Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Dingo

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.992
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    12

Reputationsaktivitäten

  1. Gefällt mir!
    Dingo hat eine Reaktion von wilbo erhalten in Packliste - Was würdet ihr weglassen? Tipps für Quilt/Rucksack   
    Um mal meinen Senf dazuzugeben.
    Einfach mal Rucksackalternativen in Betracht ziehen, die deutlich unter 200 Euro kosten. ZB Osprey Exos, Hyberg Attila usw.  So bleibt mehr Budget.
    Quilt bis -10 Grad muss man schon können. Deine Multiuse Klamotten geben das glaube ich nicht her. Falls Du nie mit einem Quilt unterwegs warst, kann das auch nach hinten losgehen.
    Außerdem würde ich bei 365 Tagen eher über KuFa nachdenken, die Du in jedem Waschsalon ohne große Tourunterbrechung waschen und trocknen kannst. GramXPert falls es ein Quilt bleiben soll.
    Fleisch / warmes Essen würde ich einfach innerhalb der Ortschaften essen, sprich essen gehen. Für ein heißes Getränk am Abend oder eine kleine Suppe tut es dann ein Minimalsetup für die Küche.
    Persönliche Anmerkung. Wenn ich schon ein Sabatical mache, würde ich auch den Körper entschleunigen und das Discounterfleich alleine schon aus Karmagründen lassen.
    Was Unterwäsche betrifft. Hier würde ich in Supernatural oder Woolpower investieren. Merino mit KuFa ist extrem haltbar. Reines Merino habe ich alles defekt entsorgt. Schade für die Viecher. Müffeln wirst Du so oder so.
    PS Miete für ein Jahr für eine Wohnung zahlen, in der man nicht lebt? Untervermietung nicht möglich? -> Budget würde derart steigen.
  2. Gefällt mir!
    Dingo reagierte auf Lightlix in Trekking und Fliegen? Schon mal Aufgabegepäck verloren?   
    OT: eigentlich nicht ganz OT, bezieht sich zwar auf "Trekking und Fliegen", aber nicht auf das Gepäck. Wollte nur anmerken, dass ein wesentlicher Aspekt des Trekkings, welches wir ja so gern betreiben in unserer Naturverbundenheit, meist (sicherlich sind sich viele hier auch längst der Problematik bewusst und verzichten bewusst darauf, setzen stattdessen lieber auf Trekking in heimischen Mittelgebirgen) auf Fliegen basiert, nämlich das Trekking in ansonsten nur langsam oder schwer erreichbaren Gegenden. Mich selbst muss ich da leider auch mit an den Pranger stellen, diverse Flugreisen zu europäischen Inseln, nach Spanien usw. Ganz interessant und vor allem ziemlich schwachsinnig im Grunde, dass man z.B. einmal quer durch Europa und wieder zurückfliegt, dabei wohl etwas mehr als eine Tonne CO2 in die Luft pustet, und das, weil man die Natur ja so schön findet (zum Vergleich: der durchschnittliche Bundesbürger erzeugt wohl pro Jahr 11,63 Tonnen im Jahr, schätzen kann jeder selbst auch hier). LNT schreiben wir uns alle immer gerne groß auf die Fahne, aber dass wir durch das viele Fliegen genau die Natur mittelfristig zerstören, die uns ja so am Herzen liegt, daran denken wir natürlich nicht so gern. Meine Schlussfolgerung: das kanns einfach nicht sein. Die 1,5° Marke haben wir als Menschheit wohl so in 15 Jahren geknackt, und wir machen ne Woche Urlaub auf Teneriffa (etc.) weil die Natur da so schön ist, und weil's halt so billig ist. Den Preis zahlt dann halt jemand anders, mal abgesehen von schlecht bezahlten Flugbegleitern und Piloten. Dementsprechend werde ich jetzt wohl dieses Rumgefliege innerhalb Europa sein lassen, das geht dann eben nicht. Ich fände es schön wenn sich hier im Forum auch mehr Leute damit beschäftigen würden, denn ich glaube, es ist jetzt echt mal an der Zeit, das zu tun. Den Luxus, zu fliegen und sich mit der Problematik nicht auseinanderzusetzen, haben wir jetzt einfach nicht mehr.
