Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

kImperator

Members
  • Gesamte Inhalte

    317
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von kImperator

  1. Danke Tipple, wollte gerade den Link einfügen. Durch den Providerwechsel hat sich die Adresse der Bilder im letzten Jahr geändert. Leider kann ich auch den Forenbeitrag nicht mehr editieren um diese wieder anzupassen :-/ @Dennis ist es möglich den Beitrag für mich wieder editierbar zu machen, damit ich die Bilder wieder einfügen kann? @TappsiTörtel Naja durchringen, es war mein erster hier im UL Forum Veröffentlicher Bericht mit einem Baseweight von über 4,5Kg, hätte ja haue geben können *lach* @dennisdraussen Na dann nichts wie los, der Weg ist echt schön, hat mir wesentlich besser gefallen, als der Hexenstieg dieses Jahr Ostern @blitz-schlag-mann Als Ultramarathon? Ist nicht wahr! Geil, aber definitiv nichts für mich! Dieses Jahr steht der Weg nicht mehr auf dem Programm, habe noch zu viel Wanderwege offen um diese mehrfach zu gehen. Beispielsweise der Höhlen und Schluchtensteig, ein wenig in der Pfalz von Trekkingplatz zu Trekingplatz und Schweden stehen aktuell die nächsten Monate auf dem Plan. Muss noch Monate lang kürzer treten, im wahrsten Sinne des Wortes.
  2. Ist erledigt
  3. Ok da bin ich mal gespannt, was gemessen wird. Habe eben mal grob überschlagen: . Edit: Ah mit deinem Edit der Akkukapazität passt deine Aussage wieder @TappsiTörtel
  4. Von dem SunnyBAG würde ich mir nicht zu viel Erwarten, 3.2W Leistung. Hatte hier mal ein 4W Panel war sowohl bei Sonnenschein als auch bei bedecktem Himmel ähnlich praktisch wie dein Amphy Move... Selbst mein 13W Solar Panel war auf Madeira bei permanent zugehangenem Himmel nicht ausreichend um das Entladen des Handys im Flugmodus zu kompensieren. (Über den Wolken des Pico Ruivos sah das ganze wieder ganz anders aus, da war nach andertalb Stunden vollgeladen). Bei meinem 13W Solarpanel habe ich einige nutzlose Stoffs Laschen wegschneiden können um es auf gut 300g zu bringen. Und Preislisch liegt es bei gut einem Drittel dem SunnyBag Aber just my 2 cents
  5. Na hätt ich mir die Gedanken ja sparen können, aber aufs Ergebnis bin ich auch gespannt ^^
  6. Moin moin, erstmal eine feine Idee, habe mir jedoch überlegt, dass es für mich keine option ist permanent zu kurbeln. Aber einmal einen Ansatz erläutert, wie man das ganze von einer dauerhaften Arbeit auf eine punktuelle Arbeit reduziert. Getriebe => Durch ein Getriebe wird der Widerstand beim Ziehen gewaltig erhöht, während die Drehgeschwindigkeit zu nimmt. Nun hängt man das Konstrukt hoch und lässt die Schwerkraft ein Gewicht langsam von oben nach unten ziehen. Das könnte zum Beispiel der UH Rucksack sein, oder ein Beutel steine oder dergleichen. Durch den Widerstand des getriebes sollten die Steine langsam zu boden fallen, während der Motor sich durch die Übersetzung des getriebes sehr schnell drehen wird. => voilla, dann nur noch alle paar Minuten den Sack Steine wieder nach oben ziehen und den Rest der Zeit mit sinnvollen Beschäftigungen wie kochen oder lesen verbringen
  7. Es könnte aber auch die Nadel sein. Habe mit den Nadeln aus dem 1€ Shop und aus Sets die selben Erfahrungen gemacht. Lieber das Geld für ordentliche Nadeln (Prym, Schmetz, Organ,..) ausgeben und ordentlich arbeiten können.
