Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Konradsky

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.698
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    7

Alle erstellten Inhalte von Konradsky

  1. Meine Heißschneiderspitze besteht aus Stahl und da ist nix verzinnt. Gut das die das nicht weiß. Gruss Konrad
  2. Genau und in L. Gruss Konrad
  3. Buche ist nix für draußen, weil es sich bei Feuchtigkeit verzieht udn sauschwer ist. Pappel ist leicht und auch stabil. Gruss Konrad
  4. Ich habe Gr. 45 und die Daunenbooties passen prima. Gruss Konrad
  5. Mit einem S Biner. gruss Konrad
  6. Die Z lite ist sehr gut. Die kommt einem gegenüber einer Faltmatte als Himmelbett vor. Ich kenne einen, der schläft bei -14° auf soner Matte. Löcher hat die auch keine. Aber was willst du denn noch für 32€ erwarten? Du kannst ja beim packen die Burrito Methode machen. Ich liebe in meiner Hängematte den Komfort und habe deshalb eine TAR Xtherm neo air max. Weshalb sollte es ungemütlicher sein? Gruss Konrad
  7. Erbswurst, wenn man keine Ahnung aht, soll man einfach mal die Fr ..... Hast du den Picogrill schon einmal benutzt? Hast du schon mal den E1 in D im Sommer gelaufen? Wenn nein, weshalb hälst du manchmal nicht einfach die Klappe. Lagerfeuer mache ich nur da, wo auch eine Feuerstelle ist. Gruss Konrad
  8. Konradsky

    Nicht abwaschen?

    ?
  9. Du scheinst nicht weit rumgekommen zu sein. Im Hochsommer sind sehr viel Wasserstellen versiegt. Pech gehabt. Auch Holz ist manchmal sehr schwierig. Aus diesem Grund habe ich bei Fernwanderungen den Picogrill als auch den Speedsterstove mit. Gruss Konrad
  10. Konradsky

    Wüstenrucksack

    Früher hat man Nessel(Stoff aus Brennnessel) und Leinen gehabt. Beide Stoffe führen Feuchtigkeit gut ab. Baumwolle gab es erst viel später. Gruss Konrad
  11. Konradsky

    Nicht abwaschen?

    Ich nehme Gras oder Moos um den Topfinnen und außen sauber zu bekommen. Muß ich scheuern, suche ich Ackerschachtelhalm oder Sand. Gruss Konrad
  12. Konradsky

    Wüstenrucksack

    Schwarz wird in der Wüste bis zu 85° heiß. Vielleicht ein dünnes weißes Verhüterli aus Baumwolle drüberziehen. Wüstenwanderer nehmen einen Wanderwagen für ihr Wasser. Gruss Konrad
  13. Bei -10° als auch bei 0° könnten die Parameter locker reichen. Von daher passt es doch. Bei über 30° innerhalb und außerhalb des Bivis gibt es auch keine Taupunktunterschreitung. Von daher hast du vollkommen recht. Gruss Konrad
  14. Ich habe mehrfach Paracord genommen und es hat sich bewährt. dabei habe ich die Seele vom Paracord entfernt, dann wird es schön flach und leicht. Wenn du dann noch 3mm Paracord nimmst, wird es noch leichter. Das Problem war bisher immer der Hering, welcher als erster nachgegeben hat. Gruss Konrad
  15. Klar haben die dein Tarp gefressen. So ne PVC Kacke mögen die gerne! http://shop.dendronaut-haengematten.de/produkt/tarp-worms/ Kann man sich aus 2mm ALU selber dengeln. Man muß halt zum abspannen nicht mehr im Alter auf die Knie.´Gewicht unter einem halben Gramm. Gruss Konrad
  16. Zeltofenrohr aus Aluminium? Das geht aber nicht lange gut. Gruss Konrad
  17. Ja, das ist der Schlasa den ich meine. Ärmel kannste ja von JackRBetter nehmen. Ich verwende sie als Shaps. http://www.jacksrbetter.com/shop/down-sleeves/ Gruss Konrad
  18. 1mm Angelschnur aus Dyneema. 95kg Bruchlast. Pro Meter unter 0,8g. Dazu selbstgemachte Tarpworms. Gruss Konrad
  19. Oder den entsprechenden Exped Schlafsack nehmen. Der hat Arme dran und unten kann man ihn aufmachen. Gruss Konrad
  20. Alu funzt nicht. Edelstahl bringt man in die runde Form und dann macht man es mit einem Gasbrenner sehr heiß. Nach dem Abkühlen, springt es immer wieder in die alte Form. So passiert das auch beim Picogrill beim ersten Mal. Diese Eigenschaft hat Alu eben nicht. gruss Konrad
  21. Wenn du mindestens 15° C Temperaturunterschied zwischen innen Biwaksack und draußen hast, funktioniert auch die Membrane. Wenn es kleiner sein sollte, was im Sommer der Fall ist, gibt es auch mit Membrane Kondens. Gruss Konrad
  22. Gegen Ausfransen hilft es, wenn man das Material mit dem Lötkolben schneidet. Gruss Konrad
  23. Die Dichtung ist bei guten Flaschen am Deckel. Warmes Wasser aus PET Flaschen kann man m.M. nach nur entsorgen. Das Wasser schmeckt, wenn es kalt ist, so fürchterlich. rate mal woher ich das weiß? klar, sind ja die guten Weichmacher drin. gruss Konrad
  24. Nimm einfach eine isolirtasche aus Noppenfolie für deine jetzigen Flaschen. Funzt bis -14°. Drahtschlinge ist doof. Einfach ein kleines Stück Holz an einem Bändsel in die Öffnung und das Hölzchen stellt sich, so wie du oft, quer. Gruss Konrad
  25. Na ja, ca.80% der Schwermetalle gehen ungehindert durch den Aktivkohlefilter. Ob es die ca.20% Reduzierung bringen? Gruss Konrad
×
×
  • Neu erstellen...