-
Gesamte Inhalte
1.698 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
7
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von Konradsky
-
Eine Hängematte sollte zwischen 3,00 und 3,30m lang sein, damit man gerade darin liegen kann. Desweiteren ist das mit der Isolation zu klären. Isomatte ist nicht der Brülller und unterhalb von 25°C braucht es Isolierung von unten. Hängemattenschläfer in einer Gatherd End Matte haben Underquilts oder Wookies unten drunter. StS will mal wieder auf einen UL Zug aufspringen. Bau dir lieber eine 90° Matte selber. Ist nicht viel Näherei und deutlich bequemer. 242g sind möglich. Gruss Konrad
-
Hat jemande Erfahrung mit Funktionsjacke Forclaz 400 von Decathlon?
Konradsky antwortete auf AnnK's Thema in Ausrüstung
Hej Erbswurst, du solltest mal deine Textilkenntnisse etwas auffrischen. Fjällräven hat 65% Polyester und 35 % Baumwolle. Und nicht 65% Baumwolle und 35% Polyester. Genauso wie im vorigen Thread mit den Socken und Wollpower. Drehe die Zahlen rum dann passt es. Gruss Konrad -
Doof nur, dass es hier um Schlafsocken geht, welche mal gerne 3 Nummern größer sein sollten. Gruss Konrad
-
3x2m Flat Tarp - Richtung Firstnaht? Catcut?
Konradsky antwortete auf questor's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Genau aus dem Grund habe ich das Tarp ja nur 2m breit gemacht. Damit hat es dieselbe Länge wie die Ridgeline der Hängematte. Außerdem kann man es dann einfach mit zwei kleinen Karabinern in die Aufhängeschnüre der HM einhaken. Dann liegt es auf der Ridgeline auf und wird nicht zusätzlich belastet. Wenn das Tarp dadurch noch viel tiefer kommt schützt es auch besser gegen Regen. Damit das Regenwasser schön vor den Ringen abtropfen kann, kommt da ein 10 cm Bänsel kurz vor die Ringe. Alter Hängemattentrick. 3,15m könnte auch ausreichen, aber ich wollte diesmal sicher gehen, dass das Tarp am Fußende lang genug ist. Vor allem im Winter, da sich dann auch gerne Kondenswasser unter ihm sammelt und so kann ich das so hoch spannen, dass der Topquilt nicht nass wird. Ist mir in der Vergangenheit schon mal passiert Gruss Konrad P.S.: wie schwer bist du mit dem Tarp nebst allen Leinen, Heringen und Beutel? -
Schöner Bericht mit tollen Fotos. Wie lang waren denn eure Tagesetappen und wie lang war die gesamte Tour? Gruss Konrad
-
3x2m Flat Tarp - Richtung Firstnaht? Catcut?
Konradsky antwortete auf questor's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Ich habe mir ein 2,90mx2,00m aus 0,9er Silpoly vor länger als einem Jahr gefertigt. damit bin ich auf meinen Wanderungen unterwegs. Da ich feststellte, dass es im Fußbereich etwas zu kurz ist, und das orginale von Hammocktent 3,40m lang ist, beschloß ich das mal anders als mein jetziges zu machen. Ich schlafe seit ca 450Tagen unter einem Tarp aus Tyvek 1,50m breit, welches leider nicht dicht ist und somit mußte noch eine billige Plastikplane von 150cm Breite drunter. Ist ja ein Fixaufbau. Lediglich im Bereich der Ridgeline ist es mit ca. 150cm etwas zu schmal, da es manchmal einen leichten Sprühregen bei schwerem Wetter gibt. Ich habe mir das orginale Hammocktent Tarp mit den Türen nachgebaut und dieses ist an den Enden nur 90cm breit. Selbst da geht das ohne Türen prima. Leider ist mir das zu schwer, weil ich es mir als Schneetarp aus dem 0,9er Silpoly gebaut habe. Nur Schnee gibt es manchmal nur im Winter. Richtig, die Breite von 2m habe ich im Bereich der Ridgeline. Bei schönem Wetter habe ich am Fußende die Trekkingstöckers auf volle Länge und wenn es übel weht, wird es tief ohne Stöckers gespannt. Habe schon wilde Nächte als