  3. Ich habe das (noch) nicht verstanden
    Dingo hat eine Reaktion von SouthWest erhalten in Trekking und Fliegen? Schon mal Aufgabegepäck verloren?   
    Ganz schön dünnhäutig. Ich hatte Dir auch Tipps gegeben. So fies kann ich gar nicht sein.
  4. Danke!
    Dingo hat eine Reaktion von Dr.Matchbox erhalten in Packliste - Was würdet ihr weglassen? Tipps für Quilt/Rucksack   
    Um mal meinen Senf dazuzugeben.
    Einfach mal Rucksackalternativen in Betracht ziehen, die deutlich unter 200 Euro kosten. ZB Osprey Exos, Hyberg Attila usw.  So bleibt mehr Budget.
    Quilt bis -10 Grad muss man schon können. Deine Multiuse Klamotten geben das glaube ich nicht her. Falls Du nie mit einem Quilt unterwegs warst, kann das auch nach hinten losgehen.
    Außerdem würde ich bei 365 Tagen eher über KuFa nachdenken, die Du in jedem Waschsalon ohne große Tourunterbrechung waschen und trocknen kannst. GramXPert falls es ein Quilt bleiben soll.
    Fleisch / warmes Essen würde ich einfach innerhalb der Ortschaften essen, sprich essen gehen. Für ein heißes Getränk am Abend oder eine kleine Suppe tut es dann ein Minimalsetup für die Küche.
    Persönliche Anmerkung. Wenn ich schon ein Sabatical mache, würde ich auch den Körper entschleunigen und das Discounterfleich alleine schon aus Karmagründen lassen.
    Was Unterwäsche betrifft. Hier würde ich in Supernatural oder Woolpower investieren. Merino mit KuFa ist extrem haltbar. Reines Merino habe ich alles defekt entsorgt. Schade für die Viecher. Müffeln wirst Du so oder so.
    PS Miete für ein Jahr für eine Wohnung zahlen, in der man nicht lebt? Untervermietung nicht möglich? -> Budget würde derart steigen.
  5. Gefällt mir!
    Dingo hat eine Reaktion von zeank erhalten in Packliste - Was würdet ihr weglassen? Tipps für Quilt/Rucksack   
    Um mal meinen Senf dazuzugeben.
    Einfach mal Rucksackalternativen in Betracht ziehen, die deutlich unter 200 Euro kosten. ZB Osprey Exos, Hyberg Attila usw.  So bleibt mehr Budget.
    Quilt bis -10 Grad muss man schon können. Deine Multiuse Klamotten geben das glaube ich nicht her. Falls Du nie mit einem Quilt unterwegs warst, kann das auch nach hinten losgehen.
    Außerdem würde ich bei 365 Tagen eher über KuFa nachdenken, die Du in jedem Waschsalon ohne große Tourunterbrechung waschen und trocknen kannst. GramXPert falls es ein Quilt bleiben soll.
    Fleisch / warmes Essen würde ich einfach innerhalb der Ortschaften essen, sprich essen gehen. Für ein heißes Getränk am Abend oder eine kleine Suppe tut es dann ein Minimalsetup für die Küche.
    Persönliche Anmerkung. Wenn ich schon ein Sabatical mache, würde ich auch den Körper entschleunigen und das Discounterfleich alleine schon aus Karmagründen lassen.
    Was Unterwäsche betrifft. Hier würde ich in Supernatural oder Woolpower investieren. Merino mit KuFa ist extrem haltbar. Reines Merino habe ich alles defekt entsorgt. Schade für die Viecher. Müffeln wirst Du so oder so.
    PS Miete für ein Jahr für eine Wohnung zahlen, in der man nicht lebt? Untervermietung nicht möglich? -> Budget würde derart steigen.
  6. Gefällt mir!
    Dingo hat eine Reaktion von zeank erhalten in Winterbekleidung für +3 bis -5 ° c   
