-
Gesamte Inhalte
1.698 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
7
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von Konradsky
-
Wenn du nicht möchtest, dass der Sack durch deinen Kondens nass wird, bleibt dir nur ein VBL. Kleines Tarpoder den Rainkilt nur über dem Kopfteil schützt vor Regen im Gesicht. Gruss Konrad
-
Ich habe diese hier für felsiges oder eisiges Gelände. https://de.aliexpress.com/item/Outdoor-Camping-products-ultra-light-Titaniu-Ground-pin-Sand-Titanium-s-Invincible-Opponent-Only-15g/1870898397.html?spm=a2g0s.9042311.0.0.27424c4dTnm9kN In 5mm kann selbst ich die nicht krummkloppen. Leider recht schwer. Für Sand und Schnee buddel ich einen Stein, Sück Holz quer oder einen Packbeutel mit einem kurzen Seil dran, ein. Gruss Konrad
-
24 € Sawyer Mini Nachbau inkl. Zusatzfilter + Handpumpe
Konradsky antwortete auf AlphaRay's Thema in Ausrüstung
Guckst du! Zitat " Mit dem integrierten Design für schnelle Absaugung und Rückspülreinigung können Sie die Ballpumpe mit dem kurzen Schlauch an das Einlassmundstück anschließen und sie leicht zusammendrücken, um das Wasser zu spritzen. In der Zwischenzeit können Sie die Kugelpumpe mit dem kurzen Schlauch auch an den Wasserauslass anschließen und leicht drücken, um die Rückspülfunktion zu erhalten. " Auf dem letzten Foto siehst du, wie er gegen die Flussrichtung zurückpumpt. Gruss Konrad -
Habe ich gemacht. Erst haben sie mir geschrieben, dass andere Maße kein Problem wäre. Nachdem ich aber nur 2 Stück 300x600mm haben wollte, war das plötzlich nicht mehr möglich. Gruss Konrad
-
Bis 22€ fällt keine Einfuhrumsatzsteuer als auch Zoll an. Ab 22€ Einfuhrumsatzsteuer. Ab 150€ auch noch der entsprechende Zoll. Gruss Konrad
-
24 € Sawyer Mini Nachbau inkl. Zusatzfilter + Handpumpe
Konradsky antwortete auf AlphaRay's Thema in Ausrüstung
Vor allem richtig toll mit der Ballpumpe erst konterminiertes Wasser anzusaugen und dann mit derselben Pumpe den Filter rückzuspülen. Sieht für mich wie ein Fakeartikel aus. Gruss Konrad -
Stimmt. Ich habe ein Oberteil einer dickwandigen Colaflasche abgeschnitten. Der Deckel dieser Colaflasche hat eine herausnehmbare Deckeldichtung. Diese habe ich mit einem 10mm Locheisen, welches man in der Küchenschublade liegen hat, einmal gelöchert. Den eigentlichen Deckel habe ich mit einem Stufenbohrer mit 20mm Durchmesser, der in derselben Schublade lag, durchbohrt. Dann die Ecke einer Tüte mit dem Teil eingeklemmt. Nun schiebt man das Teil über das konische Ventil von der TAR bis zum dünneren Teil. jetzt kann es auch nicht mehr abspringen und man macht den Sack voll Luft. Ich habe die große (LW) von TAR für die HM und brauche 1,5 Säcke voll Luft. Tagsüber dient der Sack als Quiltliner. Bitte nur die etwas rascheligen 120Ltr. Müllsäcke von Feinkost Albrecht nehmen. Die leisen, dunkleren gehen gerne an den Kanten auf. Gruss Konrad
-
Luxe hat welche. Sind aber nicht atmungsaktiv. Gruss Konrad
-
Sorry, ich meinte Schnellmast. https://albert-schweitzer-stiftung.de/massentierhaltung/gaense gruss Konrad
-
Die Dauer in der Massentierhaltung bei Intensivmast sind bei Gänsen 10 Wochen bis zum Schlachten. Nach 10 Wochen könnte man sie das erste Mal lebend rupfen. Aber da sind sie ja schon Tot. Polen ist der zweitgrößte Markt für Intensivschlachtgänse. Da Cumulus ein Billiganbieter ist, wird der auch nur solche Daunen verwenden und nicht wie Valandre erst aus der vierten Mauser. Gruss Konrad
-
Bei +10°schleppe ich keine Daunenjacke durch die Gegend. Bei -10° schon. An der Jacke unten rum einen Reißverschluß machen, den man dann mit dem Unterteil, zu einem Teil, verbinden kann. Gruss Konrad
