Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Konradsky

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.688
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    7

Alle erstellten Inhalte von Konradsky

  1. Ich hatte auf dem Camino Frances in Leon eine 19 Jährige Frau getroffen, die von Görlitz nach Santiago laufen wollte. Durch Frankreich war es sehr schwer Übernachtungsplätze zu bekommen. Nachmittags hat sie versucht den Pfarrer in Kirchen anzusprechen, ob der was wüßte. Prompt geb es schnell eine Übernachtungsmöglichkeit. Wichtig für sie war immer eine offene Kirche oder eine Telefonnummer derselben. Sie würde den Küstenweg über Bordeaux ( da ist mehr los)empfehlen, da der Innenweg wochlang durch Wälder geht. Nur so mein Tipp. Bon Camino!! Gruss Konrad
  2. Dazu gibt es solch eine Matte bei Ibää in 2 x 1m für kleine Kohle in zwei Stärken. Gruss Konrad
  3. Konradsky

    Titantopf reinigen

    Nennt sich auch Pottasche und ist ein Reinigungsmittel und durch die Mineralien ist es auch ein Scheuermittel. Dazu alkalisch, was dem säurehaltigem den Garaus macht. gruss Konrad
  4. Kann sein, dass das Tyvek beim einschlagen perforiert wird. Ist ja recht dünn. Wenn man die Ecken abknickt und noch eine Lage reinlegt, müßte das aber mit dem Einschlagen der Ösen gehen. Einfach in die umgeschlagene Ecke eine Erbse legen und mit 1,5mm Gummischnur drumwickeln ist eine andere Möglichkeit. Fertig ist der Straps. Mit schweren Steinen macht man das so. Gruss Konrad
  5. Die Metallstange des Exped Lightning muss auf den Körper angepasst werden. Dazu gibt es ein amerikanisches Exped Video. Solche Rucksäcke verleiht man nicht, da sie sich auf den Körper anpassen. Dauert oft zwei bis drei Wanderungen. Gruss Konrad
  6. ich auch. gruss Konrad
  7. ich habe seit ca. 70 Tagen den Cumulus Taiga 480 in 22 cm breiter, da Seitenschläfer und bedingt dadurch 60g mehr Daune dann noch mit 100g Overfill in Hydrodaune im Dauereinsatz. Der Anfangs pralle Loft ist ca 25-30% weniger geworden und das Ding ist im trockenen Zustand 30g schwerer geworden. Da ich nur Topquilts mit Hydrodaune habe, habe ich keinen Vergleich zu nicht behandeter Daune. Gruss Konrad
  8. Für 15€ bekommet man für den lightning noch eine Fronttasche. Sehr praktisch finde ich, aber Sauschwer. Gruss Konrad
  9. Mein Aegismax schwarz durchgesteppt liegt seit gestern abend auf dem Trockenrack. Noch ist alles übel nass. Mit Wollwaschmittel bei 40° gewaschen und nur mit 300 Umdrehungen geschleudert. Mal schauen. gruss Konrad
  10. Ich finde den gut. Bin aber nicht UL unterwegs. Bis 16kg geht der für meine Begriffe. Danach ist halt Aua, obwohl der angeblich bis 24kg verkraften kann, was ich sehr stark bezweifel. Ansonsten gut verarbeitet. gruss Konrad
  11. Ich habe vor ca. einem Jahr einen Schlafsack bei Yeti nachfüllen lassen (63€ incl. Porto) und in dem Zusammenhang für einen anderen Schlafsack Hydrodaune nachgefragt und da verneinte dies Yeti. Sie machten keine Hydrodaune. Gruss Konrad
  12. Konradsky