Spinackersegeln mitgemacht. Habe mir 5,20m Stoff bei Treegirl gekauft und die Dreicke von 175cm Länge von 31cm auf 4 cm schräg gemacht. Schneide alles mit dem Lötkolben, von wegen des Ausfransens und der Stabilität. Dann die Dreiecke mit einer Kappnaht vor Kopf verbunden und an die 3,45m lange Bahn auch mit einer Kappnaht genäht. Danach alle Kanten mit einer Schablone 4,5% rund geschnitten. Anschließend in alle Ecken einen 16cm dreieckige Verstärkung rein genäht und alle Kanten dann im Einschlag/Umschlag genäht. Zum Schluß ca. 25cm lange 2,5mm Paracordbändsel ohne Seele auf die Eckkanten genäht und genau in der Ecke einen Schlaufe gelassen. Dasselbe an den Firstenden. Die Verstärkungsdreicke in den vier Ecken nähe ich auf der Hyperthenuse nur zu 2/3 fest, dadurch bildet sich einen Tasche, wo die 2,10m lange Schnur aufbewahrt wird. Finde ich ganz praktisch. Gruss Konrad -
3x2m Flat Tarp - Richtung Firstnaht? Catcut?
Konradsky antwortete auf questor's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Habe gerade mein 1,1er Silpoly in dark olive von Dutch für meine 90° fertig gestellt. Eine 3,42m Längsbahn nebst 4 kleinen Dreiecken, so dass es an der Ridgeline 200cm breit ist und am Ende jeweils150cm breit. Nähte braucht man nicht versiegeln. Gewicht incl. 4x 2,10m Leinen, 4 x selbstgemachten Tarp Worms nebst Gummischnur und 4 Ti Heringen sowie Packbeutel 270g. Alle Kanten haben einen Catcut von 4,5%.der Kantenlänge. Gruss Konrad -
Mein Posting galt Feuerland der schrieb, dass man das in E nicht braucht. Mal eben 10km, also für mich einen halben Tag, in die falsche Richtung zu laufen um Wasser oder Essen zu kaufen ist einfach nur saudoof. Schlimmer noch, wenn die Dorfkneipe zu gemacht hat und es auch keinen Tante Emma Laden gibt. gruss Konrad
-
Na ja ich bin in D den E1 gelaufen und konnte manche Tage niochts kaufen und Wasserknappheit war auch vorhanden. Nicht so schnell von sich auf andere schließen, oder willste nur auffe Kacke hauen? gruss Konrad
-
Bei der letzten 10 tägigen Tour war erstmalig nichts zuviel mit, außer das EH Kit, aber das schleppt man gerne umsonst mit. Nach jeder Tour gehe ich durch was ich nicht gebraucht habe und lasse das ggf beim nächsten Mal weg. Vielleicht schleppe ich ja trotzdem zuviel mit? Gruss Konrad
-
Mamas Merinosocken locker gestrickt 96g Ali Daunen Booties 106g Gruss Konrad
-
Retoureschein kann man machen, muß man aber heute nicht mehr. Viele meinen, dass die Retoure kostenlos für den Käufer ist. Kommt darauf an, wie die Rücksendebedingungen sind. Wenn der Verkäufer sich nicht meldet, geht ja alles gut für dich aus. Wenn ein Fall zu deinen Gunsten entschieden ist, kannst du ihn auch negativ bewerten. Geht es zu seinen Gunsten aus, kannst du nicht bewerten. Er hat ja seine Auktion in zwei Stöckers geändert also war das für ihn ein Lernprozess. Gruss Konrad
-
Ich habe mir bei Ali schöne Daunenbooties für 18€ geleistet. Die warten jetzt auf den Winter. Letzten Winter waren es locker gestrickte Schurwollsocken meiner Mutter. Gruss Konrad
-
Normalerweise bekommst du das Geld erst, nachdem du nachweisen kannst (Sendungsnummer), dass der Verkäufer die Ware erhalten hat. Allerdings kann der Verkäufer das Geld auch so losschicken, wenn er die Ware nicht zurück haben will. Dann ist es keine Unterschlagung. Gruss Konrad
-
Stimmt, nicht weit vom Anfangspunkt des WHW weg. Ist so ein Outdoortanteemmaladen. Netter Kerl und da bekommst du auch den Haarnetz. Gruss Konrad
- 15 Antworten
-
- packliste
- schottland
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
down Quilt Kammer-ausrichtung 0o ?!
