-
Gesamte Inhalte
265 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von PeeWee
-
Es gibt so viele Wege die du in der Zeit gehen könntest. Was ist Dir denn wichtiger: Wildnis, Einsamkeit, Leute treffen, Hochgebirge, Wald, Seen, Meer? Ich schlage dir einfach mal eine Kombination aus John Muir Trail (~200 Meilen) und Colorado Trail (500 Meilen) vor. Wenn du keine Geschwindigkeitsrekorde aufstellst bist du damit knappe 2 Monate beschäftigt. Wenn du am Ende noch Zeit übrig hast, ließen sich beide Wege "verlängern" (PCT, CDT).
-
Ich danke euch allen, das ist echt guter Input. Und bei so vielen Anregungen muss ich mir ja jetzt die RX100 kaufen - hab ja quasi keine Wahl mehr .
-
Schiefe Bilder sind meine Spezialität, die kann ich gut Auch dem Tatort-Phänomen falle ich zum Opfer. Zusammenfassend kann ich meine Bilder als zentral fotografierte Objekte mit schlechter Belichtung und schrägen Horizont bezeichnen. Ich mache ein Foto weil mir die Szene gefällt, aber aufs Bild überträgt sich das Feeling nicht. Ich weiß ich muss vor allem an meinem framing und am Licht arbeiten. Nur sind mir die do's and don'ts unklar. @Pong Magst du deinen zweiten Punkt noch etwas ausführen? Licht fotografieren finde ich noch etwas abstrakt.
-
Danke das ist genau das was ich gesucht habe. Erstmal das Rad erklären bevor man einen Führerschein macht.
-
Durch die Diskussion zur Sony RX100 ist mir aufgefallen das ich eine Wissenslücke habe. Ich muss zugeben ich bin ziemlicher Foto-Banause. D.h. ich gucke mir gerne welche an, aber selber schießen steht nicht immer auf der Prioritätenliste. Meistens bin ich dann auch ziemlich enttäuscht was das Endresultat angeht. Da ich weiss das da deutlich mehr geht. Eindeutig auf fehlende Skills zurück zuführen. Ich weiß das ich gerne mehr und bessere Fotos knipsen würde und das Wissen fehlt. Genau das würde ich gerne verbessern. Viele Begriffe aus der Fotographie und Kinematographie habe ich zwar irgendwie schon einmal gehört und weiß da müsste man drauf achten, aber das genaue Was, Wie, Wo,.. fehlt mir. Hier im Forum scheint es ja einige begeisterte Hobby-Fotographen zu geben, habt ihr Tipps oder gute Resourcen die einen das ganze Thema eingänglich und von Null auf an beibringen?
-
Die Ratings von EE entsprechen eher der Limit Temperatur. In meinem 20F Daunen Quilt von denen wurde mir bei knapp unter 0 Grad in Georgia schon kalt (mit 200merino langer unterhose + langarmshirt, auf einer xlite). Meiner sonst immer kalten Freundin war es in einem Cumulus Liteline400 (-4°C rating) hingegen immer mollig warm. Wie sich das ganze auf Apex und As Tucas anwenden lässt musst du selber entscheiden. Ich würde dir übrgiens zu einer geschlossenen Fussbox raten, hab meine eigentlich nie aufgemacht und mich geärgert über das kleine Loch am Ende. Wenns dann doch mal zu warm wird, kannst du einfach den Fuss komplett aus dem Quilt strecken.
-
Habe gerade mit Cumulus geschrieben um zu erfahren wo die Unterschiede zwischen der Taiga-Serie und der herkömmlichen Quilt-Serie liegen. Der Taiga scheint also keine Nachteile gegenüber der alten Quilts zu haben. Meiner Meinung nach könnten sie die normalen Quilts aus der Produktion also streichen und nur noch die Taiga anbieten. Es wird übrigens normale Daune verwendet. Hydrophobe kostet 10 Cent / Gramm Aufschlag. Also 48,- für einen Taiga 480.
-
Kleines Update: Die Jacke ist inzwischen angekommen. Ich bin 184cm und trage normalerweise immer die Größe L, da passt mir fast alles auf Anhieb. Die WindyWendy in Größe XL past super wenn ich noch einen dicken Midlayer drunter an habe. Größe L würde wahrscheinlich nur mit T-Shirt passen. Das Pertex in Schwarz/Dunkelgrau ist leicht durchsichtig und tänzelt am Limit meiner Komfortgrenze, aber die ist ja zum Überschreiten da . Sie ist aber deutlich undurchsichtiger als z.b. die Tachyon Shirts von Montbell (in Gelb). Auf Wunsch kann ich gerne Bilder und Gewicht posten, allerdings erst nach Weihnachten da die Jacke direkt konfisziert wurde .
