-
Gesamte Inhalte
1.853 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
84
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von schwyzi
-
Es gibt auf YouTube ein Video mit einer "Versuchsreihe", bei der Leo den X Boil mit Münzen dimmt. Ganz interessant. OT: Wobei der geneigte ULer ja kein schweres Kleingeld mitschleppt, sonern beim Bezahlen aufrundet, bis es nur noch Geldscheine zurückgibt.
-
Oder nur Windschutz, aber dafür richtig leicht (jetzt noch 11,2g plus 6,8 g Dosenkocher)
-
Dafür brauchst du einen Topfstand, @baskerville Ersticken und zurückschütten kannst du beim "ultimativen Dosenkocher" auch...
-
Da die Dosenkocherthematik gerade wieder im Aufschwung ist, mal ein Update: Nach Jahren voller Versuche und X Ultimativen Dosenkochern hab ich den Dreh jetzt raus; und jetzt ist mein Dosenkocher dieses Modells der sparsamste von allen! Wenn man den so "kurz" wie möglich baut, brodelt auch nix, spritzt nix und 15ml max. reichen, um in einem Stahltopf (decathlon, 122g) 0,4 l Wasser zim brodelnden Kochen zu bringen. (Im Titantopf auch) Beispiel:
-
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
schwyzi antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
@khyal @zip meint aber die Schnurspanner zum Einhaken. Sieht man nicht so gut auf dem Foto. Geht auch beim Brustgurt gut, nur gibt's die scheint's nicht bei extex. -
Trashcraft: Mittelstange Hexamid aus alter Angel
schwyzi antwortete auf Ultralight82's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Ineinander zu schieben ist natürlich klasse! Eine weitere Möglichkeit wären so alte Bambusangeln, sozusagen Stock aus zwei Teilen. Problem wird sein, so alte Angeln noch aufzutreiben....leicht waren die auch ziemlich. Aber so Teleskop hat was. Nur - zwanzig kg is nicht gerade viel; mein Bambustrekkingstock wiegt (ohne Survivalausrüstung im Griff) so 126 g, da hab ich mich aber mit rund 90kg reingehängt. Hält. -
Sammelthread - myog kleine Basteleien
schwyzi antwortete auf questor's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Meine Geldbörse myog ist jetzt doch arg zerfleddert, und da ich soeine schöne Einkaufstasche bei meinem Supermarkt gefunden hatte, hab ich den Gewebestoff gleich genutzt. Vorne re. die alte Börse...wurd' Zeit! Hier die neue, außen... ...innen, mit Kleingeld- und Scheckkartenfach... Und das Wichtigste: Gewicht Ok, ultraleicht geht anders, aber dafür ist der Stoff auch stabiler (Die alte Borse hat nur 12 g gewogen) Ist zumindest low budget. -
Rechtliche Situation in Deutschland und eure Erfahrungen.
schwyzi antwortete auf Ocram0815's Thema in Leicht und Seicht
Ich hab mir zumindest das halbe Video gegeben, mehr ging echtnicht. War schon sehr (neudeutsch) cringe... Da war fremdschämen angesagt! Der Mensch beschwert sich darüber, dass er 200€Bußgeld wegen Störens von Tieren erhält :" wo er doch nur ne Spinne angeleuchtet und, weil das Vieh ruhig sitzen blieb, angepustet hat, damit sie sich bewegt und das Video gruseliger wird!" Ok, im nächsten Video braucht er dann ein flüchtiges Rehkitz, und weil das blöde Vieh ruhig liegenbleibt, wird es dann aufgehoben und angestupst, tut dem ja nicht weh...? Und nur im Nebensatz wurde erwähnt, dass er dort, wo das Spinnending stattfand, gar nicht hätte sein durfen, dafür gab's ja schon 1200€ Bußgeld! Aber nein, Mr. Uneinsichtig spielt auch noch die"ich bin ja besser als andere"- Karte - wenn es saufende Jugendliche wären, ja , dann... Aber ER? Mir fehlt hier gerade ein Kotz-Smilie. Edit: was mich auch mächtig nervt: der reißerische Titel des Videos, der auch noch falsch ist: 10000€ Geldstrafe! Nein, der Mann hat Bußgelder bekommen. Keine Geldstrafe. Hätte er über 10000€ Geldstrafe bekommen, wäre er nämlich vorbestraft und das stände im pol. Führungszeugnis. Der soll mal froh sein, dass es nur Bußgelder sind. Aber "Geldstrafe" macht sich natürlich besser, viel dramatischer...übelster clickbait. Jetzt fehlt mir wirklich ein Kotz-Smilie! -
