Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

DerBlinde

Members
  • Gesamte Inhalte

    79
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von DerBlinde

  1. Je nachdem ob ihr mehr mit dem Zug oder zu Fuss macht, könnte das Two Together Railcard passender/günstiger sein als Spirit of Scotland. Gilt auch auf Sparpreise und für ganz Großbritannien, also auch für den Caledonian Sleeper von/nach London. https://www.twotogether-railcard.co.uk/using-your-railcard/the-benefits/ Handschuhe würde ich auf jeden Fall mitnehmen. Mit Leggings meinst Du eine Laufhose? Dann finde ich eine Regenhose schon praktisch, vor allem dann gegen den Wind. Das kann sonst schnell brutal kalt werden, und wenns den ganzen Tag regnet bin ich für die zwei Schichten dankbar, auch wenn man "sowieso schwitzt und nass wird" ist es einfach wärmer mit Regenhose als durchgenässte dünne Trekkinghose. Oben nehme ich immer langen baselayer+windweste mit kragen (für den Radsport, also Rückenteil aus Mesh), wenn mir kalt ist kommt eine Windjacke mit Kapuze drüber. Ich würde schon etwas gegen Wind als "fehlende Schicht obenrum" einpacken. Deine Fleecejacke ist zweimal so schwer als meine (??) müsste also mehr als reichen. Ich persönlich finde Skye sehr schön, als kleine Tour (3-4 Tage, je nach Wetter/Erfahrung) kann man zB. den Trotternish Ridge N-S laufen, in Portree oder Sligachan warm essen/duschen/ggf. schlafen, dann nach weiter durch Glen Sligachen nach Loch Coruisk mitten in den Black Cuillen rein, sehr idyllisch, alleine dort aufzuwachen, dann entweder weiter laufen an der Küste lang oder mit dem Boot fahren lassen nach Elgol...da gibt's ein Cafe und ein Bus (oder einige nette Autofahrer) der Euch dann zurück zur Citylink Strecke bringen kann. Für die Planung mit ÖV finde ich gerade google maps sehr zuverlässig, da die lokale Buslinien auch miterschlossen sind. Viel Spass!
  2. Das würde ich auch so empfehlen, besonders wenn Du Dich für einen tailierten Schnitt entscheidest, dann kannst Du ganz genau einzeichnen, wo Du gerne mehr oder wenig Stoff hättest und bei deiner Endversion brücksichtigen sodass sie wirklich super sitzt.
  3. Wenn Du das Schnittmuster so nähst, brauchst Du unbedingt (wie empfohlen, unten steht _wie_ elastisch der Stoff sein muss) einen elastischen Stoff, sonst kriegst Du das Teil nicht wirklicj über den Kopf/Schulter/Armen/(evtl. Brüste?) gezogen, ohne die Größe so weit zu wählen, dass das Windshirt eher einen Wingsegel wird. Du brauchst entweder einen Stoff mit crossstretch oder einen anderen Schnittmuster (zb für einen Anorak, und dabei das ganze Schnickschnack weglassen). Wenn Du bei dem Stoff bleiben willst kannst Du auch einen einfacheren Schnitt wählen, und mit ein bisschen Framelastic das Ganze etwas reinziehen und trotzdem die Möglichkeit haben, das Teil an- und auszuziehen.... Einen längeren RV könnte auch helfen, aber ein bisschen kommt es daruf an, wie androgyn/gerade Dein Oberkörper ist. Sehr gerade ginge in diesem Fall etwas besser als kurvig.... Alternativ könntest Du den taillierten Schnitt behalten aber so modifizieren, dass Du den Reissverschluss über die volle Länge der Vorderseite ziehst (wie eine Jacke). Dann brauchst Du einen teilbaren RV in der Länge der Vorderseite. (Der Schnittmuster sieht einen (1) nicht-teilbaren RV in der Länge 7" vor.) Bei der Frage nach "undicht" bin ich etwas verwirrt, weder die Stoffe noch der Schnitt sollen irgendwie (wasser)dicht sein. Falls Du winddicht meinst, zieht es an den Nähten nicht ein, wenn Du die Zugaben zusammen versäuberst und dann zu einer Seite flachbügelst, am aber RV schon, ohne Windflap. 1 cm Breite für das Elastic Band am unteren Saum (und wahrscheinlich ärmeln) stimmt schon. Das ist keinen runden Kordel mit 1cm Durchmesser, sondern ein flaches Band mit 1cm Breite. Vielleicht hilft das Dir weiter? Ich würde bei wenig Näh- bzw. Schnittmustermod-erfahrung empfehlen, einen einfacheren Schnittmuster zu nehmen, der für einen nicht elastischen Stoff gedacht ist. Entweder schön tailliert, dafür als Jacke mit vollem RV (anders geht physich leider nicht) oder als weiteren Anorak, dafür als Half-Zip. Viel Spass beim Nähen!
