber klar, Overath, 20 km östlich Köln oder in meinem Südzuhause TerraNonna Südtoskana1 Punkt
-
1P Zelt
RaulDuke reagierte auf Thorsten81 für Thema
1 Punkt -
OT: Finde es etwas komisch, dass man das nicht allein schon wegen dem fehlenden Datenschutz macht, aber da hat dann jeder seinen eigenen Grund. Mein Senf dazu: Bin selbst häufig im arabischen Raum im Urlaub HAUPTSÄCHLICH wegen Steppen und Wüsten, also der Natur. Zu Fuß oder mit Auto. Dabei komme ich fast nirgens mit der lokalen Regierung klar, mit den Religionen sowieso nicht aber meistens sind die Menschen doch ganz anders wie man zuvor glaubt und das ist sehr individuell. Auf dem Trail dann sowieso. Wenn ich nach dem Schema reisen würde "alles muss passen", wäre ich wirklich sehr eingeschränkt. Will sagen ich würde auch jetzt noch in die USA reisen wenn ich denn einen Grund hätte, Verwandte besuchen oder einen Trail. Ich kann das sehr wohl trennen und mach dann einfach mein Ding.1 Punkt
-
Routenvorschläge für erste Fernwanderung?
jetstream73 reagierte auf icefreak für Thema
Wandere erstmal in Tschechien. Fast jedes Dorf hat so einen Tante-Emma-Laden, jedes zweite eine Kneipe, es gibt ein gutes Netz an Bahnlinien und Bussen, viele Quellen, Biwakieren ist dort Teil der nationalen Kultur („Tramping“). Das ganze garniert mit einem unglaublich dichten Netz an Wanderwegen. https://www.visitczechia.com/de-de/things-to-do/places/summer-sports/hiking-and-nordic-walking/s-czech-trail https://de.mapy.cz/turisticka?x=14.7730830&y=49.9636303&z=71 Punkt -
Routentrack erstellen
Robert Klink reagierte auf Frankie für Thema
Hey Celine, Du kannst mal auf dem YTKanal von @Robert Klink gucken. Da gibt es unter anderem ein Video "Wanderkarten erstellen.." und dann "Navigation..". Ich hab die Videos nicht angeschaut, finde aber sonst alles, was ich von Robert sehe oder höre, äußerst informativ und klar. Und er zieht sich ja die Karten dann auch auf seine Garmin, um damit on Tour zu navigieren. Beste Grüße von einem großen Sonnenfreund1 Punkt -
Vorstellungsthread
jetstream73 reagierte auf Barfussimregen für Thema
Ein herzliches Grüezi aus dem Süden! Bin hier mit 57 wohl die Oma, obwohl gefühlt eher im Teenageralter... Habe 3 Kinder (im Teenageralter ), bin selbstständig und lebe mit Familie an der Schweizer Grenze. Mit Ultraleicht hab ich angefangen, als bei einer Wanderung der Rucksack so schwer war, dass ich kurzerhand einige Dinge im Hotel ließ (ja, zugegeben, da hab ich tatsächlich in sowas genächtigt...). Zugegeben: Im Wissen, sie auf dem Rückweg wieder einsammeln zu können. Seit dieser Erfahrung hab ich radikal reduziert: Mehrfachnutzung, alles abgewogen, Merino (weils nicht stinkt), hochkalorisches zum Gewichtsparen, Couscous. All das hatte ich mir selbst ausgedacht... Erst als ich einen "sehr leichten" Rucksack bei decathlon suchte, stieß ich auf den Begriff ultraleicht. Eine Bekannte erzählte mir einige Zeit später begeistert von ihrer "UL-Reise", bei der sie horrendes Geld für halbe Isomatten und superleichte superwarme Daune ausgegeben hatte, nur um auf einer Fähre schlafen zu können. Ich fand das trotzdem extrem spannend. Zufällig schrie mich kurz darauf bei einer Freundin der Buchtitel "Laufen, Essen, Schlafen" regelrecht aus dem Regal heraus an (ohne dass ich wusste, worum es ging) und ich verschlang es noch im Stehen. Mit dieser Freundin war ich übrigens in jungen Jahren über die Schweizer Alpen gewandert - von Hütte zu Hütte und ohne Führung quer über einen Gletscher. Jetzt arbeite ich mich (nach der Kinderpause, weil die alle nicht wandern wollten - erst recht nicht gleichzeitig) so langsam wieder darauf zu. Müssen nicht die Alpen sein, vielleicht auch einfach quer durch Deutschland. Mal sehen. Dieses Jahr wird's erstmal probehalber eine 5-Tages-Tour an der Ostsee und ein bisschen Campen in der freien Natur. Das traue ich mich allein noch nicht so Recht und, will es aber unbedingt "lernen" weil ich das sooo schön finde. Ich schlafe auch total gerne unterm Sternenhimmel (aber noch nur in Begleitung oder im heimischen Garten). Auch daran möchte ich arbeiten. Mir egal, dass ich auf die 60 zugehe. Erstens ist das kein Hinderungsgrund, zweitens sieht man mir das nicht an und drittens bin ich topfit und fühle mich besser als mit 25 und anscheinend verhalte ich mich auch so . Meine Ausrüstung besteht mittlerweile aus einem Daunenschlafsack (1 kg), Neo