-
Gesamte Inhalte
1.074 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
17
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von derray
-
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
derray antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
mapy.cz vielleicht? mfg der Ray -
Hallo climbinguke! Es gibt aus dem Baubereich auch Klebeband für Unterspannbahn und Fassadenfolien. Im Prinzip ist das selbstklebendes Tyvek in dunkelgrau/schwarz. Stark wasserabweisend, atmungsaktiv, günstig, ... Warte seit Ewigkeiten darauf das Zeug mal selber auszuprobieren, aber mir geht einfach nichts kaputt. mfg der Ray
-
Daunenschlafsack/Kondensproblem und deren Management auf längeren Touren
derray antwortete auf Painhunter's Thema in Ausrüstung
Hab einen VBL aus Polycro (54g). Ist dicht und im dicken Winterschlafsack hört man das Rascheln auch nur beim Rein- und Rauskriechen. Und vieles Drehen stellt bei mir kein Problem dar. Silnylon ist nicht dampfdicht! Vermutlich für viele Anwendungen dampfbremsend genug, aber darauf ankommen lassen würde ICH es nicht. Für eine Schicht unterm Quilt könnte Silnylon aber funktionieren, weil der Dampf dann vermutlich einfachere Wege findet, als durch den Stoff. mfg der Ray -
Hallo Donau! Frag mal Matthias oder doman. mfg der Ray
-
Trailrunner - bis zu welchem Rucksackgewicht?
derray antwortete auf martinfarrent's Thema in Ausrüstung
Naja... eigentlich müsste es ja genau umgekehrt sein. Bei 50kg Körpergewicht sind 5kg Rucksackgewicht 10% mehr. Bei 100kg Körpergewicht entsprechend nur 5%. Klar, bei höherem Körpergewicht läuft sich die Dämpfung im Schuh schneller platt, aber das ist man ja dann ohnehin gewöhnt. mfg der Ray -
Trailrunner - bis zu welchem Rucksackgewicht?
derray antwortete auf martinfarrent's Thema in Ausrüstung
Gar nicht! Ich war schon mit ca. 25kg im nordindischen Himalaya unterwegs... ohne Probleme. Ist in meinen Augen auch keine Frage des Rucksackgewichts, sondern viel mehr eine des Trainings und der Gewöhnung. Gerade das Training durch und fürs Barfußlaufen hat meine Fuß- und Knöchelmuskulatur enorm gestärkt und die Bänder im Vorder- und Mittelfußbereich sind deutlich flexibler geworden. Dadurch kann ich Unebenheiten im Boden schon im Fuß ausgleichen. Bei festen Schuhen/Stiefeln war das durch die steife Sohle und Schaft nie möglich. Dadurch kam es bei mir mit Stiefeln deutlich öfter zum Umknicken im Knöchelbereich. Ich sehe also gar keinen Grund überhaupt irgendwann wieder auf festes Schuhwerk zu wechseln. Eher das Gegenteil. mfg der Ray -
Januar: done! Kommendes Wochenende kommt noch ein Twovernighter. mfg der Ray
-
Möglichkeiten für trennbaren Zeltboden
derray antwortete auf lightweightbaby's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
-
Hallo Khyal! Ich hab einfach Kajo angeschrieben (eigentlich wegen einem anderen Stoff) und er bestätigte mir, dass es genau der selbe Stoff ist. Verarbeitet habe ich (und einige andere Leute aus dem Forum) den Stoff von RSBTR. Es hängt übrigens nicht nur mit dem Polyester zusammen. Ich habe jetzt Silpoly von Dutch und da gibt es einen himmelweiten Unterschied in der Reißfestigkeit zu dem von RSBTR. mfg der Ray
-
Gerne. Ich bastle morgen noch ein paar, nehme sie dann übernächstes Wochenende mit in den Thüringer Wald und hoffe auf ordentlich Schnee zum Testen. Bitte erinnere mich danach nochmal was dazu zu schreiben. mfg der Ray
-
Hallo Ledertramp! Der Stoff kommt von Ripstopbytheroll. Ist leider überhaupt nicht reißfest. In green tea wird dir vermutlich Andreas K. gerne was abtreten. mfg der Ray
-
Warum nicht? Du darfst essen was du willst. Aber wenn es um die reine Nährstoffversorgung geht ist weder die Aufzucht von Hühnern noch die von Würmern nötig. Du könntest dir den Aufwand also sparen. Aber wenn es dir Spaß macht... mfg der Ray
-
Und genau das ist der Punkt. Ich gehe zum Ersten mal davon aus, dass du dich nicht einzig und allein von 100-150g Mehlwürmern am Tag ernähren möchtest und zum Zweiten, dass du dich auch sonst gesund und ausgewogen ernährst. Dadurch würdest du mit allem was du außer Mehlwürmern essen würdest schon auf etwa 100% deines Tagesbedarfs aller nötigen Nährstoffe kommen. Mit Mehlwürmern wären es dann 200%... mfg der Ray
