Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

wilbo

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.894
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    122

Alle erstellten Inhalte von wilbo

  1. wilbo

    Was kann 200er Apex

    OT: --->
  2. Ich glaube, Bob ist auch so um die 1-90. Er gibt zu bedenken, dass das V4a mit inner, für jemand über 1-88 schwierig werden könnte. Ohne inner, könnte das aber vielleicht passen ... VG. -wilbo-
  3. Ein Problem bei den leichteren Zelten ist für mich eher die Verwendung von 3C Reißern am Außenzelt. Solange bei kleineren Zelten der Reißverschluss nur geradeaus führt, mag das ja einige Zeit Funktionieren. Werden die Zeltflächen größer oder hat der Eingang eine Kurve im Design, wirds meiner Meinung nach "schwierig". http://christine-on-big-trip.blogspot.com/p/what-breaks-when-and-why.html Das hier ist ganz gut verarbeitet, hat aber auch nur 3c Reisser. Ansonsten würde ich mir das Luxe V4a zusammen mit einem Lanshan-1 inner genauer anschauen. https://www.outdoorseiten.net/forum/showthread.php/97225-Testbericht-SilHexpeak-F6a-2016-(LuxeOutdoor)?p=1774701&viewfull=1#post1774701 https://de.aliexpress.com/item/4000127835327.html Ob diese Kombi passt, kann ich allerdings nicht sagen da ich selber (1-85) ein größeres shelter brauche. https://www.outdoorseiten.net/forum/showthread.php/97225-Testbericht-SilHexpeak-F6a-2016-(LuxeOutdoor)?p=1742724&viewfull=1#post1742724 VG. -wilbo-
  4. Moin! Ein update. Wir hatten letzte Nacht etwas Regen und danach halbwegs klaren Himmel. Am meisten Kondenswasser hat sich im Silnylon-Tarp gebildet und am wenigsten im Baumwoll-Tarp. (.. was Wunder ) Der Feuchtigkeits-Beschlag im DCF Tarp liegt ungefähr in der Mitte, fällt aber schon geringer aus als bei Silnylon. Den größten Unterschied gibt es bei der Baumwolle. Hier ist die Innenseite zwar auch feucht aber beim drüber wischen mit der Hand bilden sich keine Tropfen die ablaufen. btw. In der Spitze, als auch weiter unten im Tarp hat sich gleich viel / wenig Kondenswasser gebildet. VG. -wilbo-
  5. wilbo

    Fototasche

    Moin! Vorgestern ist die NatureHike Tasche angekommen. https://de.aliexpress.com/item/4001231610274.html Ich bin positiv überrascht! Lieferumfang: Polster, Tasche und Schultergurt. Ohne Polster passt die Sony A7r mit kleinem Zoom (oder dem 85iger, oder dem 35iger) rein. Als Polsterung nehme ich lieber ein Mikrofasertuch, was man auch zum Trockenwischen bei Regen verwenden kann. Auf der Rückseite gibt es noch eine Tasche die Ersatzakkus, snap-cap und den Tragegurt aufnimmt. Die Ladder-lock clips habe ich aber gegen einfache Karabiner ausgetauscht. So kann die Tasche direkt an die Schultergurte des Rucksacks angebracht werden. Die Tasche allein, (ohne Polster) wiegt gute 100 g. VG.-wilbo-
  6. Wie hoch waren die Materialkosten? VG. -wilbo-
  7. wilbo