    Deinen Schlafsack halte ich für sportlich. Schwer und nicht warm. Aber Du hast ja genug Klamotten dabei  Du hast gesehen, dass die Temperaturen auch durchaus -7 Grad gehen könne. Lass Erschöpfung, Erkältung etc. mit an Bord sein und es fühlt sich sofort alles kälter an.
  7. Gefällt mir!
    Dingo hat eine Reaktion von Michas Pfadfinderei erhalten in Winterschlafsack Western Mountaineering Antelope   
    Bei längeren Winter-Touren unterhalb 0 Grad setzt man ohnehin meist einen VBL ein. Ansonsten schwitzt man die Daune dauerhaft voll und verliert an Leistung. Bei einem reinen Winterschlafsack für tiefe Temperaturen und langen Einsätzen würde ich immer eine dichte Hülle wählen.
  8. Gefällt mir!
    Dingo reagierte auf nats in Winterschlafsack Western Mountaineering Antelope   
    Er scheint sehr wohl etwas mit der Frage zu tun zu haben und ist durchaus von allgemeinem Interesse -- wie Deine Antwort oben ja auch bestätigt. @Konradsky: Insofern hätte ich mich über genauere Angaben gefreut, wenn es denn schon kein Link sein soll...
  9. Gefällt mir!
    Dingo hat eine Reaktion von Lyrico erhalten in Zpacks jetzt in Deutschland erhältlich   
    Was ist denn das gerade für eine krasse Neiddiskussion? Ebenso könne man behaupten, dass alle Laufbursche Käufer reiche UL Snobs sind. Und wieso soll man nicht mit einem Hilleberg auf einem Campingplatz übernachten. Und scheiße ja. Ich würde sehr gerne lieber mit nem SUV fahren, als mit meinem 2türigen Kleinwagen, wo ich alles reinquetschen muss und mich dann frage, wo der Kinderwagen noch reinsoll. 
    Wer etwas haben will oder braucht ist sicher bereit das Geld dafür auszugeben. Ganz unabhängig von eurer Schnappatmung.
    Was Sack&Pack betrifft. Die übernehmen das Importrisiko, Einfuhrsteuer, Umsatzsteuer etc nebst Serviceleistungen wie Garantie und das einzige was hier wieder kommt ist Gemecker über zu hohe Preise. Ist ja wie bei ODS hier.
    Und der günstige Preis bei Decathlon weil Eigenmarke ist ja auch nur die halbe Wahrheit.
    Sorry. Aber ist finde das echt schlimm, was aus nem einfachen Hinweis auf ne Makenverfügbarkeit gemacht wird.
  10. Danke!
    Dingo reagierte auf Norweger in Zelt und Nässe   
    Zugegeben, ich schreibe aus der Sicht eines Tarp(tent) Schläfers.
  11. Gefällt mir!
    Dingo hat eine Reaktion von SouthWest erhalten in Zelt und Nässe   
    Dazu muss ich jetzt was schreiben. Das ist eine Skillfrage. Fehlkonstruktionen sind das definitiv nicht. Es gibt Hersteller, die bewusst auf IZ Aufbau zuerst setzen, da man dadurch sehr robuste Bergzelte bauen kann. Das IZ übernimmt in dem Fall mit eine tragende Funktion. Das AZ wird mit Absicht auf Spannung geschnitten. Ist das IZ zudem nicht überwiegend aus Mesh, dauert es eine Weile, bis das Wasser während des Aufbaus durchdringt.
    Nass wird Dein IZ auch. Spätestens wenn Du nach Aufbau pitschnass reinkriechst, wird das IZ trotzdem nass. 
    Und so schlimm ist das alles eh nur, wenn man in Daune schläft.
  12. Danke!
    Dingo reagierte auf Tipple in UL Schlafsystem im Winter (ab -5°)   
    OT:
    Ein wenig OT, da ich keine Quilts nutze, aber...
    Bis minus 10 Grad auf kürzeren Touren (2-3 Tage) penne ich in einem 900g Daunensack mit Membran. Das reicht mir mit langer Merino Unterwäsche. Bin ich richtig "abgerockt" zieh ich halt noch ein Fleece an.
    Mal ne Frage:
    Wieviel wiegen denn 2 Quilts @Ronsn? Ich denke das nimmt sich nicht viel, da liegst du doch sicher auch in der 900g Range, oder?
     