Als richtig guter Deckel bei den Bierdosen funxt ein abgeschnittener Boden aus einer Alu-Wurstdose (diese 125 g Dosen gibt's auch als veganer Brotaufstrich) Nur mal als Vorschlag... LG schwyzi
-
@Steve42 Wenn du das System"wasserdicht" bekommen mochtest, kannst du ein Ruckschlagventil ausdem Aquarienbau einkleben. Dann ist das Luftloch "zu", öffnet sich aber (nur) , wenn du Wasser aus der Flasche heraussaugst: Hab ich hier herumliegen; wollte mir auch mal so ein Trinksystem bauen, bin aber davon abgekommen, weil ich lieber Flaschen nutze. Wenn du das haben möchtest, schick mir deine Adresse. Ich schick's dir zu , für lau LG schwyzi
-
Zum X Boil hab ich im BCG mal ein Review gemacht, ab Beitrag 10 geht's da um die Möglichkeit, den Restsprit im Kocher zu lassen: https://bushcraft-germany.com/index.php?thread/5683-x-boil-spiritus-kochsystem/&postID=162073&highlight=X%2BBoil#post162073 Ist nur , weil ich sehen wollte, ob das klappt. Tut es(... und weil ich den Mitbushcraftern ihren ewigen Trangia madig machen wollte) Braucht man nicht unbedingt, nach ner Zeit hat man ziemlich raus, wieviel Sprit man einfüllt.
-
Abgesehen davon, dass dein Topf schon ziemlich schwer ist, @ThreeSixtyyy (mein Toaks 550 ml wiegt mit Deckel 70,8g) hast du dich auch beim "Stoff" verrechnet. Ein Liter Spiritus wiegt knapp 800g, Alkohol hat ein niedrigeres spezifisches Geicht als Wasser Wurde ich die Rechnung aufmachen, so käme heraus: X Boil UL. 46 g (nachgewogen) Flasche 11 g Stoff, 250 ml. 200g Topf, 550ml. 70,8 g aufgerundet: 328 g ...mach die frei vom Bushcraft-Credo "es muss ultrastabil und bombproof sein". Der UL X Boil hältBombe! Wiegt nur weniger....
-
Pfanni Kartoffelpüree „das Komplette“, braucht nur Wasser. Kann man mit allem Möglichen aufpeppen.
-
Ich weiß, hier geht's vorrangig um "wenn ja, welche kaufe ich" , aber trotzdem mal ein Tipp: probier's aus! Nimm ne kleine Schaufel mit , teste, ob's ohne gut geht oder besser mit... Muss ja nicht gleich Geld kosten, Myog geht ja auch mal: Wenn es sich zeigt, "mit" ist besser, kann man ja immer noch was kaufen.
-
-
Esbit Solo Stove Kit 'Barista' (92g) V2.0
schwyzi antwortete auf Capere's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Vorweg: ich hab ewig nicht mehr Esbit benutzt. Hab's aber im Winter dabei, um meiner Traumfrau auch in Schnee und Eis einen Kaffee kredenzen zu können. Falls Spiritus doch mal nicht funxt. Nur war lange nix mit Schnee und Eis hier oben... @Capere das Folgende ist also nur als Vorschlag gedacht! Ich hab mir aus Alu-Backfolie ( etwas stabiler) eine kleine Wanne gefaltet, in die der Esbitblock hineinpasst. Zum Transport ist die also einfach "druntergepappt". Vorteil (den ich zumindest so sehe) ist, dass 1. Esbit nicht so auf dem womöglich nassen (oder knochentrockenen!) Boden liegt und 2. beim Verbrennen der "Rest" sich gern verflüssigt, in der Wanne wird der dann auch restlos weggebrannt (und er kann nicht den Boden entzünden). Irgendwo in den Untiefen dieses Forums muss auch ein Foto von meiner Aluwanne mit Esbitblock (verpackt in einer roten Speick-Seifenschale aus dem Hotel) zu finden sein...aber ich glaub, das wird auch so klar Wie gesagt nur so als Idee, das Mehrgewicht durch die Mini-Aluschale wird m. E.durch die restliseVerbrennung des Esbits wieder wettgemacht LG schwyzi ...hab mir eben nochmal das Foto angeguckt und deine mordsedle Titanschale unter dem Esbitblock entdeckt... Ja, so ist das, wenn der trashcrafter in mir durchgeht...diese Stimmen... Sorry für den sinnlosen "Tipp". Ich lass' das aber jetzt stehen als Mahnung an mich , erst zu lesen und zu gucken, bevor ich schreib'. -
-
OT: Hirschhorn - Talk: Sorry, could not resist! Jedesmal, wenn ich die Überschrift lese, hab ich dieses Bild im Kopf! Und das musste da endlich mal raus...