  4. Fürs Smartphone braucht's Du keine Sonderhamdschuhe oder Löcher. Du kannst entweder eine kleine leitende Fläche einnähen, wie hier: https://www.google.de/amp/s/amp.netzwelt.de/news/94209-so-geht-s-so-handschuhe-touchscreen-tauglich.html Oder ganz schnell die untere Hälfte eines Druckknopfes (findet man auch in der Stoffabteilung bei zB Karstadt, also keine Bestellunf oder Spezialgeschäft nötig) reinhämmern: http://makezine.com/projects/no-sew-touchscreen-gloves/ So kannst Du Deine Handschuhe nach Deinen anderen Kriterien aussuchen, und bist nicht auf das Angebot an "smartphone kompatiblen Handschuhe" eingeschränkt.
  5. Mein Teller wiegt 48g.
  6. DerBlinde

    Schnäppchen

    Eine Pfaff 561 Industriemaschine an Selbstabholer in Berlin: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/pfaff-industrienaehmaschine/667081528-168-3393?utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios&utm_source=messages (ist nicht von mir) EDIT: Als ich die Anzeige gepostet habe war die VB 150€, also wirklich ein schnäppchen. Nun steht VB 600€, sorry....
  7. https://de.lush.com/productst/seanik Ist einige Jahre her, aber damals schäumte dieses blaue Shampoo ganz gut, allerdings habe ich es nur zu Hause, also mit viel Wasser, benutzt. Ich habe keine Locken und wasche nur die Ansätze bei sehr langem Haar.
  8. OT: Vielleicht aber auch im Viererpack, weil man beim Einkaufen mehr als eine Gemüsesorte mitnimmt?
  9. @nassersand Vielleicht: https://thru-hiker.com/projects/hood_pattern.php
  10. OT: Also wenn man blind ist (und mit Stöcken läuft) ist es unproblematischer mit Trinkblase als mit Flasche in der Seitentasche. Den Schlauch zum Mund führen kann man ohne wild mit dem Stock durch die Gegend zu gestikulieren. So ist man etwas unabhängiger, denn anhalten und Flasche rausholen bedeutet auch, einen sicheren Platz für die Stöcke suchen zu müssen... und es ist auch schön, dass die Flasche nicht aus der Hand fallen kann...bei kalten oder nassen Händen, z.B., oder mangelnder Koordination. Definitiv ein Fall von Vorteilen für Normalsterbliche. Wohl gemerkt es geht hier mehr um den Schlauch als die Blase... Nutzt jemand hier diese Converter für normale PET Flaschen? Das war vor Jahren beim Erstkauf keine Option, wäre aber jetzt interessant...
  11. Hm, mit meinen vivobarefoot "road shoes" (evo pure) rutsche ich sogar auf nassen Straßen und Treppen aus...auch Herbstblätter sind problematisch... Wo bist Du denn gewesen? Wie war das für dich auf nassen Steinen und vor allem an den steilen Grashängen?