    Ist es kälter als minus 10 und ich bin länger draußen unterwegs nehme ich den großen Bruder mit 1300g und Membran mit. Das ist dann bis minus 20 ausreichend. Hier z.B. in einer Schneehöhle im März in Schweden. Ob das UL ist? Keine Ahnung, funktionieren muss es. Bei solchen Temperaturen feilsche ich nicht mit mir um 100g. 

    Wie man sieht habe auch ich gerne ein Thermometer dabei @Dingo. Gibts fürn 10ner bei der Amazone und wiegt 32g. 
     
    LG
  13. Gefällt mir!
    Dingo hat eine Reaktion von zeank erhalten in UL Schlafsystem im Winter (ab -5°)   
    OT: Eine Frage habe ich jetzt doch mal. Oft genug lese ich hier, wie so manch einer Temperaturangaben macht, wie kalt sie/er geschlafen hat. Wo bitte nehmt ihr die Info her? Klar. Ich kann auch im Internet gucken, wie kalt es da und da war, aber das ist doch recht grob. Die kleinen Thermometer aus dem Outdoorladen taugen meist nicht (und schleppt die wirklich wer mit?) und Multifunktionsuhren sind da auch nicht gerade die genausten Messeisen.
    Also. Wo kommen so Aussagen her, habe ich -11 Grad gehabt und mir war eh zu warm? Bereichert mich.
  14. Danke!
    Dingo reagierte auf Andreas K. in Trekkinglagerplätze Steigerwald (Franken)   
    Bin eben bei meiner Recherche darauf gestoßen, dass die Bayerischen Staatsforsten mittlerweile auch im Steigerwald offizielle Trekkinglagerplätze betreiben. Vielleicht ist das ja für den Einen oder Anderen interessant.
    http://www.trekking-bayern.de/region/steigerwald/zeltplaetze.html
  15. Gefällt mir!
    Dingo reagierte auf Mr.magoo in Die Geschichte der 1001 Regenjacken   
    Ich muss mich immer wieder wundern wenn ich Regenjacken Themen lese.

    Das perfekte Material für ne Regenjacke ist
    1 ohne Gewicht
    2 100% Wasserdicht
    3 man schwitzt nicht in der Jacke unabhängig von der Intensität der Belastung.
    4 superstabil und geht nie kaputt.

    Alle vier Eigenschaften gibts nicht in Kombination. Immer nur Annäherungen an das Optimale!

    Ich mache das mit meiner Regenjacke so dass ich
    Nicht die leichteste habe
    Sie erst anziehe wenn es nass UND kalt ist
    Ich sie nicht dicht verschließe wenn’s anders geht
    So selten wie möglich die Kapuze verwende
    Die Kleidung unter der Regenjacke Feuchtigkeit toleriert (fleece)
    Ich die Belastung der Situation anpasse. (Gehe schneller wenn’s mir kalt ist! Langsamer wenn ich zu viel schwitze)

    Ich sehe die Regenjacke als ein Teil des Systems um meine Körperkern Temperatur konstant zu halten. Alles andere ist nicht SO Wichtig.
    Denn. Die Haut ist wasserdicht und keiner hier ist aus Zucker und stirbt wenn’s ein bisschen feucht wird.
    Kalt UND nass ist ein Problem.

