Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Konradsky

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.688
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    7

Alle erstellten Inhalte von Konradsky

  1. Konradsky

    UL Kochset?

    Dir ist aber schon klar, dass du hier im UL und nicht im UH Forum bist. Gruss Konrad
  2. Konradsky

    UL Kochset?

    Sowas hier zum Kochen. https://www.ebay.de/itm/Campingtasse-aus-Titan-600ml-Outdoor-Tasse-mit-Griff-Deckel-Camping-Becher/362693706756 Dazu noch diesen Brenner. https://www.ebay.de/itm/BRS-3000T-Gros-Leistung-Titan-Legierung-Draussen-Brenner-Camping-Gas-Herd-2700W/273846331167 Ein eine 250g Gasbuddel. Einen Windschutz aus mehrfach gelegter Alufolie und das Kochset ist perfekt. Ach ja die Kaffeetasse. Dazu diesen kaufen https://www.ebay.de/itm/Wildo-fold-a-cup-orange/173817112517 oder was viele machen, den Becher einer 5 Minuten Terrine. Mach und Berichte!! Gruss Konrad
  3. Vielleicht sollte man "miefen"/ Stinken einmal genauer definieren. Ich habe nun viele Quilts und Schlafsäcke von namhaften Herstellern. Manche riechen leicht. Ist halt Daune und für mich vollkommen normal! Für andere könnte das "miefen sein". Auch Wolle riecht, wenn sie feucht wird. Ich mag den Geruch-andere nicht. Gruss Konrad
  4. Im Sommer ist Daune prima. Cumulus hat mal Chargen gehabt die gestunken haben. Das ist aber lange her. Die Gear Reviews von "Ein MAnn im Wald" sind m.M.n. dermaßen daneben. Der Mann ist halt ein Dino und die sind halt ausgestorben. Das wird er hoffentlich auch bald. Sein Fazit ist, Hauptsache alt und schwer. Gruss Konrad
  5. Die findest du im Lederhaus.de oder auch teilweise im Nähzubehör für Schneider. Magnetverschlüsse heißen die. Gruss Konrad
  6. Das Ding hat bei mir leider nach 20 Nächten den Geist in der Hängematte aufgegeben. Schöne Idee, aber eben nicht langlebig. gruss Konrad
  7. Konradsky

    Dörr Kochbuch

    Meiner ist ein 1989er Neff Einbauherd. Nicht mehr ganz neu. Gruss Konrad
  8. Konradsky

    Dörr Kochbuch

    Ich habe es mal mit meinem 35€ Dörrer nachgemessen. Aber ich habe auch keine 16 Etagen. Mein Backofen hat ein wenig weniger Watt und läuft in einer Stunde ca. 10 min.. Das wären 300 Watt die Stunde. Die Dörrzeiten gehen von 12h auf 7h runter. Tut sich also nix. Wenn man jetzt noch den Transport aus China rechnet...... Gruss Konrad
  9. Konradsky

    Dörr Kochbuch

    Ich trockne sehr gerne im Heißluftbackofen bei 50°(kleinste Stufe) und den Kochlöffelstiel in die Türecke. Braucht genauso viel Strom wie diese Trockengräte. Vorteil ist, es braucht nicht noch ein Gerät und Fruchtleder z.B.gelingt besser als in einem preiswerten Dörrer. Und man kann für sich erst einmal feststellen, ob das überhaupt mein Ding ist, das mit dem Dörren. Gruss Konrad
  10. Konradsky

    Dörr Kochbuch

    Schau mal hier. https://www.youtube.com/results?search_query=lebensmittel+dörren Mach und Berichte!! Gruss Konrad
  11. Konradsky

    Dörr Kochbuch

    Meinst du jetzt ein Buch wo du gedörrte Dinge zu leckeren Gerichten verarbeiten kannst, oder eher ein Handbuch wie man dörrt? Gruss Konrad
  12. Jetzt ist erstmal voll. Deckel war ab. Gruss Konrad
  13. Das Oregon 700 von Ebay Kleinanzeigen ist heute eingetroffen und direkt mal bespielt. Ach ja, Amazon hat das Oregon 700 heute im Sonderangebot für 226,75€ nagelneu mit Garantie. Weiße Enellops reingmacht und dann mal ordentlich Energie aufgedreht. Nun ging es ans Laden der Eneloops im Gerät. Vorher in den Einstellungen schauen, dass man auf NiMHy Akkus ist und nicht auf Batterien. Dann den Microschalter mit einem Stück Plastik überbrücken. Nun habe ich die Akkus im Gerät laden können. Das zeigt die Akkustandsanzeige auch an. Nachdem diese voll waren, habe ich sie im Gerät an der Powerbank belassen. Nach ca 45 min waren die Akkus ordentlich heiß geworden. Ich jedenfalls lasse die Akkus nicht über mehrere Stunden, nachdem diese voll sind, weiter im Gerät. Gruss Konrad
  14. Ich habe viele Jahre mit dem Picogrill gekocht. Mit Spiritus hat der einmal fast 250ml für eine Mahlzeit gefressen weil ich da kein Feuer machen konnte. Deshalb habe ich mir das Stormingstove System gekauft und gerade im Spriritusbereich habe ich da für dieselbe Situation nur 40ml gebraucht. Der Vergaser ist noch wesentlich effektiver als der schon sehr gute Picogrill 85. Auch nasses Holz verkraftet der sehr gut, fast rauchfrei. Liegt vermutlich am Holzvergaser. Gruss Konrad
  15. Ich habe den Stormin Holzvergaser und liebe ihn. Ein kleines SAk reicht um Holz für den Anfang zu "batonen". Kleines trockenes Holz findet man leicht und man braucht wirklich nicht sehr viel Holz. Dadurch dass der Spiritus in der Wolle gebunden ist, kann nichts verschüttet werden. Für mich ein tolles, sehr leichtes System. Ich hatte frei Haus um die 90€ ohne Topf bezahlt. Gruss Konrad
  16. Konradsky

