Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

doast

Members
  • Gesamte Inhalte

    992
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    22

Alle erstellten Inhalte von doast

  1. Meine damit den Schnitt der Quilts. Brauche die Option "Decke" bei einem Comforter einfach so gut wie nie.
  2. Ich hatte leider noch nie einen Cumulus Comforter in den Fingern. Es wird sich aber sicher bald jemand dazu melden. Soviel ich weiß sind standardmäßig nur Loops angebracht die du dann per Schnur verbinden kannst. Wie gesagt kannst du aber bei Cumulus auch wegen Custom anfragen (Knöpfe, RV, etc.), oder wie du sagst machst du es dir selber (ok das klingt nun etwas anrüchig ). Ich persönlich würde RV vorziehen bzw bin ich mittlerweile eher Freund einer geschlossenen Fußbox und einem konturierterem Schnitt weil es einfach weniger Zugstellen gibt.
  3. Die Comforter von Cumulus sind da variabel. Quasi das Pendant zum EE Revelation. Die könntest du dir mal anschauen. Gehen auf Anfrage auch custom. Die angegebenen Temperaturen von EE kannst du knicken! Vergleiche besser Daunenmenge und -qualität. Der Comforter M400 von Cumulus hat eine angegebene Tcomf von 0C bei 610g. Preislich sollte der bei 210 liegen. Spielt also in der Liga mit bzw ist sogar etwas günstiger. Lass zB ein bisschen Overfill reingeben wenn du es brauchst. OT: Ich habe einen EE Revelation 10 und einen Cumulus Quilt 250. Auch wenn die beiden vom Schnitt und der Temperaturrange nicht vergleichbar sind... Ich würde in Zukunft aber eher nicht den Weg eines Importes wählen. Wäre bei mir eine Frage des Preises und der Verfügbarkeit (in Europa erhältlich, eventuell gebraucht aus dem Forum). Meiner Meinung nach liegt da kein so großer Qualitätsunterschied dazwischen der den Mehraufwand lohnen würde... Wäre Zeit und Geld keine Frage würde ich einen Katabatic Gear ausprobieren. Habe selbst zwar keine Erfahrung damit schätze ich persönlich aber als besser als die EE ein.
  4. Absolute Empfehlung meinerseits: Odlo Cubic Boxer Shorts Meine 1! (wer bitte braucht 10-12 Stück? Hab ich nicht mal für den Alltag diese Stückzahl ) hat jetzt ca. 4000 km meinen Hintern durch die Gegend getragen und KEINE Macken. Ist gelogen, ich hab noch ne 2. davon... allerdings in weiß statt grau die ich nie trage (Geiz ist geil und weiß war günstiger. Schlechte Idee: erstens transparent bei kurzem Bad in See oder Bach und zweitens willst du die nach kurzer Zeit nicht mehr ansehen, weiß ist dann nicht mehr zwangsläufig weiß ). Ist ne Kufa Boxer und würde nie mehr Merino nehmen (hatte bisher nur Icebreaker und Super Natural). 1. Zu teuer und 2. Ratzfatz sprichwörtlich am Arsch, heißt Löcher und ab in die Tonne etc...
  5. Kurze Frage: Welches leichte 2 × Port USB Ladegerät ist zu empfehlen? Möchte gleichzeitig Powerbank und Samsung Galaxy S7 aufladen um weniger Zeit in Ortschaften zu vertrödeln. Die Anker 24W mit 2 x 2,4 A die ich bestellt habe wiegt 84g Geht das nicht leichter bei trotzdem passabler Leistung?
  6. OT: Naja der Atom Pack sieht dafür schick aus
  7. Gabs schon weiter oben. Trotzdem: Finde die Vest Configuration interessant
