Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

schnellejugend

Members
  • Gesamte Inhalte

    94
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von schnellejugend

  1. "Einsatzbereich: Deutsche Mittelgebirge im Herbst und Frühling. 3-4 Tage unterwegs." Da ist es dann eher unerheblich ob im winterlichen felsigen Skandinavien eine Matte platzt.
  2. Also wirfst du dem To Beratungsresistenz vor? Finde ich nicht ok.
  3. Wurde ihm denn Beratungsresistenz vorgeworfen?
  4. Deine monokausalen Aussagen zu komplexer Biomechanik sind etwas anstrengend. Trotzdem natürlich ein schöner Smiley. Zuerst mal ist das eine Behauptung und wie man aus manchen Sportarten (zB. Radsport, 100m Sprint) und Bewegungsabläufen (zB. einen steilen Anstieg hochgehen, dabei neigt man seinen Oberkörper auch nach vorne) schließen könnte whrs. sogar eine falsche.
  5. Einfach die Tafeln Schokolade vor den Bauch hängen, dann wird es leichter. Übrigens sollte dann auch keiner Rucksack ohne Kompressionsgurte nutzen. Wer den Volumenausgleich über den Schlafsack vornimmt hat einen runderen Querschnitt und damit mehr Gepäck mit größerem Abstand vom Körper. Letzendlich ist es sicher sinnvoll das Gewicht körpernah zu tragen um möglichst aufrecht zu gehen. Der zusätzlich Hebel wird aber hpts. durch einen etwas weiter nach vorne gebeugten Oberkörper abgefangen. Ob dadurch wirklich mehr Kraft benötigt wird kann hier keiner ausrechnen.
  6. Am meisten sparen kannst du mit einem anderen Rucksack. Es wird aber immer empfohlen den erst zu kaufen wenn du weist was rein muss. Für 3-4 Tage Mittelgebirge ist dein jetziger Rucksack aber sehr üppig. ZB. mit einem Montane Ultra Tour 55 wärst du da bei unter 900g. Wobei mM nach der 40er mit unter 800g reichen müsste. Schlafsack würde ich lassen. Isomatte TAR Neoair Xlite in large ist noch komfortabler, dafür empfindlicher bei unter 500g. Von Tarp Poncho habe ich keine Ahnung. Vor 15 Jahren habe ich mir auch mal so einen Biwaksarg gekauft (da würde ich heute als erstes austauschen). Viel zu schwer für das was er bietet. Nicht (so) viel leichter aber viel komfortabler sind Tarptents. Am spartanischsten, freiesten und leichtesten ein Tarp. Hier nutzen wohl einige einen Tarpponcho in Kombination mit einem wasserdichten Biwaksack. Die größte Einsparung ist beim Rucksack drin bei kaum Umstellung, grösste Umstellung beim Shelter. Isomatte braucht null Umstellung.
  7. Mr Miyagi würde sagen: Gürtel sein für Hose halten hoch. Das macht sogar eine Schnur, finde ich aber unangenehm. Ich nehme einen StS Spanngurt. Eigentlich noch lieber gar keinen.
  8. Da Wetter und Temperatur offensichtlich gut vorhersehbar sind würde ich das Trifekta Ding (ich hätte mir eher den SOL escape bivy gekauft) und die Daunenjacke eher zu Hause lassen als meinen Schlafsack. Wenn Short und Thermal Pants gehen würde ich auf die Jeans verzichten. Ich trage nur Jeans, zum wandern gehen die aber garnicht. Wenn die einmal nass sind, dann sind die nass. Für unter 5€ könntest du auf Spiritus umsteigen. PS. Ich glaube, ich verstehe dein ganzes System nicht. Du hast noch Schnüre und Heringe. Das bedeutet dann, das du das Trifekta Ding als Tarp aufbauen und nur in Klamotten schlafen willst? Ich bin von Schutzhütten ausgegangen. Dann braucht es aber keine Schnüre und Heringe und kein Groundsheet.
  9. Deine "soviel Elektronik" die geladen werden will beschränkt sich auf Uhr und Handy. Da ausser Feuerzeug und Spork aber nichts zum Kochen und nur Notration dabei ist gehst du wohl Essen. Also würde ich wenigstens die Powerbank zu Hause lassen. Da die nicht mehr geladen werden muss reicht ein höchstens halb so schweres Ladegerät mit 2 Ports. Mikro USB Kabel weg, Handyhülle weg. Du hast 250g Seife/Waschmittel/Desinfektion dabei. Ein fünftel wäre immer noch viel. Ich würde eine Unterhose und ein paar Socken weglassen. Die 2. Trekkinghose gegen was leichteres bzw. multifunktionelleres tauschen (ich gehe/laufe gerne mit kurzer Hose und langer Unterhose). Mein leichter Gürtel wiegt 11g (obwohl mit 8g angegeben grrr). Du hast viel warm obenrum, kaum etwas unten. Essen "nur" als Notration mitschleifen macht es nicht leichter.
