Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

doast

Members
  • Gesamte Inhalte

    986
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    22

Alle erstellten Inhalte von doast

  1. Gabs schon weiter oben. Trotzdem: Finde die Vest Configuration interessant
  2. Hallo zusammen, suche ein gebrauchtes SMD Haven Tarp (ohne Inner). Kann auch was ähnliches sein (ZPacks Duplex Tarp, Trekkertent Drift Tarp). Angebote bitte per PM. Danke.
  3. Ok sorry. Erst denken dann schreiben
  4. Duomid oder Solomid? Überschrift und Text sagen jeweils was anderes.
  5. Würde mir auch die tschechische Seite (Sumava) überlegen, ist man ja schnell über der Grenze. Übernachtungsplätze sind ne tolle Angelegenheit. War vor einiger Zeit mal dort (hab damals sogar dokumentiert: https://wegalsziel.wordpress.com/2015/06/10/durchs-grune-herz-mitteleuropas-nationalpark-sumava-bohmer-wald-tschechien/
  6. Bei meinen beiden BSR-3000 Kochern war das recht arg. 1/4 Sekunde ausströmen, da wäre ich glücklich darüber gewesen. Da zischte und schäumte es teilweise sicher 3-4 Sekunden . War der Hauptgrund wieso ich aufgehört habe Gaskocher bzw. generell Kocher zu verwenden. Halte seither nichts mehr von den UL-Chinakochern. Bei schwereren, teureren Modellen hatte ich das nicht. Aber das ist es mir nicht mehr wert.
  7. Ein Beweis wie klasse das Forum ist
  8. Hallo zusammen, suche den Cicerone Guide für den GR11. Eigentlich bei amazon bestellt, verzögert sich die Auslieferung der Neuerscheinung auf voraussichtlich Mitte April. Würde aber schon gerne davor im Guide recherchieren. Vielleicht hat jemand einen rumliegen den er/sie nicht mehr benötigt und mir verkaufen kann. Grüße, Dominik
  9. Moto G4 Play ist nicht wasserdicht. Locus, Orux, etc. laufen problemlos darauf. Aber meines hatte Probleme mit dem GPS (siehe Post oben).
  10. Ich habe mir im März 2017 ein Moto G4 Play gekauft. Gründe waren einerseits der günstige Preis aber vorallem der wechselbare Akku. War dann aber gar nicht so leicht einen Ersatzakku zu besorgen. Original konnte ich nicht besorgen, nichtmal als ich den Hersteller direkt angeschrieben habe. Irgendwie habe ich dann einen auf dem amazon marketplace ergattert. Locus und Orux sind darauf problemlos gelaufen. Mittlerweile habe ich das Handy aber wieder gewechselt. Einerseits hat sich herausgestellt, dass ich Powerbank dem Akkuwechsel vorziehe. Andererseits hat der GPS Fix mit der Zeit immer schlechter funktioniert bis er gar nicht mehr ging. Auf zu Beginn dauerte er sehr lange. Scheint ein Problem der Moto G4 Play Reihe zu sein, Probleme mit GPS zu haben. Jedenfalls liest man von vielen Fällen. Unter Garantie wurde zwar die Platine gewechselt, habe es dann aber direkt weitergegeben.
  11. Gerade gesehen: http://forums.outdoorsmagic.com/showthread.php/150920-For-Sale-Henry-Shires-Tarptent-Rainbow Im britischen Nachbarforum wird eines verkauft. Aber wie gesagt teurer als neu in den USA.