Konradsky antwortete auf ArminS's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Hammockgear hat früher für ihre Topquilts Querkammern verwendet. Die ersten 3-4 Kammern waren morgens auf der Brust leer. Als ich sie anschrieb, meinten sie das könnte nicht sein. Dann habe ich dieselbe Menge Daunen welche verbaut war noch dazu bestellt und eingefüllt. Auch jetzt mit der doppelten Menge Daunen habe ich auf einem kleinen Stück keine Daunen. Die neuesten Topquilts haben bis zur Gürtellinie Längskammern und dann Querkammern. Ein Schelm wer böses denkt. Da ich noch einen Quilt für wärmere Nächte (-8°)brauchte, habe ich mich für den Locolibre mit Zick-Zack Kammern entschieden. Das Konzept passt prima und die Daune fällt nicht nach unten. Dazu ist der Bausch schöner. Gruss Konrad -
Gurtband rutscht durch Dreistege
Konradsky antwortete auf trailanderror_G's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Ich glaube Etex hat 1,1mm und 1,3mm. Es stehen die Dicken mit dabei, zumindest früher. Gruss Konrad -
Gurtband rutscht durch Dreistege
Konradsky antwortete auf trailanderror_G's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Etex hat zwei verschieden dicke Bänder. Die dünneren und leichteren rutschen halt. Den Fehler macht man nur einmal. Gruss Konrad -
Quilt mit Mantelfunktion für leichte Minusgrade
Konradsky antwortete auf Lightlix's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Ich habe mir bei Ibäää eine Kamsnapszange gekauft und der Pilz wird auch nicht schön gleichmäßig gedrückt. Wenn ich sehe, wie schön der Pilz beim Locolibrequilt aussieht, werde ich schon neidisch. Ich vermute, es gibt unterschiedliche Zangen. Gruss Konrad -
Bananen aus dem Dörrofen sind labberig und man bekommt sie schwer zun kaufen. In der Regel werden Bananenscheiben frittiert obwohl sie sich getrocknete Bananenscheiben nennen dürfen. Deshalb brechen sie ja auch. Gruss Konrad
-
Refilling von Gas-Schraubkartuschen
Konradsky antwortete auf HAL23562's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Wenn man so etwas draußen macht finde ich das wesentlich besser. Allerdings habe ich mir so einen Adapter von Aliexpress gekauft und finde den nicht besonders gut. Besser ist es wenn man sich einen Schlauchadapter mit 2 Verschlußhähnen bei Ali holt. Dann kann man das m.M. nach wesentlich besser füllen als mit diesem Ding. Die Füllkartuschen bleiben dieselben. Gruss Konrad -
Ich habe die in einem Zipbeutel. Sind erstaunlich stabil. Manchmal gibt es die auch bei Feinkost Albrecht im Angebot. Da die lange halten, habe ich eigentlich immer welche auf Vorrat. Gruss Konrad
-
Leider sind sie nicht so dauerhaft. Lassen sich dafür aber sehr gut zumachen und es gibt 5 Größen und sind schön leicht. Gruss Konrad
-
Was ich bei meinen Tarp gemacht habe, ist noch kleiner, leichter und teurer. Tarp worm von Dutch. http://shop.dendronaut-haengematten.de/produkt/tarp-worms/ Geht auch mit sehr dünner Leine. Demnächst kann man sie wieder, nebst leichten Tarp und Hängemattenstoffen aus Amiland, in einem neuen Shop wieder kaufen. Kann man sicherlich aus einem Stück ALU auch selber schnitzen. Gruss Konrad
-
Und wenn man die Aanmailt, bekommt man außerhalb von Ibää zum selben Preis noch die großen Schneeteller dazu. Gruss Konrad