Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

schwyzi

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.853
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    84

Alle erstellten Inhalte von schwyzi

  1. schwyzi

    Projekt "West"

    Das "like" ist für die weise Entscheidung! (Passend zur Haarpracht)
  2. schwyzi

    Projekt "West"

    Tag 32, das Foto mit dem eingewachsenen Schild: Ich seh darüber ein "Baumgesicht" , das dir zuzwinkert. Viel Gluck mit den Mücken! LG schwyzi
  3. Und dann brennst du die kontaminierte Tasse aus, oder wie?
  4. Mich würde brennend interessieren, wie ! Maxh doch mal n paar Vorschläge.
  5. OT: Freiwillige Leistungsoptimierung?
  6. @Roiber Ja,so war das auch gemeint. Trashcraft, ja sogar hacking vom Feinsten: Wenn im Olivenkanister, in dem die abgeernteten Fruchte eingesperrt waren, jetzt neues Leben entsteht, frei und ungezwungen, und dieses wieder Früchte trägt... Der ewige Kreislauf des Lebens, sozusagen Samsara aus dem Müllcontainer... ...oder so.
  7. @Konradsky Die Familie meines Bruders in der Türkei hat schon vor 40 Jahren Tomaten in Kanistern von "Castrol GTX" gepflanzt, das sah irgendwie noch witziger aus, wie die dort mit dem Aufdruck auf der Terrasse standen! Wenn du solche Käse- oder Olivenkanister suchen willst, gehst du am besten zu Supermärkten, in denen im "Vor-den-Kassen-Bereich" so türkische Spezialitäten läden sind. (Man kann auch in solchen Läden nett fragen, ob die einem so Kanister aufheben) OT: Microadventures... Manchmal bin ich ja auch Verfechter der deutschen Sprache- ich hab in einem Bushcraftforum einen Faden gestartet mit dem Titel "Kleine Fluchten - Kleinstabenteuer"....läuft jetzt trotzdem schon über 22 Seiten lang
  8. Um dem ganzen Faden mal etwas Schwung zu verleihen - Ich hab immer unterwegs ein kleines Plastiknäpf hen mit Bach Rescue Creme dabei. Ich schwöre drauf!
  9. Update: mission accomplished Heute Vormittag auf dem Rückweg gefunden... ...und jetzt entdeckelt, ausgewaschen und pflanzbereit. Vielleicht kann ich hier ja noch jemanden auf die dunkle Seite des trashcraftens ziehen Is' auch Schluss jetzt, versprochen!
  10. ...wenn du neidisch auf @Jones bist, weil du weder Hansaplast noch Schere dabei hast
  11. Ich weiß,dass es schwer ist! Aber wenn ich das richtig verstanden habe, suchst du zwei Abdeckplanen -beide für das Packraft, aber für unterschiedliche Gegebenheiten (Sonne/Wald, tarnen)? Dann wäre das evtl. gewichtsmäßig nicht ganz so furchtbar, weil es beides vereinen könnte ... (Ansonsten einfach ignorieren!) Ich hab hier ein 3x3 m Tarp, waldgrün, Wassersäule 3500mm, 190 t Polyester, innen silberbeschichtet. Wiegt 770g mit den Schlaufen und Ringen. Ist dunkler als auf dem Foto. Mein Gedanke war, dass man damit mit einer Plane sowohl Wald- als auch Sonnenschutzabdeckung erreichen könnte, und gleichzeitig ein wasserdichtes Tarp hätte. Falls ich mit der Interpretation richtig liege (ansonsten - s.o.) Wenn das überhaupt in Frage kommen könnte, sag Bescheid. Wenn es nur zum Kopfschütteln und Augenverdrehen führt - dann bitte nicht...
  12. Wow! Echt schicke Tasche! Toll gemacht. Zwei Fragen, nur aus Neugier... 170g/qm DCF - ist das besonders strapazierfähig, oder leichter zu verarbeiten, oder ist es v.a. Style? (DCF!!) ist nur Interesse, ich bevorzuge da Stoffe, die ich unterwegs im Notfall auch einfach nähen kann ( und die günstiger sind) Zweite Frage: Wo lässt du denn deine Trinkflaschen? Die Ösen für die Flaschenhalter sind ja dann blockiert - machst du die an'n Lenker? LG schwyzi
