Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

schwyzi

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.847
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    83

Alle erstellten Inhalte von schwyzi

  1. Betrifft: Drahthenkel Also, ich mach 2 Löcher mit 'ner Lochzange gegenüberliegend rein, steck den Draht durch und mache innen in den Draht verzwirbelte Schlaufen, Wenn ich die plattdrücke, entsteht ein "T", das hat bisher bombenfest gehalten - 400 ml Wasser sind ja nun echt nicht DIE Belastung. Ich mach's so, damit der Topfrand frei bleibt, dann passt der Deckel besser und lässt sich leichter abnehmen... Außerdem lässt sich dann alles besser verpacken, als wenn der Draht "über" den Rand geht. LG schwyzi @ el zoido. Aus was ist denn dein Deckel? Titanblech?? Sieht so glatt aus...
  2. Hallo, Leute, das MUSS ich einfach loswerden... War gerade in England, da gibt's bei poundland einen Faltrucksack, schätze mal so 14-15 Liter, mit Netzseitentasche, Reißverschluss mit doppeltem Schieber (so kann man auch mal was Größeres einpacken u. oben offen lassen, evtl. die Schiebr mit 'm Stück band zus.binden), 'ne kleine Reißverschlussseitentasche ist auch noch dran, in die der Sack verpackt werden kann - und das Ganze wiegt 39,4 Gramm!!! Dabei sind auch noch alle Nähte eingefasst... Verpackt - passt locker in die Hosentasche in voller Größe von hinten (Tragegurte sind echt ul, so 1,2 cm breit) Gut, ist bestimmt nicht so solide wie sea-to-summit, aber für's ultraleichte equipment bei 1-2 Tagestouren reicht das allemal, meine Einkäufe hat er klaglos ertragen (hab allerdings einmal alle Nähte nachgenäht, wollte eigentlich nur die Riemen nachnähen und dann gings mit mir durch...) Ist noch 18 Gramm leichter als mein decathlon Faltrucki Also, wer gerade auf die Insel kommt oder dort Freunde hat, für den ist's vllt. ein Tipp Ich hab gleich 2 gekauft - wer also weder britische Freunde hat noch über'n Kanal kommt und jetzt traurig ist , der kann meinen zweiten für 1 Pound(1,50€) plus Versand haben... LG schwyzi
  3. Hallo, ich benutz die Reisezahnbürste von dm, gibt's gerade für 85 cent; wiegt 13,5 Gramm und wenn man das "obere"deckelteilabmacht, noch 10 Gramm, man kann die Bürste aber noch ins untere Teil klappen und die Borsten schützen. Wenn' leichter sein soll - die Minizahnbürste aus'm Automaten (Bezugsquelle: Flughafenklo, Toiletten bei Ikea...) wiegt mit ner Tube Zahnpasta 10,1 und ohne 6,1 Gramm, man kann sie Zusammenstecken, Borsten sind geschützt und sie ist so groß (und sieht auch so aus) wie ein Labello. Wie gesagt, ich benutz die erstere für längere Touren - und zwar komplett ,ich hasse es, wenn Fussel auf den Borsten sind ( bin aber auch eher der heavy-Genusstourer) LG schwyzi
  4. ...wenn du am dritten Tag mit edding die Grammzahl draufschreibst, weil du es jetzt drei Tage lang immer wieder auf die Waage legen musstest (um es glauben zu können) ...wenn du es dann modifizierst und dich freust, weil du die "alte" eddingzahl durchstreichen und die niedrigere drunterschreiben kannst...
  5. Zu: "Beim Wenden wirst du schon etwas Spucke und Gedult brauchen, je nach Form deiner Schultergurte, ist aber auch machbar..." - ich nähe bei so noch zu wendenden "Schläuchen" oben ein dünnes Band mit ein, das dann "innen" in der Mitte liegt, wenn ich den Schlauch dann wenden will, kann ich einfach am Band ziehen und damit das Ganze auf rechts wenden. Danach wird das Band einfach abgeschnitten. ( Hoffe, dass das irgendwie verständlich ist ) LG schwyzi
  6. ...und was ist mit dem Topfstand bei Esbit/Teelichtkocher? Und der Windschutz?? Da summiert sich aber noch was... Aber mal im Ernst: Gerade das Wegfallen des Topfständers fasziniert mich an diesen Kochern. Und die von mir genutzte Joghurtspritflasche passt in den Kocher rein (hab sie mit einer Lage Klebeband in Höhe Kocherrand verstärkt wg. Scheuern im Rucki) Der Joghurtdrink heißt milsa vollfit, ist von Netto, und die Flasche hat einen richtig dichten Schraubverschluss - falls jemand auch recyclen möchte LG schwyzi OT: @ quasinitro: Das sollte nicht despektierlich sein, sondern eigentlich "witzig". Nicht böse sein,ok?
  7. Hallo, hier mal die vom Forums-Dosenkocher-Gott geforderten Fotos: Ich glaub',das geht als UL durch... Bauart ist ultrasimpel 6(!!) Sekunden vom Anzünden bis zum Topfaufsetzen... Zusammen mit Aludosentopf (Ald) mit Drahthenkel - 18,4 Gramm Alutopfdeckel 1,5 Gramm Aluwindschutz 5,3 Gramm Joghurtdrinkflasche f. Spiritus (100ml) 6,2 Gramm Gesamtes Kochset 38,1 Gramm ...und ALLES aus dem gelben Sack Das ist Recycling! LG schwyzi
  8. Hallo, Leute, ich hab's schon bei "Schnäppchen" geschrieben: ALDI hat Prinzessbohnen (Marke: Kings Crown) in 425 ml Aludosen! Zum Kocher: Ich hab den ursprünglich hier vorgetellten jetzt mal aus 'ner "Hugo"-Dose gebaut (diese ganz kleinen aus Alu, 0,2 L) Hat hervorragend funktioniert! Man muss nur die Kerben etwas dichter setzen, so einen halben Finger breit; gleich auf dem Balkon mit dem Aldidosenkochtopf getestet: sozusagen sofort nach Entzünden einsatzbereit, in kurzer Zeit brodeldikoch! Hab allerdings holländischen Spiritus, der hat nur 85%, brauchte etwa 22ml... LG schwyzi
  9. schwyzi