-
Ich finde es generell schwierig auf einem von Waldbränden geplagten Trail Feuer zu machen, bzw. Spirtus und Gaskocher zu benutzen. Selbst wenn man vorsichtig ist können Unfälle passieren. Ich finde da sollte jeder mal drüber nachdenken. Ich wäre ja für ein Aussetzen der Ausgabe der back country fire permits bis die jetzt schon einhalbes Jahrzehnt anhaltende Trockenperiode in Kalifornien vorüber ist. Aber ich habs auch leicht mit dem Predigen, der Kocher ist schon längst nicht mehr mit dabei
-
[USA] Appalachian Trail (AT) - 140 Meilen derzeit wegen Waldbränden geschlossen
PeeWee antwortete auf milkmonsta's Thema in Tourvorbereitung
Und zum 40 Meilen Stück nach Franklin. der Shelter 4 Meilen davor hat eine Straße, mann kann sich sogar Pizza dorthin liefern lassen. Nen hitch oder shuttle wäre bestimmt drinn.. dann sinds nur noch 36 Meilen- 7 Antworten
-
- appalachian trail
- usa
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
[USA] Appalachian Trail (AT) - 140 Meilen derzeit wegen Waldbränden geschlossen
PeeWee antwortete auf milkmonsta's Thema in Tourvorbereitung
Ja ich hab einfach mal alles was in meinem Guidebook so schnell als "Bett" zu finden war abgetippt. Ja ich hab auch ewig gebraucht. Bin mit einer Freundin gestartet, die hatte 3 Wochen Jahrsurlaub eingereicht habens gerade bis Fontana geschafft. Und dann gabs die alljährliche Brown-Gap Trail-Magic. Freitags um 10:00 angekommen "ein Burger kann ich ja essen" Sonntags nachm Frühstück hab ich mich dann wieder aufgerafft . Der Town Vortex ist stark aufm AT.- 7 Antworten
-
- appalachian trail
- usa
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
[USA] Appalachian Trail (AT) - 140 Meilen derzeit wegen Waldbränden geschlossen
PeeWee antwortete auf milkmonsta's Thema in Tourvorbereitung
Wurde gerade veröffentlicht: http://www.newsday.com/news/nation/ap-exclusive-great-smoky-mountains-national-park-after-fire-1.12697741- 7 Antworten
-
- appalachian trail
- usa
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
[USA] Appalachian Trail (AT) - 140 Meilen derzeit wegen Waldbränden geschlossen
PeeWee antwortete auf milkmonsta's Thema in Tourvorbereitung
Ich glaube der AT hat mehr Resourcen und Freiwillige zur Verfügung als viele andere Trails. Ich kann mir gut vorstellen das zumindest der Trail relativ schnell wieder geöffnet sein wird. Das wird eine Frage des Stolzes der Trail Clubs, vermute ich mal. Die Brände sind in den ersten ~250 Meilen des Trails. "Normalität" wirst du da auf dem AT nicht reden können - trotz Feuer. Ich erwarte eher noch mehr Panik und Trail-Klatsch zu den "gefährlichen", "unpassierbaren" Passagen. Dabei könnte man, wenn man sich Mühe gibt, täglich in einem Bett schlafen (mir war gerade langweilig): Meile 17,2 + 21,0 Suches, GA Meile 31,7 Neel Gap (Mountain Crossings) Meile 52,9 Helen, GA Meile 53,9 + 69,6 Hiawasse, GA Meile 109,6 Franklin, NC Meile 129,2 Aquone Cabins and Hostel Meile 137,9 NOC Meile 150,7 Robinsville, NC Meile 164,6 + 166,1 Fontana Dam Meile 199,1 Clingmans Dome (Gatlinburg) Meile 206,8 Gatlinburg, TN Meile 240,8 Standing Bear Farm Meile 273,9 Hot Springs, NC Jetzt wo ich das so sehe ist es wirklich erschreckend wie zugänglich der Trail ist. Passe deine Erwartungen also entsprechend an...- 7 Antworten
-
- appalachian trail
- usa
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Geht hier jetzt die Orthographie-Diskussion weiter oder können wir verschont bleiben?
-
[USA] Appalachian Trail (AT) - 140 Meilen derzeit wegen Waldbränden geschlossen
PeeWee antwortete auf milkmonsta's Thema in Tourvorbereitung
Ja das ganze ist eine furchtbar traurige Geschichte. Am Gatlinburg Feuer sind schon sieben Menschen verstorben. Viele Gebiete um den Trail herum sind abgebrannt. Bei einigen der Brände in Tennessee wird sogar Brandstiftung vermutet.- 7 Antworten
-
- appalachian trail
- usa
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Danke, habe mir die WindyWendy bestellt. 48 Euro + Versand fand ich gerade noch OK. Wenn Sie nicht passt kommt Sie entweder hier ins Forum oder zurück zum Händler.
