-
Gesamte Inhalte
1.847 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
83
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von schwyzi
-
Zwei Kleinigkeiten möcht ich dir noch ans Herz legen: Nähzeug - etwas GUTEN Zwirn, evtl. Zahnseide(hält bombig) zwei Stopfnadeln- reicht schon. Ich hab noch 'n paar andere Fäden Nähseide dabei (Luxus!) , alles in einer Münzhülle verpackt, die kriegt man in jeder Bank. und eine Pinzette, hol dir die vom Schweizer Messer, gibt's als Ersatzteil, die ist in meinem Nähzeug mit drin. Mit Stopfnadel und Pinzette kann man jeden Splitter rausprökeln, Zecken (weiß nicht, ob's die da gibt) entfernen... wiegt echt nur so 6-8 Gramm alles zusammen. LG schwyzi
-
Ich bin fasziniert von diesem Thread! Als ich die Eröffnung las, hab ich erstmal geschmunzelt...500 Leute... Dann fand ich den weiteren Verlauf sehr spannend...x Leute, die sich dem UL verschrieben haben, wollten 1-2 Stück... Ich kam mir so ober-UL vor, denn meine Reaktion war schlicht:" Wäre ja ein Schnäppchen.Schade.Brauch ich nicht." Ist "Weglassen" nicht eins der Top Ten- Gebote des UL? Über die moralische Dimension hab ich mir schon deshalb keine Gedanken gemacht (speziell jetzt in diesem Fall!), denn: Brauch ich nicht. Find ich aber sehr bemerkenswert, was da so geschrieben wurde! Werd weiter drüber nachdenken... LG schwyzi
-
Maultaschenjagd II - HW1 von Donauwörth bis Bad Urach
schwyzi antwortete auf hofnarr's Thema in Tourvorbereitung
Hallo, zu Regenkleidung: Falls du keine Regenhose hast/mitnehmen willst - wie wär's mit 'nem Regenrock? Ich hab mir für ul einen aus einem blauen Knistermüllsack gemacht, an das Originalschnürband nur einen Tanka dran, hinten einen Schlitz rein, mit Klebeband verstärkt, damit nichts "weiterreißt", und fertig. Schnell gemacht, lang, wiegt so 45 Gramm, und wenn das Tarp etwas knapp ist oder Regen eher schräg kommt, kann man ihn hinten über'n Schlafsack/ Quilt ziehen. Oder als Rucksackliner verwenden, oben zu und unten eingerollt... Nur mal als Idee... LG schwyzi -
geschnitzter Holzlöffel, 4 Gramm
schwyzi antwortete auf Serviervorschlag's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
NEIN, muss man nicht extra... das hat man doch sowieso dabei! Sorry, Troll, ich weiß...konnt mich nicht zurückhalten! @ quasinitro: Danke für's Zeigen, ich muss jetzt in den Keller, eins meiner gefühlt 170 Schweizer Messer umschleifen... LG schwyzi -
Taschenlampen und Messfehler und was man daraus lernen kann.
schwyzi antwortete auf Thema in Leicht und Seicht
Lohnt vielleicht nicht, macht aber tierisch Spaß - und ist viel "leichter", als am eigenen "base weight" zu arbeiten... Muss jetzt aufhören und ins Bad, Beine rasieren und die Haare einsammeln und wiegen LG schwyzi -
Suche Brustgurt Dreisteg - wo kaufen?
schwyzi antwortete auf micha90's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Vielleicht wäre diese Variante auch eine Option: http://www.amazon.de/Hama-Step-Schulranzen-Brustgurt-Grau/dp/B0048L3ERI/ref=sr_1_7?ie=UTF8&qid=1415265985&sr=8-7&keywords=brustgurt Ist leicht "passend" zu bauen - und evtl. sind 2 Druckknöpfe leichter als 2 Schnallen? LG schwyzi -
Suche Brustgurt Dreisteg - wo kaufen?
