Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

ekorn

Members
  • Gesamte Inhalte

    127
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Beiträge erstellt von ekorn

  1. Am 28.2.2019 um 22:52 schrieb Rapapongi:

    War meine Vermutung... ich warte gerade auf den neuen ZenBivy 

    https://zenbivy.com/pages/light-bed

    Da wäre ich ja sehr daran interessiert wie gut sich das Hackensystem in der Fussbox im Vergleich mit einem Reißverschluss schlägt. Oder ob es doch ständig rein zieht. Auch spannend wäre ob man theoretisch zwei koppeln kann. Also kurz wäre super wenn Du wieder eine ausführlich Gear Review machst ;-)

  2. @wilbo hatte kürzlich hier einen Trekkingstock Verbinder vorstellt und ich hab mir vorgenommen mehr Second-Hand zu kaufen.

    Daher die Frage ob jemand einen über hat und los werden möchte.

    Es muss nicht unbedingt dieser sein aber ich hab noch ein altes Exped TipiTarp das ich vielleicht demnächst mal nutzten würde und das Eisen Rohr das ich momentan als Trekkingstock Verbinder nutzte ist nicht das gelbe vom Ei vom Gewicht her.

  3. Am 7.4.2017 um 13:20 schrieb Stromfahrer:

    Am Anfang habe ich noch 200 ml benötigt.

    Mein aktueller AzBlaster sieht übrigens so aus:

    TULF_blaster-cap.thumb.jpg.165f70529343123d64bc0f485263b065.jpg

    Im März auf dem GR221 erprobt und den PET-Verschluss für absolut ausreichend befunden. Muss ich das Gewicht dazuschreiben? 

    Benutzt Du den PET-Deckel mit einer normalen PET-Trinkflasche (sowas wie eine Hella) oder wäre sie zu groß und unhandlich und Du hast dafür noch eine die sich besonders gut "knautschen" lässt @Stromfahrer ?

  4. Heute habe ich einen Miswāk Zweig probiert. Kosten punkt ca 2,80€. Mal sehen wie lange er hält. Ich fand es schwierig die Innenseiten damit zu putzten und die Kauflächen waren auch nicht optimal. Es hat außerdem recht lange gedauert. Aber wenn man sich die Zeit nimmt ist es echt ok. Ich hab sie halbiert und die andere hälfte wieder eingepackt so wiegt sie ca. 6,5 g

     

     

    Image7734720900520991959.jpg

  5. Im ersten Moment habe ich an einen Aprilscherz gedacht als ich den Artikel zu dem gelesen habe er ist auch am 31.3 veröffentlicht worden. Aber deine Bilder belegen ja das man das Teil tatsächlich kaufen kann. Ich hab mir also dieses "Review" angesehen.

    Das Fazit fand ich recht gut. Das essen wird lauwarm. Kann man essen aber heiß ist besser. Aber und das ist wohl das wichtigste wenn man es zusammen mit einem Kocher nutzt spart man Brennstoff.

    Ich persönlich würde das ganze irgendwie jedoch lieber zwischen Rucksack und Rücken tragen vielleicht ist es da sogar wärmer.

    Ich sage an dieser Stelle mal Danke für die Anregung frei nach dem Motto des Ig-Nobelpreis „to honor achievements that first make people laugh, and then make them think“

  6. Am 22.11.2018 um 16:24 schrieb Einzelkämpfer:

    Kann Dir PP ans Herz legen, hab inzwischen komplett umgestellt. Das Material ist leicht, wasserabweisend, robust und kann bis 60 Grad gewaschen werden. Der Müffelfaktor liegt zwischen KUFA und Merino. Marken wären Liod oder helly hansen.

    Ich hab mir das angesehen und war positiv überrascht erstens kann man bei idealo nach Materialien suchen ( konkret nach Polypropylen ) und zweitens bietet helly hansen in ihrer LIFA Serie recht viel Auswahl. Bei der Suche ohne Marken Einschränkung hat man nur das Problem das Polypropylen meist nicht der Hauptbestandteil des Kleidungsstück ist.