  8. Ich bin zwar noch nicht selbst in die USA eingereist, das Spiel haben bisher nur meine Kollegen gehabt. Es gibt dort viele schützer der Nationalen Sicherheit, welche die Vorschriften noch härter sehen als sie eigentlich sind. Das hat bei uns beruflich dazu geführt hat, dass nun Flex Tickets gebucht werden. Das sind Tickets, welche sich in der Regel ohne weitere Kosten (oder nur eine kleine Servicegebühr) umbuchen lassen. Ein solches Ticket Ankunft +x monate -y Tage (je nachdem was das Visum erlaubt). Wenn man dann fertig ist einfach den Abflug umbuchen auf eine ehere Abreise. Somit hat man ein Ticket in der Hand, welches 100$-150$ mehr kostet, hat aber beinahe die volle flexibilität bei der Abreise.
  9. Scheint irgendwie nicht geklappt zu haben Habe mal Moderation & Captcha ausgeschaltet...
  10. Mhh irgendwie sehe ich da nichts? Wolltest dort nen Kommentar hinterlassen? Besser in kurzen Etappen als gar nicht raus!
  11. OT: Im Harz war es die ersten Tage eine wunderschöne Tour, bis mein Sprunggelenk nach 80km meinte, dass es längere Touren noch nicht wieder aushält... Siehe hier:
  12. Viel Spaß dabei, ich muss noch bis Donnerstag ausharren ehe ich den Harz werde
  13. Ich habe einmal wieder meine Touren der letzten Wochen niedergeschrieben. Erst einmal eine kleine Tagestour im Odenwald bei schönstem Wetter. hier Und dann meine Tour in Madeira bei einem echt bescheidenem vorhandenem Wetter hier
  14. Huhu, hat jemand von euch noch einen einzelnen Trekkingstock daheim rum liegen?
  15. Danke für den Hinweis, eher um mal 100-200m weg auszuleuchten zum orientieren. Bin gerade auf Madeira und Stelle fest, dass die e+Lite mit dem 29 lumen in den Levadatunneln nicht ausreicht. Meine Fenix ld02 mit 100 Lumen aber schon an mittlerer Stufe akzeptabel ist. Das mit der Kegelgröße ist mir bewusst, möcht ja keinen Laser pointer, sondern ne Taschenlampe leider ist der bei den meisten Modellen nicht mit angegeben. Daher habe ich ihn hier mal rausgelassen. 82g ohne Akku, wären bei 50g 18650er Akku 132g. MHH.. Dann bin ich gewichtstechnisch in der gleichen Liga wie diese hier, würde mir aber die Powerbank sparen... http://powertacusa.com/index.php?route=product/product&product_id=240
  16. Moin moin, Ich hoffe mal, dass ihr mit helfen könnt. Ich bin auf der Suche nach einer neuen halbwegs leichten Lampe. Durch meine bisherigen Erfahrungen habe ich aber ein paar Anforderungen. 1. Ich muss die Lampe zwischendurch über usb Laden können. Entweder direkt oder alternativ wäre auch eine Taschenlampe mit 18650er Akku möglich. 2. Leuchtstärke sollten ca 100 Lumen sein. Etwas weniger oder mehr ist nicht verkehrt. Meistens reichen 40 ab und an darf es aber auch mehr sein. 3. Die leuchtdauer bei 40-50 lumen sollte mindestens 4-5 Stunden sein. Ich hoffe mal ihr könnt mit dabei weiter helfen. Denn mit den Anforderungen fallen die üblichen Verdächtigen wie ti3+, e+Lite, nitecore Tube etc leider raus.
  17. Hey Schwyzi, hier im Forum geht es ja da drum das extreme aus zu loten. Was wäre noch alles möglich, da werden Komfortzonen ausgedehnt bis zum Limit. Bis wohin man sich selbst Wohlfühlt und wenn man mit Partner oder Freunden reist, bis zu welchem Punkt man Kompromisse eingehen muss ist sehr individuell zu einem gewissen Zeitpunkt. Die Komfortzone erweitert sich ja stätig wenn man da dran arbeitet. Wir haben diesen Urlaub Beispielsweise auf frezzer bag Cooking Gemeinschaftlich umgestellt. Viele Grüße, kImbi
  18. Wenn deine Physiotherapeutin einen Schock bekommst, wenn du ihr sagst, dass du die kommende Woche keine Termine wahrnimmst, da du auf Trekking Tour bist. Und sich spontan wieder beruhigt, da man weniger als 10% des Körpergewichtes zusätzlich auf dem Buckel hat, welche das Sprunggelenk belasten. Und kurze Zeit später werden Augen verdreht werden und spöttisch gefragt, wie das denn bitteschön gehen soll?!
