Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

nats

Members2
  • Gesamte Inhalte

    1.515
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von nats

  1. Wer zum Trampen allen Ernstes einen 80l-Rucksack empfiehlt, der muß aber wirklich viel und erfolgreich per Anhalter rumgekommen sein... Der paßt bestimmt super mit dem Tramper zwischen Kindern und Hund auf die Rückbank eines Kleinwagens; da wird's gleich viel gemütlicher. Und 80l sind ja echt das absolute Minimum für Weltreisende. Nur Verrückte sind mit weniger Gepäck unterwegs, gell?
  2. Das gleiche Thema hast Du doch "drüben" schon verfolgt. Was soll das jetzt auch noch hier, da die meisten doch gar nicht dicke Oberschenkeltaschen voller Gerödel durch die Gegend tragen?
  3. Das sagt mehr über Dich als alles andere... Ich habe nie bestritten, daß es ein Problem gibt und daß es legitim ist, für dieses Problem Lösungen zu suchen. Ich habe auch nie behauptet, gerade für diesen Berg und gerade für diese Route die optimale Lösung zu kennen. Gerade weil man legitimerweise nach Problemlösungen sucht und weil es vergleichbare Probleme und erfolglose Lösungsversuche auch in ganz anderen Bereichen gibt, sollte man sich aber nicht platt auf öffentlichkeitswirksame, jedoch nachgewiesenermaßen wenig zielführende Maßnahme wie Verbote und Ausrüstungslisten einschießen, sondern sich ernsthaft fragen: Was will ich eigentlich erreichen? Und was ist der beste, mindestens aber ein geeigneter Weg, dieses Ziel tatsächlich auch zu erreichen? Entsprechende Regelungen wie die hier in Rede stehenden sind immer ein Eingriff in die Freiheit jedes einzelnen. Der kann legitim sein; aber u. a. eben nur dann, wenn und soweit er auch taugt, ein entsprechend legitimes Ziel zu erreichen. Was es im einzelnen dazu braucht, darüber kann und muß man diskutieren - aber nicht auf dem Niveau und mit der Haltung, die Du an den Tag legst: weil Du ja auch gar nicht diskutieren willst, sondern immer schon weißt, daß alle anderen keine Ahnung von gar nix haben und jede andere Meinung als Deine falsch ist. Ich werde meine Zeit darauf nicht weiter verschwenden. OT: (Die Frage bleibt nur und immer wieder, wozu Du Dich eigentlich in einem UL-Forum tummelst, wenn UL so gar nicht Deins ist und Austausch mit anderen auch nicht.)
  4. Nein, "mittlerweile auch alpin unterwegs" in Deinem Sinne bin ich nicht. Ich kann aber logisch denken. Und ich habe eine gewisse juristische Vorbildung. Beides soll auch ganz hilfreich sein bei der Beurteilung von Versuchen, durch rechtliche Regelungen Probleme in den Griff zu bekommen - und beides ist durch alpinistische Erfahrung allein wohl nicht zu ersetzen. Aber Du wirst das eh anders sehen. (Daß Du Dich mit den eigentlichen Argumenten so gar nicht auseinandergesetzt hast, weißt Du ja selbst.)
  5. Wirklich? Mit dem Argument könnte man am besten gleich alles verbieten - zuallererst übrigens Autofahren, denn der Prozentsatz derer, die Risiken nicht einzuschätzen vermögen bzw. nicht adäquat reagieren, scheint dabei ungleich höher... Und ernster: Verbote u. dgl. sind regelmäßig nicht dazu geeignet, eigentlich sinnvolle Ziele zu erreichen; dann sind sie nach deutschem Rechtsverständnis aber auch nicht verhältnismäßig. Und wer eine Liste "notwendiger Ausrüstung" von einem kommerziellen Anbieter derselben erstellen läßt, der hat es schwer zu argumentieren, es gehe dabei nur um Notwendigkeit, nicht um kommerzielle Interessen.
  6. Guckst Du da: Reichlich Informationen zu diversen Varianten...
  7. http://www.sackundpack.de/product_info.php?products_id=3135
  8. Du könntest mal ein Foto von der betreffenden Stelle selbst hochladen. Wenn da wirklich was reißt, ist das nicht in Ordnung, ganz egal, ob der Hersteller das absichtlich so gestaltet hat oder nicht. So sind die Diskussionen aber müßig.
  9. nats

    UL ein neuer Trend?