-
Es ging ja nicht um ethische Daune, sondern um Lebendrupf. Cumulus verwendet meiner Meinung nach Daune aus Massentierhaltung und da gibt es keinen Lebendrupf, sondern nur Totrupf. Gruss Konrad
-
Nur für +10° so einen Aufwand? Für -10° Komfort wäre das eine nette Idee. Gruss Konrad
-
kImperator hat es treffend beschrieben. Hier sieht du den Schraubdeckelkocher von Storminstove. https://www.storminstovesystems.co.uk/horizon-cone-system/ Wenn du mit Kochen fertig bist, einfach die Flamme auspusten oder ersticken. Restalkohol kann in der Dose bleiben, die nach dem Abkühlen wieder verschlossen wird. Ich denke die Effizienz von Cone Kochern ist weitgehend dieselbe. Gruss Konrad
-
Ich habe zu dem Stormin noch einen Holzvergaser, so dass ich entweder mit Spiritus oder mit Holz kochen kann. Richtig guter Holzvergaser. Da kommt der Solo Stove als auch der Picogrill85 nicht mit. Gruss Konrad
-
Was erwartest du denn noch mehr? Gruss Konrad
-
Ich habe letztes Jahr von Cumulus einen Taiga 480 bekommen. In der Lieferung war ein Label über diese Zertifizierung. Zertifikat.pdf Zertificat2.pdf Die Amis haben ja Fillpower (FP)und wenn man ca. 10% abzieht, hat man in etwa die Cuinzahl. Gruss Konrad
-
Cumulus ist seit einiger Zeit schon zertifiziert und verwendet keine Lebendrupfdaunen. Können die sich auch nicht leisten, weil die Daunen aus Massentierhaltung kommen und wenn sie die Viecher lebend rupfen, sind sie längst nicht so schnell schlachtreif, weil sie sich von der Qual erst mal wieder erholen müßten, was ne Menge Futter kostet. Und jeder Carnifore weiß, was Polengänsen hier in D nur kosten. Gruss vom Veggie Konrad
-
Hilft waschen/trocknen, Loft wiederherzustellen (KuFa)?
Konradsky antwortete auf quantumalice's Thema in Einsteiger
Bei einer FR Jacke wird extrem überfüllt. Da macht es nicht soviel aus, wenn ein paar Daunen kollabieren. Würde man die Füllmenge einer FR Jacke auf einen Schlafsack umrechnen, wäge dieser mehr als 2Kilo. Gruss Konrad -
Das empfehle deiner Mutter einmal Zistrosentee. https://www.ebay.de/sch/i.html?_skipfnorm=1&_nkw=zistrosentee&_in_kw=1&_ex_kw=&_sacat=0&_udlo=&_udhi=&_ftrt=901&_ftrv=1&_sabdlo=&_sabdhi=&_samilow=&_samihi=&_sadis=10&_fpos=&LH_SALE_CURRENCY=0&_sop=12&_dmd=1&_ipg=200 Muss ja nicht der von Ibää sein. Der hat schon vielen Borreliosegeschädigten große Linderung verschafft. Ich kenne einen schwerkranken Bushcrafter der sehr viel Linderung widerfahren ist. https://www.zentrum-der-gesundheit.de/zistrose.html Gruss Konrad
-
Hilft waschen/trocknen, Loft wiederherzustellen (KuFa)?
Konradsky antwortete auf quantumalice's Thema in Einsteiger
Christine läuft mit Kunstfaser. Sie sollte es m.M. nach wissen. Das ist für mich als permanenter Daunenschläfer Aussage genug. Gruss Konrad -
Als "Müllmann" ist man gegen diese ganzen chemischen Sachen imun. Ist ja auch so eine Art "Konservierungsmittel". Gruss Konrad
-
Dir ist aber klar, dass das Ding von Ali eine Tropfsteinhöhle ist? Die eventuelle Gewichtsersparnis ist am nächsten Morgen hinfällig, weil dein Schlafsack ein Pfund schwerer ist. Gruss Konrad
-
Hilft waschen/trocknen, Loft wiederherzustellen (KuFa)?
Konradsky antwortete auf quantumalice's Thema in Einsteiger
Dies stimmt so nicht. Auch Daune wird mit der Zeit weniger. Rate mal, woher ich das weiß? Nicht umsonst haben sehr viele Truehiker Kunstfaserquilts. Die wissen schon was gut ist, wenn man jeden Tag drin pennt. Gruss Konrad -
Unterlage ist die glatte Seite einer Hartfaserplatte natur. Ich habe eine 2,50m lange Edestahlschiene und schiebe meinen Lötkolben dran vorbei. Druck auf die Schiene da wo ich gerade schneide. gruss Konrad