-
Gesamte Inhalte
1.698 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
7
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von Konradsky
-
Wie wäre es mit dieser Jacke? https://de.aliexpress.com/item/2015-Hot-fleece-hooded-jacket-mens-casual-jacket-for-hiking-and-camping-male-top-jacket-grey/32275880853.html?spm=a2g0s.9042311.0.0.Y2XNCB Hat leider keine Außentaschen und wiegt 310g und ist recht dünn. Reicht aber. Gruss Konrad
-
Spiritusbrenner mit Zuleitung
Konradsky antwortete auf AlphaRay's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Schläuche zu den Kochern gibt es bei Aliexpress. Hab sie da schon mal gesehen, weiß nur nicht wo. Gruss Konrad -
Erst mal den Verkäufer anschreiben. Wenn der nicht einsichtig ist, Rücknahme aufmachen. Doof ist, dass man das Rückporto selber tragen muß. Sobald einen Rücknahme eröffnet ist, ist das Geld bei Paypal für ihn blockiert. Gruss Konrad
-
Mit der Fußbox bis an die 0°C finde ich auch nicht so gut, da man wenn es wärmer ist, den Quilt aufmachen und als Decke nutzen kann. Ich hatte so einen mal ausprobiert und kam mit der Fußbox im Herbst auch nicht klar und deshalb habe ich mir den bei Locolibre mit Snaps bestellt. Allerdings stelle ich mir bei knackigen Minusgraden eine Fußbox als sehr angenehm vor. gruss Konrad
-
Vielleicht wäre fürs Handy ein Noaks Beutel ratsamer. Gruss Konrad
-
Statt des Cumulus Quilts kann ich dir Locolibre empfehlen. Ich habe den Ghost Pepper in Hydrodaune und liebe das Teil. http://www.locolibregear.com/gear.html#!/Down-Topquilts/c/16557530/offset=0&sort=normal Gruss Konrad
-
Ich finde im Fußteil sind die Schnüre zu kurz und man die noch viel länger machen sollte. Habe das im übrigen mit der neuen Matte No. 5 gemacht. Ich liege eben nicht gerne wie eine Banane, Merkt man aber nur im Vergleich. Deshalb gibt es ja Hängemattentreffen. Desweiteren darf man meiner Meinung nach nicht über 1,70m sein, da sonst an Kopf und Fuß der Stoff der HM anliegt und im Winter den Loft des Schlasas zusammendrückt. Außerdem mag ich so etwas sowieso nicht gerne. Gruss Konrad
-
Aber leider längst nicht so bequem. Gruss Konrad
-
Die letzte Version ist mit Schlaufen (-62g) wie die Hammocktent und die Schnüre sind 1mm Dyneema Angelschnur. Nochmal 19g leichter als das Kanirope. Desweiteren ist sie einlagig und einen Hängemattenstoff von Dutch. Die Schnüre muss jeder für sich ausprobieren. Im Pobereich sind es 212cm lang und dann halbiert, am Kopfteil um die 226cm und am Fußteil 266cm. Am besten genug Länge lassen und seine eigene Einstellung finden. Jeder der Selbstmacher hat andere Schnurlängen. Wichtig ist, das man die Schnureinstellungen mit einer Synmat7 LW oder Therm a Rest Neo air LW macht, damit man erst einmal eine zusammenhängende Liegefläche hinbekommt. Moskitonetz brauche ich nicht mehr, seit ich nicht mehr auf dem Boden schlafe. Letztes Jahr haben mich die Viecher doch mal genervt, und ich habe mir ein Netz nur bis zum Gürtel gemacht. 150g schwer. Gruss Konrad
-
Hier der Link. wenn du nicht so schwer wie ich (100kg) bist, kannste das Sylnylon weglassen. https://www.bushcraft-deutschland.de/thread/17265-selbstgenaehte-90°-haengematte/ gruss Konrad
-
https://www.edeka.de/de/produkte/bio-edeka-brotkoerbchen-10x50g Zu dem Käse oder der Thunfischpaste habe ich keinen Link. Gruss Konrad
-
Man kann die 90° viel einfacher nähen. In die Kante ein Gurtband und mit dem Stoff umnähen. mehr ist das nicht. Die Kordeln sind ein wenig mehr Arbeit, aber da muß man nicht nähen. Gruss Konrad
-
Spiritusbrenner mit Zuleitung