schwyzi antwortete auf micha90's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Bezügl. "andere Ideen" - also ich hab meinen Brustgurt einfach angenäht, spart Schnallen und passt, denn so groß ist ein Ultraleicht- Rucki ja nicht, dass man dauernd die Höhe verstellen müsste... (hoffe, dass ich die Frage oben auch richtig, d.h. im Sinne von "am Schulterträger festmachen" verstanden habe) LG schwyzi -
ABER JETZT!! Sawyer mini - Ich hab da bestellt, MEINER ist top... http://www.ebay.de/itm/SP128-3X-THREE-PACK-Sawyer-Ultra-Light-Mini-Water-Filters-w-16oz-pouches-NEW-/251672998291?pt=LH_DefaultDomain_0&hash=item3a98e13193 Oder: http://www.ebay.de/itm/SP128-2X-TWO-PACK-Sawyer-Ultra-Light-Mini-Water-Filters-each-w-16oz-pouch-NEW-/251672998348?pt=LH_DefaultDomain_0&hash=item3a98e131cc Leider nicht mehr einzeln für 15€... LG schwyzi
-
@nats - und alle... betrifft Sawyer mini: SORRY! Hab mich nicht getraut, das früher einzustellen, wollte erst sicher sein, dass das Angebot wirklich ein Sawyer ist, DER Preis kam mir etwas arg niedrig vor...falls ich reingefallen wär - mein Problem; aber anderen womöglich den Tipp geben und die fallen dann rein... Hoffe, ihr versteht das. LG schwyzi
-
Guck mal hier, da wird drüber berichtet: http://www.justinlichter.com/vargo-bot-review/ LG schwyzi
-
Hallo, Tipple, freue mich, nach dem KImperator nun auch dich hier "wiederzutreffen"! LG schwyzi
-
Hallo, recht günstig: Sawyer Point one Filter für ca. 33€ http://www.ebay.de/itm/Sawyer-PointONE-Squeeze-Water-Filter-32-Ounce-Pouch-1-Liter-Survival-NEW-/251434252787?pt=LH_DefaultDomain_0&hash=item3a8aa639f3 und der Sawyer mini für ca. 15€ : http://www.ebay.de/itm/251598068906?ssPageName=STRK:MEWNX:IT&_trksid=p3984.m1497.l2649 Meiner ist gerade angekommen LG schwyzi
-
Hallo, meiner ist fertig - 50 cm lang, 59,4 Gramm; da geht noch was, denn ich hab nix abgesägt bisher... Tipp: Man muss den Griff nicht absägen, er geht prima ab, wenn man einen ganz dünnen Schraubendreher/ kleinen Dorn/ Fahrradspeiche oder sowas zwischen Griff und Rohr "hineinzwängt", möglichst tief, und dann Waschbenzin reinlaufen lässt in den Spalt. Dann kann man den Griff abdrehen. (Bei Fahrradgriffen funxt das auch, kann man alles evtl. ja mal wieder verwenden ) Deshalb musste ich noch nix absägen, mach ich noch, 40 cm scheinen ja ausreichend (s.o.) Nochmal das Angebot: Wer so ein "Oberteil" eines Trekkingstocks haben möchte, der kann mir schreiben; lt. Internet kostet ein Päckchen 4,10 € - ist m.E. besser als 10€ o. mehr auszugeben. LG schwyzi
-
COOL!! Wie "lang" bzw, kurz hast du den Stock abgesägt - 60 gr. ist ja echt wenig...? Und als Stange steckst du von deinen Trekkingstöcken die unteren beiden Segmente in den Extender - klemmen die richtig fest?? Ich hab hier noch 3 kaputte Stöcke liegen, mit einem werd ich's mal austesten, just for fun, wer auch einen braucht-PM an mich. Bevor man 10€ ausgibt, doch lieber nur Porto zahlen,oder? (Weiß aber nicht, was das kostet, kommt wohl drauf an, wie "kurz" ich das Oberteil absäge - deshalb auch obige Frage) LG schwyzi
-
Mal ganz ehrlich, 2-3 Tage o. eine Woche überstehen die Zähne wohl auch OHNE "Fluoranreicherung"... aber seid ihr immer alleine unterwegs? Die "unnützen Reste" der Zivilisation sind für mich schon recht nützlich, denn sonst kann ich mir Nähe zu meiner Traumfrau unterwegs wohl abschminken ...wäre mir auch unangenehm! Also EINEN Nutzen hat's Zähneputzen schon! Dafür sind mir 10,6 Gramm (Ajona nachgewogen) definitiv nicht zuviel - aber ich bin wahrscheinlich auch zu sehr "zivilisationsabhängig", also "Genusstourer" LG schwyzi