  13. Hat im eigentlichen Sinne so gar nix mit UL zu tun. Aber ich findshatl so bemerkenswert! So im Sinne von: Wie "verkaufe" ich etwas ? Oder: Präsentation ist alles! Vorgeschichte: wir hatten n paar Freunde zum Grillen hier, die bewunderten die "Blumentöpfe" meiner Traumfrau: Die sind nun aus dem Gelben-Sack-Container hinter'm Supermarkt. Erst fanden sie die vor allem "witzig", als ich aber erwähnte, dass diese Kanister für 19,95€ im Blumengeschäft verkauft wurden (unbepflanzt!), da wurden meine Töpfe auf einmal "stylisch"! Das Ende vom Lied: an diesem Abend bekam ich gleich von zwei Freundinnen eine "Bestellung" , "falls du so einen Topf nochmal findest..." Zwei Abende später erzählt meine Frau das anderen Freunden auf deren Terrasse, ich zeig zwei Fotos auf dem Handy - die nächste Bestellung Hab jetzt ne Liste abzuarbeiten...bin aber sicher: ohne die Erwähnung, das sowas für teuer Geld im angesagten Flotistikshop verkauft wird, wäre das "Müll" geblieben Wie gesagt, nix mit UL - außer, dass die Blechdinger nur einen Bruchteil eines Terracotta-Blumentopfes wiegen... LG schwyzi
  14. @Zippi War heute endlich mal zu Hause, hab alle möglichen Fastexschnallen durchgemessen - nicht eine unter 20-24 mm! Tut mir leid Die beste Idee ist wohl die von @khyal, neue Schnallen anzunähen... LG schwyzi
  15. Ich hab mich jetzt doch tatsächlich von diesem genzen Barrista-Gerede hier anstecken lassen...und ne kleine Edelstahl-Kaffeemühle mit Keramikwerk für"unterwegs" gekauft: Damit kann ich den Kaffee für die French press etwas gröber mahlen War lecker. So eine Ausstattung ist aber mehr was für bushcraft und Lagerleben oder für stylische Picknicks bei Tagestouren. Edit: Wo ich doch jetzt gerade so beim Kaufen angelangt bin - weiß jemand, wo es Kaffeebohnensäckchen aus DCF gibt?
  16. Ganz ehrlich - ich hab sogar so'n Draht-Dreibein noch rumliegen natürlich faltbar! Benutz ich noch - selten - mal im Winter für meine Esbitschale, wenn ich in Schnee und Eis meiner Traumfrau draußen Kaffee kredenzen möchte. Ist aber dann wieder ein Teil mehr...
  17. @Mittagsfrost Bei meiner steht noch Capri Sonne drauf (letztes Bild, erster post) Edit: und ja, es muss ein Dosenkocher sein! Sonst brauche ich ja auch noch einen faltbaren Topfstand
  18. @Zippi Ich bin zur Zeit nicht zu Hause, kann aber morgen mal gucken - ich hab ne große Sammlung an "Fastexschnallen", von allem möglichen abmontiert. Hab ja jetzt die Größe via Foto. Wie viele bräuchtest du denn? LG schwyzi
  19. Mein Lieblingsbrettchen! Das hat mir meine Tochter in liebevoller Handarbeit mit'm Brennpeter gecraftet! Da ist ein Schweizer Messer (Modell Spartan) drauf. Das ist cool! Was meinst du, woher mein Nick stammt...
  20. 22.30 Uhr - time for a Coffee! Ließ mir ja doch keine Ruhe...ich musste nur die Werbepause bei "Teenage Mutant Ninja Turtle" abwarten ( hab ich mal erwähnt, dass ich tief drinnen immer noch so 14 Jahre alt bin?) aber jetzt, Gaskocher aufgebaut und los! Natürlich nicht full blast, das Ding hat so an 3000 Watt! Daher hat es gefühlt auch sogar länger gedauert, bis der halbe Liter Wasser kochte. Dann musste das Wasser abkühlen, weil ich n Schnellkaffee machen wollte (Werbepausen dauern nicht ewig!) Kaffee fertig, Boden ohne irgendein Zeichen von irgendwas Funxt also auch mit Gas! Wird aber wohl bei mir bei Spiritus bleiben, schon wegen des Wow-Effekts LG schwyzi PS keine despektierlichen Bemerkungen über meine Herdabdeckplatten!