Konradsky antwortete auf AlphaRay's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Oder hier: https://www.minibulldesign.com/productcart/pc/viewCategories.asp?idCategory=3 Gruss Konrad -
Mittags esse ich diese verpackten 2er Vollkornschnitten mit Käse oder Thunfischpaste. Gruss Konrad
-
Asbest wurde noch nie genommen und radioaktiv ist auch schon fast 50 Jahre her. Der Strumpf wird einfach angezündet und ausbrennen lassen. Erst danach wird z.B. das Gas aufgedreht und der Strumpf leuchtet. Man kann die auch mit der Schere kleiner schneiden und im Rohzustand noch pimpen. Gruss Konrad
-
Eine sehr gute Alternative zu Cumulus ist Yeti Polen. Meiner Meinung verwendet Yeti Polen auch Winterdaune. Cumulusdauen kommt von den Schlachthöfen und die killen die Gänse eben Sommers wie Winters. Schöner waren die Daunen vielleicht von der Wintergans. Nur wann hat C die Winterdaune? Einen Topquilt habe ich mir günstiger als bei C bei Locolibre geholt. George von Locolibre kann sich auch nur selber ausbeuten, weil er alleine arbeitet. Dafür kommt man Quilt aus einem Schurkenstaat. Der Daunenvergleich ist der echte Wahnsinn. gruss Konrad
-
Selber nähen. Meine 90° Matte wiegt ohne Baumgurte 241g und mit Baumgurten 320g. Bequemer ist sie allemal. Gruss Konrad
-
Ein Rucksack - diesmal mit Sack
Konradsky antwortete auf Wanderfalter's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Du hattest einen Link auf 15mm PES Gurtband gemacht. Dies ist 1mm dick. Es gibt von Etex 15mm PES Gurtband in 1,4mm Dicke. Das rutscht nicht. Ich würde für Ruckdäcke auch u.U. Polyamidbänder nehmen, da die Dehnung bei Feuchtigkleit in diesem Fall nicht wichtig ist. Gruss Konrad -
Ein Rucksack - diesmal mit Sack
Konradsky antwortete auf Wanderfalter's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Ich schneide an einem Alulineal oder einer Holzleiste lang. Frei Hand geht auch. Man muss halt, wie bei allem, ein wenig üben. Gruss Konrad -
Ein Rucksack - diesmal mit Sack
Konradsky antwortete auf Wanderfalter's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Bei meiner zweiten Hängematte habe ich meinen Ripstopnylon noch mit der Schere geschnitten und mußte zig Nähte nachnähen, welche durch zu große Belastung ausfransten. Seit dem schneide ich alle Kunstfaserstoffe nur noch mit dem Lötkolben und bleibe von dem Ausfransen verschont. Nicht umsonst schneiden alle Hängmattenprofis ihre Stoffe mit dem Heißschneider. Die Kantenfestigkeit ist ein vielfaches höher. Plünnenkreuzer hat auf seiner Seite geschrieben, dass man nur dickes Gurtband nehmen sollte, da das normale durch die Leiterschnallen rutscht. Habe ich bei meinem Rucksack gemacht und hält. Gruss Konrad -
Und was macht ihr, wenn ihr wie ich letzten Winter, bei -15° in der Hängematte schlafen wollt? Mit 10mm Eva die nicht gleichmäßig anliegt? Da funktioniert das sicherlich nicht. Desweiteren dehnt sich der Stoff beim reinlegen recht ordentlich. Soll ja bequem sein! Wie weit machen die Snaps oder die Nähte das mit? Gruss Konrad
-
Versuch macht klug. Mach und Berichte!! Gruss Konrad
-
Ich habe es in der Brückenhängematte in der Zwischenlage mit Klett versucht die eva zu fixieren. Beim einsteigen drehst du dich in die Hängematte und da jeder weiß, wie Eva bremst, ist sie nach ein paarmal gerissen. Festnähen geht also nicht. Gruss Konrad
-
Guten und leichtes Hängemattenstoff kannst du bei Treegirl im Hängamttenforum kaufen. Habe sehr viele Stoffe von Etex zu Hängematten verarbeitet, aber Hängemattenstoffe sind noch einmal eine Nummer für sich. Wesentlich stabiler als die Sachen von etex. Gruss Konrad
-
Holz ist schwer zu finden. Hatte den Hobo auch mit aber die ganze Zeit mit Spiritus gekocht. Gruss Konrad