Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Konradsky

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.698
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    7

Alle erstellten Inhalte von Konradsky

  1. Terpentinersatz aus dem Baumarkt ist ungereinigtes Benzin. https://de.wikipedia.org/wiki/Testbenzin Gruss Konrad
  2. Noch stabiler wird es, wenn man die Fallschirmseide mit dem Lötkolben zurecht schneidet. Dadurch das die Kanten nicht ausfransen können, ist die Naht bei Hängematten als auch Packsäcken viel stabiler. Am Anfang als ich nur mit der Schere zuschnitt, gingen mir bei sehr starker Belastung einige Nähte auf. Nun ist Ruhe mit dem Lötkolbenzuschnitt. gruss Konrad
  3. Und? Haste die getestet? Wieviel Temperatur hat kochendes Wasser in deiner Buddel nach 12 Stunden bei 20° Raumtemperatur? Oder einfach nur geggooglt? Isolierkannen haben bei großer Kälte meiner Meinung nach eine wichtige Daseinsberechtigung. Da sollte nach 12 Stunden aber noch 65° heißes Wasser drin sein. So wie in meiner Emsa. Gewicht ist dann erst einmal zweitrangig. Gruss Konrad
  4. Meine Erfahrung mit wasserdichten Drybags von Exped sind nicht so dolle. Sie sind zwar Wasserdicht von außen, aber nicht wasserdicht, wenn man Wasser transportieren will. Gruss Konrad
  5. Jeder ist anders. ich mag es gerne komfortabel im Quilt. hat für mcih was mit wohlfühlen zu tun. Wenn man eine große Reise macht, sollte man vorher schon einige Erfahrung mit dem Schlafen im Quilt haben. Cumulus macht alles möglich. Du kannst breiter als auch länger sowie Overfill bei denen bestellen. Overfill macht immer Sinn in punkto Langlebigkeit. Gruss Konrad
  6. Kannste alle drei nehmen. Oder nach Holland fahren und da bekommst du Waschbenzin für 1,40€ den Liter. Lass ich mir immer mitbringen. Kann man eigentlich Seam Grip auch mit Benzin verdünnen? Gruss Konrad
  7. Man muss ihn anschreiben, wenn man den Cone mit Vergasereinsatz haben möchte. Macht aber momentan wohl Urlaub. Gruss Konrad
  8. Hier der Link zu Storming Stove. https://www.storminstovesystems.co.uk/ti-stove-system/ Ich habe die kleine Bushbox mal als Angebot gekauft. Für mich ist das einer der schlechtesten Hobos. Qualmt und stinkt. Die XL Variante soll dagegen sehr gut sein, aber eben zu schwer. Gruss Konrad
  9. Dem ist nicht so. Ich habe die Decke hier. Da ich von einem Hersteller mal Carbonfilz bekommen habe kann ich sagen, dass die Materialien identisch sind. Auch das amerikanische Carbonfelt ist mit diesem identisch. Tiny von Minibulldesign hatte mir mal was geschickt. Gruss Konrad
  10. Hier wirst du fündig. https://www.ebay.de/itm/Schweisserdecken-Spritzerschutzdecke-Schweiserdecke-1-x-1-m-Graphit-1500-C/253211869719?hash=item3af49a8217:g:LzwAAOSw9GhYi8-I Gruss Konrad
  11. Carbonfilz wird als Hitzeschutzdecke beim Schweißen verwendet. Wenn dort in irgendeiner Form gefährliche Feinstäube entstehen würden, hätte die Berufsgenossenschaft, welche echt steng mit so etwas ist, diese Decken schon lange verboten. Gruss Konrad P.S.: Berufsgenossenschaften haben das berechtigte Interesse selbst die kleinsten gesundheitlichen Nachteile für ihre Mitglieder zu eliminieren, da sie schnell lebenslang zahlen müssen.
  12. Da hilft nur ausprobieren. Man kann ganz grob sagen, dass vom Kopfteil bis zur Mitte fast alle Schnüre gleich lang sind. Zum Fusteil wird es dann immer länger. Ich glaube die letzte Leine ist ca. 35cm länger als die in der Mitte. Alle Leinen mindesten 50-60cm länger lassen und probieren. Die Mitte hat ca. 110cm Länge. Bei mir hat es fast zwei Jahre gedauert bis ich die optimale Länge ermittelt habe. bei mir sind es 20 Schnüre rechts und 20 Schnüre links. Gruss Konrad
