Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

questor

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.775
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    35

Alle erstellten Inhalte von questor

  1. Noch schnell ein paar Bilder vom Jahresanfang auf Teneriffa - 2 Tage Anaga und dann 7 Tage GR 131. Danke an@SouthWest für die gut dokumentierten Reisen und persönlichen Tipps! Denn Vorbereitung gab es wie meist wenig bis keine. Geplant war Snowboarden fahren. Aber als sich dann für die angepeilten Tage nach Neujahr nirgendwo so recht Schnee einstellen wollte, hab ich meinen Schneekumpan überzeugt, in die Wärme zu fahren, wenn die Kälte auf sich warten lässt. Gesagt, getan, also kurz vorher mit Ryanair gebucht und ab dafür. Der Teide ist ein steter Begleiter, schon aus dem Flieger Oben war ich schon mal und für die Gipfeltour hatte hätten wir einiges mehr an warmen Klamotten den Rest der Tour im Rucksack gehabt, also diesmal den Grat entlang. Aber der Reihe nach - erst mal Anaga. Obwohl ich dort schon mal durch bin, immer wieder schön - grün. Der Klima-, aber der auch der 'Florawandel' von der warmen Küste hinein in den Nebelwald ist jedes mal Atemberaubend (im übertragenen, wie im wörtlichen Sinne) Hinauf mit mehr Sonne als erwartet - gleich schön verbrutzelt! Frische Kaktusfeigen von der Quelle Und hinein in den Hexenwald! Und auf die andere Seite und am Wasser entlang Dann ab auf den GR 131. für den deutschen nach Neujahr ungewohnt, aber bis reyes magos ist nun mal Weihnachten angesagt! Weiter unten und windgeschützt haben wir den Großteil der Nächte hängend ohne tarp verbracht Weiter oben und ohne Sonne wird's schnell frisch, da war Iglo angesagt! Da wollte man keinen Hund vor die Tür jagen ^^ Kurz vor'm Nationalpark noch mal auf die Hängematte ohne tarp gewechselt und nach blauem Himmel abends und nachts morgens durch Graupel erwacht. Mein Miskitonetz war feinmaschig genug, dass ich von innen nur abklopfen musste - mein Kumpan ohne Netz hatte schnell die Matte voll [emoji23] Dann wieder Teide Sichtkontakt vom Grat aus Höher-Schnee-er-Weiter - und zwar schnell, saukalter Wind! Und langsam wieder runter Mein auf den Trail verschleppter Ski-Kumpan hatte sich in den letzten Tagen Knie und Fußsehnen etwas überreizt, sodass wir etwas verkürzt haben und vor Abflug noch mal die Bettenburgen im Südwesten zum abgewöhnen angesehen haben. Man kann die Spanier eigentlich gar nicht genug dafür bewundern, dass sie diese ganz spezielle Spezies des deutschen und der Briten selbstlos und zum wohl des jeweiligen Heimatlandes seit Jahrzehnten aushalten! Und retour Wie immer toll die Kanaren! Vor allem Essen und Leute und entspannt-freundliche Lebensart bleiben mir immer wieder im Gedächtnis - Spanischkenntnisse geben allerdings enorme Pluspunkte bei den armen bierdeutsch-geplagten.
  2. War auf die Leggins bezogen, las sich so. Berührungsängste hab ich da keine, mir ja schon mal aus nem paar angerauhter Leggins Beinlinge gemacht. Aber auch da war ich im Verhältnis Gewicht/wärme im Vergleich zu meiner langen U-Hose nicht völlig überzeugt. Das es die leichteste Variante des Beinkleids ist, bezweifle ich nicht, sondern ob der Sweetspot aus Gewicht und wärme ggf. woanders liegt. Oder sie hier alle mit Strumpfhosen unterwegs und ich hab's verpasst?
  3. Hmm, das wäre ja tatsächlich noch mal etwas leichter, aber meint ihr nicht, dass das Gewicht/Wärme Verhältnis bei dezidierter Thermowäsche besser ist als bei Wald- und Wiesen Leggins?
  4. Ich bin auf der Suche nach einer leichten langen Unterhose. Hauptsächlich als Schlafkleidung, um nicht direkt auf der Matte zu liegen und als optionale Schicht, wenn's unerwartet mal kälter wird. Habe eine alte Odlo, die ich aus dem Skibereich zweckentfremdet habe. Ist derart alt, da ich nichts weiter zum Material sagen kann, wohl eine Kunstfaser. So langsam ist die hinüber, die Löcher werden mehr und den Hosengummi habe ich schon mehrfach erneuert. Aber mit 110g in kleiner Größe ist sie schon leicht und hat dafür eine beeindruckende Wärmeleistung. Gibt es da DEN Tipp, der ähnlich leicht oder leichter ist, bei annehmbarer Wärmeleistung? Am liebsten Merino, wobei alles, was ich da bisher in der Hand hatte schwerer ist - mir scheint, dass Merino eben nicht so fein verarbeitet werden kann, wenn es den ein bisschen halten soll. Wer hat was auf Lager?
  5. Und es sind halt immer noch 180g für ne Jacke...
  6. 'Vorbereitungen' und 'herausgestellt' liest sich nach persönlichen Erfahrungen - was sich aber mit den gestellten Fragen beißt. Die solltest Du aber auf jeden Fall sammeln, sprich das Teil zumindest mal live sehen und beurteilen, denn Du sagst es ja - das gute Stück soll für eine ganze Weile dein Zuhause werden... Wenn Du uns verrätst, warum das vaude nun die unangefochten Beste Behausung für Dich sein soll, lässt sich hier auch noch weiter Mitdenken. Ohne deine individuellen Anforderungen zu kennen würde ich das pauschal auch erstmal in Frage stellen...
  7. Wie viel Segmente - und immer noch die breite Variante?
  8. Ist doch längst aufgekauft und als leere Narkenhülle Teil vom sportsditect Verramscher, wie z.B. Dunlop auch. Mit Respekt gegenüber Tradition ist da nicht mehr viel fürchte ich...
  9. Jemand mit längeren Erfahrungswerten was die Globetrotter-Variante angeht?
  10. Ist ja beim Thema Korken vs. Schrauber nicht anders...
  11. Beim einfachen Löschen werden bis zum Überschreiben ja nur die Pfade gelöscht. Es gibt Tools, die Dateien, die noch nicht überschrieben wurden wiederfinden. Hat bei mir mal ganz ok funktioniert, einfach ml feinst laufen lassen. Je länger es her ist, desto größer bei einer im steten Betrieb befindlichen Platte allerdings die Gefahr, dass sie schon überschrieben wurden...
  12. Hatte ich ja schon mal irgendwo in einem PT Thread geschrieben, ob Plastik oder nicht, den Sand verdichten hilft. Etwas feucht ist er unter der obersten Schicht eh, ansonsten noch mit Wasser nachhelfen und dann ordentlich Mitt dem Hacken festtreten, wo der Hering rein soll. Ansonsten habe ich ein paar 'T' Heringe aus Plastik, die recht breit sind, sowas eigenet sieh wahrscheinlich besonders gut. Und ansonsten nimm den Sandhering doch on Top mit und riskiers - wäre ja kein mega Verlust. @Stromfahrer - lss uns doch mal irgendwo Erfahrungen mit den verschiedenen Plaste Heringen teilen, Form, Gewicht, Haltbarkeit, Bezugsquelle etc. Hatte ich ja auf dem Herbsttreffen schon Vollmundig versprochen [emoji56] Und - in zwo Wochen kann man sich schon noch ein paar Brocken portugiesisch draufhelfen - bringt auf jeden Fall Sympathiepunkte
  13. questor