  12. Hi, du könntest auch gleich neu bestellen und direkt in die USA liefern lassen wo du das Zeugs vor deinem Start abholst. ZB ein neues Rainbow 259$ = dzt. 211€... wird schwer das unter dem Preis gebraucht in gutem Zustand bekommen glaube ich. Würde ich bei jedem USA Trip nur noch so machen. Letztes Jahr mit meinem GG The One so gemacht (zu Scout & Frodo geliefert). Bis dahin tut es dein altes BA auch
  13. Nein absolut locker gemessen. Trotzdem wie gesagt habe ich eher nen kleinen Kopf und mir passt sie sehr gut. Ansonsten bin ich sehr zufrieden damit. Einzig an den Ohren kann der Wind schon mal durchpfeiffen, da ist sie dann doch zu dünn bzw fehlt windresistentes Material am Ohr. Habe deswegen links und rechts nen streifen winddichtes Material eingenäht.
  14. Gerade gemessen: 57cm innen ganz unten am Bund der Mütze.
  15. Kann dir gerade nicht mit einer cm-angabe dienen aber ich selber habe einen eher kleinen Kopfumfang und mir passt sie perfekt. Also eher nichts für "Riesenköpfe". Sonst kann ich daheim mal nachmessen.
  16. Die Idee des Threads gefällt mir. Ideen hätte ich genug. Konkret steht heuer folgendes auf dem Programm (Reisen + Hikes) April: 2 Wochen Namibia mit 4x4 und Dachzelt ab Mitte Mai: ~ 2 Wochen Wanderung rund um das Bundesland Vorarlberg auf dem Wegenetz "Min Weag" ab Mitte Juni: ~ 4-6 Wochen GR11 Pyrenäen (West-Ost) Hoffe die ein oder andere kürzere oder längere Tour kommt noch dazu. Viel Spaß euch allen auf euren Touren 2018. Sind ja ein paar tolle Trips dabei!
  17. Kann geschlossen werden. Danke.
  18. ... ich hoffe doch nicht... dann wäre ja ein Kauf fast rentabler, wenn ich theoretisch erst beim 2. oder 3. Modell ein gutes Ergebnis erziele... Vielen Dank Andreas für das hinzufügen der Kettenlinien in meinen Entwurf! Bezüglich dem Silpoly: das hört sich nicht gut an... Empfiehlst du ein anderes Material? Soll ich besser mit dem Silnylon von Extex arbeiten? Generell ist mir relativ egal welches Material ich verwende. Leicht und relativ leistbar soll es sein. Das Silpoly hätte ich wegen dem besseren Verhalten bei Feuchtigkeit und dem fehlenden "Sag" bevorzugt, außerdem weil ich vermute, dass es sich besser bearbeiten lässt als Silnylon. Sind bei Silnylon zusätzliche Kettenlinien praktisch? Ein strammer und guter Pitch ist mir aber sehr wichtig. Habe übrigens meinen Entwurf angepasst (angehängt). Änderungen: - Länge auf 270 cm geändert - Breite abnehmend Richtung Kopf und Fuß (90 cm Mitte auf 60 cm Kopf/Fuß) - Tiefe Apsis leicht reduziert (Reduktion 75 cm auf 65 cm) - Tieoutpositionen leicht angepasst
  19. Danke werde ich mir mal überlegen. 1-2 zusätzliche Tieouts bringen ja nicht sonderlich viel Gewicht aber gleich mehr Möglichkeiten. Einsatz vorerst wäre GR11 und nachdem ich nun zurück in Vorarlberg bin eine Umrundung des Bundeslandes (Min Weag), also durchaus alpine Gegenden. Habe mir nun auch nochmals die TTs angesehen. Die sind in den letzten Jahren aus Grwichtsgründen eher von meinem Radar verschwunden. Das Notch Outer finde ich auch interessant (sogar das Gewicht und der Preis bei aktuellem Dollar hat mich überlegen lassen ob nicht einfach kaufen...). Werde eine V-Form hinzufügen, die zu Kopf und Fuß zusammenläuft. Hätte ich ursprünglich auch in geringem Ausmaß vorgesehen (Kopf-/Fussbreite 80cm, Firstbreite 90cm), es dann aber der Einfachkeit geopfert. Tatsächlich sollte es aber gar nicht komplizierter werden dadurch (lediglich die Konstruktion bzw. Winkel und Seitenberechnung am PC). Lasse die Kopf/Fussenden nun vielleicht auf 60cm zusammenlaufen. Werde den Entwurf dann posten. Eine wichtige Frage habe ich aber noch: - Welche Kanten würdet ihr als Catcut ausführen? Den First mal sicher, aber welche weiteren sind notwendig?