    Was Nessmuk wirklich geschleppt hat, weiß niemand so genau, da seine eigenen Angaben doch etwas widersprüchlich sind. Außerdem war er sehr klein, was selbstverständlich das Gewicht seiner Ausrüstung beeinflußt hat.
  10. nats

    UL Rucksack

    Der GoLite-Nachfolger MyTrailCo baut aber weiterhin den Jam 50. Die alten Modelle (ich habe den Jam2, noch vor dem ganzen Schnickschnack, der vor allem Gewicht addiert hat) waren jedenfalls handgepäcktauglich, wenn man beim Packen auf Höhe und Vortaschenvolumen achtet. Das "Compacktor"-System, mit Haken am Boden das Gesamtvolumen deutlich zu reduzieren, macht die Dinger sehr vielseitig - für 35 l ist dann wohl einfach kaum Bedarf, weil der 50er das mit abdeckt.
  11. "Wer der Wahrheit zuwider eine Tatsache behauptet oder verbreitet, die geeignet ist, den Kredit eines anderen zu gefährden oder sonstige Nachteile für dessen Erwerb oder Fortkommen herbeizuführen, hat dem anderen den daraus entstehenden Schaden auch dann zu ersetzen, wenn er die Unwahrheit zwar nicht kennt, aber kennen muss." (824 Abs. 1 BGB)
  12. Ich wäre SEHR vorsichtig damit, aus solchen Zustellungsproblemen auf mangelnde Qualitäten des Empfängers zu schließen - in aller Regel liegen die eher beim Zusteller. Ich hab' z. B. @Idgie mal kurzfristig mit einem Tarptent aushelfen wollen; das kam trotz korrekter Beschriftung von Paket, Klingel und Briefkasten, Vorwarnung der Nachbarn etc. pp. trotzdem zurück. Umgekehrt hat meine Bank (!) mal an meiner Adresse gezweifelt, weil alle Post stets zurückkam - obwohl der Briefkasten gut lesbar beschriftet vorne am Zaun hing. Da wir eigentlich alle gute Erfahrungen mit Greenline gemacht haben, vermute ich hier ähnliches. Was willst Du denn andeuten?
  13. Ein Bambusrohr ähnlicher Maße ist denn doch deutlich billiger: https://www.amazon.de/gp/aw/d/B00HKMN9YA
  14. Der Bericht ist von 2014. In drei Jahren hätte es das Gewicht doch nun wahrlich auf die Website schaffen können...
  15. 300 € für das Standardmodell, 400 € für den Jagdstock, und die schaffen es nicht mal, Gewichtsangaben auf ihre Website zu stellen?!? http://mountrainer.at/ Bis auf die Tatsache, daß er aus zwei Teilen besteht und teleskopierbar ist, erscheint mir das auch nicht wesentlich anders als der 2m-Stab (z. B. aus Bambus), den Cameron MacNeish schon vor dreißig Jahren empfahl und den Hirten schon zu biblischen Zeiten nutzten...
  16. Ich hab jetzt mal welches bestellt und werd dann berichten...
  17. Und was ist mit sowas: https://www.paracord-shop.de/ppm-polypropylen-multifil-Schlauchband-12mm-Flach ?
  18. Wenn man das von Google übersetzen läßt, hat man jedenfalls was zu lachen...
  19. Montane hat jedenfalls am UltraTour 22 andere Schnallen, bei denen genau das Problem gelöst ist: Auf beiden Seiten wird unten am Kompressionsriemen verstellt, obwohl einmal das weibliche, einmal das männliche Stück der Schnalle verbaut ist. Kann man solche Schnallen irgendwo kaufen oder läßt Montane die eigens herstellen?
  20. Einzig das "Achtung" kann ggf. tatsächlich problematisch sein; der Rest des Titels stimmt ja nach Änderung der AGB...
  21. Nein, der Strang ist wichtig, auch die allgemeine Diskussion des Problems. Die AGB hat GramXpert auch schon entsprechend geändert - Rücksendung ohne Mangel ist dann nur noch Kulanz des Unternehmens.
  22. Na ja: Dein Verhalten - für das auch das gesetzliche Rückgaberecht nie vorgesehen war! - hat zu Konsequenzen geführt; trotzdem magst Du nicht einsehen, daß das Problem nicht nur auf Seiten des Verkäufers liegt. Du hättest ja auch den zweiten Quilt selbst weiterverkaufen können, wenn Du Dich anders nicht in der Lage siehst, das für Dich Passende zu bekommen - aber genau dieses Risiko magst Du nicht eingehen. Ist es dann wirklich angemessen, das einem kleinen Unternehmen im Aufbau aufzubürden?
  23. @kamov: Are you following this?
  24. OK, Du hast Recht. Ob das geschickt ist, wenn man sich als neues Unternehmen erst noch einen Ruf erarbeiten muß, das steht auf einem anderen Blatt. (Von einem Cottage die Anfertigung zweier Quilts zu fordern mit der klaren Ansage, daß einer zurückgehen soll, ist aber auch ziemlich unmöglich. Gute Beratung sollte Größenprobleme im Vorfeld lösen.)
  25. Unabhängig von der Frage, ob das BGB hier überhaupt anzuwenden ist: Die Einschränkung gilt nach deutschem und EU-Recht nur für individualisierte Waren (weil der Händler sie sonst eben nur mit Verlust verkaufen kann). Daß die GramXpert-Jungs mangels Lagerkapazitäten erst nach Bestelleingang fertigen, ist insofern völlig irrelevant.
×
×
  • Neu erstellen...