-
Gesamte Inhalte
1.847 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
83
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von schwyzi
-
Recherche in Deutschland: Wo gibts Wasser? Quellen usw.
schwyzi antwortete auf 2Tall's Thema in Tourvorbereitung
2 Tall schrieb:" Und zum Thema ultraleicht: Das Smartphone habe ich sowieso dabei, das ist auch nicht schwerer als dein "Billighandy" Die paar Zusatzkarten und Infos auf der Speicherkarte wiegen nix extra..." DAS halte ich für leicht übertrieben - mein Billighandy wiegt 31 Gramm... Ansonsten geb ich dir Recht - jeder wie er mag, planerisch; ich lass es gern auch mal aug mich zukommen...Mich trieb eher der Frust über das Alt- werden (-sein!) zu diesem Beitrag! LG schwyzi -
Recherche in Deutschland: Wo gibts Wasser? Quellen usw.
schwyzi antwortete auf 2Tall's Thema in Tourvorbereitung
ZITAT:"... benutze seit langem Oruxmaps mit Openandromaps. Nur irgendwie sehe ich die Symbole, die mich interessieren, nicht in den passenden Zoomstufen... Wie kann man das beeinflussen? Oder muss ich dafür auf OSMand umsteigen? Hofnarr: Wie geht deine Methode mit OSMAnd? Und geht das vielleicht auch mit Oruxmaps?" Oh, Mann, es ist schrecklich, wenn einem so drastisch vor Augen geführt wird, wie ALT man ist... Ich hab's versucht - ich habe die Beiträge von hofnarr, eskendörper,freierfall und 2tall gelesen...allerdings nicht sinnentnehmend Was macht ihr da draußen?? Ich komm mir wie ein Cro-Magnon-Mensch vor, wenn ich mit meinem ausgeschalteten Billighandy einen Fernwanderweg in Deutschland laufe, als Karte einen abgerissenen Übersichtsstreifen aus dem Hochglanzprospekt, der 160 km Wegverlauf auf 8x16 cm zeigt (Ultraleicht! ) Ich muss basti zustimmen: evtl. in D etwas entspannter und ungeplanter ginge wahrscheinlich auch... Just my 2 cents LG schwyzi -
GEFUNDEN! FÜR DEESEL: http://www.ebay.de/itm/Seidenschlafsack-Huttenschlafsack-SILK-SLEEPING-BAG-LINER-NEU-Kunstseide-/291028212074?pt=LH_DefaultDomain_77&var=&hash=item43c2a2196a Lg
-
OT (!) @ questor: Der schwarze Abrieb, den du in deinem Küchenkrepp fandest, ist der "Rest" des Poliermittels, mit dem der Glanz des Stahls erzeugt und die Oberfläche poliert wird. Ich würde auch eine schweineteure Tasse von WMF nicht nutzen, ohne sie vorher abgewaschen zu haben. Wenn man die - meist aus China stammenden - Edelstahlsachen ordentlich abschrubbt, geht auch der Rest Abrieb weg. (bei meinen Bechern jedenfalls) Die meisten, unter anderen Marken vertriebenen Edelstahlsachen werden ebenfalls in China gefertigt, bei den billigen Teilen wird aber ein Arbeitsgang (das Endreinigen) eingespart respektive verkürzt. PS: "grade 304" ist in Deutschland die Werkstoffnr. 1.4301, auch genannt V2a-Stahl oder X5CrNi18/10 - erkennbar unter anderem daran, dass er nicht/kaum magnetisch ist, weshalb - in meiner Zeit - mit dem Magneten geprüft wurde (beim Kauf), ob der "Edelstahl" wirklich rostträge war. Der oben erwähnte "Blumentopf" ist nicht magnetisch... Wenn das von dir erwähnte "grade 304" nur Nahrungsmittelgeeignet ist (oder höherlegiertes mit noch mehr Cr), dann wäre jedes rostfreie Solinger Taschenmesser (Werkstoffnr. 1.4130) NICHT für Lebensmittel geeignet, das Schälen eines Apfels( Säure!) wäre quasi gesundheitsgefährdend -oh, sehe gerade, das gälte ja auch für deutsche Küchenmesser aus selbigem Stahl... OT fast Ende... Ich - nur ganz persönlich - empfinde die hier häufig geäußerten Bedenken manchmal etwas übertrieben. Jetzt Ende. LG schwyzi
-
Also, da würde mich schon interessieren, was sich beim Kochen aus einer STAHL-Legierung wieder herauslösen sollte... Just my 2 cents.
