Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Konradsky

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.698
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    7

Alle erstellten Inhalte von Konradsky

  1. Ich pflege in solchen Fällen zu sagen: Mach und Berichte!! Gruss Konrad
  2. Es gibt wohl von dem Lamina Z verschiedene Ausführungen. 300g Füllung kann aber bei über 2,6kg Gesamtgewicht nicht stimmen. Ich habe in dem MH Lamina -30 bei -15° Kuschelig geschlafen. Gruss Konrad
  3. Dir ist schon klar, dass die Feuchtigkeit in der äußeren Schicht des Schlafsacks kondensiert ist? Warum sollte ich den Schlafsack jetzt mit der Innenseite zur Sonne drehen, damit das ganze Wasser wieder durch die Daune muß um verdunsten zu können? Blöder kann man es doch nicht anstellen? Meine Topquilts sind alle außen DWR behandelt. Somit kann kein Wasser aufgenommen werden. Das habe ich letztens erst feststellen müssen als ich ihn erstmalig mit Daunenwaschmittel gewaschen habe. Selbst unter Wasser hatte der Stoff kein Wasser aufgenommen. Es hat ewig gedauert bis der mal nass war und mußte mühselig eingewalkt werden. Gruss Konrad
  4. Nett gemacht. Wie sah das denn vorher aus? Dein Link funzt nicht. Gruss Konrad
  5. Habe den gerade mal gewogen. Eigentlich willst du nicht wissen wie schwer der ist.... 2636g ohne Packsack. Gruss Konrad
  6. Dann filterst du eben sauberes Leitungswasser und brauchst keine zusätzlichen Beutel. Gruss Konrad
  7. Ich hab den Lamina -30F was ca -34°C entspricht. Bei -15° war es kuschelig. Gruss Konrad
  8. Lies dir mal das Wasserbuch vom Joe Vogel durch und du weist, dass Viren recht schnell in den Griff zu bekommen sind, da sie eben nach dem Filtern kaum überleben können. Ich meine mich zu erinnern, dass nach max 2 Std. alles kaputt ist. Einfach so in sauberem Wasser. Gruss Konrad
  9. Hier wird ja von verstopften Mini Sawyer gesprochen. Ich hatte mit dem normalen Sawyer auch noch keine Filterdichtprobleme. Gruss Konrad
  10. Auch beim Sawyer soll man schmutziges Wasser erst einmal absetzen lassen. Wieso nicht erst einmal durch ein Tuch filtern? Gruss Konrad
  11. Leider war ich mangels Schnee damit noch nicht unterwegs. Ich hoffe auf den kommenden Winter. Habe Stangen als auch Leine. Leine ist viel sympathischer. Allerdings soll man auch mit Kufen keine Serpentinen gehen. Soll nur bei ganz sachter Steigung helfen. Gruss Konrad
  12. Inwiefern leidiger Erfolg? gruss Konrad
  13. Ich habe mir die Rucksackpulka aus dem ODS mal gebaut. 980g fand ich echt gut. So läuft schön leicht hinterher. Berge in Serpentinen hochgehen ist dann schon, wie bei jeder Pulka, ne Nummer. Gruss Konrad
  14. Mir sitzt immer noch eine idee im Kopf. Vielleicht werde ich die diesen Winter mal umsetzen. Ich habe so einen wasserdichten Tyvek Einwegoverall. Tyvek soll ja leicht atmungsaktiv sein. Eventuell macht diese geringe Menge an Wasserdampfdiffusion nicht allzu viel aus. Die Socken kann man aus einer Mülltüte fertigen. Gruss Konrad
  15. Einfach mal googlen. https://www.amazon.de/Del-Monte-Ananas-Scheiben-gezuckert/dp/B004CYNM5U Gruss Konrad
  16. Ich habe Event Gamaschen und vorher keine Atmungsaktiven. Das ist schon geil, wenn alles trocken bleibt. Gruss Konrad
  17. Dani ist dir damit mehr geholfen wenn ich dir sagen, dass sein Forenname Affenjunge war? Wohl kaum. Hat im übrigen gerade einen 200km Kameltreck in der Sahara als Kamelführer mitgemacht. Da habe ich mehr Respekt vor, als vor manchem Desktop Uler, oder? Gruss Konrad
  18. Warum keinen Rainkilt? Finde ich angenehmer und wiegt nur 55g und kann man noch für viele andere Dinge verwenden. Gruss Konrad
  19. Den Chevron, wegen der Zick-Zack Daunenfelder. Funktioniert super. Gegenüber dem Hammockgear mit Querfeldern, wo die Daunen am nächsten Morgen unten waren und auf der Brust gab es nur mehrere leere Stoffbahnen. Gruss Konrad
  20. Von dem kann manch ULer noch ne Menge lernen. Und sei es nur - mi mi hier, mi mi da.... Gruss Konrad
  21. Er verzichtet auf, für ihn, unnötigen Filter. Ist noch leichter. gruss Konrad
  22. Wie schon geschrieben habe ich eine Nacht im Primaloft Schlafsack übernachtet war relativ warm und am nächsten Morgen trocken. Primaloft sagt man nach, dass, wenn sie nass ist noch mit 80% wärmen kann. Der Schlafsack war Komfort -2° und es war -6°. Ich habe einen Topquilt von der Firma Locolibre, welche bis zum 19.11. auch Black Friday Rabatt von 15% hat, Auch hydrophobierte Daune und da kollabiert nix. Klar, man merkt das es leicht feucht ist, aber ein ganz anderer Unterschied zu Hammockgear. Das was ich bis jetzt auf Touren und bei Treffen von Cumulus gesehen habe, ist in meinen Augen der größte Mist. Kaum Loft im trockenen Zustand bei gleicher Füllmenge gegenüber meinem Locolibre. Wie gesagt, meine 2cent. Gruss Konrad
  23. .....können sich auch keine Antikörper bilden. Wie sagt man so schön, Dreck scheuert den Magen. Da ist viel Wahres dran. Ich kenne einen, der säuft extra aus dreckigen Pfützen um Antikörper für seine späteren Touren in Wüste und Dschungel aufzubauen. Klappt bisher prima. Gruss Konrad
  24. Ich machte den Fehler auch. Gruss konrad
  25. So manches tote Tier im Wasser kann sehr oft vernachlässigt werden. Hat Joe Vogel auch mal in seinem Buch "Survivel nur mit dem Messer" geschrieben. Ich habe in dieser Hinsicht einen Magen wie ein Mülleimer. Liegt bestimmt daran, dass ich Veggie bin. Hatte noch nie Montezumas Rache. Gruss Konrad
×
×
  • Neu erstellen...