    Schnäppchen

    Hallo, Leute, v.a. Leute von der Myog-Fraktion: Bei Aldi (Nord,zumindest) gibt's King's Crown Prinzessbohnen in der 425 ml Aludose. Scheint, dass bonduelle diE FÜR Aldi produziert... Halb so teuer wie bonduelle und leckerer als Möhrchen LG schwyzi
  10. Hallo, beim Drogeriemarkt Müller gibt's zur Zeit Ajona - Minituben: 6 ml Inhalt, 10,6 Gramm Gewicht - das reicht ziemlich lange, und die Tube kostet 50 Cent! LG schwyzi PS Bei uns haltbar bis05/2016, also Vorratshaltung ist machbar...
  11. Hallo, dani, falls du wirklich die Victorinox-Schere ins Auge fasst - gib bloß nicht 7,60€ (womöglich noch plus Versand) für das Ding alleine aus!! Das sind Zubehörteile für die swisscard http://www.amazon.de/Victorinox-Multitool-SwissCard-transparent-0-7100-T/dp/B0001P155S/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1407754173&sr=8-1&keywords=swisscard und die kriegst du bei ebay für das Geld locker, noch günstiger häufig auf Flohmärkten (meine hat 0,50€ gekostet), denn die Dinger werden zuhauf als Werbeträger/-geschenke rausgehauen. Die Schere ist echt gut, stabiler als die vom Vic classic; und wenn du 'ne Card kaufst, ist die Pinzette auch gleich dabei... ( und ein UL-Kuli [1,1 Gramm]und sogar ein Messer [3,6 Gramm]... ...und 'n Zahnstocher und 'ne Nadel und 'ne Nagelfeile mit Schraubendreher - kann man ja alles vllt. zuhause gebrauchen oder verschenken) Die ganze Card wiegt 25,4 Gramm (sorry, ich hab gerade heute meine neue Feinwaage gekriegt ) Auch die Pinzette ist klasse, auf jeden Fall deutlich besser als die in Apotheken angebotenen Zeckenzangen und -karten! LG schwyzi
  12. Mann, da bin ich richtig neidisch! Bei mir sind die unteren weißen Dinger leider aus Kunststoff, auf 5 Stahlzähne aufgesetzt... schon deshalb schätze ich eine Klinge... Aber zum Thema: Mir scheint, dass die "Ich brauch kein Messer"-Fraktion eher allein unterwegs ist, da, so schätze ich, kann man wohl prima ohne Klinge auskommen, v.a., wenn man so vorbereitet wie Farmerboy. Ich bin eher selten allein auf Tour, meist entweder mit meiner Traumfrau oder mit meinen Kindern - keinem von denen würde es "schmecken", wenn ich ihnen das Essen "vorkaute". Ich kann mit einer Klinge mich bzw. uns eben auch "leichter" unterwegs mit Essen versorgen als ohne.Für mich ist das mehr Flexibilität auf Tour. Muss ja nicht jeder so sehen, nicht, Dani? LG schwyzi
  13. schwyzi