-
@deesel: Oh, sorry, ich hab nur schnell irgend ein Angebot aus der Bucht gefischt... Musst du mal 'n bisschen im Netz suchen, ich hatte damals bestimmt 30 Anbieter aus China, die ihre "Kunstseide" anpriesen. Das war auch das Suchwort Seidenschlafsack und Kunstseidenschlafsack bzw. - inlet. Bin sicher, dass es noch leichtere Angebote gibt (ich hab ja auch einen gekriegt) LG schwyzi
-
Hi, bei Penny (jedenfalls hier im Norden) gibt es gerade Edelstahlsachen im Angebot, darunter auch ein "Blumenübertopf": Wiegt rd.85 g, fasst 0,75 l, wobei man 0,7 als "Kochgröße" realistisch nehmen kann. Da er konisch ist, kann man darin auch mal was kochen, Suppe o.so, und eben auch vernünftig umrühren! Passt prima auf einen "Hugo"-Dosenkocher, 20ml Sprit bringen 0,5 l gerade so zum Kochen (Draußen bei Wind mit windschutz) Es MUSS nicht immer Titan sein LG schwyzi PS Ich vergaß den Preis zu erwähnen: 1€...
-
Haltbarkeit einer Windjacke mit Rucksack
schwyzi antwortete auf inspectorNorse's Thema in Ausrüstung
-
Ultraleichter Kaffefilterhalter
schwyzi antwortete auf Suelztaler's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
"Aber die Tasse Kaffee an Morgen gehört bei mir schon seit ewigen Zeiten zum morgendlichen Ritual." Also, obwohl ich - unterwegs - Schnellkaffeetrinker bin, empfinde ich das nicht als Luxus; so, wie du's vorrechnest, sind 81 g er-tragbar!! Eventuell werd ich mir gleich - wie Tappsi Törtel in einem anderen Thread - anhören müssen:" Was willst du dann hier im UL-Forum?" - könnte sein... Ich denke aber, bei aller Grammfuchserei, die ich wahrlich gern betreibe, dass eine Tour auch ein Genuss sein soll - keine asketische, zu erledigende Aufgabe und keine sportliche Höchstleistung, die ohne Doping (Koffein) vollbracht werden muss. Das geht mir doch zu sehr in Richtung "reine Lehre". Just my 2 cents. LG schwyzi -
Auf die Gefahr, mich unbeliebt zu machen -ein Merinohemd für "nur" acht Wochen, sozusagen als Einwegartikel...mich stört der Ansatz etwas. Ob da nicht evtl. Etwas mehr Gewicht für eine längere Haltbarkeit und bessere Ökobilanz angebracht und sinnvoll wären? Just my 2 Cents. LG schwyzi
-
Ultraleichter Kaffefilterhalter
schwyzi antwortete auf Suelztaler's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Daumen hoch für die gelungene Halterkonstruktion! 7 g ist echt vertretbar, und bei Kaffeejunkies sowieso. Nur der Becher... schätzungsweise 100 g , so viel wiegt nicht mal mein ganzes Kochset MIT Thermobecher! Der wiegt genau 6g, und damit wäre die 7 g schwere Aufhängung (plus Kaffeefilter und Kaffee) der Umkipper Schade! Bleibe ich halt beim Schnellkaff'... LG schwyzi -
Hi, für die Sparschweinfraktion: auf 12 cm gekürzte Essstäbchen, wiegen zwischen 2,8 und 3 g, da kann man mit'm Stein draufhämmern (moderat), und sollte mal einer abbrechen, dann isst man mal wieder eine Nudelbox . Im Ernst, die Dinger sind so gekürzt ertaunlich stabil! Und wenn man die Schnur mit einer Schlaufe und einem durchgesteckten halben Schlag festbindet und mittels Topsegelschotstek am Tarp abspannt, dann kann man die Stäbchen auch bis zum Kopf in den Boden treiben - und mit der Tarpschnur selbst wieder herausziehen. Vor allem: Kostenpunkt 0€ (beim örtlichen Chinesenimbiss liegen die Dinger haufenweise rum -also nach Gebrauch) Nur mal als low-budget-Variante. LG schwyzi
-
Ich habe so ein "Kunstseideninlett" vom Chinamann, mit Beutel 123 g, ist 2,10 lang, da geht also noch was gewichtsmäßig Ist auch günstig,so für einen Versuch, s. z.B. hier: http://www.ebay.de/itm/Kunstseide-Schlafsack-Huttenschlafsack-Outdoor-Camping-Schlafsack-/121419288054?pt=LH_DefaultDomain_77&var=&hash=item1c45274df6 Bisschen winddicht auch. LG schwyzi
-