    Alle hier haben wohl einen trockenen Schlafsack und Schlafkleider.
    Warum ist es denn dann so schlimm wenn die Laufkleider bisschen feucht sind?
    Bei Kälte ist das eine andere Sache aber auch da kann man mit einem guten SYSTEM eine bequeme Tour haben.






    Grüße Mr.Magoo
  16. Gefällt mir!
    Dingo hat eine Reaktion von P4uL0 erhalten in Wasser im Rucksack   
    Dein Rucksack hat vermutlich Nähte. Und da kommt das Wasser nun mal rein. Deshalb nutzen viele ganz pragmatisch große Mülltüten (die klassischen Blauen) als Liner oder eben die Compactor Bags. Auch so ein Kunstfaserschlafsack ist irre beruhigend. 
  17. Gefällt mir!
    Dingo hat eine Reaktion von zeank erhalten in Wasser im Rucksack   
    Dein Rucksack hat vermutlich Nähte. Und da kommt das Wasser nun mal rein. Deshalb nutzen viele ganz pragmatisch große Mülltüten (die klassischen Blauen) als Liner oder eben die Compactor Bags. Auch so ein Kunstfaserschlafsack ist irre beruhigend. 
  18. Gefällt mir!
    Dingo hat eine Reaktion von Freierfall erhalten in Neue Kamera gesucht   
    Also schön drehen mit Fotokameras ist so eine Sache. Ich finde das ist immer grauseliger Murks, wie man oft dann bei ODS Outdoorfilmchen sieht. Unlängst erst so ein Zugspitzenvideo. Und wackeln tut es nun mal immer ohne ein vernünftiges Rig.
    Ich würde im 21. Jahrhundert da anders rangehen. Kaufe Dir ne Osmo fürs Smartphone.
    https://www.dji.com/de/osmo-mobile-2?site=brandsite&from=landing_page
    Kaufe ein ordentliches smartphone, falls nicht vorhanden. iPhone 5s mit 128GB oder gleich ein 8er. Bei Android sowas wie ein Pixel oder gar Huawei P20 Pro etc.
    Besorg Dir einen großen Dropbox etc. Account. Lade, wann immer Du W-LAN hast (die Welt ist sehr klein geworden) Deine Videos / Fotos einfach in die Box. Behalt die allerwichtigsten auf dem Smartphone als Backup (oder nutze zwei Clouddienste oder beauftrage jemanden daheim, das regelmäßig runterzuladen oder automatisiert mit Netzwerkplatte etc.)
    Erfreue Dich an Filmaufnahmen, die auch danach aussehen.
    Zusätzlich würde ich ins MFT oder Fuji System investieren. MFT, wenn Video an der Fotokamera Pflicht ist. Alte gebrauchte Gehäuse kriegt man gerade bei MFT recht preiswert. Und ganz oft reicht das auch aus. Bei MFT kriegt man gute Festbrennweiten preiswert, dazzu vielleicht noch n Weitwinkel Zoom.
    Das war mein Senf