    Komoot-app

    Das einzige was mich an Kommot stört ist, dass man keine Massstabgerechten Karten ausdrucken kann. Das ist bei outdooractiv eben sehr gut möglich. Da kann man alles wie bei kommot machen, nur zusätzlich drucke ich mir 1:25000er Karten aus. Gruss Konrad
  13. Allerdings hat Yeti keine Hydrodaune im Angebot und kann somit wie Outdoorservice auch, damit nicht nachfüllen. Gruss Konrad
  14. Ich nehme Tarp Worms. die kann man noch mit meiner 0,8mm Dyneema verwenden und wiegen nur 0,35g. Gruss Konrad
  15. Auch mein Cumulus Toquilt hat nach ca. 70 Tagen schon ca 30% weniger Loft, obwohl der jeden Tag in der Wohnung getrocknet wird. Passiert wohl nicht nur bei Apex. Mein DIY Primaloftquilt wird nicht weniger. Der ist immer noch so wie am ersten Tag. Gruss Konrad
  16. Für deine Szenarien gibt es m.M. nach keine gute Lösung, außer vielleicht ein Hotel und das ist UL, weil du dein ganzes Schlafequipment nebst Zelt nicht mitschleppen brauchst. Ich denke man muss mit den doofen Sachen leben und versuchen das Beste draus zu machen. Das wäre z.B. ein recht großes Tarp mit einem VBL. Gruss Konrad
  17. Finde ich schon. Wenn du mit dem Sack an das Zelt kommst, ist das zu klein. Ganz einfach. Man kann natürlich auch an den Symtomen rumdocktern, statt das Problem zu lösen. Größeres Zelt, kein Bivi und nasser Sack. Weniger Gewicht, trotz größerem Zelt. Gruss Konrad
  18. Irgendwie habe ich das Gefühl, dass du das Pferd von hinten aufzäumst. Wieso einen Bivi in einem Zelt? Ergibt für mich keinen Sinn. Wenn du Kontakt zur Zeltfläche hast, ist dein Zelt einfach zu klein. Wiege als erstes mal deinen Sack und dann wissen wir mehr. gruss Konrad
  19. Ich habe dieses Jahr 48 Overnighter hinter mir. Gesamt sind es jetzt 941 hintereinander. Einfach machen. Gruss Konrad
  20. Na ja liegt vielleicht daran, dass du ein Jungspund bist. Ich habe vor ca. 40 Jahren mit dem Segeln aufgehört. Fallen für eine 470er Segeljolle waren sehr dünn. So als Beispiel. Einen Slipknoten braucht man nicht machen. Einfach die letzte Part von der vorgherigen bekneifen. Wenn man es richtig rum macht, hat man noch nicht mal einen Knoten. Gruss Konrad
  21. Warum nicht als Regenhose einen Rainkilt nehmen? Ich finde das das viel luftiger ist. Leichter und weniger Platzverschwendung ist es auch. Gruss Konrad
  22. Konradsky

    Schnäppchen

    OT: Wenn das Waschmaschinensymbol auf der Pflegeanweisung ist, kann man sie Maschinenwaschen und sollten nicht einlaufen. Wenn kein Symbol, dann nur lauwarme Handwäsche, da die Wolle nicht Waschmaschinenfest ausgerüstet wurde. Gruss Konrad
  23. Habe früher mal viel gesegelt. Da habe ich immer das Problem gehabt, dass dünne Bändsel (3-6mm) wenn man sie aufgeschossen (so nennt man das Aufwickeln) hat, nach dem Lösen immer verhedderten. Dann habe ich als Bushcrafter gesehen, dass die ihre Bändsel wie in dem Video aufwickeln und seitdem hat sich nie mehr was verheddert. Gruss Konrad
  24. Am Wochenende soll es ja Frühlingswarm werden. Da ist dann der Taupunkt entsprechend hoch und der Kondens findet nicht im Loft statt. Testen kann man meiner Meinung nach nur unter 5°C. Gruss Konrad
  25. Keinen Biwaksack, aber einen VBL unter Tarp oder Moskitonetz nehmen. Auch Kufa wird ja nass. Gruss Konrad
×
×
  • Neu erstellen...