-
Gesamte Inhalte
266 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
1
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von Genuss
-
Danke für deine Antwort. Ich dachte, dass der Schwarm schneller ist. Aber bevor ich den Hersteller persönlich frage(hat genug zu tun), haben andere noch mehr davon. Frohes Neues! OT: Dann gibt es doch vielleicht noch ein Geschenkgutschein zum Geburtstag!
- 11 Antworten
-
- phönix lite
- phönix
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Ich weiss, dass so ein Rucksack harte Handarbeit bedeutet und das das Gewicht eine ungefähre Angabe ist. Und ich bin mir sicher, dass es ein richtig guter Rucksack ist. Ich möchte nur sichergehen, dass ich bei einem Gewicht(M) von ca. 450g rauskomme, falls ich einen erstehen könnte. Ich besitze schon einen tollen Rucksack mit 550g..... . Und den musste ich erstmal zerfleddern, und mit den Funktionen ausstatten, die ich benötige. Bei dir: Baujahr Phönix Lite L: +445g Hipbelt Plus Lite Regular: +70g Rückenpolsterung(Matte) mit dabei? +56g? Dann wären es 571 Gramm insgesamt. Würde ja mit deinen Angaben 581g passen. War das ganze (Seitenkompression ~5g, Innenbefestigung für Backpanel ~10g, Brustgurt 12g, Schultergurt ~15g, Load Lifter 10g) noch im/am Rucksack (ca. 52 Gramm)?
- 11 Antworten
-
- phönix lite
- phönix
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Phönix oder Phönix (Lite?) mit was für eine Größe beim Hipbelt (Lite?)?
- 11 Antworten
-
- phönix lite
- phönix
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Auf schwäbisch: Spanngummi. Nein, tatsächlich den falschen Begriff gewählt. Perfekt Danke! Vielleicht habe ich tatsächlich ein Verständnisproblem: „PHOENIX LITE XL: 454g Das angegebene Gewicht setzt sich aus folgenden Bauteilen zusammen: Rucksack XXX g, Seitenkompression ~5g, Innenbefestigung für Backpanel ~10g, Brustgurt 12g, Schultergurtgurt ~15g, Load Lifter 10g. Und das bedeutet, dass der Lite XL inklusive den angegebenen Sachen 454 g wiegt? Und wenn ich die Sachen wegmachen würde, ist der Rucksack noch leichter?
- 11 Antworten
-
- phönix lite
- phönix
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Ich bin ja auf der Suche nach einem leichteren Rucksack. Auf den Bildern ist mir das nicht ersichtlich. Ist es möglich auf der Vordertasche zusätzlich einen Spanngummi mit den vorhanden Ösen zu befestigen? OT: Ich weiß, natürlich sollte das Geraffel innen rein, aber 2 Isomatten (8er Z-Lite und Eva) und eine Mülltüte (meistens mit stinkigem Inhalt) waren bisher aussen befestigt. Müll kann meistens erst nach 3-5 Tage entsorgt werden.
- 11 Antworten
-
- phönix lite
- phönix
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Welches Material hast du dir ausgewählt und welche Farbe?
- 7 Antworten
-
Richtige Rucksacklänge finden bzw. am Rucksack die Rückenlänge messen
Genuss antwortete auf Genuss's Thema in Einsteiger
Miss doch so, wie ich im ersten Bild/thread, dann haben wir wenigsten schon mal gleich gemessen:-). Naja, schlank bin ich gerade nicht, deswegen bin ich ja am Rucksack abspeckern- 11 Antworten
-
- rücken
- rückenlänge
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
FlowerHiker ultraleicht Rucksack 1. Edition
Genuss antwortete auf FlowerHiker's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Vielleicht reicht ja auch schon ein Klettverschluss am oberen Ende des Rolltops, sowie beim KS-Ultralightgear-Rucksäcken. -
Richtige Rucksacklänge finden bzw. am Rucksack die Rückenlänge messen
Genuss antwortete auf Genuss's Thema in Einsteiger
Gar nicht so einfach..... . Also, das habe ich gefunden, weil Knochen finden ist ja nicht so leicht. Besonders wenn man vom vorderen Hüftknochen spricht. Ist damit der höchste Punkt des Dammbeins gemeint? Da hatte ich 100cm, also hätte ja einen kurzen Rücken. Dann habe ich das noch gefunden: https://www.jolie.de/beauty/das-ideale-beinlaengen-verhaeltnis-messen-sie-nach Die Beininnenlänge (Beininnenlänge geteilt durch Körpergröße) war bei mir genau 0,45; also eine hervorragendes mittleres Beinlängenverhältnis. Kaufen, Probe tragen und notfalls wieder verkaufen? Mach ich nicht so gerne, soll gleich passen:-) Aber @hans im glueck du kannst gerne an deinem KS50 die Rückenlänge messen und mir erzählen, ob das mit deiner Kauflänge übereinstimmt. Das würde mir sehr helfen zum Punkt 3: Also ist es ein 47cm Rucksack?- 11 Antworten
-
- rücken
- rückenlänge
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Nur einen Rucksack OT: Beim letzten mal hat sich mein Beitrag kurz vor Veröffentlichung zerschossen. Dachte ich mach es per Word und dann copy&taste. Wurde tatsächlich ein Bild eingefügt, leider ging was schief und das Original habe ich auch nicht mehr. Ernsthaft dachte ich an Huckepacks Phönix Lite, Laufbursche, Palante, KS40 oder KS4, Bonfus, u.sw. .... keine Ahnung was es in diesem Gewichtsbereich alles gibt. Vom Material her ist es mir erst mal Wurst, denke aber eher an die Premiumliga.