  19. Ich habe dieses Jahr doch noch eine kleine Wintertour machen können. https://worldwide-outdoor-experience.de/touren/2016/02/24/2016-02-brocken-bei-schnee-wind.html
  20. 3x1,5 bei 309g inkl. Schnüre
  21. So ein weiteres Tarp nach diesem Muster ist entstanden. War dieses Mal ein Geschenk aus Bombproof 55er SilNylon. Die Ecken und gesäumten Nähte sehen schon etwas besser aus, denke mal nur noch 100 bis 200 Tarps und die Nähte werden Ansehnlich aus sehen
  22. Ich glaube ich würde mit all diesen Matten mir keine -18°C antun wollen ohne etwas Evazote unter der Matte. Damit ist auch gleichzeitig dein Rutschproblem gelöst. Gucke mal, hier haben wir das Ergebnis einer XTherm bei -9°C diesen Winter ohne zusätzliche Evazote. Es war trotz dem R-Wert von 5.7 echt kalt am Rücken. Und am nächsten Morgen konnte ich auch wunderbar sehen warum. Habe astrein den Boden aufgeheizt. Dabei willst du noch 10°C tiefer gehen... Das wird frisch! Bei den DownMats habe ich hingegen ebenfalls schlechte Erfahrungen gemacht. Die Daunen haben sich im laufe von etlichen Nächte verschoben. Genauer gesagt so lange, bis unterm Hintern keine mehr sind. Ausgerechnet dort, wo knapp 1/3 des Körpergewichtes liegt, hatte ich damit keine Isolation mehr. Ich hatte das Spiel mit einer DownMat UL während ein bekannter exakt das gleiche mit zwei normalen DownMats hatte. Würde bei den Temperaturen wenn dann eine Kombination einer Schaumstoffmatte und einer NeoAir nehmen. PS: NeoAirs im Sommer verwenden ist kein Thema, einfach umdrehen, dass die Wärmereflektierende Schicht in Richtung Boden anstatt zu dir zeigt.
  23. Ich würde fast vermuten, dass du damit zu rabiat bei steinigem Boden mit umgegangen bist. Wobei die Kombination hat schon etliche Stahl, Alu & Titanheringe auf dem Gewissen. Die 80g kommen mir auch verdammt viel vor, bin ich bestimmt beim Kopieren aus Excel in der Zeile verrutscht. Ich denke ich ich werde die Packliste nicht so stehen lassen, sondern im Laufe der nächsten Zeit mal mit Alternativen und die Gründe, warum ich ausgerechnet XY hierbei Empfehle versehen. Nicht dass man wie Schlafsack / Bivy was weglässt, was nur so in Kombination bei den Temperaturen funktioniert.
  24. Und das ist gefährlich, denn schließlich ist die leichteste Ausrüstung eben diese, welche man schlicht daheim lässt Und Güstig geht halt trotzdem, meine Freundin beispielsweise liebt auf sommerlichen Touren bis 10°C ihren 15€ Aldi Schlafsack mit 700g. Auch wenn es mit Daunen-Raumschifftechnik oder ähnliches noch wesentlich leichter wäre, stimmt hier einfach einmal aber das Verhältniss von Preis zu Leistung.
  25. Die MYOG Anlaufstelle für Stoffe ist glaube ich hier http://extremtextil.de/ Bezugsstoffe für Materialien sind generell hier im ULTF Magazin aufgelistet http://www.ultraleicht-trekking.com/bezugsquellen-fur-myog-stoffe/ Das Tarpdesign was der Bauerbyter hier angesprochen hat ist Ursprünglich vom Norweger, finde gerade den Thread nicht wieder. Jedenfalls hat er auch die Schwächen ohne Verstärkungen der Belastungspunkte gefunden Dann von Micha90 verfeinert hier Und hier ist meine Version daher https://worldwide-outdoor-experience.de/info-sammlung/myog/myog-tarp.html
×
×
  • Neu erstellen...