  8. Hallo zusammen, suche ein gebrauchtes SMD Haven Tarp (ohne Inner). Kann auch was ähnliches sein (ZPacks Duplex Tarp, Trekkertent Drift Tarp). Angebote bitte per PM. Danke.
  9. Ok sorry. Erst denken dann schreiben
  10. Duomid oder Solomid? Überschrift und Text sagen jeweils was anderes.
  11. Würde mir auch die tschechische Seite (Sumava) überlegen, ist man ja schnell über der Grenze. Übernachtungsplätze sind ne tolle Angelegenheit. War vor einiger Zeit mal dort (hab damals sogar dokumentiert: https://wegalsziel.wordpress.com/2015/06/10/durchs-grune-herz-mitteleuropas-nationalpark-sumava-bohmer-wald-tschechien/
  12. Bei meinen beiden BSR-3000 Kochern war das recht arg. 1/4 Sekunde ausströmen, da wäre ich glücklich darüber gewesen. Da zischte und schäumte es teilweise sicher 3-4 Sekunden . War der Hauptgrund wieso ich aufgehört habe Gaskocher bzw. generell Kocher zu verwenden. Halte seither nichts mehr von den UL-Chinakochern. Bei schwereren, teureren Modellen hatte ich das nicht. Aber das ist es mir nicht mehr wert.
  13. Ein Beweis wie klasse das Forum ist
  14. Hallo zusammen, suche den Cicerone Guide für den GR11. Eigentlich bei amazon bestellt, verzögert sich die Auslieferung der Neuerscheinung auf voraussichtlich Mitte April. Würde aber schon gerne davor im Guide recherchieren. Vielleicht hat jemand einen rumliegen den er/sie nicht mehr benötigt und mir verkaufen kann. Grüße, Dominik
  15. Moto G4 Play ist nicht wasserdicht. Locus, Orux, etc. laufen problemlos darauf. Aber meines hatte Probleme mit dem GPS (siehe Post oben).
  16. Ich habe mir im März 2017 ein Moto G4 Play gekauft. Gründe waren einerseits der günstige Preis aber vorallem der wechselbare Akku. War dann aber gar nicht so leicht einen Ersatzakku zu besorgen. Original konnte ich nicht besorgen, nichtmal als ich den Hersteller direkt angeschrieben habe. Irgendwie habe ich dann einen auf dem amazon marketplace ergattert. Locus und Orux sind darauf problemlos gelaufen. Mittlerweile habe ich das Handy aber wieder gewechselt. Einerseits hat sich herausgestellt, dass ich Powerbank dem Akkuwechsel vorziehe. Andererseits hat der GPS Fix mit der Zeit immer schlechter funktioniert bis er gar nicht mehr ging. Auf zu Beginn dauerte er sehr lange. Scheint ein Problem der Moto G4 Play Reihe zu sein, Probleme mit GPS zu haben. Jedenfalls liest man von vielen Fällen. Unter Garantie wurde zwar die Platine gewechselt, habe es dann aber direkt weitergegeben.
  17. Gerade gesehen: http://forums.outdoorsmagic.com/showthread.php/150920-For-Sale-Henry-Shires-Tarptent-Rainbow Im britischen Nachbarforum wird eines verkauft. Aber wie gesagt teurer als neu in den USA.
  18. Hi, du könntest auch gleich neu bestellen und direkt in die USA liefern lassen wo du das Zeugs vor deinem Start abholst. ZB ein neues Rainbow 259$ = dzt. 211€... wird schwer das unter dem Preis gebraucht in gutem Zustand bekommen glaube ich. Würde ich bei jedem USA Trip nur noch so machen. Letztes Jahr mit meinem GG The One so gemacht (zu Scout & Frodo geliefert). Bis dahin tut es dein altes BA auch
