-
Gesamte Inhalte
1.515 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von nats
-
Gerade hier am Alpenrand würd' ich doch den Naturschutzaspekt deutlicher rauskehren (no pun intended): Evolution statt Erosion -- mit halben Zahnbürsten den ganzen Weg gehen
-
Ich würde es eher mit Suchanzeigen in den einschlägigen Foren versuchen. So gibt es selbst hier trotz der Aufklärungsarbeit von @Stromfahrer Tensegrity-Käufer, die mit ihrem Zelt nicht warm werden; andernorts dürfte das erst recht der Fall sein.
-
Das obligatorische Tensegrity 2? Allgemein zum Tensegrity, wohl der ausführlichste Strang weltweit: Erfahrungen damit im Sarek: Gewichte aller Varianten: Das 2er Elite sollte also eigentlich genau das sein, was Ihr braucht -- allerdings wiegt es knapp über 1 kg, bietet dafür aber wirklich sehr viel mehr als anderes in der Gewichtsklasse. Und weil immer wieder Käufer mit dem wirklich außergewöhnlichen Konzept nicht klarkommen, gibt es auch immer wieder (fast gar nicht) gebrauchte Exemplare zu erwerben. Aufgrund Deines Forumsnamens gehe ich jetzt einfach mal davon aus, daß Dich die dahinterstehenden physikalischen Prinzipien nicht schrecken...
-
Tut mir leid; als ich verlinkte, gab's noch welche.
-
Montane Featherlite in M schwarz für € 42,48: https://www.sackundpack.de/product_info.php?products_id=6030
-
Was GG selbst dafür anbietet: die SitLight. Stabil genug für Form, leicht, haltbar auch bei Nutzung als Sitzkissen (bei mir bekommt die im Winter sogar manchmal der Hund), in verschiedenen Größen verfügbar. https://www.sackundpack.de/product_info.php?products_id=5407 Sollte aber eigentlich auch bei Deinem Rucksack dabei gewesen sein -- wenn die nicht ein Vorbesitzer verlegt oder behalten hat...
-
Was ist denn mit dem obligatorischen Tensegrity? Zumal grad ein Elite zum Verkauf steht:
-
Und wenn Du uns dann noch erklären würdest, was das ganze überhaupt in diesem Strang zu suchen hat -- und insbesondere was Dich dazu motiviert hat, das hier zu verbreiten...??? Entsprechende Umfragen gibt es wie Sand am Meer, z. B. in den einschlägigen Foren auf XING & Co. Was hast Du also mit dieser am Hut?
-
Ich habe mir, als ich in Nordengland lebte, das Mountain Shirt zugelegt (Special 6 ist meines Wissens nur etwas länger) und davon hier auch schonmal berichtet. Wer die Dinger noch nie angehabt hat, kann sich nicht vorstellen, wie wohlfühl-warm und trocken man es darin hat, auch bei echtem Sauwetter. Dafür ist das Gewicht (das logischerweise beim längeren Special 6 etwas höher ist) meines Erachtens OK. Und flexibel sind die Dinger schon; dafür hat's ja die ganzen 2-Wege-Reißverschlüsse. Nichts für Dogmatiker; aber für Menschen, die mit nur einem Teil durch Herbst und Winter kommen wollen, eine Option. Tipp: Kapuze gleich dazukaufen!
-
Das alte polnische Militärzelt bestand aus zwei Stoffbahnen, die als Poncho geformt waren und zu einem Lavvu zusammengeknöpft werden konnten. Billig im Army-Shop erstehen und aus UL-Material nachbauen? (Zwei Gatewoods plus Apsis wären aber natürlich vielseitiger -- und ggf. trennungstauglich; nicht zu unterschätzender Vorteil bei solchen Vorhaben.) Ansonsten ohne Poncho: Ray-Way-Tarp. Anleitung findet sich auch ohne Kit. In manchen Stadtbibliotheken finden sich tatsächlich auch die alten Jardine-Bücher mit Maßen etc.
-
Werde Dich enttäuschen müssen: kurzfristig Termin hier in Murnau dazwischengekommen; sorry.
-
Meines Erachtens praktikablere Lösung, weil sie automatisch mit wechselnden Wochentagen arbeitet und so allen die Teilnahme ermöglicht: fixes Datum festlegen, z. B. jeden 1. oder 15. des Monats.
-
Wenn schon Doodle, dann wäre es doch sinnvoll, nicht nur Mittwochs-Termine zur Auswahl anzubieten, oder?