-
Hallo, der Heimwerkerstolz bricht sich gerade Bahn, ich muss mich mitteilen: Hab im Genossenschaftsladen einen Bambusstock erstanden, 99 cent, den hab ich gerade zum Wanderstck umgebaut: Griff ist aus Fahradgriffschlauchmaterial, so Softgripschlauch, 14 Gramm dieses Stück, Schlaufe aus einem Schlüsselband und einer Kippschnalle. Dann hab ich noch 3 m Reepschnur drumgewickelt, sozusagen f.d. Notfall. Metallspitze ist vom alten Wanderstock, gekürzt.Alles in allem 159 Gramm bei 1,35 m Länge. Könnte man noch deutlich nach unten korrigieren, wenn man Schnur und Schlaufe wegließe. Da der Griff aber nur geringe Verdickung unten hat (Bambusknoten und Seil), ist es für mich sehr angenehm, dass die Schlaufe das Handgelenk abstützt. Hier nochmal der Griff: Ist nix für kleines Packmaß, aber m.E. doch recht leicht UND v.a. günstig! Federt recht gut und ich hab mich mit vollem Gewicht (85 kg) reingehängt - scheint sehr stabil. Ach ja, lackiert mit Klarlack hab ich ihn auch, auch wenn's ihn schwerer macht, aber da bleibt Dreck nicht so haften. Hatte auch überlegt, ihn teilbar zu machen, so wie die Bambusangeln meiner Kindheit, aber den Messinghülsen allein trau ich nicht...hat jemand da eine Idee? Würd mich freuen! LG schwyzi PS Der 3gramm schwere Kompass auf dem Korken oben kommt wohl wieder ab, da ging der Survivor mit mir durch, aber der Stock soll ja auch mein Tarp halten...
-
Oha, da gerate ich bestimmt in Gefahr, nicht mehr als UL zu gelten - aber ich mach mir gern mein geliebtes asiatisches Nudelpamps im Becher mit cozy, das Zeug hat einen recht dauerhaften Geschmack, der sich aus meinem Bonduelletopf wg. der Rillen schwer auswaschen lässt.Bei Plastik nicht so problematisch. Zudem trinke ich gern hinterher einen Kaffee, den würd ich nicht so gern aus dem Nudeltopf "genießen", dafür hab ich sogar einen 6 Gramm schweren Puddingbecher zusätzlich mit... Ja, ich weiß, ist eher Genusstouren mit sooviel Geschirr; ich seh förmlich, wie mancher die Augen verdreht ob solcher Dekadenz - unbestreitbarer Vorteil ist, das der Topf immer nur Wasser enthält, sozusagen sauber bleibt, und so ganz trau ich der Innenbeschichtung in Kombi mit Inhaltsstoffen meiner Schnellfressprodukte doch nicht... aber einen leichteren 425 ml Topf find' ich sonst nicht (18 Gramm!). Ich hoffe, ich darf hier trotzdem bleiben
-
Wenn du mal was vom Chinamann bestellt hast, dann kennst du bestimmt auch diese weiße geschlossenzellige Schaumstoffverpackung - so 'ne Art Isomatte in klein...da werden die bestellten Teile einfach drin eingewickelt. Die nehme ich und mach mir daraus eine Hülle für die 5 Min. Terrine, wiegt so gut wie nix. Musst nur so zusammenkleben, dass man den Becher wieder herausziehen kann, ist viel angenehmer beim Säubern. LG schwyzi
-