-
OT: Im Bushcraft-Forum wurde der Leichensack (Army-Modell) als Biwaksack gehandelt; bei Hochwasser lässt sich da wohl auch eine Nothängematte draus improvisieren. Als nachteilig wurde allgemein angemerkt, dass man den Reißverschluss von innen nicht öffnen kann! (Wobei ich es gruseliger finde, wenn man den Reisverschluss von innen öffnen könnte...) Mulri -Use also, njcht nur zur Schlafsackaufbewahrung.
- 21 Antworten
-
- schlafsack
- hängebügel
- (und 5 weitere)
-
Die Plakate sind multi use - ich hab von Leuten gelesen, die ihre Titanheringe in ein "Etui" aus Stegplatte/Plakat packen, damit die nicht im Rucksack was zerstechen oder selbst verbiegen. Edit:Leute mit extrem breiten Füßen könnten gar ihre Stgplattenschuhe doppelt nutzen...
-
Also... ganz ehrlich, die Minilöcher würde ich alle per Hand zunähen, von innen Nahtdichter nach Wahl drauf, fertig. Ist doch ein Rucksack. Kein Abendkleid. Aber ich bin auch nicht so der Ästhet...
-
Den G4free 40 l gibt's gerade für 32,90€ . Ist schon ziemlich low budget.
-
OT: Ich weiß nicht...wenn ich mit meinem Outdoorbuddy durch den Wald stromere und evtl. dann mal von Rangern gefilzt werde wegen großem Messer und so - ich möchte dann nicht auch noch mit ner Tube Gleitgel erwischt werden!
-
Sonntagsvormittagsnähprojekt: Iso-Weste, low budget
schwyzi antwortete auf schwyzi's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Da ich ja mein "in-skin-weight" reduziert hab,passt die Weste wieder! Nur störte mich, dass die kwine Seitentaschen hatte - da musste Abhilfe geschaffen werden: Reste von Einkaufstaschenstoff und ein "Schlamper" von Tiger, der nur aus Reißverschlüssen besteht (der wurde kannibalisiert) Erste Tasche ging schonmal gut, mutig weiter.... Und fertig! Das Gewicht ist allerdings jetztum 9g auf exorbitante 165 g angestiegen... Aber das ist's wert! siehtauch viel besser aus jetzt, finde ich. Nicht mehr so nach Rest aus'm Verschenkmarkt. Und innen guckt ja keiner Naja, ok, ihr jetzt... -
Neues zum Thema UL aus dem weltweiten Internetz
schwyzi antwortete auf Trekkerling's Thema in Leicht und Seicht
Ich denke gerade über den Kacke-Transport nach... Frage mich, was nun auf lange Sicht umweltschädlicher ist: vergrabene "Hinter"-lassenschaften oder selbige in PLASTIKBEUTELN, möglicherweise sogar doppelt (Tüte in ziplock), die dann gemeinsam im Restmüll landen? Recycelt werden diese Plastetüten ja wohl mit Sicherheit nicht mehr... Der Hundevergleich hinkt m. E.auch mächtig; die Exkremente des Hundes via Beutel zu entsorgen ist ja nun nur nötig, wo Menschen hinkommen (Ortschaften/Straßen/ innerörtliche Grünflächen usw.) Ich würde es für krass übertrieben halten, die Hundekacke hier in der Pampa auf den Deichen einzusammeln, wenn selbige bis zum Eichstrich voll sind mit Schafskacke...von der Gänsekacke mal ganz zu schweigen.