    Was kann 200er Apex

    N´Abend Wild! Schau mal hier: https://www.ultraleicht-trekking.com/forum/topic/7735-big-3-bzw-4-für-einsteiger/?do=findComment&comment=122469 Man kann seine Komforttemperatur anhand des Lofts auch selbst ausrechnen. Die Faustformel für einen Schlafsack lautet: Komforttemperatur für Frauen: 23,5 Grad - (3,5 x Loft in cm : 2) Komforttemperatur für Männer: 17,5 Grad - (3,5 x Loft in cm : 2) VG. -wilbo-
  8. Selber machen! https://www.ultraleicht-trekking.com/forum/topic/5205-trekkingstock-verlängerungen-tent-pole-improvisationen/ VG. -wilbo-
  9. Ja, die Nutzung von unterdimensionierten Carbon-Röhrchen als Stange.
  10. Wenn ich mit steinigem Bodenverhältnissen reche, packe ich einen Satz Rockpins ein. https://www.campz.de/campz-rockpin-aluminium-erdnagel-15cm-M345512.html?vgid=G386661&cgid=19532 Wenn der Boden sogar noch gefroren ist, werden es Titan Heringe. Gewicht hinoderher. https://de.aliexpress.com/item/32862484578.html https://de.aliexpress.com/item/32857586557.html VG. -wilbo-
  11. OT: Aktuell in meiner Kalkulation: 193,41 € netto.
  12. Das Trapezo-mid ist doch riesig. https://www.ultraleicht-trekking.com/forum/topic/8388-trapezo-mid-tarp/ So, um die Variablen noch zu erweitern, werde ich die Gelegenheit nutzen um zu schauen, ob sich an cuben fiber tatsächlich weniger Kondenswasser absetzt. Inzwischen haben sich ja bei mir einige Prototypen angesammelt, sodass ich drei sehr ähnliche shelter vergleichen kann. v.l.n.r. DCF-camo, Silnylon und Baumwolle. Leider spielt aktuell der Taupunkt nicht mit! VG. -wilbo-
  13. Hm, da kann ich leider gerade nicht folgen. Durch die offene Halbpyramide kann doch die warme Luft nach oben entweichen .. ... und hier vermute ich inzwischen auch, dass sich in der Spitze eher ein Luftpolster bildet. Wenn sich hier aber warme Luft (mit mehr Feuchtigkeit) sammelt, dann müsste in Spitze doch mehr Wasser kondensieren. Aber das Gegenteil war der Fall. Irgendwie stehe ich immer noch auf dem Schlauch. VG. -wilbo-
  14. Einen 3c Reisser in einem DCF fly zu verarbeiten, ist für mich eine Ungleichheit in der Belastungskette. Aber bei sowas bin ich auch eher konservativ unterwegs. Lifter als Sturm-Abspannungen zu verkaufen ist auch so eine Sache ... Immerhin sind sie vernünftig angebracht. (Nicht dass nachher jemand denkt, ich mir da was abgeguckt) https://www.ultraleicht-trekking.com/forum/topic/8980-frage-zu-abspannpunkten-am-myog-tarp/?do=findComment&comment=141312 VG. -wilbo-
  15. Rechts liegt eine Isomatte drin, der Grundriss ist kleiner und es hat mehr Kondenswasser an der Innenseite. Ich würde es so gerne verstehen ... Das mit dem Taupunkt ist mir klar. https://www.youtube.com/watch?v=WaW2HDQK5lQ Aber innerhalb von 3 Metern gibt es doch keine Klimaunterschiede?! VG. -wilbo-
  16. Seit zwei Tagen stehen zwei Tarps bei uns im Garten nebeneinander. Links, innen so gut wie kein Kondenswasser, Rechts, innen deutlich mehr! Das habe ich jetzt zweimal nacheinander beobachten können. Eine Erklärung fällt mir schwer. VG. -wilbo-
  17. wilbo

    outdoor plastikfrei

    Danke Dir! Die leichte Paraffin Imprägnierung hält eigentlich kein Wasser ab. Wenn man das Baumwoll-Tarp trocken aufbaut, ist der Stoff im Prinzip "entspannt". Bei Regen quellen die Fäden im Gewebe auf und verdichten damit die Oberfläche. Damit verkürzt sich die Plane und spannt das shelter straff ab. Nass abgebaut ist der Stoff nicht mehr weich im Griff, sondern "brettig" und steif. Wie viel Gewicht der Stoff an Wasser aufnimmt, muss ich noch mehrfach messen damit ich einen sinnvollen Schnitt angeben kann. Bei meinem ersten Test habe ich die Plane klitschnass abgebaut und zusammen gerollt. Das Ganze wog 65 % mehr. Zu Hause ausgepackt stand sogar noch das Wasser auf den Tarp. Daher wird dieser Wert nicht repräsentativ sein. Sobald ich meine Lieferanten zusammen habe geht die Produktion los. Mit Glück gibt es dieses Jahr noch einen Onlineshop. VG. -wilbo-
  18. wilbo

