Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

schwyzi

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.854
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    84

Alle erstellten Inhalte von schwyzi

  1. Ich denke gerade über den Kacke-Transport nach... Frage mich, was nun auf lange Sicht umweltschädlicher ist: vergrabene "Hinter"-lassenschaften oder selbige in PLASTIKBEUTELN, möglicherweise sogar doppelt (Tüte in ziplock), die dann gemeinsam im Restmüll landen? Recycelt werden diese Plastetüten ja wohl mit Sicherheit nicht mehr... Der Hundevergleich hinkt m. E.auch mächtig; die Exkremente des Hundes via Beutel zu entsorgen ist ja nun nur nötig, wo Menschen hinkommen (Ortschaften/Straßen/ innerörtliche Grünflächen usw.) Ich würde es für krass übertrieben halten, die Hundekacke hier in der Pampa auf den Deichen einzusammeln, wenn selbige bis zum Eichstrich voll sind mit Schafskacke...von der Gänsekacke mal ganz zu schweigen.
  2. 24 g in Xl: https://www.amazon.de/gp/product/B07B3NTSXZ/ref=ox_sc_saved_title_6?smid=AD6X09ZFHLQYK&psc=1 Aber wie Capere sagte: Zumindest vom Aussehen.
  3. Ich finde, deine Liste sieht schon gut aus. OT: Aber eine Anmerkung sei mir als Vic nerd gestattet: das "kleine Schweizer", das Victorinox classic, wiegt 21 g - nicht 20 wie in der Liste angegeben. Sorry, could not resist! LG schwyzi
  4. OT: Ich denke, das so eine Aussage: auch mit einem Dutzend Smilies nicht lustiger wird. Unter Nachhaltigkeits-/Klimaschutzaspekten ist das für mich gruselig. Das ist nicht die "beste" UL Ausrustung , sondern in meinen Augen die stupideste. Stupid light halt. Was kommt dann, um dem fast schon pseudoreligiösen Anspruch zu genügen? Eigentlich wundert es mich, dass noch hiemand Cuben- , oh Verzeihung, DCF-Müllbeutel vorgeschlagen hat, die man dann gefüllt entsorgt , wie einen Coffee-to-go Becher...es lebe die reine Lehre.
  5. OT: Was ist denn das für eine Platitüde? Ja, so ein Titantopf zerlegt sich ja auch selbst nach dem dritten Kochvorgang - oder was? Und ein Daunenschlafsack/-quilt ist nach einer Saison hinüber? Nur mal ein Gegenbeispiel: Dieser Tschiberucksack , 25 l, wiegt 255g, ist von 1984. War schon bei mehrern Schottlandtouren im Einsatz, als Handgepäck weltweit (Türkei, China, USA...) - und ist immer noch in Gebrauch: OT: Ja, ich höre schon die Grammzähler:" 255 Gramm - das ist doch nicht ultraleicht!!" Doch, 1984 war's das schon.
  6. OT: Ich bin auch etwas erstaunt, über die "Gefahr" von Chlor für den Bestand oder zumindest die Farbechtheit von Kleidung zu lesen - bei micropur! Ich dachte bisher, dass die Konzentration von Chlor in einem Mittel, dass zur Desinfektion von Trinkwasser gedacht ist, wohl geringer als im Schwimmbad sein müsste... Und wenn ich bedenke, dass meine Kunststoffbadehose mit großem Anteil "elastischer Fasern" gerne mal ne Woche oder so getränkt vom Schwimmbadwasser (Chlor!) in der Badetasche liegen blieb...hätte eigentlich ja a)entweder kaputt oder b) entfärbt sein müssen. War sie erstaunlicherweise nie. .
  7. Ist wahrscheinlich ketzerisch - aber bei ner Radreise würde ich ja (falls du hier im Forum jetzt nicht erfolgreich bist mit der Suche) stumpf einen Trekkingstock zweckentfremden. Kann man ja den Griff absäbeln, evtl. Spitze auch noch, dann ist's halt ein - etwas schwererer - Zeltstab, teleskopierbar. Bevor ich ne zweite Wahl-Lösung für teuer Geld kaufen täte... (Bin nach dem WE wieder zu Hause, wenn du möchtest, kann ich im Keller mal gucken, ob da noch n alter Trekkingstock liegt, falls ja, könntest du den für's Porto kriegen. Ich mein - auf'm Rad machen 100 g mehr ja nun nicht soo viel aus [außer bei der Schere im Kopf "zu schweeer!"] ) LG schwyzi
  8. schwyzi