  20. Danke für all euren Input, werd mich dami morgen mal beschäftigen. - Dutchwear Silpoly schau ich mir mal an, gut dass ich noch nicht bei ripstopbytheroll bestellt habe - das mit der Überlappung ist eigentlich 1 zu 1 wie beim Duplex. Oben überlappen sich die beiden Türen mehr und läuft unten exakt zusammen. Die Haken des Duplex kenne ich zwar, hab aber keine Erfahrung damit. Hätte eben ein ähnliches Prinzip angestrebt, aber etwas stabiler (Mix Blitzverschluss, Minikarabiner und D- Ringe) - @Khyal: du meinst Tieouts auf den Türflächen fehlen? Habe ich so noch gar nirgenda gesehen. - wegen der Größe muss ich nochmals überlegen. The One passt bei mir perfekt. Muss die Größen nochmals vergleichen. Soviel ich weiß ist das AZ vom The One ein wenig länger, dort limitiert ja das IZ die Länge. - für diese Version habe ich kein IZ geplant. Wenn mir die fertige Version gefällt vl in Zukunft noch ne Version mit IZ optimiert - Sketchup kenn ich mich zu wenig aus, ich wüsste aber auch nicht was der Vorteil gegenüber AutoCAD wäre außer das ich dort in 3D konstruiere. Geht theoretisch in CAD ebenfalls, kann ich nur nicht.
  21. Habe mich nun nach weiterer Recherche auf Silpoly PU4000 eingeschossen. In den oberen Plänen ist ein Fehler enthalten. Ein Linelock kommt jeweils oben an die Spitze (a la Duplex), die beiden Türen möchte ich mit Blitzverschluss miteinander koppelbar , machen. Zusätzlich an jeder Türe unten ein D-Ring. Somit kann ich per Minikarabiner die beiden Ecken an einen Linelock befestigen und die Türen abspannen. Denke auf an einen kleinen Streifen Velcro (~5 cm) auf halber Höhe der Türen, um sie miteinander verbinen zu können, falls es mal windig ist.
  22. Hallo in die Runde! Nach meinem ersten erfolgreichen Rucksack MYOG-Projekt, wage ich mich nun an ein erstes Shelterprojekt. Was ist geplant und warum? Ich besitze ein GG The One mit dem ich sehr zufrieden bin. Trotzdem hat es für mich ein paar Punkte die verbessert werden könnten: - Moskitonetz brauche ich nicht überall --> unnötiges Gewicht und Verlust von Raum - Nur 1 Eingang und Rückseite nicht bis zum Boden abspannbar --> potentiell anfälliger bei Wind Außerdem finde ich das ZPacks Duplex eines der gelungensten Shelter die es derzeit käuflich zu erwerben gibt. Nachteile für mich: - hoher Preis, Cuben brauche ich nicht unbedingt - Moskitonetz brauche ich nicht überall (siehe oben) - zu groß für 1 Person --> erschwert potentiell Zeltplatzwahl und bedeutet unnötiges Gewicht Fazit: Ein Hybrid aus GG The One und ZPacks Duplex soll her. Leistbar, für eine Person angepasst, ohne Innenzelt (potentielles Nachfolgeprojekt inkl. Inner, eventuell ausklippbar oder direkt vernäht). Projektname: als Hommage an die beiden Vorbilder läuft das Projekt unter dem Namen The Oneplex 1.0 Planungsphase: Derzeit bin ich in der Planungphase. Habe bereits Schnittmuster bzw. Pläne in AutoCAD angefertigt. Dazu einige Facts: Länge: 250 cm Breite: 90 cm Höhe: 110 cm Türen: beidseitig, überlappend (á la Duplex ohne