    outdoor plastikfrei

    Sub 1.000 g shelter „pure cotton“, 99,9 % plastikfrei. Diesen einfachen Entwurf hatte ich schon lange auf dem Zettel, aber immer kam der Produktion etwas dazwischen. Letzte Woche wurde der erste Prototyp fertiggestellt und am Wochenende gleich mit Hobo getestet. Natürlich wird das Rad nicht neu erfunden, es ist „nur“ ein simples Rechteck Tarp. Cotton Tarp, 965 g Seitenansicht: Kopfseite: Fußseite: Rückseite: Bei den Maßen hat auch ein 2 Meter Mensch endlich ausreichend Liegelänge. An der Kopfseite könnte man zum Schutz ein Dreieck fast bis zum Boden herunterziehen. Die komplette Rückseite kann bodenbündig geschlossen werden, sodass man eine Seite gegen den Wind stellen kann. Das Material der Plane, die Gurtbänder und der Abspannschnüre besteht aus 100 % Cotton. Das Nähgarn ist Baumwoll-ummantelt mit Polyester-Kern. (Da sind die 0,01 % Kunststoff versteckt) Für meinen Proto habe ich die Schnüre noch selbst gewachst. In Produktion wird das so wohl nicht mehr möglich sein. Die Schnüre sind einzelne Kombi-Elemente in 75 cm Länge. Jeweils an einer Seite mit einem Holz-Knebel und einer Schlaufe ausgestattet, kann man sie beliebig verlängern. Je Nachdem wie „sichtbar“ ich die Abspannungen haben möchte, wird entweder ein helles oder dunkles Element verwendet. Möchte man eine Schnur straff spannen, kann dies mit einem „Truckers-Hitch“ improvisiert werden. Ich bin allerdings noch am Überlegen, ob ich hierfür serienmäßig einen extra Ring mit einknoten sollte. An den Ecken wird extra starkes Baumwoll-Material verarbeitet. Die Schlaufe überträgt die Zugkräfte direkt auf den Saum. Darein kann dann wahlweise ein Knebel mit Schnur oder eine simple Knebel-Schlaufe eingesetzt werden. Bei der regelmäßigen Verwendung von Hobos am shelter, könnte man das Abspann-Element an der Spitze auch durch eines aus Keflar ersetzen. Bisher wurde die Baumwollschnur zwar nicht annähernd warm genug um beunruhigt zu sein. Als Halbpyramide aufgebaut, wird es mit meinen 1-85 in der Liegelänge schon sehr knapp. Mit Schlafsack streift man sich am Fußende bestimmt etwas Kondenswasser ab. Daraufhin habe ich dem Tarp noch zwei "Lifter" spendiert und jetzt geht es gerade mal so ... Optimal ist anders! Aber es gibt ja auch noch das Trapezo-mid. Mit den Schnüren und Knebeln liege ich gewichtsmäßig knapp über 1 kg. VG. -wilbo-
  19. Tarptent hatte vor vielen Jahren mal so einen Entwurf in der Mache. Als Material wurde sowohl Tyvek als auch Silnylon gewählt. https://backpackinglight.com/tarptent_sublite_review/ VG. -wilbo-
  20. VG. -wilbo-
  21. Moin! Die amerikanische Norm gibt die Wassersäule nach 3 Jahren Gebrauch an! Man kann also davon ausgehen, dass es, zumindest vom Material her, in der nächsten Zeit dicht ist. VG. -wilbo-
  22. wilbo