Air (180g) und demnächst einem Rainbow 1+ (das ist zumindest mein derzeitiger Favorit, vor allem wg. Platz, freistehend und Gewicht. Mir ist wichtig, dass ich drin sitzen kann und noch jemand mit reinpasst.) Da ich mein UL-Wandern bisher nur Tageweise ohne Zelt mit einem 17l-Decathlon-Rucksack bestritten habe, brauchts auch hier was Neues. Will aber nicht viel Geld ausgeben, sondern erstmal testen. Das Zelt ist schon teuer genug... Über Hinweise freue ich mich! Aktuell überlege ich den Qidian Pro zu kaufen. Soweit für heute. Einen herzhaftenGruss in die Runde - in der Hoffnung, dass all ihr Jungspunde mich hier gnädig aufnehmt... Auggie P.S. Barfuss im Regen, weil ich oft mit den Schuhen in der Hand unterwegs bin und gerne im Regen - in Kombi mit den langen Haaren auch schon "Hippie" getauft .1 Punkt -
GR 1 in Spanien
frischluftkur reagierte auf RaulDuke für Thema
Hi @frischluftkur! Ich weiß, das du den Weg gegangen bist! Ich folge dir auf Insta! Durch dich bin ich erst auf den Weg aufmerksam geworden! Danke für das Angebot! Im Augenblick brauche ich die Infos nicht dringend, da ich zumindest für die erste Hälfte des Jahres meine Touren geplant habe, bzw gerade plane! Aber wenn es akut wird, melde ich mich auf jeden Fall nochmal!1 Punkt -
[Achtung Rant] Buchung Trekkingplätze in Deutschland
jetstream73 reagierte auf Konradsky für Thema
Übernachte doch einfach wie viele hier einfach so im Wald. Mache ich seit ein paar duzend Jahren so. Gruß Konrad1 Punkt -
Typische Kochsets
Leichter reagierte auf ultraleichtflo für Thema
1 Punkt -
Spiritus sparsam dosieren für Xboil
Leichter reagierte auf baskerville für Thema
Du könntest einen kleinen Messbecher mitnehmen, die z.B. bei Hustensäften dabei sind. Die müssten eine Skala haben und um die 1-2 Gramm wiegen.1 Punkt -
Tag 16: La Tanchin (Rossinière) - Montreux Bereits kurz vor 6 war ich wach. Ein kurzer Blick nach draußen und ich konnte das erste Leuchten der aufgehenden Sonne hinter den Bergen sehen, der perfekte Zeitpunkt um den Sonnenaufgang die nächsten Minuten zu beobachten. Der gewählte Platz hatte nicht nur eine traumhafte Aussicht sondern kennt so was wie Kondensation nicht, alles war trocken sogar die relativ hoch gewachsen Wiese die mich umgibt war komplett trocken. Was gibt es schöneres als ein trockenes Zelt weg zu packen. Nach dem Frühstück ging es dann bereits um viertel vor 7 los, so dass ich heute Nachmittag spätestens 16 Uhr in Montreux sein sollte. Da es noch relativ kühl war kam ich rasch voran und erreichte bereits um halb zwölf Rochers de Naye, der Hausberg von Montreux bevor es ~1700hm bis an den Genfer See nach unten gehen soll. Kurz nach dem Abstieg kommt man an eine Weggabelung, der offiziell Weg geht nach links und rechts gibt es einen steileren Weg den ich nicht gefolgt bin. Jedoch solltet ihr ca. 20m dem Weg nach rechts folgen und ihr kommt an einen Pausentisch mit einer spektakulären Aussicht über den Genfer See. Dazu sind dort nur sehr wenige Touristen anzutreffen. Entsprechend legte ich dort eine kleinen Stopp für eine Jause und ein paar Fotos ein. Während ich weiter nach Montreux absteige bilden sich schnell dunkel Wolken die sich um Rochers de Naye konzentrieren. Ich komme mit Glück nur mit ein paar wenigen Tropfen Regen davon, oben am Berg hätte es mich wahrscheinlich voll erwischt. Eine Stunde früher habe ich noch Bilder bei blauen Himmel gemacht, so schnell kann es gehen. Zum Schluss geht es nochmal auf einem kleinen Umweg durch eine Schlucht mit Wasserfälle und kühlen angenehmen Temperaturen. Durch die engen Gassen bis zum Bahnhof und noch weitere 50m und ich stehe an der Uferpromenade. Am Ende laufe ich noch an der Promenade entlang bis zur Touristen Information um meinen letzten Stempel zu holen. Ja auf der grünen Via Alpina gibt es so etwas wie ein Wanderpass der Informationen zur Route beinhaltet und unter anderem Platz für die Stempel. Doch dann fällt es mir auf ich habe den letzten Stempelpunkt mit zwei Stempeln auf Roches de Naye verpasst bzw. vergessen einen Abstecher zum Restaurant zu machen. Ich habe mich eh schon den ganzen Weg über die blöden Stempel geärgert, da diese oft leicht abseits der Route liegen und ich 2x wieder ein kurzes Stück retour gelaufen bin, da ich sie vergessen hab. Was lerne ich daraus, dass nächste mal wenn es wieder Stempelmotive zu sammeln gibt, lass ich es gleich sein.1 Punkt