  19. Nein absolut locker gemessen. Trotzdem wie gesagt habe ich eher nen kleinen Kopf und mir passt sie sehr gut. Ansonsten bin ich sehr zufrieden damit. Einzig an den Ohren kann der Wind schon mal durchpfeiffen, da ist sie dann doch zu dünn bzw fehlt windresistentes Material am Ohr. Habe deswegen links und rechts nen streifen winddichtes Material eingenäht.
  20. Gerade gemessen: 57cm innen ganz unten am Bund der Mütze.
  21. Kann dir gerade nicht mit einer cm-angabe dienen aber ich selber habe einen eher kleinen Kopfumfang und mir passt sie perfekt. Also eher nichts für "Riesenköpfe". Sonst kann ich daheim mal nachmessen.
  22. Die Idee des Threads gefällt mir. Ideen hätte ich genug. Konkret steht heuer folgendes auf dem Programm (Reisen + Hikes) April: 2 Wochen Namibia mit 4x4 und Dachzelt ab Mitte Mai: ~ 2 Wochen Wanderung rund um das Bundesland Vorarlberg auf dem Wegenetz "Min Weag" ab Mitte Juni: ~ 4-6 Wochen GR11 Pyrenäen (West-Ost) Hoffe die ein oder andere kürzere oder längere Tour kommt noch dazu. Viel Spaß euch allen auf euren Touren 2018. Sind ja ein paar tolle Trips dabei!
  23. Kann geschlossen werden. Danke.
  24. ... ich hoffe doch nicht... dann wäre ja ein Kauf fast rentabler, wenn ich theoretisch erst beim 2. oder 3. Modell ein gutes Ergebnis erziele... Vielen Dank Andreas für das hinzufügen der Kettenlinien in meinen Entwurf! Bezüglich dem Silpoly: das hört sich nicht gut an... Empfiehlst du ein anderes Material? Soll ich besser mit dem Silnylon von Extex arbeiten? Generell ist mir relativ egal welches Material ich verwende. Leicht und relativ leistbar soll es sein. Das Silpoly hätte ich wegen dem besseren Verhalten bei Feuchtigkeit und dem fehlenden "Sag" bevorzugt, außerdem weil ich vermute, dass es sich besser bearbeiten lässt als Silnylon. Sind bei Silnylon zusätzliche Kettenlinien praktisch? Ein strammer und guter Pitch ist mir aber sehr wichtig. Habe übrigens meinen Entwurf angepasst (angehängt). Änderungen: - Länge auf 270 cm geändert - Breite abnehmend Richtung Kopf und Fuß (90 cm Mitte auf 60 cm Kopf/Fuß) - Tiefe Apsis leicht reduziert (Reduktion 75 cm auf 65 cm) - Tieoutpositionen leicht angepasst
  25. Danke werde ich mir mal überlegen. 1-2 zusätzliche Tieouts bringen ja nicht sonderlich viel Gewicht aber gleich mehr Möglichkeiten. Einsatz vorerst wäre GR11 und nachdem ich nun zurück in Vorarlberg bin eine Umrundung des Bundeslandes (Min Weag), also durchaus alpine Gegenden. Habe mir nun auch nochmals die TTs angesehen. Die sind in den letzten Jahren aus Grwichtsgründen eher von meinem Radar verschwunden. Das Notch Outer finde ich auch interessant (sogar das Gewicht und der Preis bei aktuellem Dollar hat mich überlegen lassen ob nicht einfach kaufen...). Werde eine V-Form hinzufügen, die zu Kopf und Fuß zusammenläuft. Hätte ich ursprünglich auch in geringem Ausmaß vorgesehen (Kopf-/Fussbreite 80cm, Firstbreite 90cm), es dann aber der Einfachkeit geopfert. Tatsächlich sollte es aber gar nicht komplizierter werden dadurch (lediglich die Konstruktion bzw. Winkel und Seitenberechnung am PC). Lasse die Kopf/Fussenden nun vielleicht auf 60cm zusammenlaufen. Werde den Entwurf dann posten. Eine wichtige Frage habe ich aber noch: - Welche Kanten würdet ihr als Catcut ausführen? Den First mal sicher, aber welche weiteren sind notwendig?
×
×
  • Neu erstellen...