  21. @bandit_bln Das ist eine sog. Grillmatte, die packt man auf den Grill, wenn man bröseliges Hacksteak, Feta oder sowas grillen möchte. Lebensmittelecht dürfte die schon sein. Hatte ich mal gekauft, um da ne UL Bratpfanne draus zu bauen, so bushcraftig über ner Astgabel...naja, jetzt isses n Falttopf. ist lt. Angaben bis 290°C feuerfest!
  22. Alter Verwalter! Die x Tippfehler mach' ich da nicht noch raus!
  23. @danobaja Mensch, ich hab doch jur falsch geklickt und eben nochmal, als ich den ganzen Bericht fertig hatte! nu isser wech...also nochmal
  24. Im BCG (bushcraft-Forum) tauchte die Frage nach der "bear bowl" auf, einem faltbaren Kochtopf, der's mir igendwie angetan hatte. Leider tauchte da auch dieses Video auf: https://youtu.be/f0dMFU0_95o Tja...ließ mir aber keinw Ruhe! Sowas muss doch besser gehen... Ok, drei Tage hin- und herüberlegt, was nehmen, woher kriegen, wie machen...grübel... Dann alles zusammengesucht: Fa der fail wohl am Alumaterial lag,da hte ich zuerst an Titanfolie, schön leicht - aber auch n mieser Wärmeleiter Da musste was Besseres her, was Bewährtes - was von Ikea! Bratpfanne geopfert ( die Beschichtung war eh von Antihaft- zu Haft- mutiert) 11x11cm Grundplatte rausgeflext, geschliffen, abberundet, sogar mit Schablone gearbeitet...auch bei den Dichtringen aus Silikonbackfolie: ...die dann doch freihandkleiner geschnitten werden müssten Oben noch die "Schablonengröße". Bohrlochschablone ...und zusammengenietet: Das ist die Innenseite. Bis hierher war's einfach - aber die "Grillmatte", die ich vor Jahren gekauft und exakt einmal im Einsatz hatte, ist leider sehr flexibel, und glibschig. Ich musste also mit einer Hand den "Topf" formen, um meinen Falt-Essnapf herum, dann alle Schichten lochen, während ich verzweifelt versuchte, die "Form zu wahren" . Das Ergebnis war erstmal nicht so ermutigend - aber zumidest halt der Topf lo ker n Dreiviertelliter Wasser. Ein Liter ist schlecht, beim Umrühren läuft's dann uber die Faltecken raus. Ok, also testen, auf Dosenkocher: War n büschen windig, ohne Windschutz, funxt aber prächtig! Nach so vier Minuten fings an zu brodeln, nach sechs Minuten (!) kochte es wie Hölle! Da dachte ich:" Koch doch mal was!" Hektisch in der Kuche rumgesucht, endlich den Nudelblock gefunden, mit zittrigen Fingern die widerspenstige Verpackung aufgeschnitten, immer im Kopf:" Gleich ist der Sprit alle!" Alles in den Topf gekloppt... ...um dann zu lesen, dass man a) nur 300 ml Wasser bräuchte und b) das Zeugs nur in heißem Wasser ziehen muss. Zeit satt! Schmeckt nebenbei beschissen. Nur scharf. Aber jetzt konnte ich die Abwascheigenschaften testen: Schmuddelig... ...kurz mit'm Lappen drüber, trocknen, fertig! Ideal für Wasserknappheit. Hier sieht man auch, dass ich den Test mit "halbfertigem" Topf gemacht habe, die Verstärkungen fehlen noch. Ich dachte, wenn's n fail wird, hast du nicht noch Zeit, aArbeit und Ösen verballert. Wurde nachgeholt Bin eigentlich shr zufrieden! Auch von Geicht und Packmaß: Zusammengehalten wird das Ganze durch den Henkel, der wiederum mittels zweier S-Biner, die @LAUFBURSCHE mir so vor fünf (?) Jahren schenkte, den Topf halten. Guck, schon im Einsatz Wozu jetzt so ein Falttopf? Eventuell für Reisen mit Nur-Handgepäck, nimmt wenig Platz weg. Vor allem aber wollte ich den bauen! Und ich steh ja zur Zeit auf Falt-Gear; Falt-Essnapf, Falt-Kaffeebecher, Faltlöffel, Faltwindschutz, Faltflasche, Faltspritbehälter, Faltkocher... Meine Traumfrau meinte:" Tja - je mehr Falten du kriegst..." So, entschuldigt die vielen Bilder und den langen Text - der Bastlerstolz... Ich grübel gerade, wie ich n Dosenkocher faltbar machen könnte... LG schwyzi
×
×
  • Neu erstellen...