-
Gesamte Inhalte
1.698 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
7
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von Konradsky
-
Aluminium hat ein spezifisches Gewicht um die 2,6 Titan hat ein spezifisches Gewicht von 3,5 aber die Festigkeit von Stahl. Gruss Konrad
-
Regenponcho zu kurz - Lösungen gesucht
Konradsky antwortete auf trekkingBär's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
In den Luxe Dingern schwitzt du dich zu Tode. Nimm lieber einen Rainkilt. Ist noch leichter. Gruss Konrad, der die Luxedinger hat. -
Genau das sind die großen Vorteile. Viel Luftvolumen bei geringem Gewicht und jederzeit durch einen neuen Sack unterwegs wieder neu herstellbar, weil nichts verklebt, sondern nur verschraubt ist. Das dein System dicht ist, habe ich nicht angezweifelt. Da aber, wie du selber schreibst, das TAR Ventil das Problem ist, habe ich dies mit meiner Lösung gelöst und verschwende keine Luft. Der Orginalsack mit dem Loch wird, wie bei mir, über das Oberteil des Ventils nach unten geschoben, so dass es dann, bedingt durch das Oberteil, nicht abrutschen kann. Viele machen jedoch den Fehler es nur auf das Oberteil des Ventils zu schieben, wo es sehr leicht abrutscht. Du hast dies durch die EVA Innenauskleidung weitgehend rutschfest gelöst. Gruss Konrad
-
Schwerlast braucht es m.M. nach nicht. Nur Hirn zum Aufblasen. Wie schon geschrieben, funktioniern die 120Ltr mittelblauen Müllsäcke von Feinkost Albrecht Süd für meine Begriffe am Besten. gruss Konrad
-
Ich schrieb ja auch, dass man die richtigen Abfallsäcke haben sollte. Nicht die dunkelblauen leicht wachsigen, sondern die mittelblauen knisternden von Feinkost Albrecht funzen prima. Ist immer noch mein Erster aber bald nuss ein neuer her. Kann ich mit leben, wenn der ein halbes Jahr hält. Gruss Konrad
-
Leider geht mit dieser Methode viel Luft verloren am Ventil verloren. Ist genau so, wie bei dem umdengeln bei dem Exped Packsack. Da ist meine Methode m.E. wesentlich sinnvoller. Desweiteren geht mit der Zeit der Kunststoffbeutel kaputt. Ich schraube dann einfach den PET Verschluss ab und auf den nächsten Beutel drauf. Der Aufblasbeutel dient bei mir als Drysack für den Topquilt. Gruss Konrad
-
90 Grad Hängematten-Setup 2.0
Konradsky antwortete auf ChristianS's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Konradsky hat eine 90° Matte mit 1,6er Stoff von Dutch gemacht. Die benutzt der zum Wandern. Die, die Zuhause draußen seit mehr als 3 Jahren benutzt wird, ist der superstabile 42g Stoff von Etex mit dieser kuriosen nicht wasserdichten Beschichtung für kleine Kohle. Gruss Konrad -
Tipple du bist ja auch nicht das Maß aller Dinge. Wer bei -14° triefend nass geschwitzt aus dem Zelt kriecht, ist nicht ganz normal. Dazu noch mit kurzen Hosen bei unter 5°C rumlaufen. Hehe, Emil hat gerade eben meine Treestraps vom Baum geborgen, die in Schweden seit über 4 Monaten am Baum auf dem Campingplatz hingen. In Schweden kommt nix wech.... Gruss Konrad
-
Ich ahbe oben verlinkten Swagman. Der wiegt stolze 730g und geht bei mir bis +10°C. Wegen Multiuse (Sitzkissen Picknickdecke, Wärmeponcho) ist der für mich optimal. Gruss Konrad
-
Dir ist aber schon klar, dass du hier im UL und nicht im UH Forum bist. Gruss Konrad
-
Sowas hier zum Kochen. https://www.ebay.de/itm/Campingtasse-aus-Titan-600ml-Outdoor-Tasse-mit-Griff-Deckel-Camping-Becher/362693706756 Dazu noch diesen Brenner. https://www.ebay.de/itm/BRS-3000T-Gros-Leistung-Titan-Legierung-Draussen-Brenner-Camping-Gas-Herd-2700W/273846331167 Ein eine 250g Gasbuddel. Einen Windschutz aus mehrfach gelegter Alufolie und das Kochset ist perfekt. Ach ja die Kaffeetasse. Dazu diesen kaufen https://www.ebay.de/itm/Wildo-fold-a-cup-orange/173817112517 oder was viele machen, den Becher einer 5 Minuten Terrine. Mach und Berichte!! Gruss Konrad
-
Vielleicht sollte man "miefen"/ Stinken einmal genauer definieren. Ich habe nun viele Quilts und Schlafsäcke von namhaften Herstellern. Manche riechen leicht. Ist halt Daune und für mich vollkommen normal! Für andere könnte das "miefen sein". Auch Wolle riecht, wenn sie feucht wird. Ich mag den Geruch-andere nicht. Gruss Konrad