  13. Na ja ich habe ja den Solo Stove, welcher dem Bushbuddy ähnlich ist. Wackeliger geht kaum noch. Und die vielen sehr kleinen Holzstücke permanent reinzuwerfen macht auf Dauer auch keinen Spass. Dagegen ist so eine Storming Holzvergaser auch sehr gut als Lagerfeuerersatz zu sehen. Wenn man ihn schön ausbrennen lässt, hat man auch keine schmutzigen Finger beim zusammenpacken. Desweiteren hat der Storming Stove ja ein Ascheblech, so dass man dort einfach die Asche entfernen kann ohne sich schmutzig zu machen. Auch kenne ich bisher keinen, der sich mit dem Storming Stove in die Finger geschnitten hat. Der Picogrill85 wäre auch noch eine Alternative. Brennt sehr schön fast wie ein Holzvergaser, aber mit Spiritus säuft der leider, deshalb den Storming Stove. Gruss Konrad
  14. Die von Ali habe ich auch schon ein paar Winter. Wiegen allerdings 70g (und nicht 60g) pro Paar aber machen schön warm. Größer als Gr. 45 sollten die Füße allerdings nicht sein. gruss Konrad
  15. Zu einer Wollwäscherei bringen und kardieren lassen. Vorher muss die Wolle aber gewaschenwerden. In Möchengladbach sitzt eine Wollwerkstatt mit Kadiermaschine. Gruss Konrad
  16. Ich habe mir für ein Paar Euros ein Füllventil gekauft und fülle die fast leer Kartusche einfach in eine andere fast leere Kartusche um. Die andere fast leere Kartusche kommt für ein paar Stunden ins Gefrierfach. Nie mehr einfüllen wie drauf steht. Gruss Konrad
  17. Ich habe festgestellt, dass man das Tape zwar wieder anbügeln kann, aber nach einiger Zeit löst es sich von neuem. Versiegeln mit Seam Grip oder Silnet ist sinnvoller. Gruss Konrad
  18. Gute Idee. Wenn du bei Eunate nach Pamplona übernachten kannst, würde ich dir das empfehlen. Einer der magischsten Orte auf dem Camino Frances. Gruss Konrad
  19. Nach Cascade in Fürth kann man die Matte schicken. Geht am schnellsten. Ich habe nach 3-4 Wochen bei den letzten 4 mal eine neue Matte zugeschickt bekommen. Bei Händlern kann das manchmal Monate dauern. Gruss Konrad
  20. Du kannst erst einmal nur den Cone nebst Kocher kaufen und dann gibt es zusätzlich den Holzvergaser zu kaufen. Ich finde die Seite auch sehr unübersichtlich. Schreibe ihn einfach an. Nach Bezahlung war der in 5 Tagen da. Gruss Konrad P.S.: und bloß nix von einem Speedster Stove sagen. Die beiden scheinen sich Spinnefeind zu sein.
  21. Ich habe auch den Großteil des Frances mit Sandalen gemacht. Erstaunlicherweise nie einen Stein oder Sand in der Sandale gehabt. Gruss Konrad
  22. Ich habe den Storming Stove in Titan. Mit seinen 117g schon ein Argument. Zieht wie Hulle als Vergaser. Aber auch als Sprituskocher eine sehr gute Lösung. Nachteil ist, dass man den zusammenbauen muss. Vorteil ist, dass amn zwei richtig gute Kochsysteme hat. Topf ist für zwei Personen ein 1350ml Topf. Gruss Konrad
  23. Baumarkt hat sowas nicht. Einfach bei Ibää schauen. z.B. hier https://www.ebay.de/itm/Alublech-0-5-4-mm-Aluminiumblech-ALMg3-Zuschnitt-Format-nach-Mas-Alu-Neu/171747996796?hash=item27fcfa747c:m:mesZm5PYa7WevbQbT19SNqg Aber 0,3mm sollten auch gehen. einfach schauen. Gruss Konrad
  24. Ich habe den Spiritus in Portugal in 1Ltr. Gebinde im Eisenwarenhandel (Agrishop) gekauft. Schön blau ist er. gruss Konrad
  25. Silikonschläuche gibt es in allen Dicken udn Temperaturbeständigkeiten bei Ibää. gruss Konrad
×
×
  • Neu erstellen...