Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

questor

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.775
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    35

Alle erstellten Inhalte von questor

  1. Setzt halt n Schlafsack voraus , sonst liegt der Kopf auf ner Plastiktüte. Bei Rückenschläfern vielleicht noch ok, bei Seite und Bauch eher unangenehm denke ich.
  2. Vielleicht wär von unten angebracht besser, damit Nässe eher noch über's beak gelenkt wird. Und für mehr Überhang könnten sich diese kam snaps Bänder anbieten, nur ein Gedanke.
  3. Spannend - halt uns auf dem Laufenden! Welches Teil liegt über welchem bei der Knöpfung? Ggf. könnte man mit mehr Überlappung ja noch etwas mehr Schutz vor eindringender Nase erreichen... Und was die Reibung von Schnur und Stoff angeht - bei hammock Nutzung ist das ja Standard, Tarp auf Ridgeline, von Problemen und Verschleiß hab ich da noch nichts gelesen.
  4. Was macht denn die gecamsnapte zlite? Schon etwas mehr beansprucht?
  5. Das die Spam Versuche auch immer derart plump sind...
  6. Sicherlich, aber wie bei der heißen Herdplatte würd ich mich trotzdem über Erfahrungswerte freuen
  7. Ist halt die Frage, welcher größer ist. Um den Hammock Mode mach ich mir durch die Ridgeleine, auf der das tarp mittig auffliegen wird wenig Gedanken, da sind die Flächen ja nicht mehr so groß. Und leichte catcut Säume, die am Boden helfen sollten da auch nicht stören. Aber wie sieht's dann am Boden aus? z.B. Ein 3x2 A-Frame ohne Firstnaht, dafür mit einer Quernaht? Edit - da haben wir uns überschnitten, ray[emoji4]
  8. Genau, entlang der Schwarzen über die Ridgeline gehangen. Am Boden eben andersrum, da wäre die rote der First. Daher das Dilemma, in welcher Richtung ich die Bahnen vernähe und soviel m ich dementsprechend ordere...
  9. 1,5x3 ohne Naht habe ich auch. Ohne wird's bei der Breite aber nicht werden, entweder längs oder quer...
  10. Hallo, Nach dem ersten halbwegs erfolgreichen Tarp-Nähversuch ist auch schon das zweite Projekt geplant. Es soll ein 3x2m Tarp werden, das für meine 90° Hängematte funktioniert und auch am Boden genutzt werden kann. Was dem nahe kommen würde wäre Muchas Aufschlag hier http://www.ultraleicht-trekking.com/forum/index.php?/topic/2471-247g-1P-Tarp-aus-Gleitschirmnylon Ich frage mich vor allem, wie wichtig die Orientierung der Firstnaht ist. Der geplante Stoff hat eine Bahnbreite von 1,50m, sodass ich mit 4lfm hinkommen könnte, wenn ich ihn der Breite nach vernähe. Wie problematisch ist das beim Bodenaufbau, wenn die Firstnaht quer zur Länge verläuft? Habe mal gezeichnet, die schwarze Linie wäre das. Für eine Firstnaht der Länge nach wären hingegen 6lfm und einiges an Verschnitt angesagt. Darüber hinaus - was sind die Implikationen der größeren Größe für Aufbauformen? Wo könnte es problematisch werden? haltet ihr catcuts bei meiner etwas größeren Größe für dringend angeraten? An der Firstnaht, in welcher Richtung auch immer war eine Bogenlinie wohl für den Hammock-Einsatz ungünstig - ist das am Boden wiederum problematisch?
  11. Ist medizinischer Alkohol zur Außenanwendung, so viel Nichtspanisch muss sein Gehen tut das alles, damit und mit Nagelkackentferner bin ich durch Portugal gekommen.[emoji1] Findet man auch auf dem GR in fast allen kleinen Supermärkten unterwegs, aber der Verbrauch ist halt recht hoch. Alcohol de quemar ist schon, was Du suchst. Am ehesten hat man in Eisenwarengeschäften (ferreteria) Erfolg. Der Hinweis auf barbacoa kann auch hilfreich sein.
  12. Wenn man Gespür für seine Umgebung hat, findet man problemlos ein geeignetes und angebrachtes Lager. Fitness ist für den GR221 zu vernachlässigen, alles eher gemäßigt, ist nicht umsonst eine der Einstiegsrouten, über den der geneigte midlifecrisis-Deutsche mit büroinduziertem Hüftgold und gesunder Monitorbräune seinen üblicherweise überdimensionierten Deuter schleppt...
  13. Wollt mir ein bugnet aus dem leichten UL Netz von extex nähen. Wie vernäht ihr das? Direkt Netz auf Netz - ohne was dazwischen? Welche Stichart/Länge/Breite? Danke!
  14. Würdet ihr bei ~3x2m bei einer der Aufbauformen deutliche Einschränkungen oder Nachteile erwarten?
  15. Jaja, 'grammar saves lifes' - die Breite^^
  16. Ich meinte die breite Variante der frilufts
  17. questor

    Schnäppchen

    Damendaunen für'n Zwanni bei Decathlon https://www.mydealz.de/deals/quechua-daunenjacke-x-light-2-damen-in-grun-decathlon-versandkostenfrei-979413
  18. Witzig, war gestern zufällig mit Zeit in Köln bei Globi, um sie mir mal live anzusehen. Vom Material wirklich eher wie die karrimor, die tar kam mir immer etwas fester vor. Die breite ist dann aber echt sperrig, selbst, wenn man nur ein paar Segmente nimmt. Vielleicht ist doch eher ein 'anknöpfen' per kamsnaps wie in einem anderen Thread diskutiert eine Idee
  19. Auch ein schaurig-schönes Panorama... http://www.zeit.de/2017/10/lebenserwartung-usa-statistik-bildung-lebensumstaende-drogen
  20. questor

    Schnäppchen

    Was stört Dich denn nicht?
  21. Japan?https://www.ultraleicht-trekking.com/forum/topic/4559-trekking-in-japan-tokai-shizen-hodo Lycian way? Wenn nicht gleich drei Wochen - Val Grande, Fishermens Trail, Teneriffa GR131 Würd ansonsten zumindest noch mal n paar Testtage einlegen, ob alleine Wandern und Nächtigen Dein Ding ist, falls Du da noch so gar nicht rein geschnuppert hast.
  22. Am Finger gab's das hier schon mal meine ich
  23. *CHRRRrrrzzzz*
  24. s.o. - musste alle noch mal einpflegen - wieder was gelernt - nicht noch mal mit tapatalk. Damit muss das doppelte Bild auch bleiben, sonst ist Mischer wieder alles futsch! Das automatische Verkleinern der Bilder für's Forum hatte mich verleitet...
  25. Oha, tapatalk scheint alle Bilder in's Querformat zu zwingen, mea culpa! edit: Und zerschiesst sämtliche Bilder, sobald man irgendwo am Beitrag editiert - was ein Reinfall!
×
×
  • Neu erstellen...