@ micha: Das Band ist aus meiner Restekiste, ist wahrscheinlich auch so ne Handyschlaufe gewesen, siehst du unten im Bild... Ich schrieb schon neulich in einem anderen Thread - wenn du was brauchst, schick mir deine Adresse und was du haben willst, wenn ich's hab, schick ich es dir Ich bin wirklich begeisterter Recycler; ich sammle alles Mögliche, könnt man ja nochmal brauchen...und es ist egal, wer's gerade braucht. Hauptsache, es wird nicht alles einfach weggeschmissen. Also, schreib los.. LG schwyzi
-
Wow, welche Resonanz! Erstmal schönen Dank für die netten Bemerkungen zum Tarp , freut mich wirklich! "Backup" ist wohl falsch - für mich reicht's immer, ich hab's vor mitzunehmen, wenn ich eigentlich so unter freiem Himmel o. in Schutzhütten schlafen möchte und auch zus. mit meiner Frau, dann ist's allerdings wohl eher Notbehelf - noch nicht ausprobiert. Ist das erste Tarp, das aus NEUEM Stoff ist und nicht aus zerschnittenen Zelten @ fettewalze: es wiegt mit allen Leinen 272 g,es sind 3 Schlaufen aus Schlüsselbandgurt (recycle...) an den Schmalseiten und 5 an den Längsseiten und an jeder ist 2 Meter Pflastererschnur. @ tappsitörtel: linelocs hab ich keine, zu teuer...aber da hat matthias ja schon ausgesagt. Was geht, ist dies - myog-Schnellspanner: Gewicht: 0,2 g, Kosten: NIX! Was die Stöcke angeht - die Schlaufen sind groß, da passt die Spitze locker rein, und den Griff kann ich auch auf's groundsheet stellen - aber ich probier's jetzt mal andersrum! Never stop testing. @ matthias: Die Stöcke sind so ca. 1m lang oder so... mehr so nach Gefühl... wollte sehen, ob 2 drunter bequem sitzen können bei Regen, deshalb so hoch gespannt (geht prima). Das mittlere Abspannen ist praktisch, da läuft das Wasser besser ab. Alles in allem wiegt das Teil mit Grondsheet (rettungsdecke 1,2x2,1m) und Heringen im Beutel (ja, ich wieß, überflüssig) 420 g. Heringe sind 4 Neon (16,5g) 1 Grabehering rot 13,5g und 5 gekürzte Essstäbchen. Die halten toll, wenn man die Schnur als Schlaufe mit nem halben Schlag statt der Schnur ganz durch festknotet, als Spanner hab ich den Topsegelschotsteg durch die Tarpschlaufe gezogen; so kann man auch spannen, ohne am Boden rumzukrauchen. Hab's versucht aufzuzeichenen: Und bitte keine Diskussionen über meinen Heringsbeutel - ich weiß, MAN braucht keinen, aber ICH will einen und er wiegt nur 2,9g... Sorry, war viel - schnell Schluss! LG schwyzi
-
Hallo, ich möcht was zeigen - mein back-up Tarp, genäht aus 55g/qm Silnylon, 2,5x1,5m groß: Ist ja ultraschlicht - und hier noch mit dunkelgrünen stealth-Leinen aufgebaut! Bin bestimmt schon beim Zurechtziehen 3mal drüber gestolpert, echt unsichtbar... Deshalb hab ich mich für eine Alternative entschieden: Ist so 'ne Maurer-/Pflastererschnur von OBI, sehr reißfest, GUT knotbar (Topsegelschotstek!) und in diversen Farben verfügbar - hier neongelb. Klasse zu sehen! Musste ich einfach mal zeigen... ist eine preiswerte Alternative zum hier angepriesenen Material im Netz. Ach ja - 40 m kosten 3,95€ und 1 m wiegt genau 1 Gramm! LG schwyzi
-
Hi, für die Seitentaschen hab ich 'ne andere Lösung; ich verwende runde Gummischnur (bei der Netztasche 3 mm, bei der Stofftasche 2mm doppelt) Ich nähe Schlaufen aus schmalem Band an, durch die ich die Schnur doppelt durchziehe; falls sie ausleiert, kann ich sie schnell austauschen."Gegenüber" nähe ich mit demselben Gurtband einen Minitanka von etex ein, damit kann ich die Spannung regulieren. Die Netztaschen-Version ist einseitig schlicht festgenäht... (die müsste ich abschneiden, wenn's leiert, aber die ist stabiler) Nur mal als Möglichkeit LG schwyzi PS Ich hab die Schnüre mit "Aufhängung" extra aus der Tasche gezogen, damit man was sieht - im Gebrauch sind die im Saum der Seitentasche drin.