    Schnäppchen

    Hi, Andreas - und andere Jackeninteressierte: DIESE hat ein sattes GRÜN: Hallo, für alle, die noch eine Windjacke mit Kapuze suchen - ist wirklich günstig, hält allerdings nur Nieselregen ab, hab's heute probiert, dickere Tropfen sind "durch". Als reine Windjacke echt gut, fällt recht groß aus und wiegt in L 109 Gramm - für 11,95 (schwarz) oder 9,67€ (Grün) http://www.ebay.de/i...984.m1423.l2649 LG schwyzi PS Nein, ich hab da keine Aktien drin oder so - es ist nur echt ein Schnäppchen!
  14. Also, die Preise schrecken mich insgesamt ziemlich ab... Mein Regenrock http://www.ultraleicht-trekking.com/forum/topic/1625-regenrock-multiuse/ hat 4,90 plus Versand für den Stoff gekostet... Für kältere Gegebenheiten und mehr "Kraxelfreiheit" hab ich mir aus 'ner Driducks-Regenhose ein Paar Rainchaps gebastelt, funxt unter'm Poncho auch prima, wiegen aber 90 Gramm Falls der Regenrock doch, wie oben erwähnt, in die engere Wahl kommen sollte - man kann echt 'ne Menge damit anfangen und evtl. einige Gramm an anderer Stelle (z.B. Tarp) sparen. LG schwyzi
  15. Wünsche auch viel Spaß!! Wow, was für ein Mörderdoppelmesser - ich bin begeistert!! Nur komisch, dass es in der Aufzählung nicht auftaucht Angst vor den Reaktionen der "Ich brauch kein Messer, Wurst kann man auch abbeißen!" - Fraktion hier? Steh zu deiner Klinge, du hast zumindest einen Sympathisanten LG schwyzi
  16. schwyzi

    Schnäppchen

    Hallo, für alle, die noch eine Windjacke mit Kapuze suchen - ist wirklich günstig, hält allerdings nur Nieselregen ab, hab's heute probiert, dickere Tropfen sind "durch". Als reine Windjacke echt gut, fällt recht groß aus und wiegt in L 109 Gramm - für 11,95 (schwarz) oder 9,67€ (Grün) http://www.ebay.de/i...984.m1423.l2649 LG schwyzi
  17. schwyzi