    Sagte ich schon? Freihand mit Fotokamera drehen ist Mist. Kauf ne Osmo!!! Gibt es auch für große Kameras, ist aber wieder unhandlicher. Muss man können.
  19. Gefällt mir!
    Dingo reagierte auf Paul in Trekkingrad   
    Ohne zu schreiben was es leisten soll ist es nicht möglich ein gutes Preis/Leistungsverhältnis zu bekommen.
    Wenn du so gar nicht weißt was du willst, nimm irgendwas billiges, was sich gut anfühlt. Egal mit welchem Rad du startest, bei etwas neuem ist die erste Wahl niemals die letzte.
  20. Witzig!
    Dingo reagierte auf danobaja in Hitzefrei   
    wenns nicht schon zu spät ist:
    thüringer wald kann ich empfehlen wenn ihr schotter fahren könnt. da gibts mehr schattige forstwege wie wald inzwischen.
    aber hey, wenns bei euch eh immer regnet, dann habt ihr das problem doch gar nicht.
  21. Danke!
    Dingo hat eine Reaktion von tschipsfrisch erhalten in Zpacks jetzt in Deutschland erhältlich   
    Was ist denn das gerade für eine krasse Neiddiskussion? Ebenso könne man behaupten, dass alle Laufbursche Käufer reiche UL Snobs sind. Und wieso soll man nicht mit einem Hilleberg auf einem Campingplatz übernachten. Und scheiße ja. Ich würde sehr gerne lieber mit nem SUV fahren, als mit meinem 2türigen Kleinwagen, wo ich alles reinquetschen muss und mich dann frage, wo der Kinderwagen noch reinsoll. 
    Wer etwas haben will oder braucht ist sicher bereit das Geld dafür auszugeben. Ganz unabhängig von eurer Schnappatmung.
    Was Sack&Pack betrifft. Die übernehmen das Importrisiko, Einfuhrsteuer, Umsatzsteuer etc nebst Serviceleistungen wie Garantie und das einzige was hier wieder kommt ist Gemecker über zu hohe Preise. Ist ja wie bei ODS hier.
    Und der günstige Preis bei Decathlon weil Eigenmarke ist ja auch nur die halbe Wahrheit.
    Sorry. Aber ist finde das echt schlimm, was aus nem einfachen Hinweis auf ne Makenverfügbarkeit gemacht wird.
  22. Witzig!
    Dingo reagierte auf basti78 in Robens Raptor   
    Warum fragst du dann nicht gleich dort wo du eine hilfreiche Antwort erwarten kannst?
    Ich würde doch auch nicht in einem Rennradforum nach einem Mountainbike fragen ...
  23. Gefällt mir!
    Dingo reagierte auf schrenz in Einfach mal ein Dank ans Forum   
    So, da im Augenblick ja saisonbedingt eh weniger los ist und ich mich im Zug nach Pirna langweile, will ich einfach mal dem gesamten Forum meinen Dank ausdrücken! Wieviel Spass ich am Wandern dazugewonnen hab lässt sich nur schwer in Worte fassen, vor ein paar Jahren erst stiller UH Mitleser hab ich mich zuerst etwas halbgar weiterentwickelt, aber immerhin wurden die Rucksackgewichte einstellig und irgendwie hab ich jetzt noch mehr Freude am Experimentieren entdeckt, jetzt steht für 5 Tage Elbsandsteingebirge ein Nigor Moyo neben mir (5-6 Kilo inkl. 2 Liter Wasser und Verpflegung ).
    Danke liebe Mit-ULiminaten
    Jens
  24. Gefällt mir!
    Dingo hat eine Reaktion von momper erhalten in Wer liefert schnell?   
    OT Das kann ich nicht stehen lassen. Die Prolite ist schwer, aber ob sie unbequem ist, ist eine subjektive Einschätzung. Für mich ist sie super und nach kurzem Ausflug in die Welt der LuMas auf Steroiden (NeoAir) bin ich reumütig zur ProLite zurück.
    Übrigens glaube ich, dass die meisten Menschen auf allem gut schlafen können,  solange die Matten anständig breit sind. 50cm Breite rauben mir meist den Schlaf. Ich weiss nie wohin mit Armen und Füssen.
  25. Gefällt mir!
    Dingo hat eine Reaktion von Magic erhalten in Tarptent Moment - sturmsicher für Arctic Cirlce Trail?   
    Für Dich wäre ein BigSky Chinook oder G15 Ultra ideal. Da kann der Wind sich drehen wie er will, die stehen.
×
×
  • Neu erstellen...