  12. Hallo Freierfall! Wir sind gerade zurück aus Schottland. Wir waren drei Wochen da, zum fünften Mal. Wir laufen meistens unsere eigene Wege, können daher zu WHW (oder nicht-WHW) nichts sagen. Ich wollte Dir aber schreiben, dass der "Sommer" bisher sehr kalt und nass war, Nachttemperaturen bei uns im Nordwesten so um die 6-10 Grad, tagsüber zwischen 10 und (an zwei Tagen) 18 Grad, im Juli. Da blühen gerade die Primeln (!) noch, und überhaupt sah es eher wie Frühling aus als Sommer (bis auf den Farngestrüpp & Heide, denen geht's immer gut!) Das haben wir bisher um diese Zeit noch nicht so erlebt. Das hat Vorteile--es waren (relativ gesehen) kaum Midges unterwegs--aber auch Nachteile--es war uns einige Nächte schön kalt. Viele Vögelarten haben dieses Jahr gar nicht gebrütet weil es aufgrund der Kälte nicht genug Kleininsekten gibt. Es liegt noch Schnee an den Nordseiten vieler Bergen (in den Corries) und einige Munros waren nicht immer frostfrei. Vielleicht hat sich alles nur verschoben und ihr habt denn Traum-Sommer-Wetter, aber ich wollte nur unsere Erfahrung schildern. Zum Einkaufen: Spiritus heißt übrigens methylated spirits, denatured alcohol, oder einfach spirits (wenn du im Outdoor Geschäft bist, wissen sie ja Bescheid...) es ist oft lila da, und sehr gut erhältlich, auch auf Camping Plätze. (Die übrigens immer (in unserer Erfahrung) ausreichend Spiritus taugliches Essen haben, natürlich Schokolade und leckere Butterkekse/Shortbread (viel Fett!!, gutes Kalorien/Gewicht Verhältnis), oft frischen und getrockneten Obst, Nüsse. Auch "Brot", Käse, Wurst. Also falls es Camping Plätze auf/in der Nähe von Eurem Weg gibt, könnten sie wahrscheinlich zuverlässige Einkaufsorten sein. Wir haben nie auf einem Platz geschlafen, aber öfter da eingekauft...) Unterschätze nicht wie lecker die Suppen in Hotels/Cafés sind, besonders wenn's regnet...das ist dann auch eine warme Mahlzeit, die man nicht tragen muss. Wenn ich Eure grobe Planung lese, sehe ich in Tyndrum Möglichkeiten nachzukaufen, aber dann erst wieder in Fort William. (Inveroran und Kings House sind nur Hotels, am Südende von Loch Treig gab's vielleicht vor 100 Jahren was zu kaufen aber heute nicht mehr)...es sei denn ihr wollt von Blackwater Dam aus erstmal einen Umweg nach Kinlochleven (und zurück dann Richtung Loch Treig?) um nachzukaufen... Loch Treig ist unglaublich schön, (überhaupt ganz Lochaber) aber die Route dürfte nur die Südende streifen wenn ihr durchs Glen Nevis wollt, oder?...und dafür müsstet ihr entweder sehr viel Essen über Stob Gabhar und Creise schleppen, (würde ich nicht machen wollen, das sind tolle Hügel aber da sind einige geile steile Stellen wo ich ungerne mit vollem Rücksack (laut eurem Plan sind noch 3 Tage Essen drin) unterwegs wäre...) oder zweimal durch dasselbe Tal laufen um in Kinlochleven nachzukaufen...das fände ich ein bisschen Schade, wenn's so viel schönes in der Gegend gibt...Loch Treig sieht man in voller Länge sehr gut vom Zug, das macht Appetit auf den nächsten Schottland Besuch...