    3F Lanshan 2

    ... Bei der Gelegenheit verlinke ich immer wieder gerne den Kachelmann. https://www.youtube.com/watch?v=WaW2HDQK5lQ Heute Morgen hat sich am halboffenem Baumwoll-Tarp auch Kondenswasser abgeschlagen. Innen und außen! Viel mehr "Lüften" geht nicht. VG. -wilbo-
  23. Ich habe gestern mein setup in Baumwolle getestet. Bei strömendem Regen war ich sehr froh über die Breite! Die Länge könnte man bestimmt um 10 --15 cm kürzen, ohne dass am Fußende der Regen rein geblasen wird. Rucksack ein- und auspacken, sowie Umziehen funktioniert gerade noch so. Spaß ist aber anders ... VG, -wilbo-
  24. Dank Dir für die klärenden Worte! Aber eigentlich müsst man sich doch eher schwarz anmalen ...?
  25. Ich würde bei deiner Ausrüstung bleiben aber einiges überarbeiten. Deine Bestandsliste Überarbeiten / rausstreichen Mein Kommentar VG. -wilbo- ÜLA Catalyst 75 1362 Regenhülle grün 178, ersetzen durch Packliner (Müllbeutel) Beutel zum verpacken Hilleberg Unna, Innenzelt ausbauen 8 Hering V Hilleberg Gold DAC + Strick 88 Schlafsack WM Apache mit Beutel 1117 Evazote Comfort Rollmatte 661, maße? Therm A Rest Neo Air Xlite Regular 340g 180er Prolite ist 510g, die Prolite ist zuverlässig und warm, (Flickzeug?) oder die 119er Prolite nehmen und die Beine auf den Rucki legen. (Im Catalyst ist eine Isomatte als Rückenplster eingebaut) Inlet blau 176 Snowpoeak Gigapower Feuerzeug krombacher 16 SOTO New River Pot 1 L 118 g ETA Topf Deckel Beutel 280 g Titan Löffel 11 Mini Taschenmesser 21 Leere 1,5 l Flasche 34 Hygiene 559, bitte aufschlüsseln Erste Hilfe Set (rote Tasche) 210, bitte aufschlüsseln Medikamente 0 Zahnbürste 18 Zahnpasta 18 Duschgel 50 ml mit Cliff Behälter 68, Seife gibts in zivilisationsnähe Handtuch Funktion Edelrid Mini 38x48cm blau 43 Nagelknipser 45 Klopapier 1 Rolle 200 Blatt 3 lagig 116 Deo Spray Nivea Silver Protect klein 41 am Ende einmal waschen Regenjacke blau Norröna 368 Regenhose North Face 335 - Merinooberteil kurz 150 131 - Merinooberteil lang 260 ohne Kragen 312 - Patagonia Nano Buff Jacket Primaloft 366 - Fleece dünn Arcteryx blau 100er 292 Passen alle Teile locker übereinander? Wenn nicht, eines weglassen! Kopf Fjällcap Berghaus 76 Socken Paar Smartwool medium beige 81 Schuhe Crocs 370 Hals Buff dünn Norwegenflagge 36 Handschuhe Dynafit Speed 56 Unterhose Ersatz Hose Mammut dünn Trekking mit Gürtel 352 Merinooberteil kurz 150 131 Schuhe 1Paar Leder Lowa Sarek GTX 2024 Unterhose Socken Paar X-Socks Sommer Wandern 69 Technik and Stuff 516 bitte aufschlüsseln Armbanduhr Casio Sport 29 Du hast doch das iPhone Lampe Kopf Petzl Zipka 64 Kartentasche Ortlieb wasserdicht 64 Canon EOS??? Canon EOS 100D + Objektiv 11056-585mm Thermometer klassisch mit Metallhülle 28 Tagebuch Moleskin 138 Stift 5 IPhone 7 Plus 188
×
×
  • Neu erstellen...