  10. Platypus/Source/PET/Sawyer haben das gleiche Gewinde, Salomon und Hydrapak nicht (PET gibt es natürlich etliche, Cola, Wasser, PET Bier und "Sport"Wasser sind aber gleich). Das beste Beisventil hat mM nach Camelbak, ist dicht, wiegt 4g und kann einfach auf den Schlauch aufgeschoben und zum reinigen abgezogen werden. Der Durchfluss ist hoch.
  11. I Ich habe auch eine NeoAir Xlite. Das ist irgendwie so eine Art Hassliebe. Sehr bequem, recht warm, klein verpackbar. Hatte leider letztens einen Platten obwohl ich die Bank in der Schutzhütte mehrfach abgewischt und abgesucht habe. War zwar nur ein Schleicher, müsste aber Nachts 3 mal aufpusten. Deswegen nie mehr ohne Groundsheet. Ich finde sie auch zu schmal. Eine nominell gleich breite Prolite (bin mit dem Namen nicht sicher, war vor ~15 Jahren die leichteste TAR Matte) ist mir trotz "nur" 2,5cm Dicke bequemer. Für ein kurzes Nikkerchen mag ich eine normale Isomatte auch viel lieber.
  12. Angeregt durch einen Thread, auf der Suche nach einer leichten faltbaren aber noch erträglich bequemen Isomatte habe ich mal probehalber auf eine auf Torsolänge gekürzte 5mm Evamatte auf Hintern und Schulterhöhe Teile einer Ultrabilligmatte geklebt. Sieht nicht besonders aus, Ausgangsmatte war auch zu dick und zu schwer. Ausserdem habe ich viel zu viel Kleber genommen. Mit einer 3mm Ev50 Matte, leichten weicheren Teilen oben und Kleber nur an den Ecken müsste eigentlich ein brauchbares Ergebniss rauskommen. Sozusagen Evazote Inertia inkl. Groundsheet.
  13. Ich versuche noch ein Loch einzusparen.
  14. Im Moment bei Aldi lieferbar.
  15. Glaube ich nicht. Da kann ich mit den Angaben der anderen mehr anfangen. Ein leichtes Kabel habe ich schon. Bei lygte-info.dk kann man sehr Gute Tests zu Usb Ladegeräten finden. Leider ohne Gewicht. (Übrigens auch zu anderen Ladegeräten und Liion Zellen)
  16. Das mit dem einfachen beheben eines Rahmenbruchs gilt vll. noch für dickwandige Hollandräder oder Opel Doppelrohr von vor dem Krieg. Das sind Tourenfahrerlegenden aus dem letzten Jahrtausend.
  17. Mein Sawyer Mini wiegt 48g. Bis eben fand ich das gut. Ich bringe mein Magen Darm vom letzten WE nicht damit in Verbindung. Fing ca. 48h nach dem letzten filtern aus einem Bach an und damit eigentlich zu spät.
  18. Kann man das irgendwie erkennen?
  19. Wie wäre den eine 5€ Alumatte? Meine wiegt zugeschnitte auf 180x70cm genau 70g. OderTyvek auf den Teil wo du mit Eva in Kontakt kommst.
  20. Ich gehe da ganz mit Jever, habe auch kein Problem wenn etwas 50% teurer wird, ich 50% zunehme oder das Auto 50% mehr verbraucht. Sehe ich als Training für Sparsamkeit, meine Gelenke und die Umwelt an.
  21. Das habe ich. Ich habe es erst einmal für eine trockene Nacht bei 9Grad auf einem Campingplatz an einem See genutzt. Schlafgemach ist recht komfortabel wenn man im Gegensatz zu mir die rechte Seitenwand auch abspannt. Es war natürlich Kondens an den Wänden, es hat aber nichts getropft. Nass geworden bin ich erst morgens als ich den Haupteingang geöffnet habe. Um an den Zipper zu kommen muss man quer durch die Apsis zur abgespannten Ecke greifen. Ohne die halbe Aussenwand mit dem Oberkörper trocken zu wischen nicht so einfach. Test im Regen steht noch aus. Es benötigt 8-9 Heringe um richtig abgespannt zu sein. Heringe sind eher schwere Aluteil mit Kreuzprofil (~10g pro Stück), Schnüre könnten noch etwas leichter und heller sein. Mit Austausch von Schnüren, Heringen und Stange fürs Fußende komme ich inkl. Easton Frontpole auf 720g (ohne Rep Zeug und Footprint) auf meiner Küchenwaage. Ich wollte das Zelt nur für Wochenendläufe mit ein bis zwei Übernachtungen.
  22. Die Malvas sind nicht richtig dicht. Ausserdem sitzen die sehr stramm am Bündchen. Das ist gummiert. Bei mir ist nach unter 10mal Laufen eine Naht am Bündchen aufgegangen. Als Immerdabei Handschuhe um die Hände bei wechselhaften Wetter vor dem Auskühlen zu schützen sind sie Ok.
  23. Der NB Minimus hat keine Einlagen. Wenn du in denen rumrutscht hört sich das für mich nach zu groß an. Die Dinger tragen sich für mich wie Socken.
  24. Also bist du direkt nach deinem Umstieg von gedämpften auf ungedämpfte Laufschuhe gleich lange Strecken gelaufen ohne Probleme?
  25. Wenn deine Laufschuhe nicht gedämpft waren war es aber auch keine Umstellung.
×
×
  • Neu erstellen...