Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

schwyzi

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.853
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    84

Alle erstellten Inhalte von schwyzi

  1. @ekorn Reduce to the maxx Ich hab letztens bei ner scavengertour einen kaputten Puma-Rucksack gefunden und unterwegs in ner Schutzhütte gleich zerlegt (da war n riesiger Abfalleimer für die Reste) Dabei hab ich natürlich die Schultergurte mitgenommen (rechts im Bild) Falls du die gebrauchen kannst und haben möchtest, schick ich dir die gern! (Nur Porto hätte ich gern dafür) Einfach ne PN schreiben. Supporten von trashcraft-ähnlichen Aktionen mach ich gern. LG schwyzi
  2. Wollte heute inne Stadt meinen Leichtrucksack "Schick" mitnehmen, hab beim Packen gesehen - da ist gar kein Regenrock drin! (So einer: https://bushcraft-germany.com/index.php?thread/88-myog-regenrock-low-budget/) Hab flugs einen gebaut - und mich selbst übertroffen! Der leichteste, den ich bisher gebaut habe ( bei gleichen Maßen!)
  3. OT: Ist das die bayrische Verneinung? Ach nee, die ist ja dreifach: "Nein, ich habe keinen Hund nicht gesehen".
  4. Wie jetzt - Dreck? Das sind alles Kalorien!
  5. Nur als Anregung gedacht! (Das rechte Teil!)
  6. OT: Nicht, wenn du containerst...
  7. @Mars Habe soeben die Schweiz von der Liste der eventuell noch mal zu besichtigenden Ländern gestrichen.
  8. Ja, du sparst da anscheinend richtig viel - vor allem Satzzeichen. Ich find das ziemlich schwer zu lesen
  9. @Leichtmetall, @paolaMTB, @all ...da gibt's jetzt einen prima Faden, hat @zopiclon gestern gestartet: Vielleicht könnte man ja da die Problematik vertiefen? Dann bekäme die Threadstarterin hier eventuell noch Tipps zur Gewichtsreduktion... Nur n Vorschlag! LG schwyzi
  10. Ich halbiere meine Kukident-Tabs...halbe Tablette in n Titanbecher mit etwas Wasser, Zähne rein, fertig.
  11. Denn mach ma' hinne. Bin gespannt!
  12. @zopiclonGuck mal unter Myog. Da gibt's einige geniale Konstruktionen, z. T. mit Titanspeichen etc.
  13. Bin zwar nicht @khyal, aber... Rundum! Wenn du hier in Ostfriesland einen Kocher ohne Windschutz betreibst, lernst du unfreiwillig, was "cold soaking" ist.
  14. Ich nutze vieles im Alltag, nun nicht gerade Tarp, Isomatt; den Schlafsack mal bei Besuchen auswärts, aber mein BRS ist die ganze Spargelzeit uber in der Kuche im Einsatz, zum Butter Zerlassen. Ist viel schneller und günstiger! Auch meine Klamotten, Schuhe trag ich ganzjährig (sind aber auch nicht soo UL) Ansonsten halte ich es eigentlich wie @lampenschirm, eine Ausrüstung für alles, denn meine Tourenzeit fängt Himmelfahrt an und endet spätestens Oktober. Im Winter sind allerhöchstens Treffen (bushcraft) angesagt, da kommt mein 2900 g Salewazelt mit, und mein Winterdaunensack. Nur die Matte bleibt gleich. ...bleibt nur die Frage offen, warum und vor allem wozu ich so viel Kram (diverse Rucksäcke, mehrere Schlafsäcke , Messer (!) usw. usf.) HABE!
  15. @heff07 Ähh...analog zu welchem Video? Steh da gerade auf'm Schlauch
  16. ...die Zahnbürste! 35 g! Nich' abgesägt, wa? (sorry, could not resist) Und mal ernsthaft - aus Neugier: wozu ist die Tyvekplane, wenn du ein Zelt hast?
