
Leichtmetall
Members-
Gesamte Inhalte
175 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von Leichtmetall
-
Innenquilt (?) für Quilt? Wie Quilt vor Verschmutzung schützen?
Leichtmetall antwortete auf p0ddie's Thema in Ausrüstung
Hallo diese hier: https://www.intimissimi.com/dk/product/ultralight_habotai_silk_trousers-PDL842.html die ist aber leider ein bisschen transparent wiegt bei mir 60Gramm in Größe M. Eigentlich ein bisschen kurz für mich (183cm Schrittlänge 89cm) aber zum schlafen, OK. -
Innenquilt (?) für Quilt? Wie Quilt vor Verschmutzung schützen?
Leichtmetall antwortete auf p0ddie's Thema in Ausrüstung
Hallo, Ich habe mir dieses Jahr eine Pyjama Seiden Hose von intimissimi gekauft. Die wiegt 60gramm in M. Ich brauche die, weil ich es überhaupt nicht mag, wenn meine schwitzigen Beine zusammen kleben. Oben rum trage ich einfach lange Wanderkleidung. An den Füßen hab ich ganz dünne locker sitzende Baumwollsocken Damit kann ich gut schlafen und der Quilt ist geschützt. Das wiegt zusammen deutlich weniger also ein Seideninlett und ich kann mich frei bewegen. -
Der Vorteil ist, dass es nichts leichteres gibt als einen wechselakku. Ich finde es auch richtig schade, daß es dass nicht mehr gib. Eine 18650 läd mein Telefon nicht von 0 auf 100 und ist mit Ladestation auf jeden Fall schwerer.
-
30kg 75Tage das sind dann im Schnitt 400gramm am Tag, dass wiederum bei einer kaloriendichte von 600kcl(welche schon sehr hoch ist) sind 2400kcl am Tag. Ich weiß ja nicht wie groß und schwer du bist aber bei mir würde das 75 Tage diet bedeuten. Kann mensch bestimmt machen, hätte ich aber wenig Lust drauf, wenn es nur darum geht draußen zu sein und nicht darum eine bestimmte Strecke autak zu schaffen.
-
Bikepacking Gewichtsverteilung
Leichtmetall antwortete auf Jörn's Thema in Bikes und sonstige Ausrüstung, Fahrtechnik usw.
OT: Mode: volles ortlieb bikepacking Set und dann ne Emaille Tasse außen an der Arschrakete. (am garvelbike muss aber der Scheibenbremsensattel Aerodynamisch sein und darf dafür auch nen paar hundert Euro mehr kosten.) Ich hatte mal einem im outdoorladen, der dass wollte. Konnte ihn absolut nicht davon überzeugen, das nicht zu tun. Oder wenigstens ne Tasse zu kaufen, wo mensch den Henkel einklappe kann. Garvelbike bikepacking ist halt gerade Mode und natürlich viel cooler als Radreisen, obwohl mit den dünnen Reifen die Möglichkeiten eher geringer sind. Aber gut auf der Straße sind se schneller. -
Bikepacking Gewichtsverteilung
Leichtmetall antwortete auf Jörn's Thema in Bikes und sonstige Ausrüstung, Fahrtechnik usw.
Ich finde in den Rahmen, gehört eine Rahmentasche, da sie den Platz komplett ausnutzt. Als Trink Flasche reicht mir eine 0,5Lier Flasche. Wenn ich Pause mache, trinke ich aus einer anderen und Fülle die 0,5er auf. Das hat bis jetzt gut geklappt. Auch auf dem Adriatic crest Croatia letztens, wo wir meist über 30 Grad im Schatten(welchen es kaum gab) hatten. Bezüglich der Gewichtsverteilung, klar so tief und zentral wie möglich. D. h. bei mir 1,5kg Wasser am unterrohr. Alles was klein und schwer ist in die rachmentasche. Ich hab am lenker nen 22Lieter Packsack ich finde das vom handling sehr gut, weil ich mit den Händen eine gute Kontrolle habe und ich trotz der Größe, dank meiner Eingenkonstruktion noch nahezu die gesamten 160mm federweg zur Verfügung habe. Eine Arschrakete kommt für mich nicht in Frage. Um im Gelände arbeiten zu können muss ich auch hinter den sattel geneh können. Ich habe zwar noch keine besessen, aber auch noch keine gesehen die nicht wackelt(und mehr als 10L hat). Mir leuchten dies Dinger überhaupt nicht ein, es ist der schlechteste Punkt um Gewicht zu transportieren. Aber vielleicht denke ich da zu geländespezifisch. Einen Gepäckträger mit Packsack drauf ziehe ich dem auf jeden Fall vor. Hier mein bike von der letzten tour: -
Bikepacking Gewichtsverteilung
Leichtmetall antwortete auf Jörn's Thema in Bikes und sonstige Ausrüstung, Fahrtechnik usw.