-
Sowie ich das sehe muss man bei den RX100er ganz klar zwischen den M1/2 und den M3/4/5 Unterscheiden, da hier eine andere Linse verbaut wurde. Auf dem AT hatte ich eine Midlevel Compact dabei mit 7fach Analog-Zoom. Hab ich nie benutzt. Bin aber auch Fotobanause. Ob ich mir nun eine RX100 hole oder nicht, wird wohl hauptsächlich eine Frage des Geldes werden. Plane gerade Größeres für 2017/2018 da sind ~600 Euro locker 20 Hotelübernachtungen, die mir evtl mehr Wert sein werden.
- 9 Antworten
-
Der Southern Tier geht von San Diego nach Florida. Freunde von mir haben zum "aufwärmen" die nördliche Hälfte der Great Divide Route gemacht. Waren begeistert. Sie sind jetzt in Indien/Nepal unterwegs. http://ridingwild.org/ falls du noch Inspiration brauchst.
-
Ich nehme mal an in den USA sind das die TransAm -> Great Divide Mountain Bike Route > Southern Tier der Adventure Cycling Association? Sieht nach ner geilen Sache aus.
-
Die Windy Wendy hatte ich schon länger im Auge, aber war mir immer zu teuer. Weisst du wie die ausfallen? Eher größer oder kleiner? Ich glaube auch das sie hat an der Grenze mit der Transparenz sein wird.
-
Die Helium gibts nur noch in M und hat leider eine Kaputze. Die erste Jacke hab ich wie gesagt schon anprobiert, leider passt sie mir nicht. Die zweite Jacke hat am Rücken ein Belüftungsnetz und somit zwei nicht ganz flache Nähte, das ist für das Tragen mit Rucksack nicht so angenehm. Aber Danke für die Vorschläge. Ich war schon kurz davor extra für dich kein MYOG zu schreiben, weil ich wusste welcher Vorschlag von dir kommen wird Leider habe ich weder Näherfahrungen noch Maschine. MYOG ist daher wohl eher Plan B oder C für mich. Vielleicht finde ich ja jemanden im Freundeskreis...
-
Windjacken scheinen hier im Forum ja gerade Thema zu sein und auch ich benötige eine. Ich habe vor meine Regenjacke für den PCT durch eine Windjacke/Schirm Kombi zu ersetzen. Ich nutze meine Regenjacke sowieso meistens als Windbreaker oder in der Stadt beim Wäsche waschen. Da ist dann auch der Haken, alle SUL-Windjacken die ich mir angeguckt habe, sind viel zu transparent. Nippel-Show im Restaurant will ich den Anderen nicht zumuten. Normalerweise ist bei mir der Preis der Ausrüstung nicht so dass KO-Kriterium, aber in letzter Zeit will ich immer stärker weg von hochspezialisierten Nieschen-Produkten, die nur schwer und oder teuer zu ersetzen sind. Durch den Camino del Norte Thread bin dann ich auf die Kalenji Trail Jacke von Decathlon aufmerksam geworden. Die ist mir mit Knapp über 100g zwar schon fast zu schwer, aber 20 Euro und Stangenware vom Discounter fand ich gut. Leider passt Sie mir nicht. Kennt Ihr Alternativen für ~40 Euro bei unter 100g? Edit: Am besten ohne Kaputze
-
Ich sehe gerade du hattest eine RX100 dabei, würdest diese aber das nächste mal zu hause lassen. Ist der Qualitätsunterschied zu dem G4 inzwischen so marginal? Meine Handy-Kamera ist von ähnlicher Qualität und ich bin gerade am überlegen mir eine RX100 zu kaufen gerade auch für Videos. Aber für mich ist Fotographie und Video komplettes Neuland und agiere eher im Full-Auto Point'n'Shoot Bereich. Zum Thema Quilt: Meiner ist inzwischen relativ durch und ich bräuchte einen neuen. Ich bin mir noch nicht sicher ob mir ein 350er reicht oder ich doch den 450er nehme. Im moment tendiere ich zum 450er (oder evtl. den Taiga480) da er sowohl für den PCT als auch den CDT halten muss. Unter 500g Daune noch zu frieren ist schon krass, schläfst du eher kalt?
-
Das Belastungsprofil eines Paddels scheint aber auch ganz anders zu sein als das von einer Zeltstange. Eine Zeltstange wird ja eher vertikal wie eine Säule belastet. Ein Paddel dann doch eher horizontal/quer. Kann mir gut vorstellen das dafür deutlich dickeres Material von Nöten ist. Aber ich habe null Ahnung in dieser Materie und könnte auch völlig falsch liegen.
-
@micha90du scheinst ja eine feste Gruppe gehabt zu haben, seid ihr zusammen gestartet oder habt ihr euch aufm trail gefunden? bei 100 Sobos scheint das ja sonst eine recht einsame Tour zu sein. @Mathias dann treffen wir uns ja vielleicht. Entweder mache ich PCT 2017 und CDT 2018 oder umgekehrt. Abhängig vom Schnee an der Westküste und der Stärke meines Hüttenkollers im April.