So, hab jetzt einen neuen aus 'ner Energydrinkdose gebaut, Oberteil kürzer, dadurch werden die Flammen kleiner,es passt besser zum Alubohnentopf; allerdings reichen 15 ml Sprit auch nur für siedendes Wasser... Das schafft mein kleiner doppelwandiger mit ca. 10 ml (s.o.) Also, der "Ultimative" bleibt v.a. erste Wahl, wenn ich mir vor Ort einen bauen möchte/muss; man braucht wirklich nur ein Messer, wenn man es über's Herz bringt, das zu missbrauchen, müsste ein Vic classc den Job auch tun! Für mein Mini-Kochkit bleibt's beim Doppelwandigen, der ist halt der sparsamste! @ el zoido: Meine catstoves fressen immer noch mehr Sprit als die beiden oben genannten - ist deiner irgendwie besonders?? Kleine Löcher oder so?? LG schwyzi
-
Spielkram und Restefest: Rucksack als Schlüsselanhänger
schwyzi antwortete auf Barbarix's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
So, ganz so schön und klein u.v.a. leicht wie die vorgestellten ist mein Rucksack nicht geworden - aber günstig ist er und die Ikea-Taschen halten echt 'ne Menge aus... Der "Deckel" ist der kleine Beutel, der innen angenäht ist u. in dem der Rucki verpackt wird Ist flach, passt locker in die hintere Hosentasche und wiegt jetzt 39,2 Gramm. Ich nenn's mal ganz vermessen das IKEA-Häckpäckchen LG schwyzi -
Spielkram und Restefest: Rucksack als Schlüsselanhänger
schwyzi antwortete auf Barbarix's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Toll! Hat mich inspiriert!! Werde mich mal an so einem Minimalrucksack versuchen, nachdem Bastis Erfahrungen mit diesem hier: http://www.ultraleicht-trekking.com/forum/topic/1997-ul-faltrucksack/ mein Vertrauen erschüttert haben (obwohl er sich für kleinere Lasten bisher als brauchbar erwies, z.B. Kochset, dreiviertel Literflasche Wasser, Tütenfraß,Alumatte...) Ich werd auf "Bewährtes" zurückgreifen, auf die Ikea-Umhängetasche f. 69 Cent, die hat bisher mordsmäßig viel ausgehalten und wiegt so erstmal nur 34 Gramm. Mal sehen, ob's was wird, für'n Schlüsselbund wird's wohl allerdings zu groß, aber für die Gesäßtasche der Hose geht's wohl; da hab ich die sonst auch drin und es stört nicht. Wenn's was wird, berichte ich mal.. Tolle Idee!! LG schwyzi -
Hallo, hab den oben beschriebenen Kocher aus der Hugo-Dose jetzt auf 'ner Radtour getestet - etwas windig und feucht, der Tag, also in 'ner Wandrhütte ausprobiert, mit "gutem" Sprit - und geschockt: mit 20 ml Spiritus brachte er das Wasser man gerade so zum Sieden... Reichte für ein asiatisches Nudelgericht und einen Pudding(Thermo)becher Kaffee, aber der Verbrauch Hab daraufhin erstmal einen doppelwandigen gebaut, mit Löchern knapp unterm Rand; der harmoniert klasse mit dem Alutopf. Mit 15 ml Sprit bringt er die 0,4L Wasser zum Kochen und dann sprudelt's noch 20 Sekunden ohne Deckel(!) weiter, bis die Flamme ausgeht. Wiegt zwar 1 Gramm mehr, spart aber pro "Kochgang" 5-6 ml Sprit. Ich werd das obere Teil des Hugokochers jetzt mal kürzen, vielleicht sin dann die Flammen kleiner und es geht nicht so viel am Topf vorbei...bin ab Di. zelten, da teste ich das mal aus. Bei Interesse kann ich ja dann berichten. LG schwyzi
-
Geh Dienstag mit meinem Sohn und dessen Freund 5 Tage in die heimischen Wälder - allerdings mit Zelt, nicht wirklich UL, aber dann kann ich endlich draußen spielen - und meine neuen Spritkocher testen, mein Tarp in echt ausprobieren und ggf. umnähen (vor Ort per Hand, jippieh!) Toll!!!! Viel Spaß auch euch allen! LG schwyzi
-
Hallo, nur mal so als Idee - vllt. wäre ja das hier eine Möglichkeit... http://www.ebay.de/itm/161382816938?ssPageName=STRK:MEWNX:IT&_trksid=p3984.m1497.l2649 LG schwyzi
-
...mein Löffel ist aus Kunststoff ...