RV) Tieouts: ausreichend Tieoutmöglichkeiten Materialaufwand: ~ 7 m² für alle Flächen + Nahtzugabe und Verstärkungen derzeit noch nicht berücksichtigt Gewicht: ich strebe ein Gewicht von max. 450 g an Fragen: Da ich gleich beim ersten Versuch ein möglichst optimales The Oneplex nähen möchte, habe ich einige Fragen an die Community. Wie gesagt ist es mein erstes Shelterprojekt. Natürlich habe ich auch schon recherchiert, trotzdem würde mich eure Meinung interessieren, da hier sehr viele alte Füchse und schlaue MYOG-Köpfe anwesend sind. Geplant habe ich Silpoly zu verwenden. Leider bin ich was Materialien anbelangt kein Experte. Welches Silpoly sollte ich verwenden, wenn das Tarp robust genug sein soll (z. B. für GR 11 diesen Sommer), aber idealerweise unter 450 g liegen soll (7m² Material)? Werde vermutlich bei Ripstopbytheroll.com bestellen, außer es wird mir eine andere Quelle empfohlen. Welche Kanten soll ich als Catcut ausführen bzw. welche "Höhe" beim Catcut wäre eine gute Wahl? Ich hänge Bilder meiner Planung bei, da könnten im Falle auch potentielle Vorschläge für "Catcutkanten" eingezeichnet werden und dann wieder hochgeladen werden. Was meint ihr zur Größe? Ich bin 186 cm groß. Geplant habe ich natürlich die 110 cm Höhe des Tarps im Normalfall höher abzuspannen (z. B. ~120-125 cm). Tieouts und Verstärkungen: würde die Verstärkungen gerne kleben und vernähen. Haftet Silnet auf Silpoly oder was kann ich alternativ verwenden? Hoffe auf den ein oder anderen Tipp von euch. Bei Fragen bitte nur zu!
  23. Danke für den gelungenen Bericht und die echt schönen Fotos! Kommt glatt auf meine Liste an Off- Season Wanderzielen. Wieviele km hast du denn in den paar Tagen zurückgelegt?
  24. Hallo zusammen, Habe festgestellt, dass einer meiner Rucksäcke nen kleinen Schnitt in XPac Material am Rücken hat. Ca. 2 cm lang, sehr fein. Kann ich den kleben oder muss ich doch mit der Maschine ran? Habe im Forum gelesen, dass Cuben Tape nicht (gut) auf XPac hält. Gibt es Alternativen?
  25. Hab heute meine neue Armytek Wizard angetestet. 1,5 Stunden im Dunklen. Unterschied zu meiner alten Headlight, sprichwörtlich, wie Tag zur Nacht. Bergauf die 30 Lumen, bergab 165 Lumen, reichte mir gut. Im stärkeren Modus schein breiter Lichtkegel, das warmweiß ist deutlich kontrastreicher als meine alte Lampe. War etwas skeptisch wie sich diese Bauform am Kopf verhalten würde, sitzt aber besser als gedacht und springt weniger als die klassische Bauform der Tikkina. Bin mir sicher, dass es zig bessere Lampen geben mag, für meine Verhältnisse reicht sie aber vorerst dicke. Für 75€ inkl. Versand aus NL (NKON heißt der Shop), kann man nicht meckern. Ei zig lästig war, dass im Lieferumfang die Straps für den Kopf zerlegt daher kommen. Das mal einfummeln und zusammensetzen hat genervt. Ladevorgang hat dann auch ganz schön lange gedauert, aber immer noch besser als Batterien kaufen. Das Bergab ist soviel besser, war heute deutlich flotter unterwegs im Downhill.
×
×
  • Neu erstellen...