    Schnäppchen

    Vielleicht was für die Hänger hier [emoji4]
  14. OT: Ballop Patrol oder welches Modell?
  15. questor

    LUNA Oso

    Die neuen Lunas sind nun auf der Page, auch der Flaco, der den Pacer ablöst. https://lunasandals.com/collections/2017-luna-collection
  16. Erlaubt und machbar sind immer so zwei Dinge, wenn die Zeit gegen einen läuft. Hatte mal Spaß mit einem 'Messer'. Klingenlänge mit bloßem Auge locker im erlaubten Bereich. Haben mich dann wissend, wann mein Flug geht so lange hin gehalten (Beamten suchen, der dann Vorgesetzten suchen, der dann 'geeichtes Messinstrument' suchen) bis ich endlich in Zeitnot kam und zwischen Messer oder Flug wählen durfte - und ich war früh da...
  17. Jemand auf die Schnelle ne Ahnung, was die leichteste lange Unterbuxe & Langarmshirt von Dilling wiegen und welche Modelle am leichtesten sind? Danke
  18. questor

    Schnäppchen

    Wie fällt Dilling so größentechnisch aus?
  19. Puh, leider auch eingereiht - erstmal verdauen!
  20. Ah - das las sich so, als sollte das der inkl. Preis sein. 300 Flocken sind mir dann doch zu viel. Danke
  21. Wenn ich Amazon als Verkäufer auswähle wird aber auch da noch Shipping und Zoll berechnet - mach ich was falsch?
  22. Heißt das, das Teil wird definitiv nicht mehr produziert?
  23. Haha - schöner Thread, versüßt mir gerade den morgen am anderen Ende des Planeten Aber bei@mawi klingt das wirklich schon nach bösem Kamerakarma! Ich habe die selbe kleine RX100 zumindest in einem Neoprensleeve an der Daisychain am Schultergurt. Ist schnell zugänglich und zumindest etwas Schutz. Ebenso erste Reise mit dem teuren kleinen Schatz. Hab sie dann gleich mal nicht etwa im harten Einsatz on trail ramponiert, nee nee - direkt im Hotel vorm Start der erste Herzinfarkt: wollte die Kamera abends zum Essen nicht mitnehmen und im Zimmer verstecken. Also innen an einen Haken der Fenstervorhänge gehangen, so 2,5m Deckenhöhe. Stolz über das Versteck, wieder vom Stuhl gestiegen, umgedreht, zwo Schritte gemacht und RUMMS! Zusammengezuckt, schaudern, langsam umdrehen, nicht wahrhaben wollen - da liegt das gute Stück auf dem Fliesenboden - Haken der Vorhänge aus der Schiene gezogen! Muss auf der Kante gelandet sein, da hat das Neoprencover jetzt einen kleinen Cut vom Aufprall mit der Kante - aber hat hoffentlich etwas gepuffert. Der Kamera zum Glück ist nichts anzumerken. Werde demnächst mal einen Hardcase probieren, wobei mir die RX100 Optionen alle nicht gefallen. Hatte mit meiner alten S95 einen waagerecht öffnenden hardcase in der Flossentasche, als ich noch Hüftgurt trug (jaja, diese verrückten Moden früher). Den Case konnte ich offen lassen und nur die Flossentasche für schnellen Zugriff leicht schliessen. OT: man könnte den Thread fast auf Technikunfälle on Trail generell erweitern. Stumm ich daran denke, was ich Smartphone, GPS&Co schon so angetan habe...[emoji44]
  24. Wem das nichts ist, der könnte ja immer noch das snap-kit auckleben, entweder direkt das mit schlaufen oder man macht da hast ein Knopflich rein? Oder hast wer ne Idee für einen vielversprechenden Kleber, mit dem man sich ein myog snap kit aus dem Knopflochband bauen kann?
×
×
  • Neu erstellen...