- 3 Antworten
-
- palante
- huckepacks
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
- 3 Antworten
-
- palante
- huckepacks
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Hallo zusammen, irgendwie komme ich nicht so ganz zurecht mit den Rucksack bzw. Rückenlängen. Jedes Jahr das Gleiche:-). Ich habe ein Catalyst in M (M | Rückenlänge für 46 - 54 cm), finde ihn aber persönlich zu lang. Der KS 50 (vor 2018) habe ich laut Gedächtnis auch in "M" und finde ihn super. Er scheuert am Rücken nicht auf den unteren Beckenknochen herum bzw. hockt nicht auf (Ist mir aber auch erst nach 400km Berg wandern aufgefallen). Laut meiner Frau, habe ich eine Rückenlänge von 49cm. Wobei ich sagen muss, dass ich das Messen sehr schwierig finde. Soll ich den senkrecht messen oder an der Lordose entlang? Hier mal ein Beispiel wie auf der KS-ultralight gear Seite gemessen soll: https://www.ks-ultralightgear.com/p/je-vous-propose-un-modele-de-sac-dos.html#:~:text=5 torso sizes,the length effect) Muss ich beim Rücken(X) messen immer 3cm dazurechnen, dass ich die richtige Rucksacklänge bestellen kann? Muss beim Rucksack (Y) messen, die 3 cm auch dazu gerechnet werden, um die richtige Rucksacklänge zu haben? Nach meinem Verständnis besitze ich einen 47 iger KS50, trotz meiner Körpergröße von 1,75m (siehe Bild). Also habe ich ergo einen 47cm langen Rücken? (Mein Englisch ist sauschlecht, sowie die Google-Übersetzung) Wenn ich ein Huckepacks Phönix Lite kaufen möchte, würde ich ja bei M-L (47,5-50cm) rauskommen. Und ich dachte mit 1,75m bin ich eher klein. Ich persönlich würde ja dort zu M (45-47,5cm) gehen, da ich ja so klein bin oder das M sich wohler anhört. Vielen Dank für eure Hilfe.
- 11 Antworten
-
- rücken
- rückenlänge
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Ich habe mich auch mal versucht reinzulesen, habe es irgendwann gelassen. Da verlasse ich mich auf die angegeben Werte z.B. der Atmungsfähig-, Wasserdichtig- oder Reissfestigkeit. Natürlich sehr schwer einzuschätzen bei Schlafsäcken(Pertex) wie „es sich anfühlt“, besonders wenn es übers Netz gekauft wird. Letztendlich entscheidet sich, bei mir, mein Gefühl für den Stoff. Bei T-Shirts oder ähnliches gehe ich durch die Reihen und fühle meinen „Wohlfühlstoff“. Dann ist es mir egal, ob er leicht, schwer oder schnell müffelt. Hauptsache es fühlt sich für mich gut an. Wenn es dann noch umweltfreundlicher ist, umso besser. Ich hoffe, umso teurer das Ding, umso besser der Stoff. Aber das ist ja so eine Sache….
-
Suche ultraleichte Microfleece Thermowäsche für Nächte im Schlafsack
Genuss antwortete auf Baselayer21's Thema in Ausrüstung
Habe noch einen anderen Lösungsweg für Isolation im Lager: Apex 67 Hose Größe L mit 165 Gramm. Packmass ist ein bisschen größer. Gibt es zum Beispiel bei GramExpert. Ich hätte bei 1,76m mit 87 kg doch M nehmen sollen oder unten mit Knöchelschnüren. Weitere Möglichkeit auch fürs Laufen: Strumpfhosen Glamory for Men Classic 20 Strumpfhose schwarz XL 48-50 mit 26 Gramm oder Classic 40 mit 56 Gramm. Sind leider mit Socken und kein Legginsstyle. Gelaufen bin ich mit sowas noch nicht, weil dass anziehen total nervt. Classic 20 fühlt sich schon in der Wohnung kalt an, weil die Haare rausschauen und man jeden Windzug spürt. -
erledigt
-
OT: Apex Hose bei GramExpert habe ich nicht genau auf die Länge geachtet. Ich muss nun die Hose bei Laufen immer umklappen(1,76m in L gewählt), hätte mich aber über einen verstellbaren Gummibund am Knöchel gefreut (so wie bei den Windhosen). Im Sitzen freue ich mich aber über L. Zum OMM kann ich leider nichts beisteuern.