  17. ...und ich Idiot mach aus solcher Aluflasche ne Töpfchenkelle: Was hätte ich da rausholen können...
  18. Ich hab mal eins auf'm Supermarktparkplatz gefunden, ich glaub, das ist von Denn's. Ist richtig schön groß (33x26cm) und ultrastabil. Nutz ich als Proviantbeutel, v.a. auf Tagestouren. Seit so drei Jahren. Nicht totzukriegen. Wiegt allerdings auch 17g.
  19. Zu deiner Frage betr. Aricxi-Tarptent - für zwei möcht's eng werden. Die hintere, am Boden festgepinnte Seite ist nunmal nur 85 cm breit. Wenn beide nicht so groß sind, kann man aber recht weit vorne liegen, reduziert die Gefahr, mit dem Schlafsack an die Plane zu kommen. (S. Anmerkungen im link) Zu groundsheet: Ikeafolie ist stabiler als Tyvek, die kann es problemlos ab, wenn man auf klitschnassem Untergrund draufkniet, Tyvek nicht so unbedingt... Ich fahr die Tage wieder in mein Wäldchen, da kann ich n Schlenker bei Ikea vorbei machen und mal dumpster-diving in dem Foliencontainer betreiben. Vielleicht find ich eine - falls du das "Material" mal ausprobieren mochtest, schick ich dir ne Folie (nur Porto hätte ich gerne dafür). Einfach PN. LG schwyzi
  20. Zu 1: ich find's ja ziemlich teuer , das STS tarp. Eine mögliche Alternative: das Aricxi-Tarptent. Hier mal eine Kurzvorstellung: https://www.bushcraft-deutschland.de/thread/28523-kurzvorstellung-tarptent-aricxi/ Im Schlechtwetteraufbau ist man da ziemlich gut geschützt.und es wiegt mit Schnüren, Heringen und maßgeschneidertem Ikea-groundsheet auch nur 491g; man kann noch dünnere Schnüre nehmen, Titanheringe, den Packsack weglassen... LG schwyzi
  21. Im BCD (bushcraft-Forum, "Bushcraft-Deutschland) gibt es eine ganze Reihe Fäden zu Tipitents mit Ofen, auch zu (leichten) Öfen. "Luxe outdoor" ist da schonmal ein guter Tipp! Guck da doch mal rein. Ansonsten wird aich @wilbo bestimmt melden, der hatte ne jlasse Zwei-tarps-Variante gebaut. LG schwyzi
  22. Micro adventure in the local forest area (aka kleine Flucht ins Wäldchen) Nach vormittäglichem Arztbesuch mit nicht so prickelnden Ergebnissen musste ich irgendwie den Kopf freikriegen - wo geht das besser als draußen? Unter dem Blätterdach der Buchen Und unter UL Aspekt ein Nogo, aber...Beilwerfen entspannt auch! Sorry, etwas OT.
  23. @lampenschirmIch schätze, der Trend geht da zum Zweitshirt. Eins aus Merino, dazu n Minihandtuch (so Küchentuch, 13 g) zum Körper abtrocknen. Das Mehrgewicht wirst du doch locker mit ner Daunenjacke wieder ausgleichen. ...und deutlich angenehmer wird's dann auch.
  24. Schickes Teil! Danke für das Vorstellen. ...klar, etwa 2€ pro Gramm sind schon ne Hausnummer, aber für den ambitionierten Radler irgendwie cool, die Weste. OT: Ich war bei bikeinn auf der Seite und hab meine Größe ausrechnen lassen, da muss man nicht nur Gewicht, Körpergröße, Oberkörperform auf zwei Arten angeben, sondern auch Alter...war gespannt, weil cih doch so stolz bin, abgenommen zu haben - das Ergebnis: "Ihre Größe ist XXL" Ich bleib' bei Myog...
  25. Ist schlussendlich auch ne Geldfrage. Ich würde auch eher Geld in den Rucki investieren, um ne "Reserve" zu haben für Proviant, aber jeder, wie er mag (oder kann!)
×
×
  • Neu erstellen...