(da wisst ihr auch besser ob ihr überhaupt mehr Bock auf Sumpf usw. habt) Ich würde daher eine andere Route von King's House über Kinlochleven (mit Essen nachkaufen) aussuchen, damit ihr nie mehr als 3 Tage Essen mitnehmen musst. Wenn ihr abends warm im Hotel in King's House isst, (da gibt's auch einen Kamin!) musst ihr nur noch Frühstück und Mittag noch im Rücksack haben wenn ihr die anstrengendste Strecke Eurer Route läuft...wie immer keine Wege da oben aber ohne Wolke kann man schon gute Linien wählen... Alternativ wenn's unbedingt über Blackwater/Loch Treig gehen muss, könntet ihr eine Nacht in King's House buchen und bei der Ankunft in Edinburgh ein Paket zum Hotel schicken (vorher anrufen). Für unsere haben wir zwischen 8 und 25£ (Special delivery next Day First class keine Ahnung was noch, weil der Ort sehr abgelegen war und Wochenende/Feiertag das so nötig machte) bezahlt, aber wir waren auch länger unterwegs. Für eine Woche ist's vielleicht übertrieben... Ich weiß nicht, wo ihr sonst gewandert seid, aber die Landschaft an sich ist schön einsam, auch wenn ihr Tyndrum und Kinlochleven in ein Shop geht... Zu deiner Packliste: Läuft Deine Freundin ohne Stöcke? Wenn ihr vor habt, quer über die Berge zu laufen, wäre es vielleicht gut, wenn sie sie auch nützt. Das spart einiges an Kraft--wenn's einen "Weg" gibt, geht er steil rauf und runter, (dann öfter auch vermatscht oder erodiert durch die Abnützung) wenn's keinen gibt, helfen sie einem durch den Gestrüpp und Matsch und über steinigen und rutschigen Untergrund (in Schottland hat man oft alle vier gleichzeitig)...du schreibst, sie hat vielleicht ein bisschen Höhenangst...evtl. hilft es ihr, immer ein Geländer bei sich zu haben... Ich persönlich würde Deet/Autan zu Hause lassen. Ende September dürfte kein Problem sein, besonders in diesem Midge-armen Jahr. Aber wenn das Euch zu heikel scheint, folgende Gedanken: Wir benutzen seit unserem ersten Besuch "Smidge"--das bildet eine Schicht auf der Haut, damit die Midges nicht beißen können. Überall rumrabbeln tun sie so oder so, das ist das eigentlich nervige, aber Smidge riecht sehr gut (gar nicht nach Chemie) und enthält auch eine Feuchtigkeitscreme--es ist überhaupt nicht eklig, direkt nach dem Aufwachen alle nackte Hautstellen einzuschmieren. Und nach Sonnenbrand lindert es auch...man bekommt es überall, aber wenn Du willst kann ich Dir unsere angefangene Flasche schicken--halb leer ist ja leichter...grins... Wenn ich das richtig lese, will deine Freundin in Leggins laufen--ist das eine Laufhose? Taugt sie auch wenn sie bis zum Knie hinten nass ist? Das kommt öfter vor, wenn man die "Wege" verlässt, oder auch auf dem Weg weil die ganzen Pflanzen nebenan nass sind. Dornen und Brennnessel und so soll die Hose auch aushalten können. Oder habe ich das falsch verstanden, und sie will immer in Leggins und Regenhose laufen? (Machen viele, gar keine schlechte Idee bei den Temperaturen, die wir dieses Jahr hatten.) Du schreibst gar nicht was für Socken Deine Freundin hat--egal welche Schuhe ihr trägt (ist auch ein Geheimnis) könnten die Füße fast immer nass sein, und "schnell trocknen" geht schlecht wenn der "Weg" von einem Bach nicht zu unterscheiden ist...am besten geht's wenn's warm und sonnig ist und man eine Pause machen kann, das hatten wir in diesem Sommer selten, meistens haben wir schnelle Snacks im Stehen gegessen weil's einfach zu kalt und windig war zum rumsitzen. Ich würde dickere Wollsocken vorschlagen, die auch nass ein bisschen wärmer halten, (mein subjektives Gefühl) besonders wenn's für sie "das erste Mal" ist. (Aber vielleicht hat sie einfach kleine Füße und das sind schon die dicke WollSocken...) Warum Schirm -und-Regenbekleidung? Wegen Sonne? Ihr läuft