-
Ich bin auf der Suche nach dem Hexamid Pocket mit Türen. DCF Stärke ist vorerst unwichtig, schön wäre die leichtere Variante. Ich besitze ein SMD Gatewood Poncho (360Gramm) und möchte mein Basisgewicht weiter reduzieren.
-
Nasskaltes Wetter: Akkus entladen sich schneller?
Genuss antwortete auf Antonia2020's Thema in Einsteiger
Eine Schutzhülle (Plastik) verhindert wohl das Warmhalten enorm? -
Palegro sehr angenehm, langlebig und diese Bambussocken überraschten mich auch: https://danishendurance.com/de/collections/all-socks/products/bamboo-dress-socks. Fusseln ein bisschen und sind vielleicht nicht so trocknerfreundlich. Ich mag sie trotzdem.
-
Welche Größe, Gewicht und auch im Gebirge als wichtiger Anker gebrauchbar? Ansonsten eine schöne Auflistung zum Speckern. Danke.
-
Habe erst 5 Nächte in den Bergen( August) mit Elite Apex 133 mit Poncholoch (599Gramm, Large, Wide bei 1,75m, 85kg) übernachtet und ich bin Quilt -Anfänger. Isokleidung: Apex 67er Hose GramExert, Cumulus Climate Pullover 67erApex, z-lite + 3mm Evazote + Klamotten, Mütze, Handschuhe( alles an!) Offener (nicht bodennah) SMD Gatewood Poncho als Überdachung ohne Innenzelt. Bei Frost (morgens Rauhreif auf 2400m) war es mir kalt und es war unangenehm (wenig gegessen, 5ter sportlicher Tag, also erschöpft). War ein Gletscher in der Nähe, leichter Zug. Leider kein Thermometer dabei. Hatte auch Probleme beim Verschließen und haben den Quilt fast als Decke genutzt. Bin eher Warmblütler. Mein Ansatz ist langes Lagerleben ( lang sitzen) mit guter Isokleidung, und sparen beim Quilt. Keine Ahnung, ob es zu gewagt ist. Poncholoch ist noch Gewöhnung angesagt, hab’s noch nicht so richtig mit dem Verschließen. Und vielleicht hätte ich das Loch nicht mittig machen sollen, zwecks Sitzen und Deckennutzung. Zum Laufen macht das Loch mittig eher Sinn. Mal schauen, was die Zeit bringt. Bist du eher mit Zelt und Inner unterwegs oder nur mit Tarp? Denke für dich macht das 200er Apex Sinn. Poncholoch:
-
(Über)große Isomatte trotz durchschnittlicher Körperabmessung nutzen?
Genuss antwortete auf Trinolho's Thema in Ausrüstung
Ich finde auch die Breite der Matte spannend. Da bin ich lieber mit ca.60 cm unterwegs als mit 51. Die Länge kann kleiner als regulär sein.- 82 Antworten
-
Passt hier vielleicht rein, Danke dir @markus.z. https://www.mayflyultralight.com/shop/p/ultralight-camp-shoes/the-nymph-v2 Leider nur nicht nach Europa lieferbar. Ich habe selber noch welche gebastelt, aus einer Kanchen Isomatte und Panzertape. Das Tape hält ein paar Tage, dann braucht man Ersatz. Einsatz reicht nur für kleine Lagerstrecken im Gebirge. Füße bleiben schön warm. Ansonsten muss man die Füßchen beim Gehen schön heben, ansonsten Stolpergefahr. Wird mit wasserdichten Socken benutzt. Gewicht: 23 Gramm
-
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
Genuss antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Suche den amerikanischer Ultralight -Ein-Mann-Hersteller (Start-Up) für Lagerschuhe im Badelatschen-Style(50Gramm?) War eine Plastiksohle mit Lufteinschluss (Rolladenform) für 50$ (Überteuert). Hab hier mal einen Link gesehen, finde den Name und Link aber auch nach langer Suche nicht mehr. -
Gewicht in welcher Schuhgröße? Und wieso waren sie gut? Ist es mit denen auch möglich über Steine im Camp (Alpen) oder zum Toilettengang zu laufen?