-
Im Sommer ist Daune prima. Cumulus hat mal Chargen gehabt die gestunken haben. Das ist aber lange her. Die Gear Reviews von "Ein MAnn im Wald" sind m.M.n. dermaßen daneben. Der Mann ist halt ein Dino und die sind halt ausgestorben. Das wird er hoffentlich auch bald. Sein Fazit ist, Hauptsache alt und schwer. Gruss Konrad
-
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
Konradsky antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Die findest du im Lederhaus.de oder auch teilweise im Nähzubehör für Schneider. Magnetverschlüsse heißen die. Gruss Konrad -
Brauche keinen Komfort, aber anscheinend ein kleines Kissen :-)
Konradsky antwortete auf AnnK's Thema in Ausrüstung
Das Ding hat bei mir leider nach 20 Nächten den Geist in der Hängematte aufgegeben. Schöne Idee, aber eben nicht langlebig. gruss Konrad -
Meiner ist ein 1989er Neff Einbauherd. Nicht mehr ganz neu. Gruss Konrad
-
Ich habe es mal mit meinem 35€ Dörrer nachgemessen. Aber ich habe auch keine 16 Etagen. Mein Backofen hat ein wenig weniger Watt und läuft in einer Stunde ca. 10 min.. Das wären 300 Watt die Stunde. Die Dörrzeiten gehen von 12h auf 7h runter. Tut sich also nix. Wenn man jetzt noch den Transport aus China rechnet...... Gruss Konrad
-
Ich trockne sehr gerne im Heißluftbackofen bei 50°(kleinste Stufe) und den Kochlöffelstiel in die Türecke. Braucht genauso viel Strom wie diese Trockengräte. Vorteil ist, es braucht nicht noch ein Gerät und Fruchtleder z.B.gelingt besser als in einem preiswerten Dörrer. Und man kann für sich erst einmal feststellen, ob das überhaupt mein Ding ist, das mit dem Dörren. Gruss Konrad
-
Schau mal hier. https://www.youtube.com/results?search_query=lebensmittel+dörren Mach und Berichte!! Gruss Konrad
-
Meinst du jetzt ein Buch wo du gedörrte Dinge zu leckeren Gerichten verarbeiten kannst, oder eher ein Handbuch wie man dörrt? Gruss Konrad
-
Jetzt ist erstmal voll. Deckel war ab. Gruss Konrad
-
Das Oregon 700 von Ebay Kleinanzeigen ist heute eingetroffen und direkt mal bespielt. Ach ja, Amazon hat das Oregon 700 heute im Sonderangebot für 226,75€ nagelneu mit Garantie. Weiße Enellops reingmacht und dann mal ordentlich Energie aufgedreht. Nun ging es ans Laden der Eneloops im Gerät. Vorher in den Einstellungen schauen, dass man auf NiMHy Akkus ist und nicht auf Batterien. Dann den Microschalter mit einem Stück Plastik überbrücken. Nun habe ich die Akkus im Gerät laden können. Das zeigt die Akkustandsanzeige auch an. Nachdem diese voll waren, habe ich sie im Gerät an der Powerbank belassen. Nach ca 45 min waren die Akkus ordentlich heiß geworden. Ich jedenfalls lasse die Akkus nicht über mehrere Stunden, nachdem diese voll sind, weiter im Gerät. Gruss Konrad
-
Ich habe viele Jahre mit dem Picogrill gekocht. Mit Spiritus hat der einmal fast 250ml für eine Mahlzeit gefressen weil ich da kein Feuer machen konnte. Deshalb habe ich mir das Stormingstove System gekauft und gerade im Spriritusbereich habe ich da für dieselbe Situation nur 40ml gebraucht. Der Vergaser ist noch wesentlich effektiver als der schon sehr gute Picogrill 85. Auch nasses Holz verkraftet der sehr gut, fast rauchfrei. Liegt vermutlich am Holzvergaser. Gruss Konrad
-
Ich habe den Stormin Holzvergaser und liebe ihn. Ein kleines SAk reicht um Holz für den Anfang zu "batonen". Kleines trockenes Holz findet man leicht und man braucht wirklich nicht sehr viel Holz. Dadurch dass der Spiritus in der Wolle gebunden ist, kann nichts verschüttet werden. Für mich ein tolles, sehr leichtes System. Ich hatte frei Haus um die 90€ ohne Topf bezahlt. Gruss Konrad
-
Ich mag Herbergen und finde es toll wenn die ganze Welt auf dem Camino Zuhause ist. Man lernt eine Menge toller Menschen kennen. Letztes Jahr auf dem Camino Portugues haben wir wunderschöne Abende verbracht. Für mich haben Jakobswege eine bestimmte Fazination. Keine Ahnung was das ist. Gruss Konrad