    Jacobsweg

    Ich mag Herbergen und finde es toll wenn die ganze Welt auf dem Camino Zuhause ist. Man lernt eine Menge toller Menschen kennen. Letztes Jahr auf dem Camino Portugues haben wir wunderschöne Abende verbracht. Für mich haben Jakobswege eine bestimmte Fazination. Keine Ahnung was das ist. Gruss Konrad
  17. Meine Meinung ist, je weniger man in der Natur zurück lässt umso besser. Auf einem Rastplatz habe ich oben in den Bäumen auch biologisch abbaubare Teebeutel gesehen. Fand ich nicht so dolle. Gruss Konrad
  18. Man braucht kein Ladegerät mitschleppen, da USB Anschluss. gruss Konrad
  19. Wenn du meine verlinkten LI Akkus nimmst, brauchst du eben kein Ladegerät, da die AA Akkus mit einem USB Stecker und PB geladen werden, aber recht teuer sind. Ansonsten meinen wir bei AA Akkus Nickelmetallhybrid. Die neuen AA Akkus mit Lithiumtechnik, in deinem Link kenne ich noch nicht. Mit meinem vorstellten Ladegerät von Olight kannst du sowohl Lithium als auch Metallhybrid laden. Gruss Konrad
  20. Bei Nickel/Cadmium und Metallhybrid galten diese Regeln. Bei Lithiumionen und Lithium Polymer gibt es neue Regeln. Lithiumionen soll man zum Lagern auch nur 50% vollladen. Finde schade, dass dies in Bedienungsanleitungen nicht vermerkt ist. Vielleicht wollen die nur neue Akkus verkaufen? Gruss Konrad
  21. Ich kann nur schreiben, dass, wenn man nicht die orginal Garmin Akkus mit dem Oregon läd, es dazu führen kann, dass die nicht Orginalakkus heiß werden. Man überbrückt ja mit einem Kunststoffstreifen den orginal Taster. Das sagte zumindest der Typ in dem Video. Lieber ein wenig vorsichtig drangehen, als das nachher die Bude abfackelt. gruss Konrad
  22. Weil er, laut Beschreibung nur für Lithium/Ionen(3,7V) und nicht für NiMh AA(1,2V) Akkus sein soll. Aber ich laase mich gerne eines besseren belehren. Gruss Konrad
  23. Wenn dich Focus nicht so interessiert, brauchste nur mal die 20-30 anderen Artikel auf Google lesen, welches alle dasselbe sagen. Aber jeder so wie er meint. Gruss Konrad
  24. Es gibt AA Akkus, wo man einen USB Stecker einstecken kann um diese mit der PB zu laden. Sachen gibts.... https://www.ebay.de/itm/Fenix-ARB-L14-1600U-per-USB-aufladbarer-Mignon-AA-Akku/283403748810?epid=23004630086&hash=item41fc2e05ca:g:7h0AAOSw2fRcHq75 Die Eneloops sollte man nicht Nachts im überbrückten GPS laden, da sie eventuell überhitzen(brennen) können. Vermutlich hat Garmin eine Ladestndskontrolle in ihren Akkus. Noch habe ich, wie oben beschrieben, kein Garmin 600-750er, sondern nur ein Dakota20, welches man nicht via USB und PB laden kann. Also brauche ich, wenn ich nicht die Spezialakkus habe, das Olight Ladegerät um meine Eneloops zu laden. gruss Konrad
  25. Geht leider nicht für AA Akkus um die es hier geht. Da sollte man eher so etwas nehmen. Habe ich, und funzt recht gut. https://www.voelkner.de/products/976584/OLight-UC-Rundzellen-Ladegeraet-NiCd-NiMH-LiIon-Micro-AAA-Mignon-AA-Baby-C-Mono-D-Sub-C-CR-123A-A-26650-26500.html?ref=43&gclid=CjwKCAjwmZbpBRAGEiwADrmVXjNvsGpTpgOEY51IP9QRlU5nNLBXwGzTDEq7E6IVAiKF8ihoVODowxoC4vUQAvD_BwE Gruss Konrad
×
×
  • Neu erstellen...