Hier gibt es ein video dazu : -
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
Leichtmetall antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Hallo, hat jemensch ein Tipp für eine günstige sehr leichte Schalfhose, aus Seide wäre natürlich super. Danke! -
Welche Gummikordel + Stopper für Silnylon Tarp
Leichtmetall antwortete auf Marten's Thema in Ausrüstung
Also ich würde mindestens 4mm nehmen, wenn es auch ein bisschen Wind aushalten soll. -
https://www.apomio.at/preisvergleich/hirschtalg-braun-1-stueck-b-braun-melsungen-ag der hier. Das Ding ist wie ein großer Lippenstift aufgebaut. Das ganze ding ist natürlich zu schwer, aber es lässt sich ja einfach ein Stück abschneiden und mitnehmen, so 10 gramm. Der ist wirklich sehr ergiebig, hab meinen 2004 gekauft, jetzt ist der langsam alle. Ich benutze das aber nur, wenn es irgendwo reibt. Das ist meist nur am Anfang der Tour, wenn überhaupt. Frühzeitig angewendet lassen sich damit wirklich Blassen vortrefflich vermeiden.
-
OT: OT: Ich kann das auch nicht richtig nachvollziehen, wenn es dann trotz Dexamethason schlimmer wird, bleib nicht mehr viel praktikables übrig was mensch dann tun kann. Das ist ja Freizeit, Hobby Abenteuer ich muss ja garnicht auf den Berg. Wenn ich es brauche sollte ich nicht auf den Berg(oder nicht so schnell) , wenn ich es nicht brauche sollte ich es nicht nehmen.
-
Ich hab das Dexamethason noch nie einnehmen müssen. Die Absprache mit meiner Begleitung ist immer, wenn eine*r das von uns nehem muss dann, für den Abstieg. Das ist für mich ein Medikament bei Krankheit und wer krank ist sollte nicht auf einen Berg steigen. Koffein als Doping, na gut. Ich gebe es zu, ich dope mich jeden Morgen. Es geht hier um 100/200mg Tabletten mein 700ml morgenkaffee hat mehr;) ich nehme das auch nicht ständig, und wenn esmal vorkommt, weiß ich, dass ich nächsten Tag die Quittung bekomme, weil ich nen bisschen weitergelaufen bin als mein körper Bock hatte. Da würde aber genauso gut ein starke Kaffee helfen.
-
Ich denke das ist alles angemessen. Ich denke bei der "Kultur" des forum geht es darum zu schauen, was wirklich nötig ist und auch machbar ist. Mensch braucht ja kein Operationsbesteckt für den Bush wenn er das nie machen würde und das auch nicht kann. Sonst ist das halt auch sehr individuell, es kommt auf die Tour an und auf den Menschen und seine Gebrechen der sie macht. Die Maxime ist ja Gewicht zu sparen ohne dabei ein hohes Risiko einzugehen. Wenn Mittel, Gegenstände, oder Methoden als ungeeignet eingeschätzt werden, dann ist es eben nicht sinnvoll diese mitzunehmen, Oder sich auf diese zu verlassen.
-
- panzertape - nähzeug - kleines Stück Hirschtalk (viel besser als Salbe) - 5g Hydrocortison - pflaster - 1 Kompresse - 1 Verband - Schmerzmittel - Koffeintabeltten (kann Wunder bewirken, wenn es doch noch ungewollte weiter gehen muss) - Dexamethason (für Touren über 4000hm)
-
die Luft versuchst du aber schon von der selben Seite durch zu drücken, wie das Wasser durch geht oder?
-
Das würde bedeuten, dass der Filter doch trocken geblasen werden kann. Es braucht nur einen höheren Druck. Also den gleichen/ähnlichen wie beim Wasser auch.
