Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Konradsky

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.688
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    7

Alle erstellten Inhalte von Konradsky

  1. Als VBL im Schlafsack funktioniert Hose und Jacke ja nicht. Gruss Konrad
  2. Das habe ich doch schon vor gefühlt 20 Postings geschrieben. Nicht gelesen? Gruss Konrad
  3. Aber dann ist es im Schlafsack so kalt, das das keinen Spass macht, wie ich oben schon schrieb. Gruss Konrad
  4. Kann auch nicht. Dann müsste die Außentemperatur wärmer sein als die Innentemperatur im Schlafsack und dies wird man wohl nie erreichen, da man ja den Schlafsack künstlich runterkühlen müßte. Gruss Konrad
  5. Weil dir dann fürchterlich kalt sein wird. Der Taupunkt findet ja in der Regel bei unserem Hobby bei kalten Temperaturen statt. Dann wäre dein Schlafsack nur noche in Lappen ohne Loft und damit ohne Isolierung. Gruss Konrad
  6. Keine Ahnung welche Konzentration du meinst. Physikalisch ist es jedoch so, dass der Dampfdruck immer vom Warmen zum Kalten geht und nie umgekehrt. Natürlich kondensiert der warme Dampf auch bei hoher Luftfeuchtigkeit an der Taupunktgrenze und die ist nie im Innenraum des Schlafsacks. Gruss Konrad
  7. Bei extremtextil sollte man immer darauf achten, dass man das dickere Gurtband nimmt, da das dünnere sehr gerne durch die Hauseigenen Schnallen rutscht. Rate mal, woher nicht nur ich das weiß? Gruss Konrad
  8. Warum sollte er denn kondensieren, wenn alles dieselbe Außentemperatur hat? Wasserdampf wandert immer vom Warmen zum Kalten und kondensiert dann, wenn der Taupunkt unterschritten wird. Wenn du also im Sack liegst, kann kein Wasserdampf reinkommen, sondern es kann nur Dampf nach außen gelangen. Gruss Konrad
  9. Genau so ist es. Ein Fußsack würde auch nicht helfen, da der gesamte Wasserdampf im inneren des Schafsacks zur kalten Zone wandert. Da der Fußsack ja nicht dicht an der Schlafsackoberfläche im inneren anliegt, bringt das nix. gruss Konrad
  10. Jugendherberge hat Bettzeugs, du darfst heute laut europäischem Recht nicht mehr mit deinem Schlafsack in Jugendherbergen übernachten. Hat hygienische Gründe. Gruss Konrad
  11. Die Stoffe kann man teilweise demnächst in Deutschland kaufen. Es gibt jemand aus dem Hängemattenforum, welcher die einführt. Gruss Konrad
  12. Was habt ihr denn mit den Tarpstoffen vor? Mein 0,9er und 1,1er Silpoly von Dutch hat bisher alle Stürme und Schneelasten überstanden und da ist noch nix ausgerissen. gruss Konrad
  13. Und ein Anzug bring im Schlafsack nichts, da die Teile nicht dampfdicht miteinander verbunden sind. Gruss Konrad
  14. German Tourist nahm ihre Unterbüx als Handtuch. War im übrigen ihre einzige. DAS IST UL!! Gruss Konrad
  15. Weil er so pennen möchte wie er pennt. Er sucht einfach nur Fleecestoff und keine Lebensberatung! Gruss Konrad
  16. Ich pflege in solchen Fällen zu sagen: Mach und Berichte!! Gruss Konrad
  17. Es gibt wohl von dem Lamina Z verschiedene Ausführungen. 300g Füllung kann aber bei über 2,6kg Gesamtgewicht nicht stimmen. Ich habe in dem MH Lamina -30 bei -15° Kuschelig geschlafen. Gruss Konrad
  18. Dir ist schon klar, dass die Feuchtigkeit in der äußeren Schicht des Schlafsacks kondensiert ist? Warum sollte ich den Schlafsack jetzt mit der Innenseite zur Sonne drehen, damit das ganze Wasser wieder durch die Daune muß um verdunsten zu können? Blöder kann man es doch nicht anstellen? Meine Topquilts sind alle außen DWR behandelt. Somit kann kein Wasser aufgenommen werden. Das habe ich letztens erst feststellen müssen als ich ihn erstmalig mit Daunenwaschmittel gewaschen habe. Selbst unter Wasser hatte der Stoff kein Wasser aufgenommen. Es hat ewig gedauert bis der mal nass war und mußte mühselig eingewalkt werden. Gruss Konrad
  19. Nett gemacht. Wie sah das denn vorher aus? Dein Link funzt nicht. Gruss Konrad
  20. Habe den gerade mal gewogen. Eigentlich willst du nicht wissen wie schwer der ist.... 2636g ohne Packsack. Gruss Konrad
  21. Dann filterst du eben sauberes Leitungswasser und brauchst keine zusätzlichen Beutel. Gruss Konrad
  22. Ich hab den Lamina -30F was ca -34°C entspricht. Bei -15° war es kuschelig. Gruss Konrad
  23. Lies dir mal das Wasserbuch vom Joe Vogel durch und du weist, dass Viren recht schnell in den Griff zu bekommen sind, da sie eben nach dem Filtern kaum überleben können. Ich meine mich zu erinnern, dass nach max 2 Std. alles kaputt ist. Einfach so in sauberem Wasser. Gruss Konrad
  24. Hier wird ja von verstopften Mini Sawyer gesprochen. Ich hatte mit dem normalen Sawyer auch noch keine Filterdichtprobleme. Gruss Konrad
  25. Auch beim Sawyer soll man schmutziges Wasser erst einmal absetzen lassen. Wieso nicht erst einmal durch ein Tuch filtern? Gruss Konrad
×
×
  • Neu erstellen...