vom Süden nach Norden, habt also Sonne meistens im Rücken, und du hast schon einen Baseball Cap. (Visor wäre leichter, wenn du keine Glatze hast...wäre vielleicht gut für deine Freundin auch, funktioniert besser als ein Hut, wenn die Haare lang genug für einen Kamm sind...) Ich halte den Schirm für überflüssig. Der Regen kommt in unserer Erfahrung recht selten von oben...ist eher so ein leichtes Nieseln aus allen Richtungen, oder ein Peitschregen von der Seite. Bei uns war es kühl genug dass wir ganze Tagen in Regenjacke gelaufen sind, ich halte es für unwahrscheinlich dass bei Regen in September es in der Regenjacke so unangenehm warm würde dass der Schirm von Vorteil wäre. Ihr habt Wind-, Regen-, Iso- und Fleecejacken, aber ich vermisse Handschuhe in Euren Packlisten... Wir haben unsere Handschuhen jeden Tag angehabt, mehrmals für den ganzen Tag. Wir laufen gerne bei Kälte/Regen/Wind/Wolke (sonst würden wir nicht immer nach Schottland!) und haben kein Problem mit nassen Füssen, aber kalte nasse Hände müssen nicht sein... Die Gewichte sind nichts für dieses Forum--Frau trägt wasserdichte Sealskinz die Wind abhalten und die Kamerabedienung zulassen, Mann trägt dicht gewobene Wollhandschuhe von Mountain Hardwear die nicht auftragen aber auch nass warm halten. Ein bisschen Luxus in dieser Ausstattung, aber irgendwas werdet ihr Ende September schon brauchen, besonders wenn ihr höher läuft. Wenn ih bei Regen/Wind einfach die Hände in den Taschen halten wollt (geht nur ohne Stöcke, siehe oben) dann gibt's sehr dünne Liner/Laufhandschuhe bei Decathlon, 4,99 und unter 20g, kalenji glaube ich, die das unterstützen würden. Was wollt ihr mit der Rettungsdecke machen? Ihr wollt das Wasser pur aus dem Fluss trinken...vielleicht sind wir Schisser aber wir haben den sawyer immer mit weil entweder viele Hirsche/Rehe oder viele Schafe rumlaufen. Bestimmt Geschmacksache. Vielleicht ist's ja unwesentlich, aber müssen es zwei Handys mit unterschiedlichen Ladegeräten (vergiss den UK Adapter nicht), zwei Stirnlampen, zwei Portemonnaies sein? Du weißt es bestimmt schon aber bei walkhighlands kannst du mit einer kostenlosen Registrierung OS 1:25000 Karten erstellen. Ich kenne Euer Buch nicht aber die Kartenabschnitten in den Büchern von Cicerone die ich kenne sind 1:50000 und sehr knapp beschnitten. Das wird bestimmt eine super Woche...es fällt uns jedes Jahr schwerer zurückzukommen...
  13. Hier wird das Gewicht mit 15g angegeben... http://www.backpackgeartest.org/reviews/Personal%2520Hygiene/Bathroom%2520Sundries/Diva%2520Cup%2520Menstruation%2520Cup/Owner%2520Review%2520by%2520Sophie%2520Pearson/
  14. OT: Falls es nicht einsam bleiben sollte: http://swisscarbonalphorn.net/de/alpflyinghorn/presentation-cor-des-alpes/
  15. DerBlinde

    Waffel vs. Snickers

    Danke für die Anregung und die Tipps für eine saubere Küche! Gestern habe ich diese eckige Maiswaffeln entdeckt: So lassen sie sich besser packen als die Runden, und sind auch ein bisschen schneller in der Produktion (weniger Masse bleibt übrig, da muss man weniger ausrollen): Statt Weizenmehl habe ich Tsampa genommen, das schmeckt leicht nüßig und hat ein paar Kalorien mehr: Ich habe die Küchenmaschine arbeiten lassen, zuerst Nüssen/Datteln/Feigen zerhacken, dann auch alles zusammenkneten. So bleiben die Hände auch sauber... Ein bisschen Ahornsirup zu dem Honig hilft der Maschine...