-
OK, danke, dass ergibt Sinn. Dann brauch ich das erst gar nicht zu probieren.
-
das muss ich mal ausprobieren. Hab meinen bis jetzt nicht benutzt, ich finde immer gutes Wasser oder wenn es sich dann um wahrscheinlich 1 oder 2 Liter handelt, dann schmeiße ich einfach ne Tablette rein, und spare mir den Aufwand.
-
Wäre es nicht auch möglich, zu Hause einfach 15/20 min. mit dem Blasebalg Luft durch den Filter zu pumpen? Dann müsste der vielleicht auch schon trocken sein.
-
Ich habe eigentlich immer nur einen Liter dabei. Ich trinke auch an wenn möglich mindestens einen Liter, wenn ich an einer Möglichkeit vorbei komme. Wenn ich weiß, dass es die letzte Möglichkeit für Wasser an diesem Tag ist(das ist meistens gegen Nachmittag) dann packe ich 3-4 Liter Wasser ein. Das ist dann zum waschen, kochen, abends was trinken, Morgenkaffee und ein bisschen was für den Start in den nächsten Tag. Das hat bis jetzt immer gut geklappt. Ich hasse es mit mehr als einem halben Liter an einer wasserstelle anzukommen. Ich spare mühevoll Gewicht und dann sowas. Wenn mensch dazu bedenkt was einige für summen ausgeben um 500 Gramm zu sparen... Und Wasser im Bauch/Körper trägt sich 1000mal besser als im Rucksack.
-
Zelt mit bestimmten Eigenschaften gesucht - Bitte um Hilfe bei der Auswahl
Leichtmetall antwortete auf Tobi22's Thema in Ausrüstung
https://nordisk.eu/de/lofoten-1-ulw/burnt-red/p/196/1734?ccode=true also mir würde da nur dieses einfallen, ist aber weder einwandig noch freistehend. Aber sonst ein winziges Zelt. -
Leidet da nicht die Effizienz, bei einem so niedrigen Windschutz? Also ich meine nicht bei Windstille, da ist ein Spirituskocher auch ohne windschutz effizient. Aber sobald ein wenig Wind aufkommt, werden doch die heißen Gase einfach weggeblasen, obwohl sie ja noch potenziell 2/3 der Topffläche aufheizen könnten.
-
Fortsetzung der Diskussion " Preisgestaltung von Rucksäcken in D"
Leichtmetall antwortete auf windriver's Thema in Philosophie
Dann macht es aber kaum Sinn Menschen dafür so stark zu kritisieren, weil sie billigprodukte kaufen. Ich denke mal keine*r hier hat den größten Teil seiner Ausrüstung und Kleidung aus kleinen Manufakturen aus Industrienationen mit sehr guten Arbeitsbedingungen. -
Fortsetzung der Diskussion " Preisgestaltung von Rucksäcken in D"
Leichtmetall antwortete auf windriver's Thema in Philosophie
Vaude müssen sich dabei aber leider auch auf die Ehrlichkeit ihrer chinesischen Produzenten verlassen, oder auf die Unternehmen, die ihnen für Geld die Siegel ausstellen. -
Fortsetzung der Diskussion " Preisgestaltung von Rucksäcken in D"
Leichtmetall antwortete auf windriver's Thema in Philosophie
also ich finde ja ganz bemerkenswert, dass hier davon ausgegangen wird, dass Mountain, Marmot, ortovox, Arc'teryx, inov8, Patagonia und Co. nicht in ausbeuter Unternehmen, zu schlechten Bedingungen produziert lassen. Nur weil sie teuer sind. Klar einige habe tolle siegel. Mir fallen aber spontan nur zwei größere Unternehmen ein die Verantwortung für ihre Produktion übernehmen und eigene Werke haben. Das ist Tatonka und decathlon. ich finde dieses auf decathlon rumgehacke unreflektiert. Es gut sein, daß ein Teil aus der Decathlon Produktion fairer produziert wurde, als eines von mountain equipment. Nur ist bei dem eine halt die mage viel höher. klar sollen, die Arbeiter*innen gut leben. Das wird aber nicht dadurch erreicht, daß mensch große teure outdoor Marken kauft. Oder Ali-links verbietet. Eher durch ein gutes Lieferketten Gesetz, welches leider nicht kommt.