-
Winterschlafsack Western Mountaineering Antelope
nats antwortete auf Michas Pfadfinderei's Thema in Ausrüstung
Er scheint sehr wohl etwas mit der Frage zu tun zu haben und ist durchaus von allgemeinem Interesse -- wie Deine Antwort oben ja auch bestätigt. @Konradsky: Insofern hätte ich mich über genauere Angaben gefreut, wenn es denn schon kein Link sein soll... -
Man kann sich das Leben aber auch sehr viel einfacher machen: indem man einfach vernünftige Teebeutel kauft; sogar für in Ostfriesland aufgewachsene überzeugte Teetrinker eine Option. Gute englische z. B. reichen locker für einen großen Becher, auch weil sie dem Tee genug Raum zur Entfaltung lassen. (Ist nicht anders als bei Menschen: Wer/was über Gebühr eingeschränkt wird, schmeckt nicht.) PG Tips Original im Pyramidenbeutel etwa sind gut und in Großpackungen im Asia-Laden oder über den großen Strom günstig -- aber bitte der Versuchung widerstehen, die noch billigeren Gastro-Beutel zu kaufen: Die sind nix. Yorkshire Tea ist auch gut, aber deutlich schwerer zu bekommen. Auch von deutschen Firmen gibt es inzwischen guten Tee im Beutel; die sind aber in der Regel ziemlich teuer. Und oft einzeln eingepackt: Das ist nur bei zwei oder drei Beuteln ein Vorteil; darüber ist ein Gefrierbeutel für alle leichter. Also: Basteln muß nicht sein, wenn man nicht gerade auf monatelange Expedition will. Und Tee-Eier sind nicht wirklich eine Alternative: Entweder viel zu klein, so daß der Tee nicht schmeckt (s. o.) -- oder quasi schon Gewürzeier und dann viel zu schwer. Derzeit meines Wissens das verhältnismäßig günstigste Angebot für PG Tips (vorgestern z. B. für € 11,83/240 Stück bestellt; Preis schwankt aber ständig u. je nach Nutzer und Endgerät): https://www.amazon.de/PG-Tips-Pyramid-240-Btl/dp/B000MXX04S
-
OT: Ist das schön! Vor allem weil korrekt – gibt's bei solchen Kombinationen wirklich arg selten. Egal wieviel Regen heute hier noch runterkommt: made my day. Danke, @Stromfahrer Peter!
-
Das hatte ich bei meinem Verkauf heute nicht auf dem Schirm, tut mir wirklich leid: konnte ich doch nicht ahnen, da Du für den Juli gesucht hattest... Käuferin hat schon uberwiesen, da gibt's nix mehr zu rütteln.
-
... und @HAL23562 hat mal einen Pilgerwagen gebaut: http://www.pluennenkreuzer.de/001_Landgaenger/402_Pilgerwagen/pilgerwagen_01.html
-
GR9/Frankreich - Weitwandern für Einsteiger
nats antwortete auf LaMarmotte's Thema in Tourvorbereitung
Hier kann man das sehen: http://nah-und-weit.de/wo-bin-ich/ -
Das Problem nennt sich "Hydrolyse"; Hanwag geht sogar von sechs bis sieben Jahren ab Fertigung (!) aus. Hintergrund, Ratschläge und Infos zur Wiederbesohlung: http://bergpost.hanwag.de/?p=461
-
Das ist scheinbar nicht mehr in der EU zu bekommen. Nicht neu und auf offiziellen Wegen: Aber bislang hat doch über die Suche noch jeder eins bekommen. Wenn Du meinst, das sei die beste Wahl für Eure Zwecke, such danach; wenn nicht, ist die Frage eh irrelevant.
-
Schau mal hier, genau zu diesem Zweck: https://bedrockandparadox.com/2016/08/19/sierra-designs-tensegrity-2-elite-review/ Und den passenden TULF-Strang natürlich:
-
Kann man. Allerdings ist der Hüftgurt relativ weich; es funktioniert aber trotzdem (in Grenzen; mit 30 kg würd' ich's jetzt nicht probieren). Im Verhältnis zum Berghaus Hyper, der ja offiziell angeblich 37 l haben sollte, ist der Fast Hike 45 übrigens sehr viel größer. (Und jedenfalls für mich besser zu tragen.)
- 48 Antworten
-
- test
- tragegestell
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Was ist mit der "Swimrun"-Reihe von Vivobarefoot? Für verschiedene Ausrichtungen was dabei, sehen alle reisetauglich aus: http://www.vivobarefoot.de/index.php?lang=0&cl=search&searchparam=swimrun