-
Völlig richtig. Deshalb stellt folgendes auch gar kein Problem dar. Und durch die Aussage verstehe ich deine Motivation, AlphaRay, noch weniger. Schon heute ist es ja so, dass ein großer Teil der Menschen nicht genügend Essen hat. Und einer der Hauptgründe dafür ist, dass wir viel zu viele unserer wertvollen Nahrungsmittel an Tiere verfüttern, anstatt sie direkt an Menschen zu verteilen. Jeder Mensch kann ohne Probleme seinen kompletten Proteinbedarf über pflanzliche Nahrung abdecken (mal von ein paar seltenen Krankheiten abgesehen). Deshalb frage ich mich, warum du nicht direkt das gute Bio-Mehl verarbeitest, sondern es erst an Mehlwürmer verfütterst. Und genau das meinte ich mit Aufwand. Also nicht deinen persönlichen zeitlichen Aufwand. Deine Mehlwürmer (Puten, Rinder,...) beziehen ihr Protein ja auch aus Pflanzen. Hier hast du dich missverständlich ausgedrückt. mfg der Ray
-
Die Wahrheit liegt wie immer in der Mitte. Vitamin B12 wird von Mikroorganismen produziert. Diese Mikroorganismen leben bei allen Säugetieren im Dick- und Enddarm. Vitamin B12 kann aber nur im Dünndarm in nennenswerter Menge aufgenommen werden. Man muss es also schaffen, die Mikroorganismen vom Ende des Darms wieder an den Anfang zu bringen. Viele Tiere lösen das über Koprophagie (sie fressen ihren eigenen Kot). Für den Menschen würde es tatsächlich ausreichen verunreinigte Lebensmittel in großen Mengen zu sich zu nehmen. Leider ist das in unserer heutigen Zeit höchstens als Selbstversorger möglich. Daher werden Tiere in Massentierhaltung tatsächlich mit zusätzlichem Vitamin B12 gefüttert. Dieses zusätzliche B12 könnte man aber auch einfach selber nehmen, ohne den Umweg über das Tier, in Form von Tabletten, Zahnpasta, Kaugummis usw. Daher frage ich mich: Warum der Aufwand mit den Insekten? Weder Vitamin B12- noch Proteinmangel stellen heute ein nennenswertes Problem dar, dass den Aufwand in meinen Augen rechtfertigen würde. Bleibt also nur der Spaß an der Sache?! mfg der Ray
-
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
derray antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
ne. Eine richtige doppelte Kappnaht sieht so aus. Hier im Vergleich. mfg der Ray -
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
derray antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Sieht nach einer Fake-Kappnaht aus. Geht auch, ist aber nicht ganz so elegant. Französische Nähte sind für den First völlig ungeeignet. mfg der Ray -
Schon im Juli... mfg der Ray
-
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
derray antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
... war ich froh die Hände frei zu haben. mfg der Ray -
Jaaa! Und jetzt auch von mir: wunderfröhliche Weihnachten alle miteinander! mfg der Ray
-
OWL - Portemonnaies und Taschen Tropical Rainforest - Taschen und Hängematten mfg der Ray
-
Lieber Herr Norweger, danke für deine lieben Worte. Aber eins muss ich doch loswerden: DU BIST 4 TAGE ZU FRÜH!!! mfg der Ray
-
Schöner Quilt! Etaproof ist nicht wasserdicht. Durch die Imprägnierung perlt Wasser aber sehr gut ab. In meiner Etaproofjacke konnte ich bis zu 6 Stunden trocken wandern ... ganz zu Anfang! Die Zeitspanne hat sich aber relativ schnell verkürzt. Erstens, weil sich die Imprägnierung abwäscht und zweitens, weil sich die Oberfläche des Stoffes aufgerauht hat. Baumwolle lässt sich mit essigsaurer Tonerde wohl recht gut nachimprägnieren. Fest vernäht am Quilt mit Daunen wird das aber schwierig. Ob sich das Aufrauhen dadurch verhindern lässt kann ich nicht sagen. Ich glaube allerdings nicht, dass die Feuchtigkeit, die in die Baumwolle zieht ein großes Problem für die Daunen darstellt. Der Stoff muss schon ziemlich gesättigt sein, um Wasser in bedeutender Menge weiter zu geben. Nass Komprimieren würde ich aber auch möglichst vermeiden. [Klugscheißermodus ein] Pertex Quantum hat keine Beschichtung, sondern eine Imprägnierung. Daunendicht wird es durch die Kalandrierung. [Klugscheißermodus aus] mfg der Ray
-
Hier eine low budget MYOG-Variante. mfg der Ray
-
Es geht trotzdem nichts über die Videos von John Zahorian! mfg der Ray