-
Nicht ganz so ul, nur leicht, dafür recht lang und günstig: Häringe/Heringe (?) http://www.ebay.de/itm/6PCS-Aluminum-Tent-Caravan-Pegs-Stakes-Hook-Ground-Pin-Camping-Outdoor-Tool-Kits-/400824078613?pt=LH_DefaultDomain_15&hash=item5d52fa1115 LG schwyzi
-
Alternative zum Spork: Ikea! Da gibt's so ein 3-teiliges Kunststoff"besteck", Pfannenwender, Löffel, (Salat-)Gabel, schwarz, für 49 Cent. Der Löffel ist richtig lang, hat Aussparungen im Griff und 'ne richtig gute Größe für Hungrige und wiegt 13 Gramm - ist aber noch kürzbar. LG schwyzi
-
Moin, etwas OT: Mich fasziniert, wie diese Gewichte zusammenkommen... Mein 6er Opinel - und da hab ich den Griff schon umgeschliffen! - wiegt immer noch 28 g, eine Rettungsdecke 1,6x2,1m mit 40 g hab ich noch nie gekriegt, das leichteste wwaren 48g, aber nur 1,3 m breit... Wo kommen diese leichteren Sachen her?? Will Haben.. LG schwyzi
-
[Suche] 1p Tarp, ca 1,5*2,5m, ca. 200g evt. als Poncho
schwyzi antwortete auf Freierfall's Thema in Erledigt
Ich hab das 55 gramm schwere 1. Wahl-Silnylon genommen, 2,5x1,5 m wiegen mit allen je 2m langen Schnüren 259 Gramm!http://www.extremtextil.de/catalog/Ripstop-Nylon-Zeltstoff-silikonbesch-40den-55g-qm::1198.html An den langen Seiten 5 , an den schmalen je 3 Abspannschlaufen, an JEDER 2 m Band. Kostenpunkt:17,30€ (nur Stoff, alles andere hatte ich noch...) Max. 2 Std. Aufwand Macht tierisch Spaß, versuch's mal!! LG schwyzi -
Südlicher Eifelsteig - Eine UL Bekehrung? ;)
schwyzi antwortete auf Freierfall's Thema in Reiseberichte
Klasse Bericht; hatte schon deinen "alten" im ODS gelesen, freu mich auf die Fortsetzung! Eifelsteig hab ich auch noch auf dem Plan... -
Pfälzer Höhenweg - Ein Frühlings-Overnighter
schwyzi antwortete auf Norweger's Thema in Reiseberichte
"Overnighter" = Zweitagestour? LG schwyzi- 10 Antworten
-
Sorry, es geht mit mir durch... Vllt. nicht für dich wg. Schweißaufnahme, aber für andere eine Option: Ich nutze unterwegs eine Liteexpress Minipalm Taschenlampe, mit AAA-Batterie 22,5 g. Dafür hab ich noch ein 1 cm breites Gummiband als Kopfband, damit ich die Hände frei hab (wiegt5,6 g mit Tanka) Wenn man jetzt an so eine Gummilitze kamsnaps (gegenläufig) dranmachte, würde man den Visor (ohne Tuch/buff) daran tragen können, ebenso das ganze weiterhin als Kopfgurt für die Lampe nutze - oder beides gelichzeitig Ich mach mal Fotos... Mit einem Tanka könnte man dann die Spannung regulieren - so mach ich's. Wäre multi-use!! ( Oh Mann, man merkt, dass ich lange nicht draußen war ) LG schwyzi
-
Nur als Vorschlag: Wie wäre es mit 2 Löchern an den Enden des Visors. durch die eine Gummischnur führt? Dann könnte man das Teil auch ohne Tuch mal nutzen... Alternativ - aber schwerer - wären 2 kamsnaps in ein Stück Gummilitze gehauen... Wie gesagt, nur so Ideen... Für mich wär's nix, zu wenig Haare:) LG schwyzi