    Esbit Küche

    Hallo, ich nutze Esbit v.a. im Winter, wenn ich draußen unterwegs bin und mir und meiner Traumfrau 'n Kaffee kochen will oder - wie auch schon im Schnee praktiziert - mal 'n Fertigessen warm mache.Da find ich's besser als Sprit, den muss ich dann am Körper transportieren (bei Minusgraden) Mein Kocher sieht so aus: Aluschale 1 Gramm, Ständer 9,6 Gramm, windschutz Alu m. Häringen 8,9 Gramm. Daneben eine 6 Gramm schwere Seifendose, in die der "Kocher" mit Esbitwürfel genau reinpasst (LUXUS ) ZU Edelstahlbecher: meiner fasst 0,8 Liter und wiegt nur 77 Gramm, 10 cm Durchmesser und 9,7 cm Höhe: Hab ich in Portugal in einem vietnamesischen €-shop gefunden... Mit Myog-Aludeckel 79,7 Gr; der originale Deckel wiegt 16 Gramm (nehm ich auf Tagestouren trotzdem mit...) Stahl kann also auch recht leicht sein! und der topf hat DEUTLICH weniger als Titan- o. Alutassen gekostet (2,50€ ) Funxt nätürlich auch 1a mit einem Sideburner-Spritkocher... LG schwyzi
  18. Sorry, hatte ich überlesen.... Eine Anleitung für die Kapuze hätt ich schon, weiß nur nicht, wie ich sie "ins Tarp" einnähe u.v.a. wasserdicht drankriege ( die Vorstellung, das im Halsbereich mit Silnet o.Ä. abzudichten find ich etwas "klebrig") Ich dachte schon daran, ein fertiges Tarp umzubauen z.B. das: BE-X TARP, POCKET II, SILNYLON, 145X240CM aber wie gesagt, wie die Kapuze so einnähen, das es beim benutzen nicht nervt u.v.a. nicht leckt! LG schwyzi
  19. Hallo, piucore, schade, dass du schon "zugeschlagen" hast, hier wär noch was: http://www.ebay.de/itm/200777976798?var=500069150569&ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1423.l2649 Aber bestimmt nicht so wertig wie eine Vaude! Viel Spaß auf Corsica, berichte mal nach deiner Rückkehr!! LG schwyzi
  20. Hallo, Matthias, tolles Tarp! Nur erschließt sich mir nicht so ganz, weshalb das ein Ponchotarp ist...ohne Kapuze? Oder wickelsr du dich bei Regen nur drin ein? Ist 'ne ernstgemeinte Frage, denn mit Poncho bin ich auch hier in Deutschland unterwegs, bei ähnlichen Bedingungen(Temperaturen), nur ist mein Poncho so'n etwas stabileres Einmalteil (ca.75 Gramm, damit doppelt so schwer wie die einfachen Eimalteile...) Ich bin noch auf der Suche nach einem leichten und als Tarp benutzbaren Poncho (und günstig wäre auch noch toll...) Nur die Kapuze hält mich vom Selbernähen ab - vllt. hast Du ja die Idee... LG schwyzi
  21. Hallo, hab gerade deine Erste-Hilfe-Liste gelesen... ICH würde dir vorschlagen, da du ja sowieso noch ein Messer haben willst, ein Victorinox zu nehmen. Entweder ganz minimalistisch das Classic (20,2 Gr.) oder die Luxusvariante, das Modell Compact (67,2 Gr. - meins ) In beiden Fällen hättest du eine Schere und eine Pinzette dabei und könntest diese Teile aus dem Erste-Hilfe_Set rausschmeißen; wenn's ein fertiges Päck war, ist deren Qualität meist eh nicht so dolle... LG schwyzi
  22. Hallo, Martin, habe eben deinen Reisebericht gelesen und bin begeistert! Ja, es ist nicht der Appalachian Trail, aber für mich ist es toll! Ich habe natürlich auch, wie Dani sagte, von der großen freiheit draußen geträumt; ist schon länger her, da war Nehberg noch auf dem Nil unterwegs...nach mehreren Berichten über die überbordende Bürokratie "outdoors" in z.B. Kanada ist mir klar geworden, dass das eine (durchaus schöne) Illusion ist. Ich denke, dass deine Tour eine tolle Möglichkeit aufzeigt, in Europa "by fair means" ein echtes Abenteuer zu erleben; nicht im "Reservat" des Naturschutz- oder sonstigem abgeschlossenen Wildnisgebiet, sondern im real life. Auch wenn der Begriff "Abenteuer" z. Zt. etwas inflationär in der Werbung verschlissen wurde - auf deine Tour passt er. Sich mit allen Gegebenheiten, sowohl Natur als auch Zivilisation auseinanderzusetzen, sich zu Fuß allem zu stellen, eine Mordsstrecke in Angriff zu nehmen - ich war echt neidisch! Und ich freu mich für dich, dass du dir die Zeit nehmen konntest... LG schwyzi
  23. schwyzi

    Schnäppchen

    Hallo, nicht ganz so leicht, aber für die "Waldläufer" unter uns vllt. interessant: Beil "Waldläufer" http://www.askari-jagd.de/__WebShop__/product/129483/detail.jsf LG schwyzi
  24. NUR bezügl. Kosten: Das, was zum Mückennetz gesagt wurde, gilt auch für "Tarpmaterial" - ich hab meins aus einem alten Zelt gebaut, sowas findet man ebenfalls auf'm Sperrmüll, evtl. in Diakonischen Kaufhäusern (falls es sowas bei dir gibt), hier bei uns gibt es den "Verschenkmarkt", da bringen Leute das hin, was sie nicht mehr, andere vllt. aber schon noch brauchen können. Dort hab ich meins gefunden.Mein "Tarp" z.B. ist ein zerschnittenes Überzelt, es ist groß genug für 2 Leute, ein Stück Bodenplane ist dran (groundsheet oder Tarpvergrößerung...); es wiegt 768 Gramm mit allen Schnüren (nicht Dynema, sondern simple Maurerschnur).Nicht das leichtest Mögliche, aber unschlagbar günstig. Falls Du solche "Quellen" bei Dir auch hast, wär es eine Alternative, vielleicht besser als jetzt Geld für "Unbefriedigendes" auszugeben. Ist nur ein Gedanke... LG schwyzi PS Mit ungewöhnlichen Mitteln (kostenfrei) geht's auch recht leicht: Mein Solotarp, 2x2m, wiegt komplett 440 Gr.; d.h. mit Schnüren, Häringen und Groundsheet. Häringe sind Bambusessstäbchen, Groundsheet ist ne Rettungsdecke... Tarpstoff ist eine ehemalige 2-Mann-Dackelgarage, also die Zelte, die's früher immeranner Tanke oder bei Tschibo gab.
  25. Ja, klasse! Das freut mich jetzt wieder, dass Du Dich so freust! Deshalb liebe ich dieses Forum... LG Schwyzi
×
×
  • Neu erstellen...