  16. [emoji106]
  17. Hallo Thomas, Ich habe keine Erfahrung mit Bestellungen, aber Pakete von meiner Familie (Ostküste) brauchen 6-12 Wochen. (12 Wochen ist keine Ausnahme, es hat auch mal länger gedauert. Tracking gucke ich nicht mehr an, das macht nur falsche Hoffnung...) Ich weiß nicht warum, aber der Zoll guckt sich gerne die Sachen an. Und wenn es was schönes ist, auch was mir seit Jahren gehört, muss ich auch nachzahlen. Besonders lang dauert es, wenn die Verpackung dabei beschädigt wird und sie es neu verpacken müssen...dann liegt aber ein Entschuldigung-für-die-Verzögerung-Brief bei. Einige Male musste ich selber zum Zollamt hin um zu klären, worum es sich handelt. Mein Vater entwickelt in seiner Freizeit Holzmöbel (aber selbstverständlich UL grins) die ich dann mit Feder/Nut oder Holzstiften zusammen bauen kann. Das ist nicht immer so überschaubar, und sie wissen nicht was für einen Wert das alles haben soll. Aber immer wenn ich die Bilder von der Herstellung im Werkstatt meines Vaters zeige, sind sie sehr nett und geben das Paket aus, ohne das ich was bezahlen muss. Blöd ist dann nur der lange Weg zur nächsten Haltestelle, aber mit einer UL Bestellung wird's kein Problem. Meine Erfahrungen am Telefon waren immer sehr unbefriedigend, aber wenn ich vor Ort auftauchte waren sie sehr zuvorkommend und es ging relativ schnell. Ich denke, erstmal ruhig abwarten, (wenn die Vorfreude das zulässt), keine Panik. In den letzten zehn Jahren, also an die hundert Paketen, war nie etwas verschollen. Aber gedauert hat's immer. Viel Erfolg!
  18. Du kannst zu Recht Stolz sein... Das sieht spitze aus, schön geräumig, danke fürs Teilen!
  19. Hallo Boljone66, Ich kann Deinen Sehnsucht nach "Änderung und weg von den Menschenmassen" sehr gut verstehen, ich wage zu behaupten, wir beide sind nicht die einzige hier, denen es so geht. Du schreibst dann auch, du weißt zwar, "probieren geht über studieren," hättest aber lieber erstmal alles komplett zusammen, dann einfach los. Ich denke, du hast von Mannheim aus gute Möglichkeiten einfach loszugehen. Da ist das Saarland nicht weit, da kann man am freien Tag früh aufstehen, sich ins RE Richtung ?? setzen und schon geht's los...du kannst kleine Runden laufen mit kleiner Hufttasche, (wenn du schnell bist kommst du selbst auf populären Wegen an genug Ruhe) gleichzeitig gucken, wie dein Körper das so mitmacht und was du wirklich brauchst/dabei haben willst. Dann siehst du auch wie dein Körper sich an die Aufgabe gewohnt und evtl. dadurch wächst, vielleicht schaffst du ja bald viel mehr als die jetzt geschätzte 10k... Dabei kann man natürlich "Ausrüstung testen" ... wenn etwas dir nicht gefällt, nicht lange zögern oder den Kauf nachtrauern, sondern sofort als "fast unbenutzt" bei ods oder so weitergeben. (Theoretisch kannst du ja auch bei ods Ausrüstung leihen, zum ausprobieren, aber du hast ja schon das wesentliche.) Du kannst ja auch das Tragen üben usw, dass diese Gewichte, 3kg, 8kg, usw. für dich auch eine konkrete Bedeutung haben....dann weißt du, welche Grenzen oder Kompromisse für dich gelten, und das ist wichtiger als einen 343 Regel einzuhalten...dann kannst du selbst entscheiden, was Dir gut tut. Wichtig ist dass du einfach so oft wie möglich raus gehst! (Gerade jetzt, im schönen Sommerwetter!!) Weil es dem Mensch gut tut. Das ist ja das Ziel, komischerweise auch der Weg. Also viel Spaß und herzlich willkommen, ich lasse die andere oder die Suchfunktion Deine Frage konkret beantworten. Ich wollte aber nur diese Sichtweise mal in den Raum werfen. PS, ich bin mit der Exped Matte sehr zufrieden. Ja, man kann definitiv leichter schlafen, ob das was für dich ist, musst du ausprobieren. (s.o., du kannst ja auch zb. Mittagsschlaf in der Hütte probieren, oder auf dem Balkon oder im Zelt im Garten der Freunde oder...) Ich habe sie immer im Zelt ohne Unterlage benutzt. Man passt eh auf, wo man das Zelt hinstellt. Und flicken kann man auch üben...[emoji4]
  20. Also ich finde sie schön...weiter so...
×
×
  • Neu erstellen...