    Feuerfeste Unterlage

    Die Sorge, dass mal ein Dosenkocher umkippt und Spiritus ausläuft, war mit ein Grund, mir mal den X Boil anzuschaffen, Infos dazu hier: Kann man auch selbst machen, wie @Konradsky oben schon vorschlug, Infos hier: ...wäre eine Lösung für das "Auslaufproblem".
  9. ...du weißt schon, wo du hier schreibst ?
  10. OT: @RaulDuke Ja, n büschen weniger
  11. Cool! ...ich meinte natürlich: Hot! Heiße Socken...hoffe, du kannst die moglichst bald nutzen, die Eisheiligen kommen ja noch
  12. Ein Kippdübel für Rigipsplatten müsste gehen; da gibt's welche mit Ring und die "beißen" sich auch ins Holz. Müsste halt n stabiler sein.
  13. Schickes Teil, @Capere! Und 2g - und du könntest noch den Reklameschlippen abtrennen OT: Erst hab ich dumm geguckt - Geldbörse aber klar, digitales Geld! Ich denk da immer an Papier und Metall, Gott, ich bin sowas von analog... Bin gerade n paar Tage im Pott, da sähest du mit dem Teil alt aus, die meisten Kneipen hier wollen "cash only"
  14. Wichtig ist Mückenschutz! Und zwar wirklich so "no-see-um-Mückennetzstoff", ich hab auf Skye erlebt, wie die midges durch mein Mückennetz am Zelt gekrochen sind! War ein windstiller Tag (gibt's auch!) und ich hab das Mückennetzstück in der Zelttür mit ner Plastiktüte abgeklebt.
  15. schwyzi

    Vorstellungsthread

    Alles unter 60 ist halbstark.
  16. @Nautinto Deshalb ist das ja hartanodisiert, da gibt's keinen Abrieb. Es sei denn, man scheuert mit Sand oder Akopads die anodisierte Schicht kaputt... Noch "sicherer" sind die Trangiatöpfe mit Edelstahl innen. Ja, sowas gibt's auch , da ist dann mit Sicherheit kein Abrieb - und die bessere Wärmeleitfähigkeit von Alu (außen) wird ausgenutzt. Heißt dann "Duossal", das Material.
  17. OT: Bei Walkonthewildside gibt's den für 90 Tacken, nur , falls jemand den nun unbedingt haben muss. Ansonsten french press, wie oben verlinkt, kaufen - oder selbst bauen, wenn man eh n 550 ml toaksbecher hat. Oder so: Sind nur 197 g mehr - "das wiegt doch nix"
  18. schwyzi

    Xboil UL

    @yoggoyo Also, ich hab jetzt nicht ne Stoppuhr mitlaufen lassen, aber ich hab gefühlt keinen Unterschied bemerkt. So 0,4 l koch(t)en in etwa achteinhalb Minuten; bei jedem Versuch erschien mir die Zeit relativ gleich.
  19. schwyzi

    Xboil UL

    Ich nochmal... Hatte kürzlich das Problem,dass nach dem Kochen der Becherboden rußig war, also wirklich voller Ruß. Kannte ich bis dato nicht! Wer das Problem mit dem X Boil NICHT hat, kann schon aufhören zu lesen Wen's interessiert - ich hab da Mittwoch ne ganze Versuchsreihe zu gemacht, der Einfachheit halber verlink ich das mal: https://bushcraft-germany.com/index.php?thread/5683-x-boil-spiritus-kochsystem/&postID=162576#post162576 PS weiter oben im verlinkten Faden steht auch meine Version, aus der Aludoseei e flüssigkeitsdichteVersion zu machen, ähnlich dem Trangia. LG schwyzi
  20. Boah - ist das ne schicke Jacke geworden, @Maik_F.! sieht richtig klasse aus
  21. @mariariedel Ich weiß gar nicht, was ein "Reisebett" ist (außer für Säuglinge und Kleinkinder?) Aber - möglicherweise bin ich auch nur paranoid - ich klick nicht auf links, bei denen nur "hier" (oder "diese") steht...Magst du mal verraten, was ein "Reisebett" ist?
  22. ...da bin ich ja gespannt auf den nächsten! Klasse Rucksack, sieht auch noch cool aus!
  23. Muss nicht an der Waage liegen! Mein DDSuperlight tarp sollte laut Angabe 460 g wiegen - es wog ohne alles aber satte 520 g. Das fand ich schon krass.
  24. schwyzi

    Xboil UL

    Und nochmal was Anschauliches: https://youtu.be/RZ7QJ86qGqo
×
×
  • Neu erstellen...