  7. Ich würde gerne das lange Wochenende nutzten und vom 20.06.2019 den Hermannsweg von Rheine aus zu laufen. Hab nur die vier Tage Zeit und weiß nicht ob ich ihn komplett (156 km) begehen kann, das wäre aber das Ziel. Wenn jemand mit kommen will gerne

  8. Bei Extremtextil gibt es vorübergehend Ecodown von Thermore. Die Beschreibung sagt aber leider quasi nichts darüber aus. Auf der Seite des Herstellers habe ich auch nur Marketing blabla gefunden. Grundsätzlich schon interessant weil das Produkt komplett recycelt ist (PET-Flaschen) aber ich würde die Isolationsfähigkeit gerne Einschätzten können. Daher die Frage hat jemand damit Erfahrungen oder zumindest ein Bauchgefühl?

     

  9. Mein Russisch ist etwas eingerostet und sogar mit Google Translate habe ich die Anleitung nicht verstanden. Aber ich fand es trotzdem ganz nett. Hier also die russische Anleitung für ein Mantelquadrat / Mantelquilt:

    https://tutknow.ru/rukodelie/7392-kak-bystro-sshit-palto-kvadrat-kardigan-zhilet-krug.html

    das ich so noch noch nicht gesehen hatte.  Ich finde auch das es ganz gut aussieht nur wie sie das mit den Ärmeln gelöst haben versteh ich nicht ganz.

    OT: Ich bin mir nicht sicher ob das Bild vom Original Server einbetten o.k. ist falls nicht bitte wieder entfernen bzw. drauf hinweisen.

    SouthWest hat diesen Beitrag moderiert:

    Habe das Bild mal entfernt. Ist schon besser in solchen Fällen nur den link zu posten.

     

  10. Hatten wir schon so ähnlich aus Essstäbchen und ähnlichem war leider nicht so stabil. Vielleicht tut es ja die etwas dickere Zahnbürste. Sollte Wegeworfen werden also hab ich den Kopf abgebrochen (blieben noch ca. 14cm ) mit dem Anspitzer vorne angespitzt, oben noch ein Loch rein gebohrt und mit Maurerschnur eine Schlaufe. Fertig.

     

    IMG_20181117_082942.jpg

  11. vor 1 Stunde schrieb nivi:

    Ich habe mal eine Decke mit 100er Apex genäht, die Maße sind 180cm x 220cm. Meiner Meinung nach reichen 180cm in der Breite. Da die Decke uns nur bis minimal 12 Grad warm halten soll, habe ich auf eine Fußbox und Kordelzüge verzichtet.

    OT: Hat sich das bewährt ich hatte das auch ein paar mal überlegt. Viel mehr als ein großes Stück Apex in einen alten Bettbezug einzunähen und dann diesen wiederum in einen normalen zum Schlafen zu stecken wäre es ja nicht oder ?

  12. Hallo Zusammen,

    ich(, Mitte 30) bin schon etwas länger angemeldet war aber sehr lange inaktiv im Forum, Dank meiner Kinder habe ich jetzt viel mehr Zeit mich mental mit dem Thema auseinander zu setzten und meine Ausrüstung zu optimieren. Ich komme aus und wohne in OWL.

  13. vor 17 Stunden schrieb DonCamino:

    2. Ich habe in dem Fall vor 2 Tagen voller Freude und unaufmerksam die Nachfolger mit weniger Merino bestellt ;-( 

    Ich hab auch noch die Mid Variante der Mudsocs in L gefunden aber wieder nichts in M.  Aber ich wäre gespannt darauf wie sich die neuen so machen. Die Mudsocs sind ja kaum noch zu bekommen und Polypropylen ja auch hier im Forum schon sehr positiv besprochen wurde habe ich schon die Hoffnung das die neuen was taugen.

×
×
  • Neu erstellen...